Banner

Training zwischen Wettkämpfen

Training zwischen Wettkämpfen

1
Ein morgendliches Hallo allen,
folgende Konstellation stellt sich: 27.08.2016 Kanal-Ultra über 30km, 02.09.2016 Sportchecklauf über 10km und Magdeburg-Marathon am 23.10.2016 über die HM-Distanz.
Wie trainiere ich zwischen den Läufen? Ich bin lauftechnisch mit Sicherheit ein Anfänger und laufe im Grunde aus Spaß und nicht nach einem ausgeklügelten Trainingssystem. Da heißt konkret zwei Läufe in der Woche über jeweils 10-12 km und einen langen Lauf am Wochenende über 23-27km. Dazu kommt noch ein Ganzkörpertraining (die Bein ausgenommen) im Fitnessstudio an 2 Tagen.


Grüße ins Forum
Heiko
LG Heiko :winken:
[font=&amp]
Etappen
2014 3km 2014 5km 2015 10km 2016 30km und HM 2017 Marathon 2018 Laufen[/font]
„Die erste halbe Stunde laufe ich für meinen Körper, die zweite halbe Stunde für die Seele.“ (George Sheehan)

2
heiko1211 hat geschrieben: [Samstag] 27.08.2016 Kanal-Ultra über 30km
[Freitag] 02.09.2016 Sportchecklauf über 10km
Hier stellt sich die Frage fast gar nicht. Wenn Du den 30km-Lauf halbwegs "voll" laufen wirst, solltest Du längere Regeneration als üblich machen, also passen hier 3 Tage. Dann am Mittwoch ein lockerer, langsamer Lauf über -je nach Gefühl- 6-12km und alles ist gut. Und wenn dieser Lauf ausfällt auch halb so wild.
und Magdeburg-Marathon am 23.10.2016 über die HM-Distanz.
Der Abstand langt doch für eine "ganz normale" Vorbereitung.
Bild

3
Es ist schwierig, um nicht zu sagen unmöglich, dir etwas zu empfehlen, das exakt für dich passt. Wir kennen ja deine Leistungs- und Regenerationsfähigkeit nicht und auch nicht, was du bisher alles trainiert hast. Wenn ich Laufanfänger und Ultra so eng beeinander lese, bekomme ich leichte Schmerzen in der Magengegend.

Ich könnte dir nur schreiben, was ich persönlich machen würde, aber das würde dir mit Sicherheit auch nicht weiterheilfen - ich habe zweieinhalb Jahrzehnte Lauferfahrung.

Zunächst einmal halte ich es für fraglich, 6 Tage nach einem Ultra einen Leistungstest zu machen. Aber wenn es schon so sein soll, würde ich an deiner Stelle am 30. oder 31.08. einen kurzen Regenerationslauf machen. Mehr nicht. Aber nur, falls du dir als Anfänger keine Verletzungen zugezogen hast beim Ultra.

Zum 23.10. ist dann ja noch genügend Zeit. Wenn du nur zum Spaß mitläufst und nicht strukturiert trainieren willst, würde ich einfach 2 Tage nach dem Leistungstest wieder mit dem normalen Lauftraining beginnen. Grundlagenausdauer, Intervalle, Sprints, Lauf-ABC - was auch immer dir Spaß macht. 2-3 Wochen vor dem Marathon fährst du dann die Belastung runter. Also im Grund genommen so, wie du das ja jetzt im Moment schon für den Ultra nächste Woche machen wirst, nehme ich an?

Viel Spaß und bleib unverletzt!

4
Marathonus hat geschrieben:Es ist schwierig, um nicht zu sagen unmöglich, dir etwas zu empfehlen, das exakt für dich passt. Wir kennen ja deine Leistungs- und Regenerationsfähigkeit nicht und auch nicht, was du bisher alles trainiert hast.
….dann noch schnell ein persönliche Anmerkungen zum Training und zum „Leistungsvermögen“ bzw. Zielen.
Zu mir selbst, 52 Jahre/82kg, viele Jahre im Fitessstudio, mittlerweile Schwerpunkt im Laufbereich und Fitnessstudio als Ergänzung.
Die 10km bin ich zuletzt Silvester 2015 in 56:33 gelaufen, meine 5km Zeit liegt 25:46. Für meine Trainingsläufe über 27km benötige ich durchschnittlich 2:45.
Ziel für die bevorstehenden Läufe: 30km in einer Zeit zwischen 3:00 und 3:30, Ziel wäre um die 3:15, 10km unter 1h, den HM um die 2h
[font=&quot]Das (unstrukturierte) Training besteht wie bereits geschrieben aus zwei Läufen um die 10km und einem langen Lauf pro Woche. Bei den 10km-Läufen versuche ich die Strecken häufig zu wechseln. [/font]
LG Heiko :winken:
[font=&amp]
Etappen
2014 3km 2014 5km 2015 10km 2016 30km und HM 2017 Marathon 2018 Laufen[/font]
„Die erste halbe Stunde laufe ich für meinen Körper, die zweite halbe Stunde für die Seele.“ (George Sheehan)
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“