Banner

Laufen im Skigebiet

Laufen im Skigebiet

1
Das erste mal seit ich Läufer bin geht es Ende Februar für eine Woche zum Alpinskifahren. Für jemanden der einen Frühlingsmarathon laufen möchte, nicht der ideale Zeitpunkt... aber man hat ja Familie und so. :P

Wie macht ihr das? Gibt es da schneefreie Trottoirs zu finden oder läuft ihr auf befestigtem Schnee?
Mir geht aus auch nicht darum Intervalle oder Tempoläufe in dieser Woche zu machen, sondern einfach möglichst jeden Tag ein bisschen laufen.

Übrigens, es geht in die Lenk im Berner Oberland (CH) falls sich hier ortskundige tummeln sollten. :)

5
Winterwanderwege gibt es eigentlich überall - aber mit normalen Schuhen ist es auf gewalzten Schneewegen nicht wirklich angenehm - wenn du keine Treter mit groben Trail-Profil hast, besorg dir lieber diese Schuhspikes zum Überziehen.

6
Vor allem nicht in den Loipen laufen, sonst gibts Haue von den Skifahrern.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

7
Mit Trailschuhen, möglichst mit Goretex Futter, kann man eigentlich ganz gut auf festen Schneewegen laufen. Hände, Kopf und Oberkörper schön warm einpacken, dazu noch so ein HAD Funktionstuch um den Hals bzw das Kinn und los geht`s.
Tempo muss man ein bisschen anpassen, du bist bei gleicher Hf etwas langsamer als auf Aspahlt oder Schotter, der "Rollwiderstand" ist höher..
Aber das ist schon machbar, war vor 2-3 Jahren in Bad Hindelang / Oberjoch und bin da fast jeden Morgen meine 10-12 km Runde gelaufen, bevor es mit der Familie auf die Piste ging.

8
Mit Trailschuhen, möglichst mit Goretex Futter, kann man eigentlich ganz gut auf festen Schneewegen laufen. Hände, Kopf und Oberkörper schön warm einpacken, dazu noch so ein HAD Funktionstuch um den Hals bzw das Kinn und los geht`s.
Tempo muss man ein bisschen anpassen, du bist bei gleicher Hf etwas langsamer als auf Aspahlt oder Schotter, der "Rollwiderstand" ist höher..
Aber das ist schon machbar, war vor 2-3 Jahren in Bad Hindelang / Oberjoch und bin da fast jeden Morgen meine 10-12 km Runde gelaufen, bevor es mit der Familie auf die Piste ging.

Auch beim hiesigen Jägerstein Ultra wird in der Regel durch den Schnee gelaufen
Preview - Meldelaeufer

9
Danke für eure Tipps :daumen:
Ich habe ein paar Trailschuhe - Saucony Kinvara TR - weiss halt nicht ob diese reichen. Wenns bei uns Schnee hat laufe ich meistens mit normalen Laufschuhen.

10
blende8 hat geschrieben:Vor allem nicht in den Loipen laufen, sonst gibts Haue von den Skifahrern.
:steinigen: :kloppe: :teufel:
Sagt der doch glatt, Skifahrer zu Langläufer :haarrauf: :kloppe: :nono: :zwinker4:
In den Wintersportgebieten sind die Wanderwege besser geräumt als sonstwo. Sehe kein Problem wieso Laufen nicht funktionieren sollte.
Ich weiß, dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind, aber sie haben so wahnsinnig gute Ideen
Ein bisschen TRI schadet nie.
Bild

11
Raffi hat geschrieben: In den Wintersportgebieten sind die Wanderwege besser geräumt als sonstwo.
Wie wahr!!!

Auf jeden Fall wird es im Berner Oberland besser gemacht als auf der Deutschen Autobahn!!! :nick: :hihi:
PBs:
800m: 2:17.71 (19.08.2017)

12
Fusio hat geschrieben: Wenns bei uns Schnee hat laufe ich meistens mit normalen Laufschuhen.
Dann weißt Du auch, welche Schuhe Du mitnimmst. Wenn morgens noch nicht geräumt ist: längerer Kniehebelauf :teufel: . Und wenn es länger schneit, räumen die Gemeindearbeiter eh erst mal im Ort, damit die Brötchen pünktlich auf dem Frühstücksbuffet stehen.

Knippi
Die Stones sind wir selber.

13
hardlooper hat geschrieben:Dann weißt Du auch, welche Schuhe Du mitnimmst. Wenn morgens noch nicht geräumt ist: längerer Kniehebelauf :teufel: . Und wenn es länger schneit, räumen die Gemeindearbeiter eh erst mal im Ort, damit die Brötchen pünktlich auf dem Frühstücksbuffet stehen.

