Banner

Kann ich so weitermachen ?

Kann ich so weitermachen ?

1
Hi,
ich bin 56 Jahre alt 1,75m bei 93kg und habe vor zwei Wochen wieder langsam mit dem Laufen angefangen.
Ich habe im letzten Jahr viel mit dem Crosstrainer trainiert aber das ist doch auf Dauer ziemlich langweilig. Da ich sowieso jeden Tag mit meinen zwei Hunden gehe, habe ich vor zwei Wochen angefangen mal ein paar Meter zu laufen. Ich war allerdings sehr erschrocken wie sehr es mich angestrengt hat. Mehr als 300 Meter habe ich nicht am Stück geschafft. Vorgestern und heute bin ich einen Kilometer am Stück gelaufen incl. meiner beiden Hunde.
Ich habe dann heute mal mein Fitnessarmband Polar Loop und meinen Brustgurt Polar H7 beim laufen getragen.
Ich war schon nach wenigen Metern bei einem Puls von 150 durchschnittlich 155 und am Schluss bei 165.
Ich habe mich bei diesen Puls nicht mal schlecht gefühlt.
Was sagt Ihr dazu, kann ich so weitermachen ?
Ich möchte eigentlich erstmal bei diesem Kilometer bleiben und beobachten ob der Puls in ein paar Wochen runtergeht.Langsamer laufen habe ich probiert aber senkt den Puls auch nicht wesentlich.
im letzten Jahr hat mein Hausarzt ein EKG und Belastungs-EKG mit mir gemacht und da war wohl alles in Ordnung.
Wie schon geschrieben habe ich mich trotz diesem höheren Puls nicht unwohl gefühlt.
Ich habe auch schon auf dem Crosstrainer immer mit höherem Puls trainiert und bei einem Puls zwischen 140-150 habe ich mich auch immer wohl dabei gefühlt.
Jetzt sagte man mir allerdings ich solle mehr Grundlagenausdauer trainieren. Das wär für mein Alter ein Puls um die 120 und das könnte ich nur auf dem Crosstrainer oder mit schnellem gehen. Beim langsamen laufen komme ich dafür zu schnell zu hoch.
Also ich werde dann jetzt weiter meinen Kilometer laufen um zu sehen ob der Puls runterkommt.
Den Crosstrainer nehme ich ab Wochenende wieder für die Grundlagenausdauer. Das heißt 1 Stunde um die 129 Puls.
Danke Gruß

2
Hübsch getarnter Werbelink...
... der durch das Editieren verschwunden ist.

Ok, also:

Deine Pulswerte deuten darauf hin, dass Du einen höheren Maximalpuls hast als nach der Standardformel (damit ist auch "Das wär für mein Alter ein Puls um die 120 " in Deinem Fall Unsinn). Das ist nicht ungewöhnlich, zudem ist beim Laufen der Puls höher als beim Crosstrainer.

Alles ganz normal. Laufe einfach weiter und lass Dir vom Puls keine falsche Angst einjagen.
Bild

3
Hi, der Werbelink wurde irgendwie automatisch beim Wort Crosstrainer erzeugt, ich habe es dann gelöscht und neu geschrieben, dann war der Link weg.
Soll ich denn jetzt trotz diesem Puls alle paar Tage die Strecke ausweiten oder soll ich erst mal sehen das der Puls bzw. die Atmung runterkommt?
Vom Gefühl her tendiere ich dazu die Strecke jede Woche um ein paar Meter auszuweiten.Der Trainingsplan mit zB 5 Minuten laufen 2 Minuten gehen usw. liegt mir nicht so.
Sollte ich den Crosstrainer für die Grundlagenausdauer mit einbeziehen und wieder die Frage bei welchem Puls?
Gruss

