momo99 hat geschrieben:Die 0,99 sind schon hoch, die wurden aber letzte Woche bei einem HM auch genau so ermittelt. Eventuell sollte ich hier manuell reduzieren.
Ich frage mich wieweit so kurze Strecken für die VDOT-Berechnung relevant sein können, es dauert ja immer ein paar Kilometer bis ein halbwegs aussagekräftiger Durchschnittspuls erreicht ist?
Normalerweise würde ich bei zweifelhaften VDOT-Schätzungen auch immer den Korrekturfaktor in Frage stellen, aber wenn der bei dir aktuell geeicht ist und darüberhinaus so hoch, klingt das soweit richtig. Vorausgesetzt, du würdest den Halbmarathon auch als "optimal" und die HF-Aufzeichnung dabei als vertrauenswürdig bezeichnen? Über "Tools -> VDOT analysieren" kannst du auch einsehen, welchen Korrekturfaktor dieser Wettkampf ergeben würde.
momo99 hat geschrieben:Ich darf davon ausgehen dass die Strecke doch offiziell vermessen ist, da die Runde jährlich Bestandteil des "Waldviertler Ironman" ist. Heuer immerhin österr. Staatsmeisterschaft.
Vom DLV gibt es eine Liste mit allen offiziell vermessenen Strecken (sowie des Datums und der Art der letzten Vermessung). Gibt es so etwas vom ÖLV auch? Ich kenne aus D einige Beispiele, wo ein Blick in die Liste die Behauptungen so mancher Veranstalter widerlegen konnte.
momo99 hat geschrieben:Ist auch meine Vermutung, möglicherweise hat die Berechnungsformel mit niedrigeren HF bei kurzen Läufen ihre Schwächen?
Das stimmt. Je kürzer die Distanz, desto unzuverlässiger ist die Schätzung von Runalyze. (Verbesserte Algorithmen kommen da hoffentlich irgendwann) Bei Wettkämpfen ist das nicht ganz so "schlimm" wie beim Warm-/Auslaufen, aber natürlich trotzdem vorhanden. Du könntest mal im Fenster "Mehr Informationen über deine Runden" schauen, was dir dort für die letzten Kilometer als VDOT geschätzt wird. Wobei dort die Distanzkorrektur für Höhenmeter leider nicht berücksichtigt wird - das habe gerade in die Bugliste mit aufgenommen.
momo99 hat geschrieben:OK, Ein- und Auslaufen kann man für die VDOT-Berechnung in Runalyze ja ganz einfach deaktivieren, der Wettkampf-VDOT sollte aber schon eine gewisse Relevanz haben...
Jein. Bei Wettkämpfen sollte die VDOT-Schätzung aus den HF-Werten eigentlich nicht notwendig sein. Denn für Wettkämpfe sollte eigentlich die exakte Berechnung gelten. Das würde bei den Höhenmeter-korrigierten 4,933 km aus deinem ersten Screenshot für 18:30 einen VDOT von 53,7 ergeben. Ohne die Korrektur für 4,6 km einen VDOT von 49,2.