Banner

Schmerzen Knie Innen

Schmerzen Knie Innen

1
Hallo liebe Runnersoworld Community,

ich habe am 25.12. das Jahr mit einem längeren Lauf abgeschlossen.

Bei dem Lauf ging es eine zeitlang auf unebenen Gelände bergab. Im Tal angekommen, habe ich schon das Zwicken an der Knie Innenseite gemerkt. Habe mir erstmal nicht viel dabei gedacht, da bekanntlich so ein Zwicken so schnell wie es kam auch wieder verschwindet. In dem Fall aber nicht. Es wurde immer unangenehmer; aber nicht so ein richtiger Schmerz, dass ich nicht mehr hätte können. Das unangenehme Gefühl blieb ca einen Tag.

In der Woche darauf habe ich einen 40min & einen längeren Lauf absolviert. 40minLauf lief super; der längere Lauf ging nach 50min Laufzeit begleitend mit dem Zwicken einher. Dieses mal war das Zwicken aber nach dem Lauf nicht mehr zu spüren.
Diese Woche habe ich es mit einem 30min Lauf probiert, der beschwerdefrei war. Der zweite Lauf war ab ca Minute 50 wieder in Verbindung mit dem Zwicken. Es kam dann noch Beschwerden in der Leiste hinzu.

Hat jemand damit schon ähnliche Erfahrungen gemacht?

Liebe Grüße,
bg

2
Bei mir hat es schon überall mal gezwickt. Das läuft sich wieder weg.
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

3
Also wenn es bei mir mal zwickt, lese ich mich hier im Forum mal durch was anderen so geholfen hat und mache die Übungen dann einfach mal. Kann ja nicht schaden.
Mein Knie hat auch innen mal gezwickt. Seit ich Stabitraining mache, habe ich mit den Knie keine Beschwerden mehr. Ich gehe allerdings auch regelmäßig zum Ostheopaten. Vielleicht hängt das ja auch damit zusammen...

5
Hallo baggagetsarina,

je mehr oder länger, bezogen auf seinen Laufeinstieg, jemand läuft, umso höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass ihm - oft unbemerkt - etwas "zustößt", das sich in der Folge als "Zwicken" bemerkbar macht. Wollte man auf jede dieser Erscheinungen reagieren, hätten die meisten von uns viel zu tun und könnten vor Sorge nachts nicht mehr schlafen. Beobachte dieses Zwicken: Wenn es sich über die Trainings wieder verliert, dann hakst du es ab. Falls die Beschwerden ärger werden oder über einige Zeit (Trainings) hinweg nicht besser, dann denke über einen Besuch beim Sportarzt nach. Aber erst dann.

Bei dieser Einschätzung gehe ich davon aus, dass du nicht in einem Alter bist, in dem Läufe ohne Zwicken und Zwacken nur noch eine zeitlich ferne Erinnerung darstellen. Zumal dann, wenn man hohe Umfänge läuft. Mit anderen Worten: Du bist noch nicht älter und läufst auch nicht mehr als vielleicht 50 km in der Woche.

Alles Gute :daumen:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

6
Hallo Udo,

vielen Dank für Deinen Post.

Ich habe vom Schienbeinkantensyndrom über Ermüdungsbruch bis hin zur Patellasehnenentzündung schon alles mitgenommen. Deshalb werde ich hellhörig, wenn ich die Flöhe husten höre ;)

Aber Du hast Recht; abwarten und beobachten ist in dem Fall nicht verkehrt.

Liebe Grüße,
Yv
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“