Ich halte die Prozentzahlen nicht für sonderlich verwunderlich. Eher das Wort "prophylaktisch". Dass so viele Läufer rein prophylaktisch am WK-Tag was einnehmen hätte ich so nicht erwartet (wer weiß, ob sie das Wort in der Fragestellung überhaupt wahrgenommen haben). Aber dass so eine hohe Prozentzahl an Marathonläufern Schmerzmittel nimmt, kann ich mir schon vorstellen. Nimm doch mal Nicht-Sportler aus deinem Umfeld: Familie, Bekannte, Kollegen. Wer von denen hat nicht in den letzten 4 Monaten (nehmen wir den Zeitraum einer typischen Marathonvorbereitung) Schmerzmittel genommen? Ich wüsste keinen, der in den letzten Monaten nicht wenigstens einmal zu einem Schmerzmittel gegriffen hätte. Und da ist kein Sportler drunter, der für eine Belastung, für ein besonderes Ereignis fit sein will. ;-)
Meine persönliche nicht evidenzbasierte "Studie" sagt also: Nicht-Sportler 100%, Marathonläufer dagegen "nur" 60%. ;-)
52
Das ist leider ein Nachteil am leichten Zugang zu Medikamenten: beim kleinsten Zipperlein werfen sich viele gleich eine halbe Packung ein. Und möglicherweise eine gewisse allgemeine Wehleidigkeit, die dazu führt, gleich mit Kanonen auf Spatzen zu schießen (prophylaktisch noch bevor die Spatzen da sind). Wie mir ein Krankenhaus-Arzt erzählte, sind die Notaufnahmen zumeist voll von Leuten, die glauben, sie müssten sterben, obwohl sie nur Kleinigkeiten haben, die locker auch ein Hausarzt erledigen könnte. Zu dem geht man aber nicht, denn man ist ja sooo krank...
54
Die gehen aber oft nicht zu Hausarzt wegen mangelnder Termine.haxedesboesen hat geschrieben:Wie mir ein Krankenhaus-Arzt erzählte, sind die Notaufnahmen zumeist voll von Leuten, die glauben, sie müssten sterben, obwohl sie nur Kleinigkeiten haben, die locker auch ein Hausarzt erledigen könnte. Zu dem geht man aber nicht, denn man ist ja sooo krank...
Die beschweren sich dann aber im Krankenhaus über die lange Wartezeiten - und warum späterkommende Patienten früher drankommen.
Außerdem haben HÄ abends Feierabend, das KH hat 24 Stunden geöffnet.
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
55
Oder das Liebesleben ist schuld.
Sportpolitik - Doping: Dopingskandal: Sex soll laut Mutko für abweichende Dopingproben verantwortlich sein - FOCUS Online
Sportpolitik - Doping: Dopingskandal: Sex soll laut Mutko für abweichende Dopingproben verantwortlich sein - FOCUS Online
56
wir haben vorgestern im Nachtdienst auf der Unfallambulanz ne junge Dame gehabt, die sich beim Abendessen den Gaumen verbrannt hat......
ausser spasseshalber zu fragen, ob sie ein Rezept für ein Eis braucht, haben wir auch nichts gemacht...
Das KH hat 24h geöffnet, ja aber bitte nicht für solch Kleinigkeiten!
Das Problem bei prophylaktischem Schmerzmitteleinwurf bei Ausdauerwettkämpfen ist ja, das du die körpereigenen Signale (Knieschmerzen etc.) nicht wahrnimmst und danach dann ein viel grösseres "Aua" hast... und wie oben beschrieben aufgrund von Elektrolytverschiebungen durch Belastung und Schweiss deine Leber und Niere eh schon genug zu tun haben und zusätzlich noch die Tabletten verarbeiten müssen

Das KH hat 24h geöffnet, ja aber bitte nicht für solch Kleinigkeiten!