Knippi
Ah, ein Stadtmensch :hihi:

Ich würde die Trailtreter einpacken, ich hab nen Asics Fuji mit ähnlicher Sohle und das funzt ganz gut. Normale Straßensohlen sind mir deutlich zu glatt auf Schnee. Wenn es die Schweizer nicht wesentlich anders machen als die Österreicher, dann findest du auf den Gehwegen festgetretenen Schnee oder Eis mit Schotter drauf und auf Wanderwegen festgefahrenen oder gewalzten Schnee.

14
Rauchzeichen hat geschrieben:Ah, ein Stadtmensch :hihi:

Ich würde die Trailtreter einpacken, ich hab nen Asics Fuji mit ähnlicher Sohle und das funzt ganz gut. Normale Straßensohlen sind mir deutlich zu glatt auf Schnee. Wenn es die Schweizer nicht wesentlich anders machen als die Österreicher, dann findest du auf den Gehwegen festgetretenen Schnee oder Eis mit Schotter drauf und auf Wanderwegen festgefahrenen oder gewalzten Schnee.
Wenn es unten ordentlich knirscht: ja. Aber wenn es ungünstigen Schnee hat, dann sind diese geilen Trailsohlen nach 3 Schritten dicht. Man hat es eben nicht leicht, aber eventuell muss das Gepäck im Auto gegen Verrutschen gesichert werden - da könnte man doch glatt ( :D ) noch ein zweites ....................................

Knippi
Die Stones sind wir selber.

16
Genieße das Skifahren mit der Familie und mache dich nicht verrückt.

Eine Woche Alternativsport wird den Marathon nicht scheitern lassen.
Ansonsten würde ich es so steuern, dass du sowieso eine ruhigere Trainingswoche hast.
Wenn sich was anbietet, würde ich auch irgendwas laufen und wenn nicht dann nicht.
Neue Laufabenteuer im Blog

17
Raffi hat geschrieben:Kein Problem einfachdie rein und Profil ist sauber.
Wow, aber Vorsicht, Fersenläufer könnten den plötzlichen Hitzeschock erleiden :hihi:

19
Also mir ist aufgefallen, dass die Trailtreter auf frischem Schnee besser funktionieren als die normalen Laufschuhe. Ist der Schnee mal festgetreten oder auch gewalzt, so fühlt sich das Laufen mit beiden Varianten eher bescheiden an. Bei jedem Abdruk flutscht der Schuh nach hinten.
Wäre da vielleicht ein Schuh wie der Salomon Spikecross die bessere Lösung?

20
Fusio hat geschrieben:Wie macht ihr das? Gibt es da schneefreie Trottoirs zu finden oder läuft ihr auf befestigtem Schnee?
Mir geht aus auch nicht darum Intervalle oder Tempoläufe in dieser Woche zu machen, sondern einfach möglichst jeden Tag ein bisschen laufen
Hallo Fusio,

"allegemeinverbindliche" Tipps sind da schwerlich möglich. Es kommt nicht nur auf die örtlichen Wege-, sondern auch auf die Wetterverhältnisse von Tag zu Tag an. Wenn der letzte Schneefall eine Weile her ist, wirst du geräumte und womöglich auch schneefreie Bürgersteige und Radwege vorfinden. Wenn es noch schneit oder gerade geschneit hat, dann wirst du allerhöchstens auf Straßen griffige Bedingungen vorfinden. Ich war mal im Bayerischen Wald im Winterurlaub vor Jahren, als gerade "Schneekatastrophe" angesagt war. Da mussten die Dächer geräumt werden, weil sie einzustürzen drohten. Laufen wollte ich trotzdem, das war aber nur auf Straßen möglich und selbst die waren auf vielen Abschnitten matschig. Auf jeden Fall empfiehlt es sich die Schuhe mit dem besten Profil, das sind bei dir wohl die Geländetreter, mitzunehmen.

Vom Vorschlag "Langlauf" rate ich dir als ernsthaftes Crosstraining ab. Erstens muss man die Technik beherrschen, um eine ernsthafte aerobe Trainingswirkung zu erzielen (gleich welcher Stil). Zudem wirst du dir einen gewaltigen Muskelkater einfangen, wenn du ohne entsprechende Vorbereitung und vorsichtigen Trainingsaufbau Stunden auf den Langlauflatten verbringst (ich weiß, wovon ich rede!).

Nimm adäquate Ausrüstung mit, schau dir die Verhältnisse vor Ort an und entscheide dann, wo du trainiern kannst.

Viel Spaß im Schneeland :daumen:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

21
Die KT sollte im Flachen eigentlich kein so großes Problem darstellen.
Ansonsten beim Laufen auf den Abdruck und Landung achten, fester Schnee sollte so funktionieren. Könntest dir aber auch Überzieher kaufen und bei Bedarf verwenden.
Ich weiß, dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind, aber sie haben so wahnsinnig gute Ideen
Ein bisschen TRI schadet nie.
Bild
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“