4
Crosstrainer hat geschrieben: Ich war schon nach wenigen Metern bei einem Puls von 150 durchschnittlich 155 und am Schluss bei 165.
Ich habe mich bei diesen Puls nicht mal schlecht gefühlt.
Was sagt Ihr dazu, kann ich so weitermachen ?
Vergiß einfach die Pulswerte wenn Du Dich gut fühlst! Finde einen Rythmus von abwechselndem Gehen und Laufen, mit dem Du Dich langsam steigern kannst (oder such nach entsprechenden Anfängerplänen). Durch die Abwechslung kannst du in Summe mehr und schneller laufen, als wenn Du Dich an einem Stück kaputt machst und dann aufhörst/hören mußt. Statt ner Stunde auf dem Crosstrainer kannst Du auch ne Stunde (oder erstmal weniger) in der Natur walken, mit oder ohne Stöcke. Hast Du und Deine Hunde sicherlich mehr Spaß bei ;-)
Angefangen: 17.9.2015, PB 5km: 19:06 (8.1.2017), 10 km: 39:39 (05.02.2017), HM: 1:26:54 (07.10.2018), M: 3:27:35 (30.4.2017) https://runalyze.com/shared/Jde/

5
Hallo Crosstrainer,

wenn du die Power hast, einen Kilometer durchzulaufen und dich dabei auch noch wohlzufühlen, dann hast du garantiert auch die Power, mehrere Laufabschnitte mit geplanten Gepausen (ich rate jetzt mal: 3 x 600m + Gehpausen schaffst du allemal). Das ist dann mehr Trainingseffekt als 1 x 1000m.

Das ist so etwa die Grundidee aller Einsteigerpläne. Die beginnen mit, sagen wir, 2 min. Laufen und 2 min. Gehen im Wechsel, wobei die Laufphasen über die Wochen hinweg verlängert werden und die Gehpausen seltener. Ich würde dir empfehlen, dir einen solchen Einsteigerplan "von 0 auf 5 km in 12 Wochen" o.ä. aus dem Netz zu besorgen (hier bei Runners World gibt's auch einen). Da du schon etwas Basiskondition hast, kannst du in einem solchen Plan gerne ein paar Wochen später einsteigen, z.B. da, wo die Laufphasen schon 4 oder 5 min. dauern, musst halt mal probieren. Löse dich von der weit verbreiteten Irrmeinung "Nur Laufen ist gut, Gehpausen sind was für Weicheir", und versuche gerade nicht, krampfhaft solange am Stück rumzuschlurfen, bis gar nichts mehr geht. Besser ist es, frühzeitig geplante Gehpausen rechtzeitig einzulegen. Das genau ist die Grundidee der Einsteigerpläne. Dies ermöglicht dir, mehrfach zu laufen und vor allem die Laufanteile nicht unsinnig langsam zu gestalten. Am Ende einer Laufphase darfst du ruhig mal ein bisschen nach Luft schnappen, wobei freilich dein Überleben nicht vom Vorhandensein eines Sauerstoffzelts abhängen sollte. :D

Falls du die Idee hast, dass mit dem Einstieg ins Laufen deine durchaus nicht zu sparsam vorhandenen Pfunde nur so purzeln werden, vergiss das einfach mal - du müsstest ca. 100 km laufen um 1 kg abzunehmen, wobei du dem steigenden Appetit nicht nachgeben darfst, von der regelmäßigen Belohnungspizza ganz zu schweigen. Soll heißen: fange heute damit an, parallel zum Laufen deine Ernährung nachhaltig auf Vollwertkost umzustellen und zugleich die Gewohnheiten, die dich zu deinem jetzigen Kampfgewicht geführt haben (Menge, "Nebenbei-Reinziehen" etc.), abzulegen. Wenn du aufgrund einer klugen Ernährungsumstellung abnimmst, wird dich das Laufen dabei zusätzlich unterstützen. Im alten Ess-Trott wird das aber nichts. Und wie gesagt, vor allem nachhaltig - eine Crashdiät bringt dir nur den JoJo-Effekt.