Das Problem bei prophylaktischem Schmerzmitteleinwurf bei Ausdauerwettkämpfen ist ja, das du die körpereigenen Signale (Knieschmerzen etc.) nicht wahrnimmst und danach dann ein viel grösseres "Aua" hast... und wie oben beschrieben aufgrund von Elektrolytverschiebungen durch Belastung und Schweiss deine Leber und Niere eh schon genug zu tun haben und zusätzlich noch die Tabletten verarbeiten müssen
Bestzeiten:
5km: 18:32 (Verfolgungslauf Theiss 2017)
10km: 39:08 (Wilhelmsburger Stadtlauf 2017)
21,1km: 1:28:23 (Vienna City Marathon 2017)
42,2km: 3:15:00 (Salzburg Marathon 2017)
5km: 18:32 (Verfolgungslauf Theiss 2017)
10km: 39:08 (Wilhelmsburger Stadtlauf 2017)
21,1km: 1:28:23 (Vienna City Marathon 2017)
42,2km: 3:15:00 (Salzburg Marathon 2017)
57
Ich kenne jetzt die Situation in Deutschland nicht, aber in Österreich ist es zumindest bislang noch so, dass man zum Hausarzt ohne Termin hingehen kann und normalerweise auch mit max. einer Stunde Wartezeit auskommt. Und ich rede hier von Fällen, die eigentlich auch dem Laien aus eigener Erfahrung so weit bekannt sein müssten, dass es höchstwahrscheinlich nichts gefährliches ist, also zB 38 Grad Fieber und allgemeine Mattheit oder eben kleiner Verletzungen/Verbrennungen. Dass man bei auch aus Laiensicht beurteilbaren gröberen Sachen (41 Grad Fieber, stark blutende Wunden uä.) nachts oder am Wochenende eben in die Notaufnahme geht und nicht einmal wartet, ist mir auch klar. Aber mit etwas gesundem Menschenverstand kann auch der Laie das allermeiste grob abschätzen...d'Oma joggt hat geschrieben:Die gehen aber oft nicht zu Hausarzt wegen mangelnder Termine.
Die beschweren sich dann aber im Krankenhaus über die lange Wartezeiten - und warum späterkommende Patienten früher drankommen.
Außerdem haben HÄ abends Feierabend, das KH hat 24 Stunden geöffnet.
58
Da gibt es auch ganz andere Sachen. Später haben sie ihn dann doch beim Doping erwischt.Rolli hat geschrieben:Wenn kein Zugang zu Medikamenten, dann gehen sie zum Bader oder anderen Heiler um Ader zu lassen. Dann schon lieber halbe ASS.
Skilanglauf:
Die verrücktesten Typen des Wintersports: Geisterjäger, Säufer & die Presswurst - Sport Mehrsport Wintersport
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
59
Das bestätigt meinen Verdacht, dass die Gesellschaft verblödet.Trackpot hat geschrieben:wir haben vorgestern im Nachtdienst auf der Unfallambulanz ne junge Dame gehabt, die sich beim Abendessen den Gaumen verbrannt hat......ausser spasseshalber zu fragen, ob sie ein Rezept für ein Eis braucht, haben wir auch nichts gemacht...
Das KH hat 24h geöffnet, ja aber bitte nicht für solch Kleinigkeiten!![]()
Noch vor 20 Jahren waren solche Leute Exoten.
.. bis der Arsch im Sarge liegt!
60
Geht alles schlimmer: Junger gesunder Mann, seit ein paar Wochen Lauftraining. Auf Tipp eines Arbeitskollegen erste Intervalle. Am Folgetag Entwicklung eines diffusen Muskelschmerzes beidseitig in den Waden, die sich im Tagesverlauf verschlimmerten. Gegen 21:00 Uhr Entscheidung, sich in der Notaufnahme vorzustellen, weil er "als Trainee eines Großunternehmens" tagsüber keine Zeit habe, zum Arzt zu gehen. Beschwerde über 5h Wartezeit und Klagedrohung und üble Beschimpfung des Kollegen, der nach Diagnose eines mittelschweren Muskelkaters keine Indikation für das vom Patienten geforderte Röntgenbild sah.
61
Es ist eine Mißbrauchskultur. Vor 20 Jahren machte die Hausarztpraxis aber auch noch nicht Freitag mittags um 12 Uhr zu.Dr. Wurst hat geschrieben:Das bestätigt meinen Verdacht, dass die Gesellschaft verblödet.
Noch vor 20 Jahren waren solche Leute Exoten.
Wenn ich unangemeldet zu meinem HA gehe kann ich schon 2-3 Stunden warten - außer es ist was wirklich Schlimmes. Oft warte ich mit Termin länger als 1 Stunde - und das in einer Stadt mit Überversorgung.
