Banner

Leistungseinbruch nach Gewichtsverlust

2
Eigentlich nicht. Ich habe über 40 Kilo runter und wurde/werde immer schneller. Es "könnte" aber sein, dass du es ein wenig übertrieben hast mit dem Training und der Ernährung. Das "könnte" dazu führen, dass du anfälliger für z.B. Infektionen bist, dein ZNS leidet oder ähnlichem. Wohl gemerkt "KÖNNTE". Nichts genaues weiß man nicht. :zwinker5:

4
Also hab bis jetzt jede Woche um 1km erhöht.
Bin bei 5,irgwas. Hab dort schon gemerkt das ich vermehrt mehr Pausen einlegen musste.
Wollte dann den Vergleich und bin 3km gelaufen und hab die Zeiten mit früheren Einheiten verglichen. Bin um 4-5Minuten langsamer gewesen.
Ernährung: Nja ich weiß theoretisch was ich machen müsste aber nja lief solala.
Danke

5
7 kg Gewichtsverlust in 4 Wochen sind 'ne Menge. Wie ernährst du dich seit Laufbeginn? Vielleicht fehlen dir schlicht Kohlenhydrate, die dein Körper als "Treibstoff" braucht. Was/wie viel trinkst du? Auch Dehydration kann den Körper schwächen.

VG,
kobold

6
Hallo,

wenn Du in 4 Wochen 7 Kilo abgenommen hast, dann ist der Körper mit was anderem beschäftigt, als beim Laufen optimale Leistung zu liefern ... Und Du hast es die 4 Wochen als blutiger Anfänger ggf. einfach übertrieben und jetzt ist einfach mal eine Erholungswoche mit etwas gesenktem Pensum aber auf jeden Fall ohne weitere Steigerung fällig. Macht man bei einem gezielten Training auf einen Wettkampf übrigens auch so. Da ist nach 3 Wochen auch eine Erholungswoche angesagt, wo man etwas die Luft rausläßt um ein sogenanntes Übertraining zu vermeiden. Wenn man es mit dem Tempo des Abnehmens nicht übertreibt, bringt das geringere Gewicht einfach per se schon eine Verbesserung. Ich hab jetzt über das Jahr, das ich laufe 20kg abgenommen (davor auch nochmal 16kg, 2-3 kg stehen noch aus) und mich kontinuierlich verbessert. Aber da ist der Trainingserfolg als Anfänger naturgemäß nicht vom reduzierten Gewicht trennbar. Meine 10km Wettkampfzeiten über dieses Jahr, alle aus einem laufenden, nicht 10km spezifischen Training heraus gelaufen:
7.2. , 93kg: 46:47, Debüt
24.4., 90kg: 44:25
27.5., 88kg: 43:19 (Strecke nicht offiziell vermessen)
4.9. , 85kg: 41:07

Es gibt eine Faustformel, daß ein kg weniger 30s über 10km bringen soll, d.h. ich hätte mit dem Gewicht von Anfang September im Februar 42:47 drauf gehabt. Das halte ich allerdings doch für ein Märchen.

Viele Grüße,
Jens
Angefangen: 17.9.2015, PB 5km: 19:06 (8.1.2017), 10 km: 39:39 (05.02.2017), HM: 1:26:54 (07.10.2018), M: 3:27:35 (30.4.2017) https://runalyze.com/shared/Jde/

7
Du hast vor 4 Wochen übergewichtig mit einem Kilometer laufen angefangen. Jetzt bist Du etwas abgespeckt bei 5 Kilometer laufen angelangt und machst Dir Sorgen über einen Leistungseinbruch, weil die Laufzeit mal nicht ganz optimal war? Erstaunlich...
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

8
jenshb hat geschrieben: Es gibt eine Faustformel, daß ein kg weniger 30s über 10km bringen soll, d.h. ich hätte mit dem Gewicht von Anfang September im Februar 42:47 drauf gehabt. Das halte ich allerdings doch für ein Märchen.
Allerdings. 1-2 Sekunden pro km, zumindest hab ich das so im Kopf. Quelle müsste ich suchen.

9
Vielleicht lag die langsamere Zeit aber auch daran:

http://forum.runnersworld.de/forum/gesu ... seite.html
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

10
@bones
wenn man mit Ausdauersport nicht viel zu tun hat frage ich halt eben nach. Denke schon das 5 min mehr auf eine Distanz die du zu Beginn gelaufen bist, irgwo herkommen müssen. ;). Kann auch mit den Schmerzen zu tun haben aber ich musste doppelt so viele Pausen einlegen wie zuvor.

Die Ernährung lief solala nicht getrackt kein überblick denn mein Alltag war bisher eher unstrukturiert. Ausser bis 1 - 1 1/2 Stunden vor dem joggen einfache KH rein. Flüssigkeitshaushalt 3-5 Liter am Tag.
Danke für eure Antworten :)

11
bones hat geschrieben:Vielleicht lag die langsamere Zeit aber auch daran:

http://forum.runnersworld.de/forum/gesu ... seite.html
Da erübrigt sich dann in der Tat jede tiefschürfende Analyse/Spekulation. Halt die Füsse still oder geh schwimmen und kühl die Füße, wenn es denn unbedingt Sport sein muß ;-) Übertreibs nicht am Anfang, Deine Sehnen etc. kommen nicht so schnell nach, wie die Kondition. Ich hab mich Mitte/Ende Februar und im März auch abgeschossen, weil ich vor einer geplanten Woche Zwangspause meinte mich von ungefähr 45 WKM auf 72 WKM steigern zu können und einen 28km langen Lauf mitzumachen, was auch prima ging, aber nicht ohne Folgen ...
Angefangen: 17.9.2015, PB 5km: 19:06 (8.1.2017), 10 km: 39:39 (05.02.2017), HM: 1:26:54 (07.10.2018), M: 3:27:35 (30.4.2017) https://runalyze.com/shared/Jde/

12
jenshb hat geschrieben:Da erübrigt sich dann in der Tat jede tiefschürfende Analyse/Spekulation. Halt die Füsse still oder geh schwimmen und kühl die Füße, wenn es denn unbedingt Sport sein muß ;-)
Ok. Aber Ich bemerkte schon eine schnellere Ermüdung der Muskeln und das ich " mehr Luft brauchte" als bisher bei gleicher Geschwindigkeit.
Danke

13
kevin1995 hat geschrieben: Flüssigkeitshaushalt 3-5 Liter am Tag.
Da könnte ich auch nicht schnell laufen, weil ich dauernd Pullerpausen machen müßte :D
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

14
bones hat geschrieben:Da könnte ich auch nicht schnell laufen, weil ich dauernd Pullerpausen machen müßte :D
;) Geht noch. Bei anstrengenderer körperlichen Tätigkeiten über Zeit brauche ich schon zwischen 4-5 Flaschen (1,5l) Mineralwasser am Tag :)

15
kevin1995 hat geschrieben:... als bisher
Es gibt bei Dir kein bisher. Du hast doch gerade erst angefangen und noch keine vergleichbare Leistung über einen konstanten Zeitraum erbracht. Dieser Leistungsvergleich und die Spekulation um einen Leistungseinbruch ist bei einem Totalanfänger Nonsens.
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

16
bones hat geschrieben:Es gibt bei Dir kein bisher. Du hast doch gerade erst angefangen und noch keine vergleichbare Leistung über einen konstanten Zeitraum erbracht. Dieser Leistungsvergleich und die Spekulation um einen Leistungseinbruch ist bei einem Totalanfänger Nonsens.
Ok verstehe. Lieber vorsorge als nachsorge ;) ;).
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“