Zum Thema Laufen nach Herzfrequenz: Vergiss das mal für eine Weile. Solange du deine individuelle, maximale Herzfrequenz nicht kennst, hilft dir das nicht weiter. Diese HFmax findest du nur über eine vollständige Ausbelastung deines Kreislaufs, und dazu bist du (d.h. deine Muskeln) jetzt noch gar nicht in der Lage. Pauschale Formeln wie "223 minus Lebensalter" nützen dir gar nichts, denn sie gelten für den Durchschnitt aller Menschen aber nicht für dich persönlich. Oder kaufst du immer Schuhgröße 43, nur weil der Durchschnitt aller Menschen zufällig diesem Wert nahekommt ?

Du hast ein gutes Gefühl dafür, welche Belastung dir gut tut - das ist mehr wert als alle Gadgets und Gimmicks dieser bunten und eitlen Welt. Deine Polar musst du deswegen nicht in die Tonne treten (auch wenn dieser Rat hier alsbald sicher noch folgen wird). Lass sie bei deinen Läufen im Hintergrund die Daten erfassen, aber richte dich unterwegs weder nach Pace- noch Pulsangaben. Traue stattdessen einfach deinem Gefühl. Also am besten während des Laufs die Uhr komplett ignorieren. Zu Hause darfst du dich dann gerne wundern, welches Laufgefühl bei welchem Wetter (!!!) welchen Pulsraten entsprach. Nach ein paar Monaten haben sich deine Körperfunktionen und -wahrnehmungen dann soweit normalisiert, dass Daten der Uhr beginnen, einen Sinn für dich zu erlangen. Vorher werden sie dich mit Sicherheit nur verwirren und zu falschen Trainingsvorgaben führen.

Es lohnt sich übrigens, dieses Anfängerforum mal nach Begriffen wie "Herzfrequenz" und "HFmax" etc. zu durchsuchen. Du wirst staunen, wie oft zu diesem Thema die immer gleichen Ratschläge erscheinen.

Ich wünsche dir einfach nur viel Spaß beim Laufen. Der Rest kommt dann von selbst.


Edit: Jens war schneller, aber ich dafür ausführlicher... :D

LG Christoph

mein Blog: Die Rennkartoffel will's nochmal wissen.

6
Ich habe leider und ich weiß selber das es dumm ist, dass Problem als Weichei zu wirken, wenn ich vom laufen ins gehen möchte und mir ausgerechnet dann jemand entgegenkommt. ;-)
Noch mal zum Thema Grundlagenausdauer, sollte ich die zusätzlich trainieren also zB eine Stunde auf dem Crosstrainer gemütlich laufen?
Gruss

7
Crosstrainer hat geschrieben: Noch mal zum Thema Grundlagenausdauer, sollte ich die zusätzlich trainieren
Über das Thema musst Du Dir erst jenseits der Halbmarathondistanz Gedanken machen...

Vorher ist es sogar nicht schlecht, wenn Dich schlechte Ausdauer ein wenig "ausbremst", das verhindert eine zu starke Steigerung, die Bänder und Gelenke zu stark belastet.
Bild

8
Crosstrainer hat geschrieben:Ich habe leider und ich weiß selber das es dumm ist, dass Problem als Weichei zu wirken, wenn ich vom laufen ins gehen möchte und mir ausgerechnet dann jemand entgegenkommt. ;-)
Kein erfahrener Läufer wird da die Nase rümpfen! Kannst Du wirklich drüber stehn. Und auch wenn man mit Übergewicht läuft muss man sich nicht schämen. Auch mit 14kg über Normal hatte mich keiner blöd angesehen oder gar angesprochen wenn ich mein Einsteigerprogramm durchgezogen habe, was noch nicht so lange her ist ...
Angefangen: 17.9.2015, PB 5km: 19:06 (8.1.2017), 10 km: 39:39 (05.02.2017), HM: 1:26:54 (07.10.2018), M: 3:27:35 (30.4.2017) https://runalyze.com/shared/Jde/

9
Hallo, mein Tipp (habe vor 2 Jahren mit 46 [wieder] angefangen zu laufen): alle Messinstrumente wegwerfen, ausschließlich nach Gefühl laufen, bewusst Gehpausen einstreuen, sehr, sehr langsam steigern (sonst Probleme mit Gelenken etc.) und kapieren, dass man nicht mehr 20 ist, keinen Marathon mehr gewinnen wird und das ausschließlich für das eigene Wohlgefühl tut. Mit den Monaten kommt mehr Spaß, mehr Ausdauer und dann kann man auch mit Pulsmesser etc. (wieder) was anfangen.

