Banner

NEU! Polar V800 GPS Multisport

2351
Jepp, so wie @Dartan sagt sind die Zahlen nur bei 1km-Runden identisch.

Und auch bei 1km-Runden macht es Sinn. Ich habe mir bewusst da die Anzeige "Zeit letzte automatische Runde" und nicht "Geschwindigkeit letzte automatische Runde" ausgesucht, so besteht nämlich weniger Verwechslungsgefahr mit den anderen Pace-Anzeigen.
Dartan hat geschrieben:bei Zeit "1:36", bei Geschwindigkeit "15.0 km/h" und bei Pace (falls Polar da extra Felder für hat) "4:00 min/km" steht.
Nein, hat Polar nicht. Man entscheidet sich 1x pro Sportprofil, ob man Pace oder Geschwindigkeit haben will und alle Felder Pace/Geschwindigkeit richten sich danach.
Bild

2352
Hallo Zusammen,

meine aktuelle V800 macht mal wieder Probleme.
Der Spalt zwischen Gehäusevorderseite und Rückseite wird immer größer.
Das Problem hatte ich schon einmal und damals wurde die V800 anstandslos umgetauscht (Akku aufgebläht).
Ich habe jetzt mal den Polar Kundensupport angeschrieben und bin gespannt auf deren Reaktion.
Bestzeiten:
100KM Ultratrail: 12:49:38 (Chiemgauer 100 2017)

Marathon: 2:30:10 (Hamburg Marathon 2015)
Halbmarathon: 1:13:14 (Deutsch-Französischer HM 2015)
10 Km: 34:06 (10 KM Schriesheim 2012)
Ziele:
100KM Ultratrail: Sub 12 :daumen:Erster 100Meilen Ultratrail :nick:
Eiger 250 :D
Tor des Geants 330:geil:

2353
Bei mir hat sich nach dem letzten 33km-Lauf vom Sonntag der Erholungsstatus auf Polar Flow komplett "zerschossen".

[ATTACH=CONFIG]45265[/ATTACH]

Der kleine Punkt links sind übrigens auch 10km und auch die Erholungsdaten der Vormonate haben sich auf einmal ganz komisch verschoben, so dass auf einmal fast jeder Lauf im "orangenen Bereich" startete...

Davor gab es einen 32er und zwei 27er Läufe und da machte alles noch Sinn.

(Runalyze spuckt mir hingegen für heute eine TSB von +18 aus, bisher liefen Runalyze und Flow diesbezüglich ganz gut im "Gleichschritt").
Bild

2354
Für alle Samsung S5 mini Benutzer, die nun endlich das notwendige Upate auf Android 5.1.1 erhalten haben: Um die Smart Notification zu initialisieren, muss man das Handy nach dem Update zuerst entkoppeln (von der Uhr aus Koppelung aufheben unter Einstellungen) und dann neu koppeln. Dann bekommt man unter Einstellungen - Allgemein auf der Uhr die Möglichkeit, die Smart Notifications zu starten. Ohne Entkoppeln passiert da nüscht....
If you are going to try cross-country running, start with a small country


Bild

2355
Hat einer von euch Erfahrung damit, ob die V800 auch beim Radfahren versehentlich Schritte zählt? Nach einem halben Bürotag soll ich angeblich mehr als 10.000 Schritte gelaufen sein, obwohl ich überwiegend am Schreibtisch sitze. Auf dem Rad waren es heute bisher 15km. Das Radfahren habe ich auch als solches aufgezeichnet. In der Flow App wird wa angezeigt. Die hohe Anzahl von schritten kann ich mir nur erklären, wenn die Uhr während des Radfahrens die Erschütterungen als Schritte rechnet. Kamn man das Problem irgendwie beheben?

2356
Ist ja ordentlich was los bei Polar zur Zeit. Erst kam ein kleines Update in Flow, mit Running Index Statistik und Laufzeitvorhersagen. Dann gestern ein Update für die V800, was richtige Pausenzeiten ermöglichen soll, mit dem Hinweis für Strava gedacht. Hmm OK, ob die Uhr dann vielleicht auch richtige Pausen in eine exportierte TCX schreibt? Bislang wird bei Pause ja bloß die Uhr angehalten, was wohl nicht ganz sauber sein soll.
Heute dann noch eine Ankündigung über in neues Modell in Rot und dem Hinweis, dass es noch lange viele Updates und Verbesserungen geben soll. Da bin ich mal am meisten gespannt. Explizit noch das "Versprechen", dass bald ein Routenimport kommen soll. Natürlich ohne Termin, hihihi, wohl besser so.