Da glauben dann viele Menschen im KH ginge es schneller. Pustekuchen
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
63
Ihr habt kein Röntgen gemacht? Seid`s wahnsinning????Antracis hat geschrieben: Beschwerde über 5h Wartezeit und Klagedrohung und üble Beschimpfung des Kollegen, der nach Diagnose eines mittelschweren Muskelkaters keine Indikation für das vom Patienten geforderte Röntgenbild sah.


Bestzeiten:
5km: 18:32 (Verfolgungslauf Theiss 2017)
10km: 39:08 (Wilhelmsburger Stadtlauf 2017)
21,1km: 1:28:23 (Vienna City Marathon 2017)
42,2km: 3:15:00 (Salzburg Marathon 2017)
5km: 18:32 (Verfolgungslauf Theiss 2017)
10km: 39:08 (Wilhelmsburger Stadtlauf 2017)
21,1km: 1:28:23 (Vienna City Marathon 2017)
42,2km: 3:15:00 (Salzburg Marathon 2017)
64
Nochmal zum Doping zurückzukehren 
Ich habe eine Schilddrüsenüberfunktion und muss daher Tabletten schlucken!
Diese Tabletten besitzen eine Substanz, welche auf der Dopingliste steht.
Zu jedem Wettkampf muss ich also eine Bescheinigung meines Arztes mit dabei haben, falls sie mich testen, dass ich denen dann eine Erklärung geben kann. Falls dies auch in der Umfrage mit einbegriffen ist, bei den 60%, wundert es mich nicht das die Prozentzahl so hoch ist!
Viele Grüße

Ich habe eine Schilddrüsenüberfunktion und muss daher Tabletten schlucken!
Diese Tabletten besitzen eine Substanz, welche auf der Dopingliste steht.
Zu jedem Wettkampf muss ich also eine Bescheinigung meines Arztes mit dabei haben, falls sie mich testen, dass ich denen dann eine Erklärung geben kann. Falls dies auch in der Umfrage mit einbegriffen ist, bei den 60%, wundert es mich nicht das die Prozentzahl so hoch ist!
Viele Grüße

65
Ich will den Thread nicht verwässern, aber nun ja, nun doch..
Ist ja ein interessantes und eklatantes Problem (wie ich selber letztes Jahr mehrfach persönlich erleben musste). Da saßen Leute mit Mückenstich und kleiner Schnittwunde am Finger, die nicht mehr blutet. Artikel berichten von Bagatellen wie Fingernagel abgebrochen, Kind vom Wellensittich gezwickt (Eltern: Tollwut?) usw. In med. Foren gibt es Themen dazu, in denen Ärzte darüber diskutieren. Neben Fällen wie Bagatellen (hauptsächlich junge Leute ohne Körpergefühl, Einschätzungsvermögen) machen die Ärzte wohl noch die älteren Leute aus (Einsamkeit) und den Typ Morbus Meditarenee (Migrationshintergrund), teils uniformiert über die Versorgungsregelung, teils ansprucherhebend auf eine Rumdum-Versorgungskultur.
Der Großteil soll nach deren Erfahrung aber der Anteil junger Menschen (selbst oder als Eltern für ihr Kind) sein. Die fragen sich da schon, warum diese Menschen so null bis kaum Einschätzungsvermögen und Erfahrungswerte besitzen. Ob die als Kind nie mal einen blauen Fleck hatten, mal das Knie aufgeschlagen, etc?
Bei dem Stichwort kann man an das Thema Helikopterelteen denken. ;-) Die Kids gehen kaum raus, hängen drinnen vor Konsole oder TV, werden überfall hingefahren und beim kleinsten Hüsterchen schon mit Globuli oder echten Tabletten vollgepumpt. Woher sollen die auch andere Erfahrungswerte haben?
Das ist etwas, was sich ja auch hier im Forum anhand mancher Fragen beobachten lässt. Dazu noch obendrauf die mediale Panikmache: Haben sie Rillen in den Nägeln? Achtung, das könnte ein schwere Erkrankung sein!!!
Das kombiniere man noch mit langen Wartezeiten beim Hausarzt und der Angst, nicht während der Arbeitszeiten zum Arzt zu gehen und das Chaos in der Notaufnahme ist perfekt.
Weiteres Fazit war übrigens: Der Anteil ungebildeter Menschen sehr hoch im Bagatellbereich.