10
Hi,

das wesentliche zum Training wurde geschrieben, auch zu den Gehpausen. Sie sind notwendige und sinnvolle Bestandteile des Trainings. Keine falsche Eitelkeit! Jeder halbwegs ernsthafte Läufer kennt den Satz:

"Egal wie langsam du bist, du überrundest jeden, der auf der Couch sitzt!"

Will heissen: Jeder Läufer respektiert die Umsetzung deines Entschlusses, etwas für die Gesundheit zu tun. Abfällige Blicke von wem auch immer können dir scheissegal sein. Die kommen von neidischen Leuten, die den Arsch selber nicht hochbekommen.

Es ist mir inzwischen völlig egal, wenn ich vor Schweiß triefend an irgendwelchen Leuten vorbeischlurfe. Sieht lächerlich aus, aber ich bin am auslaufen nach 60DL80 und ich weiß, diese Leute hätten mir keine 5 Minuten folgen können...

Viel Erfolg!
Denke nicht über die Lösung nach, sondern über das Problem. :idee2:Die Lösung ergibt sich dann von selbst.

11
Crosstrainer hat geschrieben: Noch mal zum Thema Grundlagenausdauer, sollte ich die zusätzlich trainieren also zB eine Stunde auf dem Crosstrainer gemütlich laufen?
Gruss
Ich würde sagen: Trainiere ruhig auf dem Crosstrainer, der ist sehr Gelenkschonend und gerade mit ein paar KG zuviel auf den Rippen ist das eine gute Sache. ABER steigder deine Laufumfänge im Freien deswegen nicht schneller! Ausdauer baut sich sehr viel schneller auf als sich Sehnen und Bänder auf die Belastung einstellen.
Steigere dich um ganz kurze Umfänge und höre nach jedem Training auf das was dir dein Körper mitteilt. Nicht ist frustriender als endlich sein Zwischenziel von X KM oder Minuten erreicht zu haben und kurz darauf dann erstmal für 2-3 Wochen auszufallen weil man sich verletzt hat und danach wieder mit viel kleineren Einheiten starten zu müssen.
Achte auch auf ausreichend Erholungsphasen, also maximal jeden zweiten Tag bzw. maximal eine leichte/kurze Einheit auf dem Crosstrainer in der Zeit zur aktiven Erholung.

Die Gehpausen kann ich dir auch nur ans Herz legen. Ich hab mir auch damals gesagt "Durchlaufen, so weit und bald wie möglich". Als meine Frau vor zwei Monaten angefangen hat war ich klüger und hab die fest geplanten Gehpausen von anfang an beachtet. Sie hat viel viel schneller Fortschritte gemacht als ich damals.
Bild
Bild

Mein Laufblog

12
Crosstrainer hat geschrieben:Ich habe leider und ich weiß selber das es dumm ist, dass Problem als Weichei zu wirken, wenn ich vom laufen ins gehen möchte und mir ausgerechnet dann jemand entgegenkommt. ;-)
Sieh's doch mal so: Im Grunde ist das abwechselnde Laufen und Gehen eine Trainingsform, die - wenn auch auf anderem Niveau - von allen ambitionierten Läufern bis hin zu den besten Eliteläufern betrieben wird, da sie höchst wirksam ist und die Grenzen des derzeitigen Laufvermögens ausweitet. Gut, Eliteläufer müssen zwischen den Laufabschnitten eines intensiven Intervalltrainings nicht gehen, sondern erholen sich durch "langsames" Traben, welches Leute wie dich und mich umgehend ins Sauerstoffzelt befördern würde (zumindest japsen die dann genauso jämmerlich wie du und ich beim lahmen Joggen). Aber das Prinzip ist immer das gleiche - kurzzeitiges Laufen über dem Limit mit anschließender Erholungsphase, um die nächste Laufphase besser durchführen zu können. Das verschiebt das Limit allmählich weiter nach oben.