Was sich ja viele alte Polarnutzer wünschen, sind Trainingsprogramme/pläne. Die sollen wohl bei den alten Modellen bzw. in der alten Software ganz brauchbar gewesen sein. Denkbar wäre das natürlich. Ich mein, die Software hat alle Laufdaten usw. und müsste damit ja eigentlich sehr gute angepasste Trainingspläne machen können. Ich fürchte allerdings, dass das Polar typisch alles HF basiert sein wird.

Schauen wir mal ....

New Running Index report in Polar Flow > Updates
Polar V800 software update with pause time in Strava > Updates
Polar V800
Bild


2357
3 Tage vor dem Marathon ein Softwareupdate... nein, ich komme nicht in Versuchung... ;)

Aber dass die V800 das aktuelle Modell bleibt, freut mich richtig. Mit GPX-Upload wird auch noch eine wichtige Baustelle geschlossen. Zur perfekten Uhr würde mir dann nur noch "Pace per Schrittfrequenz-Strecke per GPS" fehlen...
Bild

2361
Das Update habe ich gemacht, kein Problem bisher.
Aber an eurer Stelle hätte ich auch gewartet.

Viel Erfolg bei euren Wettkämpfen.

2362
Bei der 360 gibt's ein Update nachdem Pace und Distanz auch ohne GPS erfasst werden.
Für die V800 soll es nachgereicht werden , der Fusspod ist dann wohl überflüssig.

2363
Also ich sehe keine Pausen in Strava. Gibt's da überhaupt so eine Angabe? Nun ja, die Differenz zwischen verstrichen und Bewegungszeit ist heute ungewöhnlich hoch, könnte aber auch an vielen Ampelpausen liegen.
Bild


2366
Hallo an alle, bin neu hier!
Lese immer wieder das einige Probleme mit dem GPS haben, das habe ich zum Glück nicht.

Nun zu dem weshalb ich mich hier angemeldet habe! Und zwar geht es bei darum das ich meine im April 2015 gekaufte V800 alle 4- 8 Wochen auf Werkseinstellung zurück setzen muss, der Grund dafür ist das meine Radsensoren oder auch beide Handys als nicht gekoppelt angezeigt werden. Das wäre ja nicht so schlimm, nur das sich aus welchen Grund auch immer der Radumfang ändert.... erst sind es 2009 und dann mal 2100... und dieses jedes mal neu herauszutüffteln ist mehr als nervig.

Was mir einfach noch fehlt, ist das wenn man die Radsensoren benutzt das nun auch in der Auswertung die max Steigung, ø Steigung( pro Berg) und die Steigungsrate in % angezeigt wird. Denn man kann es nicht sehen... was ja nichts bringt bei bergigen Touren. Da möchte ich nicht alles merken müssen.

2367
Hallo liebe v800 Besitzer, würdet ihr heute noch die Uhr zum Laufen empfehlen können? Lohnt sich die neue Special Edition oder lieber ne silberne alte wenn sich beim Inneren der Uhr nicht verändert haben sollte?

2368
Sangria-Bocholt hat geschrieben:Hallo liebe v800 Besitzer, würdet ihr heute noch die Uhr zum Laufen empfehlen können?
Ja. Uneingeschränkt.
Lohnt sich die neue Special Edition oder lieber ne silberne alte wenn sich beim Inneren der Uhr nicht verändert haben sollte?
Solange Du keine alte Charge erwischst (da gab es ein paar mit aufblähenden Akkus, zudem hatten die noch keine Kappe über dem Ladeanschluss) würde ich nach dem Preis gehen. Silber hat den Vorteil, dass man Kratzer nicht sieht, bei Schwarz kann es sein, dass die sehr schnell schäbig aussieht...
Bild

2369
Sangria-Bocholt hat geschrieben:Hallo liebe v800 Besitzer, würdet ihr heute noch die Uhr zum Laufen empfehlen können? Lohnt sich die neue Special Edition oder lieber ne silberne alte wenn sich beim Inneren der Uhr nicht verändert haben sollte?
Hallo,
die V800 mit RC als Trainingsplan für mich die beste Kombi :nick:

2372
Ich bin oft unterwegs mit Arbeitsnotebook und Diensthandy beides mit Win 10 und möchte dann von der Uhr drahtlos die Trainingseinheiten übertragen. Geht das irgendwie unter Win 10, oder weiß jemand ob sich eine App dafür in Entwicklung befindet?

