Banner

Eine Frage zur Trainingsgestaltung

Eine Frage zur Trainingsgestaltung

1
Hallo zusammen, ich habe eine Frage zu meinem Wöchentlichem Training.

Erstmal zu mir:

74Kg auf 178 cm
M35

Zur Zeit laufe ich 3x pro Woche.

Di -> Intervalle 4x1000 auf 5:50
Do->Tempo 5K auf 6:17
Sa->12K lang auf 7:00 bis 7:10

Ziel soll es sein die 10Km endlich mal unter 60Min zu laufen.
und Silvester würde ich gerne 15Km auf 6:30 laufen.

Strikt nach Plan zu laufen liegt mir nicht.

Kann ich diese 3 Einheiten einfach beibehalten oder sollte ich etwas ändern.
Den langen lauf würde ich gerne noch bis 16Km ausbauen.

Reicht mein vorgehen für mein überschaubares Ziel ?

Vielen Dank vorab

2
2 Sachen erst mal:

1. Wie lange läufst du denn schon so?

2. Intervalle bringen in diesem Zustand nicht viel, würde ich sagen.
Mach lieber noch einen schönen 10 km Lauf.
Du musst etwas mehr, länger laufen, dann werden sich die Verbesserungen auch bald einstellen.
So 30 km/Woche würde ich schon einplanen.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

3
Unregelmäßig seit 2013.Fahre überwiegend Rennrad. Seit Mitte 2014 Ca 4x die Woche. Und habe das laufen nur als Schlechtwetter Lösung genommen. Bin 2013 auch schon mal nen halben gelaufen. Zeit war mit 2:37 aber unterirdisch. Der beste Zehner Wettkampf war auch 2013 mit 61:18. Möchte mich aber nun mehr aufs laufen fokussieren. Habe also eigentlich erst vor 3 Wochen angefangen. 40 Wochenkilometer maximal sollten es werden. Mehr Zeit werde ich wohl nicht erübrigen können. Zur Zeit bin ich mit ein und auseiern bei 30 angekommen. Wollte jetzt so Ca 2 bis 3 Km pro Woche den Umfang steigern.

Also sollte ich den Intervall lieber durch nen lockeren 10'er ersetzen? Und den Tempolauf und langen so beibehalten / Wöchentlich verlängern? Fühle mich zur Zeit bei ner Pace von 6:45 bis 6:50 auf 10 sau wohl.

4
Moin,

also meine Erfahrung wenn Du erst seit drei Wochen läufst: lauf einfach regelmäßig, schneller wirst Du von allein.
Bring Variation ins Laufen, einmal etwas länger und langsam, einmal etwas kürzer und schneller und einmal wie´s grad passt, dann solltest Du bald den 10er unter 60min laufen und zu Sylvester einen 15er schaffen.

Gruß
Michael

6
xaser hat geschrieben:Also sollte ich den Intervall lieber durch nen lockeren 10'er ersetzen? Und den Tempolauf und langen so beibehalten / Wöchentlich verlängern?
Ja, genau.
Mehr Umfang ist erst mal das wichtigste.
Den Tempolauf richtig schön volle Pulle.
Bestimmte Paces würde ich dabei noch nicht beachten.

Wenn du dann bei deinen angepeilten 40 km bist, und die gut verkraftest, kannst du über Pace-Steuerung nachdenken.
Erstmal eine Basis legen, Muskelanpassung usw.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

7
Marathonus hat geschrieben:Verstehe ich richtig, dass du 4x Rennrad und 3x Laufen in einer Woche machst? Vorher nur 4x Rennrad, oder wie?
Nein, ich bin von 4x RR auf 3x laufen umgestiegen.

Dann danke ich euch erstmal für eure Meinungen und werde das mal so umsetzen.

8
xaser hat geschrieben:Nein, ich bin von 4x RR auf 3x laufen umgestiegen.

Dann danke ich euch erstmal für eure Meinungen und werde das mal so umsetzen.
Dann schließe ich mich den anderen an: Mehr Grundlage durch stetige Steigerung der Laufstunden.

9
Hallo Zusammen, ich hätte da nochmal eine Frage.

Eine Typische Trainingswoche hat sich nun wie folgt eingestellt.

1x Lockere 10Km
1x Lang und Langsam um 18Km
1x Tempo

Beim Tempolauf laufe ich 2Km ein, dann 5K mit einer Pace von unter 6 Min/Km + ca 2Km auslaufen.

Damit komme ich super zurecht.

Kann ich den Tempolauf jetzt einfach auszubauen in Richtung 10K länge, um mich nach und nach den 10K in diesem Tempo zu nähern?

10
xaser hat geschrieben: Kann ich den Tempolauf jetzt einfach auszubauen in Richtung 10K länge, um mich nach und nach den 10K in diesem Tempo zu nähern?
Damit "verwässerst" Du Dein Training und verlierst das wirklich schnelle Laufen im Training. Im normalen Training erreicht man maximal eines. Entweder die Ziel-Pace oder die Ziel-Distanz. Erst im Wettkampf oder beim Test werden die Puzzleteile zusammengesetzt und man versucht, beides zu kombinieren.

Du kannst aber problemlos von Zeit zu Zeit einen "echten" Test (besser noch einen tatsächlichen Wettkampf - da läuft man ganz andere Zeiten als im Training) über die Zieldistanz laufen und durch diesen eine normale Trainingseinehit ersetzen (ggfs. dann aber mehr Regeneration hinterher).
Bild

11
10 km Tempoläufe kann man ruhig machen.
Habe ich früher auch oft gemacht.
Aber eben nicht nur.
Beim 10er läuft man ja langsamer als beim 5er, darum könntest du abwechseln:
Eine Woche einen langen Tempolauf, die nächste einen kurzen, dafür schnelleren.
10er sind gut für die Tempohärte und um sich einfach dran zu gewöhnen, lange schnell zu laufen.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

12
5&10 im Wechsel hören sich interessant an. Das könnte ich mir gut vorstellen.
Gibt es Grob einen Richtwert, wie viel langsamer ich laufen sollte auf 10?

15
Um etwas für die Geschwindigkeitssteigerung zu tun, hilft Intervalltraining schon. Ich habe gute Erfahrungen mit folgenden Intervallen gemacht:

2,5 Minuten schnell

2,5 Minuten sehr langsam

Das Ganze verteile ich auf 7 bis 10 km, je nach Erreichung der Leistungsgrenze. Ich mache das auch nur auf dem Laufband, damit ich es gut kontrollieren kann. Dürfte aber auch draußen funktionieren, wenn man aufpasst, nicht die Leistungsgrenze zu überschreiten und dann nach hause wandern muss.
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“