Wenn du hingegen versuchst, von Beginn an möglichst lange am Stück zu laufen, dann fehlt deiner Muskulatur (und hier meine ich alle Muskeln des gesamten Körpers, nicht nur Waden und Beinmuskeln) die Kraft, um die notwendige Stabilität des Rumpfes aufrecht zu erhalten. Die Folge ist, dass die zu schwachen Muskeln die Gelenke nicht mehr richtig führen können und diese dann ungesunde Ausweichbewegungen vollführen, was zu Knie- und Hüftgelenksbeschwerden o.ä. führen kann. Und dein erhöhtes Gewicht macht die Sache im übrigen nicht besser.

Klar kenne ich diesen blödsinnigen Ehrgeiz, von Leuten, die mir noch nie ein Bier ausgegeben haben, nicht als Weichei wahrgenommen werden zu wollen. Wenn ich Passanten begegne, was in meinem Laufrevier allerdings seltener der Fall ist als an der Rheinpromenade oder auf der Alsterrunde, dann steigt mein Tempo automatisch um 30s/km, ohne dass ich bewusst beschleunigen wollte. Warum ist das so ? Weil ich unbewusst eine gute Figur machen will. Aber lasse ich mir von solch kindischen Gedanken meinen Trainingsplan bestimmen ? Nein. Aber es hat auch eine Weile gebraucht, bis ich mich von sowas halbwegs lösen konnte.

Es hilft nichts, letztlich must dich entscheiden, für wen du laufen willst - ob für dich oder für die Galerie. Und selbst wenn letzteres: dann frage dich mal, was von deinem gewünschten Superhelden-Image übrig bleibt, wenn du völlig entkräftet nach viel zu langem kontinuierlichen "Laufen" mit einknickenden Hüften und hängenden Schultern an deiner Zielgruppe vorbeischlurfst ...

P.S.: den Smilie hinter deiner Aussage habe ich wohl bemerkt. Und trotzdem hat's mich in den Fingern gejuckt, mal ganz grundsätzlich ... :wink:

LG Christoph

mein Blog: Die Rennkartoffel will's nochmal wissen.

13
Hi, erstmal vielen Dank für die ganzen Antworten, dass hilft mir auch das alles zu lesen.
Nur zum Spaß habe ich heute mal meine Apple Watch bei meiner kleinen Runde mitlaufen lassen. Die Runde wurde mit der App Runkeeper aufgezeichnet.
Ich werde das jetzt nicht bei jedem Lauf machen aber da ich jetzt noch ganz am Anfang stehe, würde mich mal interessieren was Ihr zu den Werten schreibt. Also ein ganzer Kilometer ist es doch nicht wie ich dachte.
Und bitte bedenken das ich die Runde jetzt gerade mal zum dritten Mal gelaufen bin.
Gruß


0,92 Km
07:19 Zeit
7,53 Km/H
89 Kalorien
Puls 160

17
Crosstrainer hat geschrieben: 0,92 Km
07:19 Zeit
7,53 Km/H
89 Kalorien
Puls 160
Das ist eine Pace von 7:58 pro Kilometer, aber ich denke auf Geschwindigkeit kommt es bei dir momentan nicht an, sondern auf Ausdauer. Aber die kommt von ganz allein, wenn du dran bleibst. Also hol dir Motivation, wo immer du sie bekommen kannst, und bleib dran.
Ich bin jedenfalls sehr gespannt und ziemlich sicher das ich hier bald Fortschritte lesen werde.

Übrigens:
Stell dir mal vor du läufst 1,5 km am Stück, dann hättest du dich um 50% gesteigert. Davon träume ich. :wink:
Bild
Bild

PB: 5km in 28:12min (Stadtlauf Braunschweig 20.09.15) ...PTB: 27:07min. 28.12.15

PB: 10km in 59:15min (Braunschweiger Lauftage 25.10.15)

18
Crosstrainer hat geschrieben:...
0,92 Km
07:19 Zeit
7,53 Km/H
89 Kalorien
Puls 160
Tut mir leid, aber das bringt garnix - meine Polar-Uhr würde fragen, ob ich so eine kurze Einheit überhaupt aufzeichnen will...
Dann geh lieber eine halbe Stunde stramm spazieren, dass bringt dir mehr für deine Fitness.