Danke

2373
Gibt keine App für Windows Smartphones und Polar plant auch keine, haben Sie wiederholt betont.
Solange sich am Marktanteil von 1-2% nichts grundlegend ändert, dürfte es auch nie eine geben, denke ich.
Bild


2374
Sieht schlecht aus.

Für die Synchronisation mit Windows-PCs/Notebooks ist USB die unterstützte Methode und eine Windows-App gibt es nicht:

Kompatibilität der App Polar Flow mit Windows Phone | Polar Deutschland
Zurzeit gibt es keine Version der App Polar Flow für Windows Phone. Da die Kompatibilität mit Bluetooth Smart sich jedoch plattformübergreifend ausbreitet, werden wir künftig in der Lage sein, Versionen für andere Plattformen zu entwickeln.
Bild

2375
Vielen Dank für eure Antworten,

ich meinte mal gelesen zu haben das es mit der Einführung von WIN 10 eine einfache Möglichkeit für die Programmierer gibt, bestehende Apps für Android oder IOS in Win 10 taugliche Apps zu konvertieren. Das sie für Windows Phone 8... keine mehr entwickeln das ist klar. Aber unsere Betriebshandys haben alle Win 10 und so hatte ich die Hoffnung das sich da mal was tut.
Da schreib ich einfach mal Polar an.

2376
Auch eine "einfache Möglichkeit" muss gepflegt und bei jedem Softwareupdate aufs Neue berücksichtigt werden.

Für Windows Phone, Blackberry, Bada, Symbian, Firefox OS & Co lohnt der Aufwand schlichtweg nicht.
Bild

2377
planar hat geschrieben:Ich bin oft unterwegs mit Arbeitsnotebook und Diensthandy beides mit Win 10 und möchte dann von der Uhr drahtlos die Trainingseinheiten übertragen. Geht das irgendwie unter Win 10, oder weiß jemand ob sich eine App dafür in Entwicklung befindet?
Die Kollegen haben die Frage in Bezug auf eine App für Windows 10 Mobile sicher erschöpfend behandelt, da kenne ich auch nichts anderes.

Für den Fall aber, dass Frage breiter gemeint war (ich zumindest verstehe sie breiter) - natürlich gibt es ein Synchronisationsprogramm "unter Windows 10", nämlich für den Desktop-Modus. Nutze ich jeden Tag, um meine Daten nach Polar Flow hochzuladen. Geht halt nur auf dem Notebook (Desktop), nicht auf dem Smartphone.

LG Christoph

mein Blog: Die Rennkartoffel will's nochmal wissen.

2379
Das Synchronisationsprogramm nutze ich auch um die Daten in den Flow zu laden.
Nun ist das mit der Klammer ja umständlich und man vergisst sie wenn man mehrere Tage unterwegs ist usw.

Ich warte mal ab was Polar dazu sagt. Wenn es so ist wie ruca schreibt werden sie sicher keine Arbeit da reinstecken.

danke

2380
Ich habe vor kurzem bemerkt, dass man nun, wenn man eine Trainingseinheit im Tagebuch der Uhr ansieht, bei den manuellen Runden auch die Zehntelsekunden noch mit angezeigt bekommt. Wenn ich mich richtig erinnere, gab es das vor kurzem noch nicht. Vielleicht ist es ja dem einen oder anderen noch nicht aufgefallen. Finde ich äußerst praktisch, gerade bei 200m oder 400m Intervallen war mir die 1-Sekunden-Auflösung zu grob.

2384
planar hat geschrieben:Ich warte mal ab was Polar dazu sagt. Wenn es so ist wie ruca schreibt werden sie sicher keine Arbeit da reinstecken.
+1

Ich finde es schade, das Microsoft seinem Windows Mobile gerade in dem Moment, wo sich die Marktanteile in Europa langsam zu erholen schienen, mit der Abkündigung von HERE+ den Todesstoß versetzt hat. Ja, ich weiß, HERE+ blieb bei Nokia, aber das hätte sich beim Kauf der Handysparte durch Microsoft sicher regeln lassen, wenn man gewollt hätte. Diese m.E. sehr gelungene Navigationssoftware war mal mein Grund, M$ treu zu bleiben. Von der Nicht-mehr-Verfügbarkeit in Win10 Mobile erfuhr ich erst, als ich meinen Handyvertrag gerade verlängert und mit einem Win10-Smartphone "gekrönt" hatte ... :sauer:

Sorry, off topic :peinlich: , aber manchmal muss sowas einfach mal raus.

LG Christoph

mein Blog: Die Rennkartoffel will's nochmal wissen.

