Banner

Beratung - Pulsuhr (Handgelenkmessung) und GPS

Beratung - Pulsuhr (Handgelenkmessung) und GPS

1
Hallo Leute,

ich muss euch jetzt auch mal um Hilfe bitten.
Mir habe zwar die Threads geholfen einen guten Überblick zu erhalten, eine richtige Idee was ich kauen soll habe ich aber immernoch nicht.

Zu mir und meinen Erwartungen:
Ich laufe seit über 10 Jahren- ca. 120km die Woche
Meine letzten zwei Uhren warn die Forerunner 610 und die Adidas Smart Run.
Was mich bei beiden extrem genervt hat war, dass die Uhren mit der Zeit immer träger reagierten bis hin zu sporadischen Ausfällen.
Ein Reset hat hier und da kurzzeitig Abhilfe verschafft- 2 Wochen später war die Uhr erneut träge.
Erwartungen:
-Gute Pulsmessung am Handgelenk
-Gutes GPS
-Gute Stoppfunktion, kein träges Stoppen
-Musik drauf speicherbar und abrufbar über Bluetooth-Kopfhörer (bei der Adidas war das Bluetooth so schlecht, dass man die Uhr beinahe auf Schulterhöhe halten musste, um eine Verbindung zu garantieren)
-Restlichen Kram brauch ich nicht (Schwimmen, Rad, Workouts etc.)

Ich wäre um jede Hilfe soooooo dankbar!

2
iamrobson hat geschrieben:Ich laufe seit über 10 Jahren- ca. 120km die Woche
Wow, nicht schlecht.
iamrobson hat geschrieben:Musik drauf speicherbar und abrufbar über Bluetooth-Kopfhörer
:haeh: Passt für mich dann irgendwie nicht. Aber OK :wink: lassen wir diese Diskussion.

Da fallen mir spontan überhaupt nur zwei ein:

Die neue Polar M600. Könnte bei Deinem Laufpensum aber mit dem Akku knapp werden. Einzelne Einheiten in der Regel wohl kein Problem, aber dann jeden Tag laden.

TomTom Spark Cardio + Music. Keine Ahnung, wie das da mit dem Akku ist. Wenn alles läuft, inkl. Musik, vermutlich auch nicht viel besser.

Nein, die neue Faulapfel-Uhr ist keine Alternative, auch objektiv, ohne meine leichte Abneigung gegen Apple.
iamrobson hat geschrieben:Gute Stoppfunktion, kein träges Stoppen
Meinst Du etwas wie automatisch pausieren, wenn du mal anhälst? Keine Ahnung. Ich misstraue dieser Funktion grundsätzlich und pausiere ggf. immer manuell.
Bild


3
Erstmal danke für die schnelle Antwort...
Was den Akku betrifft, häng ich das Ding gern auch jede Nacht an die Uhr.
Ich laufe auch nicht jede Woche 120km... Es schwankt je nach Vorbereitungszyklus zw. 60km und 160km- egal...

Ich hatte tatsächlich mit der Apple Series 2 kurz geliebäugelt ;)

Mit dem trägen Stoppen meine ich im Prinzip eine komplett unproblematische Stoppfunktion für bspw. 10x100m oder 200m-Läufe.
Wie bei einer guten alten 90er-Jahre Casio.

Die Musikfunktion ist mehr für Intervallprogramme und Tempoläufe- weniger für DL.

4
iamrobson hat geschrieben:Erstmal danke für die schnelle Antwort...
Was den Akku betrifft, häng ich das Ding gern auch jede Nacht an die Uhr.
Ich laufe auch nicht jede Woche 120km... Es schwankt je nach Vorbereitungszyklus zw. 60km und 160km- egal...

Ich hatte tatsächlich mit der Apple Series 2 kurz geliebäugelt ;)

Mit dem trägen Stoppen meine ich im Prinzip eine komplett unproblematische Stoppfunktion für bspw. 10x100m oder 200m-Läufe.
Wie bei einer guten alten 90er-Jahre Casio.

Die Musikfunktion ist mehr für Intervallprogramme und Tempoläufe- weniger für DL.
Statt Musik auf der Uhr kannst du aber auch prima den Sony NW-WS 413 nutzen. Ich habe das Teil und es ist genauso wie bei bluetooth Kopfhörer völlig kabellos. Außerdem eben nicht störanfällig...
Damit bist du was die Auswahl der Uhr angeht nicht so eingeschränkt.
Über die Tom Tom Software hört man nicht soviel gutes. Ich bin uneingeschränkter Garmin Fan. Da hättest du dann auch mehr Auswahl.
Bild

PB: HM: 1:27:40(04/2017; mit Dixie)
M: 2:58:58 (4/2017)
5k: 19:45 (02/2015) Training
10k: 40:36 (06/2015)
Aktuell: 10k: 44min

5
ich hab die TomTom Runner Cardio, noch ohne Music (für mich nicht interessant).
Zur TomTom kann ich nach über einem Jahr Nutzung sagen:
egal ob Winter / Sommer / Regen / Schnee, funktioniert wie sie soll. Bin sehr zufrieden und würde mir, falls sie jetzt kaputt ginge, ohne Zweifel wieder eine kaufen.
Antworten

Zurück zu „Pulsuhren, GPS, Trainingssoftware, Laufuhren“