Banner

Anfängerläufer und HR Werte

Anfängerläufer und HR Werte

1
N'abend zusammen,

wie so viele andere hier auch fange ich seit Kurzem mal wieder an, mich nach gefühlten und tatsächlichen Ewigkeiten sportlich zu betätigen. Mein vorrangiges Ziel dabei: regelmäßig 2x, 3x, 4x die Woche gemütlich laufen, ab und zu Indoor Rudern, ohne dabei nach 500m keuchend eine Pause einlegen zu müssen.

Geschwindigkeiten, Pace, Entfernungen, etc. sind mir dabei erst einmal komplett egal - das darf gerne später kommen.

Was mich dabei aber etwas umtreibt ist folgendes: ich bin seit Kurzem Besitzer einer vivoactive HR, die auch meine HR während der letzten Läufe brav mitgemessen hat. Die geht ziemlich schnell ziemlich hoch, und bleibt für den gesamten Verlauf im 170/180er Bereich. Dabei renne ich noch nicht wirklich, und bin eher kurz vorm schnellen Gehen. Klar ist es anstrengend, ich fühle mich jetzt aber nicht unbedingt so, als würde ich gleich umkippen - wenn man von den letzten 200m absieht, die es leider gut bergan geht.

Mir geht es jetzt nicht darum, die Messqualität optischer Sensoren am Handgelenk im allgemeinen bzw. der vivoactive im speziellen zu diskutieren. Ja, ein Brustgurt mit passender Uhr ist in solchen Fällen sicher besser.

Mir geht es eher um die allgemeine Frage nach Euren Erfahrungswerten oder Wissen: ist das für Einsteiger einfach so und wird besser, oder sollte ich doch eher die ersten Wochen einfach angestrengtes Gehen vorziehen, bevor ich mit dem gemütlichen Laufen anfange?

Kardiologisch gesehen bin ich übrigens angeblich gesund, was mir inzwischen mehrere Ärzte über die letzten 2 Jahre unabhängig von einander bescheinigt haben. Die allgemeine körperliche Fitness ist dabei ein ganz anderes Thema, aber das soll sich jetzt ja ändern. :wink:

Freue mich auf Eure Meinungen.

Gruß.
-D

2
Die Frage, ob laufen Spaß machen darf oder ob man ihn sich mittels Pulsmessung verderben lassen muß, kommt hier täglich. :zwinker5:

http://forum.runnersworld.de/forum/lauf ... chten.html

http://forum.runnersworld.de/forum/trai ... hlung.html
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

3
DerDev hat geschrieben:Die geht ziemlich schnell ziemlich hoch, und bleibt für den gesamten Verlauf im 170/180er Bereich. Dabei renne ich noch nicht wirklich, und bin eher kurz vorm schnellen Gehen.
Es sagt aus, was du auch selber weißt, nämlich: du hast eine schlechte Grundlagenausdauer. Je länger der Zeitraum wird, in dem du regelmäßig trainierst, desto weniger schnell wird die HF (HR) hochschnellen bzw. sich überhaupt auf einem niedrigeren Niveau halten. Gib nicht allzu viel auf die Pulswerte, laufe so, dass du nebenher noch einigermaßen sprechen kannst und steigere die Streckenlängen bzw. Umfänge sachte von Woche zu Woche.

4
DerDev hat geschrieben: die auch meine HR während der letzten Läufe brav mitgemessen hat. Die geht ziemlich schnell ziemlich hoch, und bleibt für den gesamten Verlauf im 170/180er Bereich. Dabei renne ich noch nicht wirklich, und bin eher kurz vorm schnellen Gehen. Klar ist es anstrengend, ich fühle mich jetzt aber nicht unbedingt so, als würde ich gleich umkippen - wenn man von den letzten 200m absieht, die es leider gut bergan geht.

