Banner

Runalize fuer Dummies

Runalize fuer Dummies

1
So, ich habe mir mal Runalize angeschaut da es hier ja oefters genannt wurde. Nur bin ich immer noch nicht klueger wie ich meine Laufdaten dort hineinkriege. Ich nutze zum Laufen ismoothrun und lade die Daten auf Smashrun und Strava. Ich kann nicht sehen dass ich damit irgendwas anfangen kann. Kann mir mal jemand auf die Spruenge helfen? Der Starterguide hat mir jedenfalls nicht echt geholfen da ich keine der genannten Laufuhren habe und auch nicht haben werde.

3
lexy hat geschrieben:Strava Datenarchiv exportieren, in Runalyze manuell hochladen und fertig ist die Sache.
Oh schoen, das schaue ich mir mal an. Irgendwann duerfte ich eine Email mit allen Aktivitaeten von Strava bekommen. Wusste doch dass es gut ist das Zeugs da hochzuladen.

5
Sorrel hat geschrieben:Hmm.. also das hochlanden von einer Zip Datei ging nicht. Oder muss ich echt jede einzelne Datei auswaehlen und hochladen?
Ja so ist es. Du kannst aber natürlich mehrere Dateien zusammen auswählen bis zu einer bestimmten Größe. Ich denke so um 20-30 Dateien.
Bild
Bild

6
Danke. ich probiere es nochmal. Ich habe jetzt eine Gruppe Daten probiert hochzuladen (total sind es 210 oder so) aber abgesehen von Fehlermeldungen mit 3 Datensaetzen passierte nichts.

7
Ah, jetzt funzt es. Toll! Ein Monat ist hochgeladen. Jetzt nur noch die Frage ob man eigene activity types anmachen kann. Mir fehlt eine Moeglichkeit fuer walk/jog da ich das vor allem anfangs, und wenn ich krank bin tat/tue.

10
ruca hat geschrieben:Klar. Ich habe eine Activty "Blutspende".

Konfiguration / Sportarten und da in die unterste, freie Zeile einfach etwas eintragen.
Ok, die werde ich nicht anlegen da ich eh nicht spenden darf. Ausser ich komme mal irgendwann in die Verlegenheit nach einer unfreiwilligen Blutspende laufen zu wollen.

Ah, gefunden. Danke schoen.

Schnell und Krank habe ich auch gleich noch angelegt. Wobei das eventuell doch zuviel des guten ist. Denn dann dauert der Import echt sehr lange.

edit:
Ok, stop! Erstmal gut drueber nachdenken was ich eigentlich hiermit moechte, und was eventuell noch interessante Angaben waehren.

edit2: kann man eigentlich auch queries erstellen fuer z.B. bestimmte Temperaturintervalle oder Tageszeiten? Das waehre mal interessant! Auch wenn ich ein Frostekoettel bin habe ich das Gefuehl dass ich im Winter viel besser laufen kann, und abends ebenfalls. Nicht dass es hier warm udn echt hell wird. :wink:

11
Sowas würde ich aber eher über einen zusätzlichen Trainingstyp anlegen (geht genauso). Oder über die Bezeichnung des jeweiligen Trainings.

Denn unterschiedliche Aktivitäten sind eher für unterschiedliche Sportarten gedacht...
Bild

12
ruca hat geschrieben:Sowas würde ich aber eher über einen zusätzlichen Trainingstyp anlegen (geht genauso). Oder über die Bezeichnung des jeweiligen Trainings.

Denn unterschiedliche Aktivitäten sind eher für unterschiedliche Sportarten gedacht...
Denkst du? Dinge wie Fartleg, Tempo Run (oh, sehe gerade dass das schon besteht. Also meinen Eintrag loeschen), Regeneration, usw sind nur unter Run zugaenglich.

13
Ich habe zwar keine Ahnung von Strava, aber mit Dropbox hast du dein Training innerhalb von 30 Sekunden in Runalyze.

iSmoothRun Export nach Dropbox, Runalyze Import von Dropbox.

14
marco1983 hat geschrieben:Ich habe zwar keine Ahnung von Strava, aber mit Dropbox hast du dein Training innerhalb von 30 Sekunden in Runalyze.

iSmoothRun Export nach Dropbox, Runalyze Import von Dropbox.
Ah, gute Idee fuer zukuenftige Laeufe! Wobei ich dann vermutlich immer noch jeden Lauf mit der Hand kategorisieren muesste. In ISR behalte ich nie mehr als einen Monat an Daten. Mein Handy ist etwas alt, und hat nicht soviel Speicher.