2385
planar hat geschrieben:Vielen Dank für eure Antworten,

ich meinte mal gelesen zu haben das es mit der Einführung von WIN 10 eine einfache Möglichkeit für die Programmierer gibt, bestehende Apps für Android oder IOS in Win 10 taugliche Apps zu konvertieren. Das sie für Windows Phone 8... keine mehr entwickeln das ist klar. Aber unsere Betriebshandys haben alle Win 10 und so hatte ich die Hoffnung das sich da mal was tut.
Da schreib ich einfach mal Polar an.
Das ist das Projekt Astoria gewesen, Anfang des Jahres ist das aber wohl eingestellt worden. Somit werden Android Apps zeitnah nicht von W 10 genutzt werden können.

2386
Win10 die Antwort von Polar
Die Polar Flow App gibt es aktuell in keiner Version für ein Windows Phone. Unsere Priorität liegt derzeit auf der Weiterentwicklung der iOS- und Android-Apps. Ein konkreter Zeitplan für die Einführung der Windows Phone - Unterstützung liegt uns derzeit leider nicht vor.
Da wird sicher nichts mehr kommen.

Dann hatte ich nach einem Timer im Kraftsportprofil gefragt, der sich nicht immer wiederholt.
Ich werde Ihre Anregung gerne an die Kollegen aus der Entwicklungsabteilung weiterleiten. Aktuell gibt es keine andere Möglichkeit, als den Timer zu verwenden, der sich immer wiederholt.
Zum Punkt "Erforsche" bekam ich die Antwort
Unsere finnischen Kollegen aus der Entwicklung arbeiten an einer grundsätzlichen Überarbeitung dieser Funktion. Daher ist sie seit Dezember "eingefroren". Aktuell kann ich Ihnen leider nicht sagen, wann die Funktion "Erforsche" wieder zur Verfügung steht.

2387
Mal was anderes: kürzlich wollte ich an der V800 die automatische Rundennahme aktivieren. Ging nicht. War ausgeschaltet und bot keine Möglichkeit sie manuell einzuschalten.

Gerade eben in Polar Flow online eingeschaltet (brauche das gleich für meinen TDL), synchronisiert => Rundennahme wird an der Uhr als eingeschaltet angezeigt. Dort probeweise manuell ausgeschaltet. Ging. Manuell wieder einschalten - geht nicht, wie vorher auch schon. Also wieder Polar Flow + Synchronisation. Bleibt ausgeschaltet (vielleicht was falsch gemacht, weil ich langsam nervös werde - "speichern" vergessen ?). Also nochmal synchronisiert + Polar Flow Einstellung + synchronisiert. Jetzt geht's.

Aber bloß nicht mehr aus Versehen manuell ausschalten ! :sauer:

Ja, gibt's denn so einen hirnlosen Schwachsinn auch ? Die Bedienungsanleitung hilft mir im übrigen dabei keinen Millimeter weiter.

Weiß jemand Rat ?

LG Christoph

mein Blog: Die Rennkartoffel will's nochmal wissen.

2388
Das hatte ich noch nicht. Schalte das oft an der Uhr ein und aus.
Aber ganz allgemein zicken die Profile gerne mal. In Triathlon könnte ich grad erst nicht GPS für's schwimmen einschalten, blieb nach speichern hartnäckig aus. An der Uhr probiert, ging. Nach Sync war das ganze Profil in Flow dann kaputt. Soll heißen, es bestand immer auf speichern, auch wenn nix geändert wurde, aber speichern funktionierte nie.
Die Lösung für solche Fälle: Profil löschen und neu anlegen.

2390
Da hier gerade mal wieder Software-Macken thematisiert werden: ich habe die Unzuverlässigkeit der Auto-Pause in den letzten Monaten beobachtet und bin zu folgendem Ergebnis gekommen: wenn unterwegs durch einen Tunnel o.ä. das GPS-Signal verloren geht, dann funktioniert anschließend die Auto-Pause nicht mehr. D.h. die Uhr läuft weiter, auch wenn ich stehenbleibe. Wenn ich die Uhr dann einmal manuel stoppe (und anschließend wieder starte) funktioniert die Auto-Pause an der nächsten Ampel wieder. Läuft das nur in meiner Uhr schief oder können andere das bestätigen?

2391
Mal eine Frage - ich will einen 8 km Tempolauf (4:55) machen, und davor und danach jeweils 12 Minuten einlaufen/auslaufen. Eingestellt habe ich jetzt bei Favoriten Race (mit entsprechender km Zahl und Tempo), und eine Phase mit 12 Min. davor, und eine 12 Min. Phase danach - die ich jeweils separat starte. Kennt hier jemand einen eleganteren Weg, das zu programmieren?

