Banner

Physiotherapie nach Sprungelenkzerrung

Physiotherapie nach Sprungelenkzerrung

1
Hallo zusammen,

hatte von Euch jemand mal eine Zerrung im Sprunggelenk bzw. Außenband gerissen und Innen gezerrt?

Ich bin im Mai beim Joggen mal leicht umgeknickt ....mit diesen Folgen. An der Außenseite hatte ich von Anfang an keinerlei Schmerzen, war auch nicht geschwollen/ verfärbt, aber Innen tut es nach wie vor weh. Was mich ja wundert ist, wenn man umknickt, ist doch normalerweise nur die jeweilige "Überdehnte Seite" betroffen, entweder Innen oder Außen, oder habe ich da einen Denkfehler. Mein Arzt hat irgendwas gefaselt, er sei Sportmediziner und habe alles schon erlebt....könne auch eine Kapselverletzung sein. Seltsam , dass man dies nicht gleich auch abklärt beim MRT, wenn man sowieso schon drin liegt im Apparat. :gruebel:

Nach MRT und Diagnostik habe ich nun ein Rezept für Physiotherapie, die kann aber erst im Januar beginnen, weil die Praxis völlig überlaufen ist....
Möchte nun gerne selber aktiv was machen, bin aber ratlos, welche Übungen man bei solchen Sachen macht.

Hat von Euch einer Idee?
forumsbeiträgenachdenregelndeutscherrechtschreibungzuverfassenerleicheterndaslesenderselbenundaußerdemistdiegroßundkleinschreibungkeinzauberwerk :zwinker5:

2
Meine Erfahrung ist die, dass man das Gelenk möglichst entlasten soll. Da helfen im Alltag auch Bandagen. Zu frühe Belastung kann die Heilung verzögern oder gar noch alles schlimmer machen.

Gruss Tommi

3
Hi Tommi,

ja, mit dem Schonen gebe ich dir recht, mache ich jetzt konsequent seit drei Monaten, keinen Schritt mehr gejoggt. Bis dahin war ich noch ab und zu mal joggend unterwegs, aber immer mit ziepen im Fußgelenk....Nun habe ich die letzten Tage mal hin und wieder das Gelenk mit Massageöl was massiert und vorsichtig gedehnt, dachte ich könnte proaktiv was gegen die Vernarbungen tun. Jetzt habe ich aber das Gefühl, dass die Schmerzen wieder stärker werden....Puh, gar nicht so einfach, geduldig zu sein.... :rolleyes2
forumsbeiträgenachdenregelndeutscherrechtschreibungzuverfassenerleicheterndaslesenderselbenundaußerdemistdiegroßundkleinschreibungkeinzauberwerk :zwinker5:

4
Gerissen war bei mir zum Glück noch kein Band, immer wieder Glück im Pech gehabt. Die beste Methode beim Wiedereinstieg ins Laufen war immer die, genau auf den Schmerz zu hören. In der Akutphase mögen Schmerzmittel das Leben erträglich machen, will man wieder laufen, ist die schmerzhafte Rückmeldung das, worauf man achten muss, um Langzeitschäden zu vermeiden. Wenn es sich bei dir partout nicht bessern will, ist wohl eine erneute Diagnose vonnöten. Muss doch einen Grund haben, dass es sich nicht bessern will. Ich kann mir beispielsweise vorstellen, dass bei dir beim Umknicken und dem Riss des Außenbandes innen eher am Knochen was kaputt gegangen (Knochenhaut gerissen, etc.) sein kann. Dort wird ja das Gelenk gestaucht. Da dein Außenband gerissen war und sicher höllisch schmerzte, hat sich niemand, auch du, richtig um die Innenseite gekümmert. Wünsche dir gute Besserung.

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

5
Hallo,
ich hatte letztes Jahr diesselbe Verletzung, jedoch beim Tennisspielen.
Spiele seither immer mit Fußstütze. Damit habe ich aber natürlich auch eine viel höhere Verletzungsgefahr, sobald die Stütze nicht bei der Hand ist.
Ärzte verschreiben aus dem Grund immer eine Therapie, die die Bänder wieder kräftigen soll. Das ist sicher sinnvoll und reduziert die erneute Verletzungsgefahr. :nick:

6
dicke_Wade hat geschrieben:..... Muss doch einen Grund haben, dass es sich nicht bessern will. Ich kann mir beispielsweise vorstellen, dass bei dir beim Umknicken und dem Riss des Außenbandes innen eher am Knochen was kaputt gegangen (Knochenhaut gerissen, etc.) sein kann. Dort wird ja das Gelenk gestaucht. Da dein Außenband gerissen war und sicher höllisch schmerzte, hat sich niemand, auch du, richtig um die Innenseite gekümmert. Wünsche dir gute Besserung.

Gruss Tommi
Danke Tommi,

mich hat diese Diagnose "Außenbandriss" sehr verwundert, denn ich habe außen gar keinen Schmerz gespürt, zu keiner Zeit, weder beim Umknicken selber, noch in der Folge. Es war auch nicht geschwollen, verfärbt etc.

Nur Innen tat es weh, sehr leicht, konnte weiter joggen, bin ich ja auch. Lediglich als es gar nicht besser wurde, habe ich den Arzt aufgesucht, nach vier Monaten.

Der Arzt meinte, wenn ein Band reißt, muss es nicht weh tun, da verlaufen keine Nerven etc. und Schwellungen/ Verfärbungen bilden sich auch nicht immer. Das war mir neu! Kenne es anders....

Habe jetzt eine Wobenzym Packung angefangen, schweineteuer, aber soll helfen, bin mal gespannt, Montag hab ich Physiotherapie....
Physiotherapeuten , so meine Erfahrung, können komplexe Verletzungen oft viel besser im Zusammenhang sehen und nehmen sich auch Zeit....man spricht halt während der Behandlungen. Ganz schön teuer geworden, die Zuzahlungen, 38, 50 € für sechs mal.... :haeh:

Gruß von Claudia
forumsbeiträgenachdenregelndeutscherrechtschreibungzuverfassenerleicheterndaslesenderselbenundaußerdemistdiegroßundkleinschreibungkeinzauberwerk :zwinker5:

7
Midiga hat geschrieben:Hallo,
ich hatte letztes Jahr diesselbe Verletzung, jedoch beim Tennisspielen.
Spiele seither immer mit Fußstütze. Damit habe ich aber natürlich auch eine viel höhere Verletzungsgefahr, sobald die Stütze nicht bei der Hand ist.
Ärzte verschreiben aus dem Grund immer eine Therapie, die die Bänder wieder kräftigen soll. Das ist sicher sinnvoll und reduziert die erneute Verletzungsgefahr. :nick:
Hallo Midiga,

an eine Bandage habe ich auch schon gedacht, ich weiß nur nicht so genau, worauf ich beim Kauf achten soll, soll sie eher innen stützen oder eher außen, und sie nicht beim joggen?
forumsbeiträgenachdenregelndeutscherrechtschreibungzuverfassenerleicheterndaslesenderselbenundaußerdemistdiegroßundkleinschreibungkeinzauberwerk :zwinker5:
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“