15
Sorrel hat geschrieben: edit2: kann man eigentlich auch queries erstellen fuer z.B. bestimmte Temperaturintervalle oder Tageszeiten? Das waehre mal interessant! Auch wenn ich ein Frostekoettel bin habe ich das Gefuehl dass ich im Winter viel besser laufen kann, und abends ebenfalls. Nicht dass es hier warm udn echt hell wird. :wink:
Geht so direkt noch nicht. Eine Filterung bei den Statistiken nach bestimmten Aktivitäten ist zwar angedacht, aber noch nicht umgesetzt.
Mir gefällt aber die Idee, dass man für Temperatur x die Durchschnittswerte beim zugehörigen Statistiktab angezeigt bekommt. Werden wir uns auf jeden Fall mal auf den Zettel schreiben (der ja leider viel zu lang ist)
Run happy, run faster, run better
Michael
Mein persönlicher Sportblog
5km 17:07 - 10km: 35:13 - 21km: 1:19:26h - Marathon: 02:58:10h
Bild

VO2max richtig nutzen -

17
marco1983 hat geschrieben:Ich habe zwar keine Ahnung von Strava, aber mit Dropbox hast du dein Training innerhalb von 30 Sekunden in Runalyze.

iSmoothRun Export nach Dropbox, Runalyze Import von Dropbox.
Wie kann man sich das vorstellen?

iSmoothrun Exportiert von Garmin connect nach Dropbox in einen Ordner? Runalyze importiert aus Ordner ?
Alles automatisiert (erkennt immer neueste Aktivitäten) bzw alle vergangenen und fügt sie hinzu?

Habe bisher noch nix automatisiertes gefunden... seither nutze ich kein Runalyze mehr, leider. Da ich kein Bock auf manuellen Aufwand habe.
5.000m: 16:46 (2016)
10 km: 34:20 (2016)
21,1 km: 1:14:31 (2016)

18
Infest hat geschrieben:Wie kann man sich das vorstellen?

iSmoothrun Exportiert von Garmin connect nach Dropbox in einen Ordner? Runalyze importiert aus Ordner ?
Alles automatisiert (erkennt immer neueste Aktivitäten) bzw alle vergangenen und fügt sie hinzu?

Habe bisher noch nix automatisiertes gefunden... seither nutze ich kein Runalyze mehr, leider. Da ich kein Bock auf manuellen Aufwand habe.
Der manuelle Aufwand lohnt sich aber ;) - Aber du hast Recht. Aktuell gibt es noch keinen automatischen Import in RUNALYZE aus anderen Quellen. Wir fangen gerade an die erste Schnittstelle eines Herstellers anzubinden.
Eine direkte Anbindung an Dropbox war bisher nicht geplant, aber ich werde das mal im Hinterkopf behalten, da diese für den Anfang definitiv von Interesse sein könnte.

Warum dauert das mit der automatischen Synchronisation so lange?
Abgesehen davon, dass wir RUNALYZE in unserer Freizeit (Hannes und ich arbeiten beide Vollzeit) betreiben & entwickeln, ist es ein "großes" Problem, dass die Sportartenkonfiguration in RUNALYZE so flexibel ist. Ein Grundgerüst für "feste Sportarten" wurde schon im Hintergrund geschaffen, aber ist noch nicht direkt intigriert. Wir arbeiten aber dran, können aber auch kein festes Datum nennen
Run happy, run faster, run better
Michael
Mein persönlicher Sportblog
5km 17:07 - 10km: 35:13 - 21km: 1:19:26h - Marathon: 02:58:10h
Bild

VO2max richtig nutzen -

19
Danke für deine Nachricht - ein manueller Import wäre für mich ja okay, wenn der bei Garmin "benutzerfreundlich" verlaufen würde. Ich also schnell selektieren kann, was ich importiert haben möchte. Dann würde ich einfach von Zeit zu Zeit alles importieren.

Und dass hier automatisch die Daten korrekt in Runalyze übertragen werden würden. Da hatte ich zum Ende meiner Nutzugnszeit auch schon massive Probleme, so dass ich bei jedem zweiten Import "Hand" anlegen musste und einige Dinge wie Dauer, Distanz usw ändern musste.

Kurz gesagt, mein Wunsch wäre ein Import der Daten, so wie Garmin es ausspuckt, dann aber auch so in Runalyze, ohne Nachbearbeitung bzw Fehlermeldung beim Import (initial) - und dann noch die Möglichkeit theoretisch alle Daten auf einen Schlag zu importieren, wenn gewünscht. Also hier ein cooler Import zu Garmin Connect.
5.000m: 16:46 (2016)
10 km: 34:20 (2016)
21,1 km: 1:14:31 (2016)

20
Infest hat geschrieben:Wie kann man sich das vorstellen?

iSmoothrun Exportiert von Garmin connect nach Dropbox in einen Ordner? Runalyze importiert aus Ordner ?
Alles automatisiert (erkennt immer neueste Aktivitäten) bzw alle vergangenen und fügt sie hinzu?