Ist ja ein interessantes und eklatantes Problem (wie ich selber letztes Jahr mehrfach persönlich erleben musste). Da saßen Leute mit Mückenstich und kleiner Schnittwunde am Finger, die nicht mehr blutet. Artikel berichten von Bagatellen wie Fingernagel abgebrochen, Kind vom Wellensittich gezwickt (Eltern: Tollwut?) usw. In med. Foren gibt es Themen dazu, in denen Ärzte darüber diskutieren. Neben Fällen wie Bagatellen (hauptsächlich junge Leute ohne Körpergefühl, Einschätzungsvermögen) machen die Ärzte wohl noch die älteren Leute aus (Einsamkeit) und den Typ Morbus Meditarenee (Migrationshintergrund), teils uniformiert über die Versorgungsregelung, teils ansprucherhebend auf eine Rumdum-Versorgungskultur.
Der Großteil soll nach deren Erfahrung aber der Anteil junger Menschen (selbst oder als Eltern für ihr Kind) sein. Die fragen sich da schon, warum diese Menschen so null bis kaum Einschätzungsvermögen und Erfahrungswerte besitzen. Ob die als Kind nie mal einen blauen Fleck hatten, mal das Knie aufgeschlagen, etc?
Bei dem Stichwort kann man an das Thema Helikopterelteen denken. ;-) Die Kids gehen kaum raus, hängen drinnen vor Konsole oder TV, werden überfall hingefahren und beim kleinsten Hüsterchen schon mit Globuli oder echten Tabletten vollgepumpt. Woher sollen die auch andere Erfahrungswerte haben?
Das ist etwas, was sich ja auch hier im Forum anhand mancher Fragen beobachten lässt. Dazu noch obendrauf die mediale Panikmache: Haben sie Rillen in den Nägeln? Achtung, das könnte ein schwere Erkrankung sein!!!
Das kombiniere man noch mit langen Wartezeiten beim Hausarzt und der Angst, nicht während der Arbeitszeiten zum Arzt zu gehen und das Chaos in der Notaufnahme ist perfekt.
Weiteres Fazit war übrigens: Der Anteil ungebildeter Menschen sehr hoch im Bagatellbereich.
68
Die (vor allem jungen) Leute leben in völliger Verunsicherung.Lilly* hat geschrieben:Ich will den Thread nicht verwässern, aber nun ja, nun doch..
Ist ja ein interessantes und eklatantes Problem (wie ich selber letztes Jahr mehrfach persönlich erleben musste). Da saßen Leute mit Mückenstich und kleiner Schnittwunde am Finger, die nicht mehr blutet. Artikel berichten von Bagatellen wie Fingernagel abgebrochen, Kind vom Wellensittich gezwickt (Eltern: Tollwut?) usw. In med. Foren gibt es Themen dazu, in denen Ärzte darüber diskutieren. Neben Fällen wie Bagatellen (hauptsächlich junge Leute ohne Körpergefühl, Einschätzungsvermögen) machen die Ärzte wohl noch die älteren Leute aus (Einsamkeit) und den Typ Morbus Meditarenee (Migrationshintergrund), teils uniformiert über die Versorgungsregelung, teils ansprucherhebend auf eine Rumdum-Versorgungskultur.
Von ueberall bekommen die Leute z.T. widerspruechliche Informationen, keiner weiss mehr, wem/was man vertrauen soll, Autoritäten/Fakten werden in Frage gestellt.
Dazu kommt noch die völlige Individualisierung, Verlust jeglicher sozialer Kontrolle (was auch Vorteile haben kann), das fuehrt dann zu 30jährigen Männern, die zusammen mit Mamma zum Arzt rennen. Und bei Blutabnahme von Mamma betätschelt werden muessen.
Wie können solche Leute eigentlich Intervalle ueberstehen?
Zurueck zum Thema:
Kältekammer – Ein Instrument für Therapie und Prophylaxe | running.COACH Blog
Wer einen guten Draht zum Metzger hat, kann ihn ja fragen, ob man sich zum Preis von 250g Schweinegehacktes in deren Kuehlkammer stellen darf.
.. bis der Arsch im Sarge liegt!
69
Jupp, es muss ja nicht mal Doping sein.Dr. Wurst hat geschrieben:Die (vor allem jungen) Leute leben in völliger Verunsicherung.
