zum Eliteplan und auch zu den Marathon-Plänen gibt es hier schon Threads, zum Blauen Plan, den ich seit Montag nutze finde ich aber noch keine oder sehr wenige Erfahrungen. Meist nur die Erwähnung des Plans.
Ich lese seit 2 Wochen die 3. Auflage in Deutsch der Laufformel und bin vorher viel ohne Plan und teilweise nach Steffny (HM in 1:59min) gelaufen. So richtig hat mir das aber nicht zugesagt und ich wollte etwas mehr Struktur reinbringen. Da gefällt mir die Philosophie von JD und die Pläne schon deutlich besser und der Blaue Plan las sich jetzt nicht soooo schwer, so dass ich diesen als meinen ersten JD Plan ausgesucht habe. Ein konkretes Ziel habe ich erst einmal nicht. Vielleicht endlich mal einen HM im Frühjahr 2017, bisher bin ich nur 10km Wettkämpfe gelaufen.
Nun habe ich 4 Trainingseinheiten hinter mir und fühle mich irgendwie unterfordert. Der VDOT sollte aber eigentlich passen.
Laufzeiten (VDOT Berechnung):
September: Lauf über 10km mit Berganstieg (2x) bewältigt in 55:30 = VDOT 36.(Runalyze sagt 35,88)
Juli: 5km in 26:27 (ich war am Limit!) = VDOT 36 (Es war heiß und windig, aber flache Strecke um den See) (Runalyze sagt 40.89

Also habe ich mich für VDOT 36 entschieden. Nachdem ich Anfang des Jahres bedingt durch viele Geschenke an mein Immunsystem aus der KiTa meines Sohnes pausieren musste bin ich erst im Juni wieder richtig eingestiegen. Letztes Jahr 1000km, bis Februar noch 2-3x/Woche gelaufen, dann teilweise nur 2-4x/Monat.
Seit Juni/Juli nun wieder ca. 3-4x/Woche, je nachdem wie die Zeit und Familie es zulässt.Der Wochenumfang war aber immer bei 40km.
Ich bin allerdings etwas verwundert über die Aussagen in anderen Threads hier zu den I und W(R) Läufen, denn diese sind zwar hart aber bei VDOT 36 nicht am Limit für mich, bin ich hier also zu konservativ und sollte vielleicht mit einer VDOT 37 oder gar 38 einsteigen?
Hier mal meine Woche (KW 41) 10.10-16.10.
Montag: 60min L(E) Laufen in 6:42min/km, war schön gemütlich und HF war bei 71% avg
Dienstag: W® 8x400m / 400m – Das erste mal auf einer Bahn gelaufen, hatte mir 4:42min/km als Ziel gesetzt was ich auch gehalten habe. Es wären vermutlich bei 5-6 Runden auch noch 200m mehr gegangen. Daher hier die erste Unsicherheit bzgl. der VDOT. Ein-/Auslaufen waren ca. 10 Minuten auf der Bahn.
Mittwoch: L-Tag, ich hatte Muskelkater in den hinteren Oberschenkeln von den Wiederholungsläufen, das war neu für mich, fühlte sich aber gut an
Donnerstag: 48min L(E) Laufen mit 8 Steigerungen am Ende vor dem Cooldown, der Schnitt lag dann bei 6:36min/km und 7,4km waren es insgesamt.
Freitag: H 4x4min/3min Das Tempo war als 5:05min/km vorgegeben, bin aber 05:00min/km gelaufen, das war aber dann auch schon wirklich hart nach den 4 Minuten und die 3 Minuten haben aber ausgereicht zur Erholung um den Puls wieder auf ca. 140.(74% maxHF) zu bringen – Damit ich ein paar Kilometer sammle habe ich Ein- und Auslaufen mal auf insgesamt 7km ausgedehnt und am Ende standen dann knapp 12km auf der Uhr.
Nun steht morgen am Sonntag noch ein langer Lauf an: 60-90 Minuten schreibt Daniels. Da ich die letzten Wochen Sonntags immer 2h unterwegs war werde ich morgen mal während des Laufes entscheiden ob ich 90 Minuten oder eher mehr laufe.
Daniels schreibt beim Blauen Plan von ca. 65-85 Wochenkilometern, das erscheint mir bei einer niedrigen VDOT von 36 nicht möglich. Ich würde ja gern auf 55km steigern aber nach nun 4 Tagen stehen 37km in Runalyze und mit de Langen Lauf morgen gehe ich von 13-15 aus. Auch wenn ich den Umfang noch nicht gewohnt bin, hätte ich eher erwartet das ich hier Einheiten kürzen muss und nicht noch zusätzlich das Ein-/Auslaufen verlängere um wenigstens meine 50km zu schaffen.
Hat jemand von euch den Blauen Plan schon einmal genutzt oder näher betrachtet und kann dazu etwas sagen?