Wenn su längere Strecken laufen willst, versuch es mal damit:

Trainingsplan 30 min ohne Pause laufen: 12-Wochen-Trainingsplan Joggen für Anfänger - RUNNER’S WORLD

Wenn dir "20 Minuten Gehen" zu blöd ist, kannst du ja mit Woche 4 oder 5 anfangen. Dann sehen deine Trainingseinheiten nach einem Monat schon wie Laufen aus.
Normalerweise macht durch diese Geh-/Lauf-Intervalle nämlich ganz schnell Fortschritte.

Wie lang sind eigentlich deine Einheiten auf dem Crosstrainer?

19
Seit dem ich nun jeden zweiten Tag meine kleine Runde drehe, die ich immer ein wenig vergrößere, habe ich auf dem Vrosstesiner nichts mehr gemacht.
Davor bin ich alle zwei Tage je eine Stunde auf dem gelaufen.
Meistens mit dem Zielpulsprogramm.

20
Rauchzeichen hat geschrieben:Tut mir leid, aber das bringt garnix
Wieso nicht? Immerhin hat er geschrieben, das er nur die dritte Runde zeitlich erfasst hat. Also kann man davon ausgehen das er dreimal über 7 Minuten gelaufen ist. Das sind über 20 Minuten Lauf-Training. Mehr sind doch die meisten Anfänger, mich eingeschlossen, am Anfang auch nicht gelaufen.

Der Anfänger-Plan ist trotzdem gut. Allerdings mag nicht jeder gleich am Anfang solche festen Pläne. Ging mir jedenfalls so. Aber als grobe Hilfestellung auf jeden Fall nützlich.

21
@ Fleischwolf: Er ist aber die drei Runden nicht direkt nacheinander gelaufen, sondern hat lediglich beim dritten Mal die Uhr mit laufen lassen. Die vorherigen beiden Male waren an anderen Tagen. :wink:

EDIT:
Ich würde mich hier einigen Vorrednern anschließen - mit Laufen / Gehen im Wechsel wird man deutlich mehr Trainingseffekt erreichen. Eine Belastung von nichtmal 8 Minuten ist schon sehr kurz. Aber unter dem Strich ist jede Art der Bewegung besser, als die gleiche Zeit auf dem Sofa zu verbringen. :daumen:

22
Rheinostfriese hat geschrieben:@ Fleischwolf: Er ist aber die drei Runden nicht direkt nacheinander gelaufen, sondern hat lediglich beim dritten Mal die Uhr mit laufen lassen. Die vorherigen beiden Male waren an anderen Tagen. :wink:

Achso!

Das war etwas missverständlich. Ich dachte er wäre die drei Einheiten, mit Pausen, an einem Tag gelaufen.
Ok, dann ist es wirklich ein bisschen wenig und fraglich ob es was bringt?
Wie wäre es mit 100 Meter laufen, 100 Meter gehen usw. um einfach mal die Dauer der Trainingseinheit zu verlängern?

23
Hi Crosstrainer,

versuche mehr Zeit in Bewegung zu verbringen. Schuhe an, eine Runde laufen und dann völlig geschafft zurück auf's Sofa bringt nix. Eine Stunde den Crosstrainer quälen ist schon mal ein guter Ansatz für die Kreislaufausdauer, aber dröge und bringt dich läuferisch nicht weiter (im wahrsten Sinn des Wortes, immer auf der Stelle rödeln.. :wink: )