Habe bisher noch nix automatisiertes gefunden... seither nutze ich kein Runalyze mehr, leider. Da ich kein Bock auf manuellen Aufwand habe.
Mein Tipp galt tatsächlich nur dem TE mit der Kombination iSR und Runalyze, und auch da funktioniert es nicht automatisch - aber der manuelle Aufwand hält sich wirklich in Grenzen und geht sehr schnell. Das Exportieren passiert praktisch mit dem Beenden und Abspeichern der Einheit. Und das Importieren kostet vielleicht 5 Klicks.

Ich habe selber vor kurzem eine Garmin FR 235 getestet, und ein Grund von vielen für die Rücksendung war der komplizierte Export aus Connect.

P.S. Runalyze nicht benutzen, weil man keinen Bock auf manuellen Aufwand hat... :confused: Dann hat man Runalyze und die ganze Arbeit die die Jungs in ihrer Freizeit da reinstecken auch einfach nicht verdient :D
Wenn ich eine durchschnittliche Trainingseinheit vom Umziehen, über das Laufen an sich, bis Duschen und Hochladen der Daten inkl. Auswerten zeitlich betrachte, dann beträgt der manuelle Aufwand für Runalyze <0,5%.
10 km: 38:00 | HM: 1:26:16 | M: 3:02:41
Runalyze Powered Athlete | Instagram

21
marco1983 hat geschrieben:Ich habe selber vor kurzem eine Garmin FR 235 getestet, und ein Grund von vielen für die Rücksendung war der komplizierte Export aus Connect.
Hm, also ich bin ja auch durchaus der Meinung, dass der initiale Export aus Garmin Connect nach runalyze nervig & aufwändig sein kann. Aber zumindest danach im Trainingsalltag hält sich der Aufwand doch arg in Grenzen:
  • Auf der Aktivitätsseite zwei Klicks (Zahnrad, 'Original exportieren') und man hat die .fit Datei der Aktivität, die man direkt auf runalyze hochladen kann
  • Alternativ z.B. mit tapiriik die Aktivitäten von Garmin Connect nach dropbox synchronisieren und dann von dort Hochladen (habe ich selbst nie probiert, aber ich denke mal das wird auch nicht anders als z.B. mit iSmoothRun funktionieren)
:gruebel: :noidea:

22
Stimmt schon, sofern man es konsistent immer für abgeschlossene Einheiten pflegt. Was ist aber mit den tausenden Einheiten, die zuvor abgeschlossen worden sind? Die gilt es dann mühselig einmalig einzupflegen... da ist doch für jeden "Neu" User für Runalyze die Initial Hürde imho zu hoch, trotzden Features... wenn ich erstmal einen Tag hinsitzen muss, um Einheit für Einheit (wenn man viel läuft, tausende) reinzufetzen und dann in Runalyze auch noch anzupassen, wenn da was net passt.
5.000m: 16:46 (2016)
10 km: 34:20 (2016)
21,1 km: 1:14:31 (2016)

23
Infest hat geschrieben:Stimmt schon, sofern man es konsistent immer für abgeschlossene Einheiten pflegt. Was ist aber mit den tausenden Einheiten, die zuvor abgeschlossen worden sind? Die gilt es dann mühselig einmalig einzupflegen... da ist doch für jeden "Neu" User für Runalyze die Initial Hürde imho zu hoch, trotzden Features... wenn ich erstmal einen Tag hinsitzen muss, um Einheit für Einheit (wenn man viel läuft, tausende) reinzufetzen und dann in Runalyze auch noch anzupassen, wenn da was net passt.
Ich stand auch vor dem Dilemma: starte ich mit Runalyze vom leeren Blatt, migriere ich ab einem Stichtag oder nehme ich alle Historie mit?
Den letzten Weg bin ich (gemeinsam mit den Runalyze-Kollegen) gegangen. Etwas mühsam, aber mit bisschen IT-Knowhow ging das auch. Hab ich im Runalyze-Faden beschrieben. Vielleicht bekommst Du das auch hin, besonders schwer ist es nicht. Und je nach Detailverliebtheit wird es halt exponentiell schwerer (z.B. Notizen aus Garmin übernehmen). Die reine Datenbasis zu übertragen ist aber relativ easy, wenn man die Unterstützung vom Runalyze-Team hat. Das haben sie im anderen Faden angeboten.

