Banner

Laufen&Liegerad, komplementär?

Laufen&Liegerad, komplementär?

1
Hallo,

da ich mir vor kurzem ein Liegerad gebraucht zugelegt habe und es jetzt am Wochenende auch auf meine Größe einstellen konnte, wollte ich Euch mal fragen, wie komplementär aus Eurer Erfahrung das Liegeradfahren eigentlich mit Laufen ist. Die Kombination Laufen und Radfahren paßt ja wohl gut zusammen, aber beim Liegerad nutzt man ja auch wieder etwas andere Muskeln und hat andere Gelenkbelastungen. Von meiner ersten kleinen und auch nicht übertrieben schnellen Runden hab ich mir einen ganz leichten Muskelkater in den Oberschenkeln geholt. Ist wohl normal, daß man sich da erstmal dran gewöhnen muß. Wollte nur vermeiden, daß ich mich mit zunehmenden Entfernungen mit dem Liegerad beim Laufen abschieße (denke da insbesondere an meine Knie).

Viele Grüße,
Jens
Angefangen: 17.9.2015, PB 5km: 19:06 (8.1.2017), 10 km: 39:39 (05.02.2017), HM: 1:26:54 (07.10.2018), M: 3:27:35 (30.4.2017) https://runalyze.com/shared/Jde/

3
Marathonus hat geschrieben:Was ist denn dein Ziel?
Hallo Marathonus!

Gute Frage! Erstmal eine gewisse Grundkondition fürs Liegerad aufbauen (was wohl so 1000km erfordert) und hierzu und weil es einfach Spaß macht, meine 50km Feierabendrunde mit dem Liegerad zu fahren, wozu ich so ein/zweimal die Woche kommen sollte. Später dann auch Tagestouren von mit dem Tourenrad so 80-100km und nächstes Jahr dann so zwei Wochen Fahrradurlaub (letztes Jahr Tour Brandenburg, etwa 1100km in 10 Tagen). Komme ich dieses Jahr nicht dazu. Für die 8km hin/zurück zur Arbeit ist mir unser Parkhaus leider zu unsicher. Seit ich mit dem Laufen angefangen habe, mußte das Radeln doch einiges zurückstecken.

Viele Grüße,
Jens
Angefangen: 17.9.2015, PB 5km: 19:06 (8.1.2017), 10 km: 39:39 (05.02.2017), HM: 1:26:54 (07.10.2018), M: 3:27:35 (30.4.2017) https://runalyze.com/shared/Jde/

4
Wenn es dir um den Aufbau deiner "Allgemeinen Ausdauerfähigkeit" geht, spricht m.E. nichts dagegen Liegerad und Laufen miteinander zu kombinieren, im Gegenteil - dann ist es sogar sinnvoll unterschiedliche Sportarten zu kombinieren. Dann kannst du auch noch eine dritte Sportart mit ins Boot holen.

Im Nachwuchsbereich werden möglichst viele Sportarten nicht nur deshalb miteinander kombiniert, damit sich die Koordination der Athleten verbessert (möglichst viele unterschiedliche Bewegungsmuster lernen), sondern auch als Prophylaxe gegen Verletzungen, weil aus einem langen monotonen Bewegungsmuster eine Vielzahl Mustern wird.

Würdest du hingegen den Fokus auf eine der beiden Sportarten legen wollen, z.B. um deine Marathonzeit zu verbessern, dann sollte die Ausgleichssportart meinen Erfahrungen nach nicht in einem übertriebenen Maße im Wochenplan dabei sein.

5
Marathonus hat geschrieben:Wenn es dir um den Aufbau deiner "Allgemeinen Ausdauerfähigkeit" geht, spricht m.E. nichts dagegen Liegerad und Laufen miteinander zu kombinieren, im Gegenteil - dann ist es sogar sinnvoll unterschiedliche Sportarten zu kombinieren. Dann kannst du auch noch eine dritte Sportart mit ins Boot holen.
Ich hab mich halt gefragt, ob Liegeradfahren ggf. mehr Überlappung mit den Beanspruchungen des Laufens hat, als das beim normalen Radeln der Fall ist. Hat da ggf. jemand praktische Erfahrungen? Mal schaun, ob ich dieses Jahr auch noch zum Schwimmen kommen, wenn der Unisee Temperatur und das Unibad irgendwann mal wieder auf hat.
Angefangen: 17.9.2015, PB 5km: 19:06 (8.1.2017), 10 km: 39:39 (05.02.2017), HM: 1:26:54 (07.10.2018), M: 3:27:35 (30.4.2017) https://runalyze.com/shared/Jde/

6
Kann ich mir nicht vorstellen, dass es da zu irgendwelchen Überlappungen kommt. Laufen ist doch eine völlig andere Art der Beanspruchung als Liegeradfahren.

Eine Überlappung würde ich höchstens zwischen Rad und Liegerad sehen, aber beim Laufen nichts.
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“