Banner

5 km, Tempohärte, 19:30 min

5 km, Tempohärte, 19:30 min

1
Hallo Mitläufer,

ich habe mich nach 2 Monaten wieder an das Bahntraining gewagt.

Gerne würde ich meine Zielzeit auf 5 km auf 19:29 min bringen.

Da mir anscheinend das Tempodurchhaltevermögen fehlt, habe ich laut dem Autor Daniels die 1.200 m Intervalle ins Programm aufgenommen.

Versucht habe ich 3 Stück.

1. 4:34 mit 200 m Trabpause
2. 4:40 mit 400 m Trabpause
3. 4:45 min und nach Hause getrottet

Die Intervalle waren für mich definitiv zu hart.

Ich welcher Zeit würdet ihr mir die 1.200m Intervalle für eine 5km Zeit 19:29min empfehlen

Und wie soll ich die Trabpausen gestalten 200m oder 400m
Bestleistungen

training bahn 3000 11:25
wk flach, schotter, wald 5km netto 18:59, wetter 17grad

2
laut trainingsplan 19:30

"4 x 1,2 Km Tempolauf,
Tempo: 4:40 je Tempolauf,
zwischen den Tempoläufen jeweils 3:00 Min. langsam traben"

3 min = 400m Trabp.??
Bestleistungen

training bahn 3000 11:25
wk flach, schotter, wald 5km netto 18:59, wetter 17grad

3
Die Distanz ist bei einer Trabpause völlig egal, die Pausendauer zählt.
Es ist auch erlaubt 3 min zu gehen.

4:35 - 4:40 passt meiner Meinung nach als Tempo, würde aber vielleicht erstmal 800er oder 1000er machen. Tempo kannst du lassen, Pause etwa 50-100% der Intervalldauer.

4
thx dir

also ungefähr 50% demnach 600 tp

sollte ich nur 200 tp einplanen würde das tempo 4:45 ideal sein?

oder lieber 4:40?

3 oder 4 wiederholungen für 5k wk?
Bestleistungen

training bahn 3000 11:25
wk flach, schotter, wald 5km netto 18:59, wetter 17grad

5
50%-100% der Intervalldauer, nicht Strecke.

Bei 1200m in 4:40 min also 2:20-4:40 min Pause.
Es gibt hier Leute die laufen in der Pause 4:40 min/km, andere 7:00 min/km und wieder andere gehen mit 15:00 min/km.

Probier mal 5x1000m in 3:45- 3:50 mit 3 min Pause.

6
SKTönsberg hat geschrieben:Die Distanz ist bei einer Trabpause völlig egal, die Pausendauer zählt.
Es ist auch erlaubt 3 min zu gehen.
3 min Gehen sind aber mehr Erholung als 3 min Traben.

Deine Aussage müsste eher heißen, dass entscheidend ist in welcher Zeit man die Trab-Distanz zurücklegt.

7
sbm80 hat geschrieben:3 min Gehen sind aber mehr Erholung als 3 min Traben.

Deine Aussage müsste eher heißen, dass entscheidend ist in welcher Zeit man die Trab-Distanz zurücklegt.
Er hat trotzdem recht: Es kommt bei diesem Training auf die Intervalle an, nicht auf die Pausen. Die müssen lang genug zum Erholen sein. Wer dazu gehen muß: so what?
Gruß vom NordicNeuling

8
Bei manchen Intervallen ist aber auch eine unvollständige Erholung gewünscht, wobei Puls und Laktat nur bis zu einem bestimmten Wert abfallen sollen.
Ich mache z.b 4x2km im 10k-15k-Tempo mit 1:30 Pause. Aber das ist auch ein anderes Belastungsziel.

Wenn du zwischen 3-5k-Tempo läufst liegt du mit den besagten 50-100% Pause ganz gut, ich finde gehen ebenso wie NordicNeuling durchaus legitim, wenn du die Intervalle sonst nicht schaffst.
Traben hat eher den Sinn warm zu bleiben, wenn es kalt ist kann man sich beim loslaufen schnell mal was zerren, oder man friert, um diese Jahreszeit sind Gehpausen kein Problem.

Bei Wiederholungsläufen wird bewusst gegangen, gestanden, oder teilweise gelegen um das nächste Intervall sie geforderte Geschwindigkeit wieder zu erreichen, aber da bewegen wir uns dann schon deutlich unter 1500m-Tempo.

9
Hi,

intressantes thema,habe auch mit bahn intervalle vor einigen wochen begonnen,ich laufe
10 x 400er jeweils 1:29 mit 2:30 trabpause,bin absuluter neuling auf dem gebiet,schaffe alle
ziemlich gleichmässig ohne mich dabei abzuschiessen.

Ich möchte oder würde gerne die 5000 in sub 22 damit erreichen und die 10000 in sub 43
was meint ihr bin ich damit auf dem richtigen weg.

Sorry lieber themen starter,nicht böse sein für meine fragerei,die vieleicht nicht
ganz hierher passt.


Liebe grüße.
Miguel

11
hallo bei 10 x 1.29 min könntet du die 5 km unter 20 min laufen.


ich habe für meine 5 km unter 20


6x1:24min 400 m mit jeweils 45 sec traben trainiert.


da du aber fast doppelt so viele wiederholungen schaffst mit 7 sec schneller pro runde als renntempo = kein thema
Bestleistungen

training bahn 3000 11:25
wk flach, schotter, wald 5km netto 18:59, wetter 17grad

12
Hi,

das wäre ja ein träumchen,sub 20.Ich wäre hoch zufrieden wenn sub 22 bei rum kommt.
Weniger nehme ich natürlich sehr gerne.

@Rajazy

danke dir für den hinweis,werde mich mal durch lesen.

13
wollte heute abend mal die 800er Intervalle machen für eine Zielzeit 5km in 19:30min

5x800 m (mit 200m Trabpause, 1:30 min)

In welcher Zeit sollte ich alle fünf Intervalle laufen?
Bestleistungen

training bahn 3000 11:25
wk flach, schotter, wald 5km netto 18:59, wetter 17grad

14
bahnlauf hat geschrieben:wollte heute abend mal die 800er Intervalle machen für eine Zielzeit 5km in 19:30min

5x800 m (mit 200m Trabpause, 1:30 min)

In welcher Zeit sollte ich alle fünf Intervalle laufen?
Probier mal 3min zu laufen. dann würdest du ein Tempo von 3:45 haben. Wenn es geht, natürlich schneller ;)
LAUFEN
5km - 16:00 (01.01.2022)
5000m - 17:03,4 (07.06.2019)
10km - 33:50 (06.03.2022)
21,1km - 1:19:26 (10.03.2019)
Antworten

Zurück zu „Trainingspläne“