24
Dartan hat geschrieben:Hm, also ich bin ja auch durchaus der Meinung, dass der initiale Export aus Garmin Connect nach runalyze nervig & aufwändig sein kann. Aber zumindest danach im Trainingsalltag hält sich der Aufwand doch arg in Grenzen:
  • Auf der Aktivitätsseite zwei Klicks (Zahnrad, 'Original exportieren') und man hat die .fit Datei der Aktivität, die man direkt auf runalyze hochladen kann
  • Alternativ z.B. mit tapiriik die Aktivitäten von Garmin Connect nach dropbox synchronisieren und dann von dort Hochladen (habe ich selbst nie probiert, aber ich denke mal das wird auch nicht anders als z.B. mit iSmoothRun funktionieren)
:gruebel: :noidea:
Du hast schon Recht, so schlimm ist es auch nicht. Kommt immer auf den Blickwinkel an :zwinker5: Aber es ist schon "Gefummel" an mehreren Geräten, im Gegensatz zu meiner aktuellen Lösung, wo ich praktisch noch während des Auslaufens direkt auf dem Handy vom Export der Datei bis zum Import auf Runalyze alles erledigen kann.

Und insgesamt waren es andere Dinge die den Ausschlag gegen die FR gegeben haben. Da war der Export eher ein untergeordneter Punkt.
10 km: 38:00 | HM: 1:26:16 | M: 3:02:41
Runalyze Powered Athlete | Instagram

25
Infest hat geschrieben:Stimmt schon, sofern man es konsistent immer für abgeschlossene Einheiten pflegt. Was ist aber mit den tausenden Einheiten, die zuvor abgeschlossen worden sind? Die gilt es dann mühselig einmalig einzupflegen... da ist doch für jeden "Neu" User für Runalyze die Initial Hürde imho zu hoch, trotzden Features... wenn ich erstmal einen Tag hinsitzen muss, um Einheit für Einheit (wenn man viel läuft, tausende) reinzufetzen und dann in Runalyze auch noch anzupassen, wenn da was net passt.
Ok, dann nehme ich meinen kleinen Seitenhieb zurück. Du fragst ja nach automatischer Übernahme von vielen Dateien. Davon habe ich keine Ahnung, und das scheint wirklich nicht so einfach zu sein.
10 km: 38:00 | HM: 1:26:16 | M: 3:02:41
Runalyze Powered Athlete | Instagram

26
Die Option: Ab jetzt alles in RUNALYZE aufzeichnen ist definitiv eine Möglichkeit und die Entscheidung liegt halt bei einem selbst. Für die meisten wird es vollkommen ausreichen.
Was man dann natürlich beachten muss:
  • Die Prognosen werden dann erst mit der Zeit genau
  • Es muss mind. ein Wettkampf gelaufen und als solcher eingetragen werden, damit die Prognosen passen
Ich hatte damals (habe gut reden - 2008 habe ich mit dem Laufen ohne Sportuhr angefangen) relativ zügig meine Daten in RUNALYZE nachgetragen. Wenn man dauerhaft RUNALYZE nutzt, kann man sich überlegen alle Daten zu importieren. Aber man hat keinen Zwang - Das Training von vor 5 Jahren hat meist relativ wenig Einfluss auf die heutige Form :zwinker4:

Interessant ist eigentlich, wieso soviele Runalyzenutzer alle historische Daten drin haben wollen. Wenn ich mir andere Sporttagebücher so anschaue, dann interessiert es die Meisten gar nicht, ob man die historischen Daten drin hat oder nicht. Ich vermute, dass der Wunsch nach historischen Daten einfach durch unsere Langzeitauswertungen gegeben ist und die Übersicht der "alten" Aktivitäten im Datenbrowser einfach diesen Wunsch aufkommen lässt.

Mit "nur hochladen & Importieren" ist es halt auch nicht getan. Wettkämpfe müssten bzw. sollten als Wettkampfeintrag hinterlegt werden. Manuelle Handarbeit ist - bei jedem Trainingstagebuch - wichtig. Eine ordentliche Trainingsanalyse geht nicht ohne manuelle Anpassungen.

Ich denke, dass der Multi-Upload von Version zu Version einfacher werden wird, da wir anfangen nicht alles "live" beim Upload zu verarbeiten, sondern dies im Hintergrund erledigen, sodass man dann auch mal 200 oder mehr Dateien gleichzeitig hochschieben kann, wenn man will.

Zur Synchronisation habe ich ja auch schon erwähnt, dass wir daran arbeiten, es aber einfach noch dauert. Dabei wird man vermutlich auch nicht von jedem Dienst die ganze Historie übernehmen können (jedenfalls ist das bei einigen Schnittstellen so, die ich mir bisher so angeschaut habe)
Run happy, run faster, run better
Michael
Mein persönlicher Sportblog
5km 17:07 - 10km: 35:13 - 21km: 1:19:26h - Marathon: 02:58:10h
Bild

VO2max richtig nutzen -
Antworten

Zurück zu „Pulsuhren, GPS, Trainingssoftware, Laufuhren“