Ich jogge nun seit 2 Monaten, hatte davor mehrere Jahre Pause und sitze generell sehr viel. Ich habe nun endlich wieder ein Tempo erreicht, welches man vll. joggen nennen könnte. Was ich mich aber aktuell frage ist, ob ich in einem Herzfrequenzbereich laufe bei dem es für mich auch auf Dauer noch gesund ist.
Ich lese wie einige in einem Pulsbereich von maximal 140 laufen, ich laufe jedoch bei einem Puls dauerhaft und entspannt (also ich kann reden ohne zu schnaufen) bis ca. 155 (ca. 0,8hfmax) und 20min. halte ich es locker bei 165-175 aus. Ich war vor kurzem bei einem Belastungs EKG, welcher wohl sofort einen maximalpuls von 195 ermittelt hat, welchen ich auch schon erreicht habe beim vollastsprint, also wird er da definitiv wohl auch irgendwo liegen. Falls euch das Tempo interessiert. bei 150 - 155 laufe ich aktuell ca. 9km/h und bei 165 - 175 im bereich von 10-12km/h (hängt natürlich davon ab wie lange ich schon geloffen bin). Ich habe heute 10km in knapp über einer Stunde geschafft, dabei hab ich 35-40min. lang im bereich von 150-160 gelaufen und die restlichen ~30min. im Bereich 165-180. So trainiere ich ca. 3mal die Woche.
Ich bin 28Jahre alt. Ich möchte auch gerne im anaeroben Bereich laufen, ich möchte mich auch belasten, ich will nicht nur entspannt langsam joggen um "Fett zu verbrennen", das spornt mich nicht an. Ein wichtiges Ziel für mich ist die Sportlichkeit und aber natürlich auch die Gesundheit. Mein Ziel ist es maximal 10km zu joggen, nicht weiter. Ich werde auch öfters etwas kürzere Strecken nehmen und die würde ich gern dann etwas schneller laufen.
Übertreibe ich es? Ich fühle mich eigentlich gut, so wie ich es aktuell mache. Ein bisserl Anstrengung muss ja dabei sein, aber das schaff ich nicht bei einem Puls von 145.
Danke euch schonmal.
