Die Option: Ab jetzt alles in RUNALYZE aufzeichnen ist definitiv eine Möglichkeit und die Entscheidung liegt halt bei einem selbst. Für die meisten wird es vollkommen ausreichen.
Was man dann natürlich beachten muss:
- Die Prognosen werden dann erst mit der Zeit genau
- Es muss mind. ein Wettkampf gelaufen und als solcher eingetragen werden, damit die Prognosen passen
Ich hatte damals (habe gut reden - 2008 habe ich mit dem Laufen ohne Sportuhr angefangen) relativ zügig meine Daten in RUNALYZE nachgetragen. Wenn man dauerhaft RUNALYZE nutzt, kann man sich überlegen alle Daten zu importieren. Aber man hat keinen Zwang - Das Training von vor 5 Jahren hat meist relativ wenig Einfluss auf die heutige Form
Interessant ist eigentlich, wieso soviele Runalyzenutzer alle historische Daten drin haben wollen. Wenn ich mir andere Sporttagebücher so anschaue, dann interessiert es die Meisten gar nicht, ob man die historischen Daten drin hat oder nicht. Ich vermute, dass der Wunsch nach historischen Daten einfach durch unsere Langzeitauswertungen gegeben ist und die Übersicht der "alten" Aktivitäten im Datenbrowser einfach diesen Wunsch aufkommen lässt.
Mit "nur hochladen & Importieren" ist es halt auch nicht getan. Wettkämpfe müssten bzw. sollten als Wettkampfeintrag hinterlegt werden. Manuelle Handarbeit ist - bei jedem Trainingstagebuch - wichtig. Eine ordentliche Trainingsanalyse geht nicht ohne manuelle Anpassungen.
Ich denke, dass der Multi-Upload von Version zu Version einfacher werden wird, da wir anfangen nicht alles "live" beim Upload zu verarbeiten, sondern dies im Hintergrund erledigen, sodass man dann auch mal 200 oder mehr Dateien gleichzeitig hochschieben kann, wenn man will.
Zur Synchronisation habe ich ja auch schon erwähnt, dass wir daran arbeiten, es aber einfach noch dauert. Dabei wird man vermutlich auch nicht von jedem Dienst die ganze Historie übernehmen können (jedenfalls ist das bei einigen Schnittstellen so, die ich mir bisher so angeschaut habe)