sasale hat geschrieben:So den hab ich jetzt gemacht da ich leider mein Training nach etwas über 8 km abbrechen musste nach einem stechen im linken Knie. danach durfte ich noch fast 4 km nach Hause humpeln. Geplant war ein Tempolauf 8 km, 6:00/km mit jeweils 2 km ein- und auslaufen. wie jedes mal viel zu schnell los gelaufen.
Hallo Sascha,
es ist an der Zeit dir klipp und klar zu sagen, dass du dabei bist deine Gesundheit aufs Spiel zu setzen. Du brauchst vordringlich jemanden, der dich bremst, deine Lauflust in sinnvolle Bahnen lenkt und niemanden der deinen Drang zu laufen noch befeuert. Was du da treibst ist ziemlicher Unfug und dein Körper hat dir jetzt die gelbe Karte gezeigt.
Meine Analyse: Du bist ein Ausdauertyp, durch und durch, das zeigen deine raschen Anfangserfolge. Das liegt nicht zu letzt an deinem für Läufer noch "jugendlichen" Alter und an der günstigen Relation Gewicht/Körpergröße. Du hast vor kurzen zwei Monaten mit dem Laufen begonnen und bereits nach 2 bis 3 Wochen 10 km abgerissen. Vor zwei Wochen hast du dann die für Einsteiger ziemlich weiten 18 km erreicht. Jemand wie du, dem der Einstieg spielend gelingt, der zu keinem Zeitpunkt ernsthafte Ausdauerlimits spürt, läuft dann rasch Gefahr sich zu übernehmen. Was du nicht bedenkst, ist, dass es für Läufer immer mindestens zwei Grenzbereiche gibt: Der eine ist die Ausdauer. Für dich ohne kein Problem. Der zweite Grenzbereich ist die Robustheit des Bewegungsapparates, also das Maß an Belastung das Knochen, Muskeln, Sehnen und Gelenke vertragen können. Diese Robustheit wächst SEHR VIEL LANGSAMER als manche begabten Läufer in der Lage sind sich Ausdauer anzueignen. Besonders Sehnen und Gelenke bremsen den Fortschritt, weil sie nicht durchblutet sind, ihre Anpassung sich deshalb langsam vollzieht.
Es wird nun höchste Zeit, dass du deine Planlosigkeit durch planmäßiges Training ersetzt. Vor allem musst du damit aufhören von Woche zu Woche weiter laufen und schon jetzt ständig das Tempo steigern zu wollen. Dass du im April einen Halbmarathon wirst laufen können, steht doch völlig außer Frage. Du hast die Strecke von der Ausdauer her doch jetzt schon in den Beinen.
Suche dir einen Trainingsplan für diesen Halbmarathon. Normalerweise würde ich jetzt sagen, einen Trainingsplan, der deinem momentanen Ausdauerniveau und deinem Ausdauerpotenzial angemessen ist. Das würde jedoch bei einem Überflieger wie dir bedeuten schon im April einen Halbmarathon eindeutig unter zwei Stunden anzustreben. Eingedenk dessen, was ich dir oben dargestellt habe, solltest du aber genau das nicht wollen. Wie wäre es mit einem Trainingsplan für 2:15 bis 2:10 h für den Marathon? (Einen solchen Plan könntest du bei Bedarf von
unserer Seite runterladen).
Wichtig scheint mir auch, dass du lernst auf den ersten Kilometern nicht zu überziehen. Darauf solltest du bei jedem Trainingslauf dein Augenmerk richten. Bewusst langsam loslaufen. Schon mit diesem Gedanken "Ich laufeLANGSAM los!" umziehen, in die Schuhe steigen und dabei denken "Ich laufeLANGSAM los!" Dann, bevor du die Uhr startest, wieder dieses Mantra - am besten laut - dir vorbeten "Ich laufe LANGSAM los!" und es so lange wiederholen, bis die ersten Kilometer hinter dir liegen. Wenn das nicht fruchtet, dann kontrolliere dein Tempo auf der Uhr! Errechne dir die Zwischenzeiten für 200, 500, 800, 1.000, 1.500 m, schreib sie auf einen Zettel, den du mitnehmst, und bremse dich, wenn du schneller als vorgesehen bist.
Insgesamt: Erziehe dich zu einem Läufer, der weiß was er tun muss und es dann auch tatsächlich wie vorgesehen umsetzt!
Alles Gute
Gruß Udo