Messdifferenzen V800 im Race-Pace Modus

2392
Messdifferenzen V800 im Race Pace Modus

Hallo zusammen,

bei mir (V800) treten immer im Race Pace Modus recht große Differenzen in der Streckenlänge auf.

Im normalen Aufzeichnungsmodus (Laufen/Straßenlauf etc.) NICHT.

Die beiden letzten Marathons (Hannover und RennsteigSupermarathon) hatten am Ende Werte von 44,x km und 77,xkm

Somit sind natürlich während des Laufes die angezeigten Werte der Geschwindigkeit etc. nicht korrekt.

ALLERDINGS habe ich die GPX Datei aus PolarFlow exportiert und in GPSies | Tracks, Strecken, Touren, Routen, Konverter geladen. DA stimmt die Streckenlänge GENAU!!!

Offenbar liegt da auch ein Softwareproblem vor !?

Das RacePace habe ich mit Streckenlänge und Zeit/Geschw. vorgabe über das Flow geplant und unter Favoriten gespeichert. Am Start dann aufgerufen und korrekt gestartet.

Frage. hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, bzw. ähnliche Probleme im RacePace Modus gemacht??

Liegt es u.Umst. an meinen Einstellungen??

Stutzig macht mich vor allem, dass die exportierte GPX Datei offensichtlich korrekt ist, die erfassten Daten/Streckenlänge stimmen.

Was ist eure Meinung dazu??

Danke vorab und Grüße.

Uwe

2393
Läufst du mit Footpod? Das ist nämlich bei mir die Lösung für dieses Problem. Der Footpod ist auf mein gemütliches Trainingstempo kalibriert und da auch recht genau. Laufe ich Intervalle oder einen Wettkampf habe ich größere Abweichungen. Allerdings, anders als bei dir, zeigt mir die Uhr (oder die Polar Software) zu wenig Strecke an.

Gruß
Ingo
Mein Trainingstagebuch:

Bild

2394
Hallo Ingo,

nun ja, ich habe zwar den Fußsensor am Schuh, aber der misst NUR Schrittlänge etc., die Uhr ist intern so eingestellt, das GPS zur Strecke+Geschw. genutzt wird.

So gesehen kann der Fehler nur von der Uhr/Software kommen...

Gruß Uwe

2395
uwrun hat geschrieben:die Uhr ist intern so eingestellt, das GPS zur Strecke+Geschw. genutzt wird.
Hallo Uwe,

genau dieses Umstellen geht meines Wissens nach nicht. Wenn du der Uhr sagst, nimm die Daten vom GPS und nicht vom Laufsensor, ändert das meiner Meinung nach nur die Anzeige der Geschwindigkeit und nicht die Aufzeichnung Daten.

Ich bin mir auch recht sicher, dass dies im Handbuch steht. Finde es aber nicht (mehr).

Gruß
Ingo
Mein Trainingstagebuch:

Bild

2396
DonFalma hat geschrieben: genau dieses Umstellen geht meines Wissens nach nicht. Wenn du der Uhr sagst, nimm die Daten vom GPS und nicht vom Laufsensor, ändert das meiner Meinung nach nur die Anzeige der Geschwindigkeit und nicht die Aufzeichnung Daten.
Die Anleitung sagt Folgendes:

http://support.polar.com/e_manuals/V800 ... ren|_____1

"Durch das Kalibrieren des Laufsensors wird die Präzision der Geschwindigkeits- und Distanzmessung erhöht."

"Beim Training mit einem Laufsensor kannst du Geschwindigkeitsdaten vom GPS-Empfänger oder vom Laufsensor verwenden. Gehe für die entsprechende Einstellung zu Eingaben > Sportprofile > Laufen > Laufsensor > Sensor für Geschw. wählen und wähle Laufsensor oder GPS."

So wie ich das verstehe heißt das:

- Distanzmessung immer vom Laufsensor
- Geschwindigkeitsmessung entweder vom Laufsensor oder von GPS.

Meiner Meinung nach selten dämlich.

Wäre Folgendes möglich würde ich sofort in den Laden gehen und mir einen Sensor kaufen:

Alle Daten von GPS mit Ausnahme der akutellen pace.
Bild

2398
Letzte Woche mal einen Multisport gemacht, beim Laufen waren alle von mir eingestellten Werte zu sehen, nur als ich auf dem Rennrad saß wurden meine Radsensoren nicht genommen. Wurde also alles per GPS aufgezeichnet. Konnte so die Steigung in % und die Trittfrequenz nicht sehen....
Antworten

Zurück zu „Pulsuhren, GPS, Trainingssoftware, Laufuhren“