Als Beispiel was ich meine: Das Programm meines VHS-Anfängerlaufkurses bestand aus ein paar Minuten Marschieren (später Traben) zu einer geeigneten Stelle für Bewegungsübungen / Lauf ABC "im stehen" zum Warmwerden. Nochmal alles durchstrecken und dann die ersten Etappen Laufen-Gehen im Wechsel (siehe div. Anfängerpläne). Zum Abschluss wieder etwas Marschieren und Gymnastik/Dehnen. Egal wie weit wir gelaufen sind, wir waren über 3 Monate 2x die Woche immer 1,5 Stunden bei jedem Wetter an der frischen Luft in Bewegung. Am Ende konnten wir eine halbe Stunde am Stück durchlaufen. Ging nachher irgendwie von selbst.
Die moderate Steigerung der Umfänge hat nichts damit zu tun, dass man nicht mehr schafft, sondern weil der Bewegungsapparat nicht mehr verträgt!
Denke nicht über die Lösung nach, sondern über das Problem. :idee2:Die Lösung ergibt sich dann von selbst.

24
Ich habe ja auch noch zwei Hunde mit denen ich gehen muss.Die längste Strecke die ich mit den beiden gehe, ist ca. 6 Kilometer.
Wenn ich dann zu Hause ankomme, habe ich meistens keine Zeit noch mal raus zum laufen zu gehen. Ich habe mich dann vor ein paar Wochen dazu entschlossen, zwischen dem gehen ein paar Meter zu laufen.Das waren vor drei Wochen ca. 300 Meter, nur so als Versuch wie das mit zwei Hunden funktioniert.
Ich weiß mittlerweile alle Stellen wo jeweils ein Kilometer endet.Die Runde die ich jetzt laufe ist fast am Ende der großen Runde und führt in ein kleines Waldstück und da drehe ich im Moment meine Trainingsrunde.
Mein Ziel ist es die große Runde mit den Hunden zu laufen. Das Problem ist nur das ich mit dem loslaufen warten muss, bis beide gemacht haben.Sonst würde ich es während dem laufen eventuell nicht mitbekommen und die Hunde wären wieder zu Hause und hätten ihr Geschäft nicht gemacht. Im Winter könnte das Probleme geben, wenn es kalt ist und ich nicht so warm angezogen bin.Ich könnte dann auch erst loslaufen wenn die beiden alles erledigt haben und beim nur gehen könnte es dann etwas frisch werden.

25
@Crosstrainer, das mit den Hunden klappt schon. Seit knapp 10 Jahren laufe ich quasi nur mit Hunden. Ein paar Jahre mit dreien, jetzt sind es nur mehr zwei. Ich spaziere zu Beginn auch immer ein paar Minuten, damit sie sich entleeren können. Und am Ende dann nochmals. Klar kann es passieren, dass einer während des Laufes mal muss. Das merkt man dem Hund aber an....zumindest merke ich dies inzwischen, da ich es doch schon ein paar Jährchen praktiziere. Und auch du wirst es relativ schnell erkennen.

Ist es kühler, nehme ich einfach eine Jacke (mehr) mit. Die binde ich mir dann um, sobald ich loslaufe und ziehe sie wieder an, wenn ich fertig bin und den Hunden noch ein wenig Zeit gebe.

Zumindest meine Hunde kennen das Ritual inzwischen schon und machen ihr Geschäft sehr zuverlässig vor oder nach dem Lauf (wie gesagt ab und an - aber selten - auch während). Sie wissen, dass wenn wir zum Laufen raus gehen, sie weniger Zeit dafür haben und erledigen alles deutlich schneller.

Das klappt ohne Probleme.

26
Ich finde das für mich und auch für die Hunde optimal. Ich gehe mit den Hunden, dann laufen wir zusammen und allen geht es gut.
Ich hoffe auch das sich das alles noch einspielt. Gerade die Hündin zieht dann schonmal zu Hunden die uns entgegenkommen aber ich habe das Gefühl, dass sie während dem laufen schneller wieder in der Spur ist, wenn sie merkt das ich einfach weiterlaufe.
Ich könnte dann also, wenn ich die ganze Strecke incl. meiner Waldrunde minus die Strecke wo ich gehen muss, ca. 5-6 Kilometer am Stück laufen.
Das wäre dann erstmal mein Ziel wo ich hin möchte.
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“