Mir geht es eher um die allgemeine Frage nach Euren Erfahrungswerten oder Wissen: ist das für Einsteiger einfach so und wird besser, oder sollte ich doch eher die ersten Wochen einfach angestrengtes Gehen vorziehen, bevor ich mit dem gemütlichen Laufen anfange?
Das ist normal für Menschen mit schlechter Grundlagenausdauer (was hinreichend aber nicht notwendig für den Begriff "Einsteiger" ist).

Je schneller der Puls unter Belastung hoch und je langsamer er nach der Belastung runter geht, desto schlechter die Leistungsfähigkeit. Aber 170/180 ist relativ hoch, auch für einen Hochpulser (180 sind 90% bei HFmax 200 und immer noch > 85% bei HFmax 210). Wie schnell läufst Du bei dem Puls in etwa?

I.d.R. ist die Pace als Steuergröße für Anfänger besser geeignet als der Puls - solange man nicht übermotiviert und daher zu schnell ist.

5
Hallo,

Nach den ersten "Draufloslaufen" Versuchen habe ich mir eine einfache Pulsuhr mit Brustgurt besorgt und hab dann erstmal versucht meine Maximalfrequenz zu ermitteln in dem ich auf den letzten KM meiner normalen Strecke mehrere Sprintblöcke eingebaut habe (Ergebnis damals 210). Davon hatte ich mir 80% als Maximum gesetzt, der Einfachheit noch 2 draufgepackt und bin bei 170 gelandet. Ich habe beim Laufen dann versucht um die 170 zu bleiben. Bei kleinerer Überschreitung habe ich versucht Tempo rauszunehmen, bin ich bei 180 angekommen hieß es Gehpause bis Puls wieder runter auf ca 145-150 ist, dann das ganze von Vorne. Auf dem letzten KM habe ich mir 180 als Ziel und 190 als Limit gesetzt. Als der Wetttkampftermin näher gerückt ist habe ich bei manchen Trainingsläufen überall nochmal 10 Schläge "dazu erlaubt".

Gefühlt hat mir das sehr viel gebracht oder zumindest sind die Gehpausen immer seltener geworden. (Kann natürlich auch sein das sich das ganze vorherige Training sich dann langsam ausgezahlt hat)

Im ersten Wettkampf (4,1km mit Hund) kam ich mit nem Puls von 228 über die Ziellinie, das hatte ich selbst bei All-In Trainingsläufen zuvor nie auch nur ansatzweise gehabt, also nicht ganz einfach HFmax richtig zu ermitteln.

Aktuell versuche ich ein wenig mit meiner Frau zu trainieren, Sie hat etwas Übergewicht und auch nur eine geringe Grundausdauer, hier haben wir bislang auf die Pulsuhr verzichtet und machen z.Z. starr 2 Minuten laufen, 2 Minuten gehen. Wenn ich das Gefühl habe das sie zu schnell läuft mach ich den Redetest. Also einfach schauen ob sie sich noch halbwegs normal Unterhalten kann während des Laufens, wenn nicht - bremsen. Gut wir sind erst in der zweiten Woche aber bislang läuft es beschwerdefrei.

Gruß,

Phenix
Bild
Bild

Mein Laufblog

6
Moin,

der Puls ist egal, solange er vorhanden ist. Mach' dir lieber Gedanken über die Mechanik. Du hast nichts über deine derzeitigen Laufstrecken und -zeiten und die Steigerung derselben geschrieben.
Sieh dir bitte Anfängerpläne "30min Laufen in 12 Wochen" etc. an. Dort werden die gelaufenen Strecken sachte gesteigert, um den Bewegungsapparat an die ungewohnte Belastung zu gewöhnen. Glaub' mir, das ist auch notwendig. Es geht bei diesen Plänen nicht darum was du schaffst, sondern was du verträgst.

Viel Erfolg.
Denke nicht über die Lösung nach, sondern über das Problem. :idee2:Die Lösung ergibt sich dann von selbst.
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“