Hallo Zusammen,
ich bin seit längerem hier bereits eher stiller Mitleser als selbst aktiv und immer wieder begeistert über die ganzen tollen Beiträge hier. Tolles Forum!
Nun habe ich zum ersten Mal eine Frage, die sich bei mir nicht durch mitlesen beantworten lässt. Würde mich jetzt zwar nicht als Anfänger bezeichnen, aber ich habe die Frage trotzdem mal hier platziert, da ich denke das viele andere, die vielleicht von anderen Sportarten kommen, eine ähnliche Frage stellen.
Berücksichtigt ihr anderen Sport als Laufen in eurem Trainingsplan? Also passt ihr euren Plan dafür an? Die Regenerationspausen darin sind ja aus gutem Grund so gewählt. Ich will halt nicht durch Alternativsport an eigentlich trainingsfreien Tagen den Fortschritt gefährden oder sogar Gefahr laufen in eine Überlastung reinzuschlittern.
Aktuell trainiere ich 4-5 mal die Woche mit dem Ziel Halbmarathon. Seit ein paar Monaten halte ich mich dabei auch 1:1 an den Trainingsplan, wodurch ich, für mich, starke Fortschritte erreicht habe. Vorher habe ich Trainingspläne immer als groben Rahmen genommen und auch mal Einheiten selbst verschoben, geändert oder ausfallen lassen (mit entsprechend geringeren Fortschritten).
Konkret geht es bei mir um Squash, das ich mit einem Freund 1-2 mal im Monat spiele und eine Hobby-Fußballtruppe, die sich wöchentlich trifft (bin aber auch nur ca. 1-2 mal im Monat da).
Andere Sportarten und Trainingsplan: anpassen oder durchziehen?
1Bestleistungen (offiziell vermessene Wettkämpfe):
10KM: 07/14 - 55:08 | 12/14 - 48:10 |07/16 - 46:56 | 08/16 - 44:49| 12/16 - 43:43
HM:03/13: 1:59:32| 09/16: 1:42:34| 03/17 - 1:36:44
Marathon: 04/15 - 4:16:29
Nächste Wettkämpfe:
30.04.2017, Marathon, Düsseldorf Marathon