hat sich bestätigt, aber mit diesen "Halbschuhen" tut nicht nur Gehen, sondern auch Laufen gehensunday hat geschrieben:...Tragegefühl etwa wie ein moderner Halbschuh. Auch die Optik des Schuhzuschnitts entspricht diesem Eindruck...

Was macht diese Flyknite eigentlich so "free"? Free at last? IMHO ist es die flexible Sohle mit für Joggingschuhe relativ niedriger Sprengung. Der wichtigste Freiheitsgrad, den ich damit erworben habe, ist die freie Laufstil-Wahl: Wie gewohnt Fersenlauf auf leicht federnden oder unebenen Waldwegen, auf Wiesen sowieso, und vorfüßiger Auftritt auf ebenen Wegen und Plätzen, auf Bürgersteig und Straße. Habe damit heute zum ersten Male einige Kilometer vorfüßig laufend zurückgelegt, manchmal ging es richtig im Vorfußlauf, manchmal in der Joggingvariante des sogenannten "Ballenganges" vorwärts. Auf jeden Fall so, dass abseits von Wiesen und Waldwegen auch ein angenehmes Laufgefühl entstand.
Der Versuch erwuchs aus Knieschmerz, den ich von meinem letzten Lauf in gewöhnlichen Joggingschuhen noch als Schmerzerinnerung in mir trug, obwohl noch nicht klar ist, ob das vom Schuh herrührt. Da kamen die Flyknite gerade rechtzeitig ins Haus, und noch dazu für wenig Geld - 36€ inklusive Versand - und erwiesen sich im Endeffekt nicht nur portemonnaie- sondern auch knieschonend.
Nun gilt es zu Bedenken: Das ist mein allererster Eindruck von dem Schuh, zeigt er aber die beim Erstlauf gezeigten guten Seiten weiterhin, und nicht noch andere Nachteile als die bekanntlich leicht Schmutz einfangende Sohle, wäre das erfreulich. Läufe damit sind dann eine schöne Befußtseinserweiterung, ähnlich wie es mir neulich mit Minimalschuhen erging, mit denen ich bereits für das Gehen mir solche Gangarten-Flexibilität erschloß in Form des leichten Wechsels von Fersengang zu (vorfüßigerem) Ballengang.