Mir wollte letztens jemand tatsächlich nicht glauben, dass ich es auch ohne Eiweißshakes, Pülverchen und Magnesiumtabletten hinbekomme, meine Umfänge zu laufen. Aber er war dann beruhigt, dass ich beim Marathon das eine oder andere Gel einwerfen werde...

70
[font="]Im Grunde ist doch die Dopingproblematik, egal ob im Freizeit – oder Profibereich, ein Problem, welches die Gesellschaft selbst produziert hat.
[/font]
[font="]Im Profibereich werden ständig neue Rekorde erwartet, Rekorde werden mit horrenden Summen prämiert, die Zahl der Goldmedaillen ist die Messlatte des sportlichen Erfolgs einer Nation (zum Beispiel Länderwertung Olympia), Einschaltquoten hängen von der Erwartung neuer bahnbrechender Leistungen ab. Das in vielen Sportarten trotz neuer wissenschaftlicher Trainingslehren das Limit irgendwann erreicht ist, wird verkannt.
[/font]
[font="]Das Ganze setzt sich irgendwann nach unten durch, erst zu den Halbprofis, die in Lauerstellung für ihre Karriere liegen, dann in den Amateur – und Freizeitbereich.[/font]
[font="]Profis müssen von ihrer sportlichen Karriere ihren späteren Lebensunterhalt bestreiten, Amateure hecheln ihren Vorbildern nach.[/font]
[font="]Nun mag es im Laufsport etwas anders sein, aber in der BB-Szene wird doch dem Freizeitsportler das Bild des kraftstrotzenden „Mister Universum“ in jeder Zeitschrift fast ins Gesicht gedrückt. Mit Whey Protein + Creatin fängt es bei den 16jährigen kann, Steroide folgen, oft im Studio gegen gutes Geld erhältlich. Doping ist ein Geschäft sowohl im Profi – als auch im Freizeitbereich.[/font]
[/font]
[font="]Im Profibereich werden ständig neue Rekorde erwartet, Rekorde werden mit horrenden Summen prämiert, die Zahl der Goldmedaillen ist die Messlatte des sportlichen Erfolgs einer Nation (zum Beispiel Länderwertung Olympia), Einschaltquoten hängen von der Erwartung neuer bahnbrechender Leistungen ab. Das in vielen Sportarten trotz neuer wissenschaftlicher Trainingslehren das Limit irgendwann erreicht ist, wird verkannt.
[/font]
[font="]Das Ganze setzt sich irgendwann nach unten durch, erst zu den Halbprofis, die in Lauerstellung für ihre Karriere liegen, dann in den Amateur – und Freizeitbereich.[/font]
[font="]Profis müssen von ihrer sportlichen Karriere ihren späteren Lebensunterhalt bestreiten, Amateure hecheln ihren Vorbildern nach.[/font]
[font="]Nun mag es im Laufsport etwas anders sein, aber in der BB-Szene wird doch dem Freizeitsportler das Bild des kraftstrotzenden „Mister Universum“ in jeder Zeitschrift fast ins Gesicht gedrückt. Mit Whey Protein + Creatin fängt es bei den 16jährigen kann, Steroide folgen, oft im Studio gegen gutes Geld erhältlich. Doping ist ein Geschäft sowohl im Profi – als auch im Freizeitbereich.[/font]
LG Heiko 
[font=&]
Etappen 2014 3km 2014 5km 2015 10km 2016 30km und HM 2017 Marathon 2018 Laufen[/font]
„Die erste halbe Stunde laufe ich für meinen Körper, die zweite halbe Stunde für die Seele.“ (George Sheehan)

[font=&]
Etappen 2014 3km 2014 5km 2015 10km 2016 30km und HM 2017 Marathon 2018 Laufen[/font]
„Die erste halbe Stunde laufe ich für meinen Körper, die zweite halbe Stunde für die Seele.“ (George Sheehan)
71
Nicht nur das. Überall wird auch noch konsequent gepredigt, dass man, um toll und fit auszusehen, sich nicht anstrengen müsse. Die "jeder kann das, schnell und einfach Kultur". Nur 1x die Woche 20min für den fitten Körper, nur diesen Shake, diesen Riegel, diese Pille, diese Creme... TUN müssen Sie nichts, KAUFEN Sie einfach dieses Produkt!! Ja, im Grunde ist der Kapitalismus und das stetig geforderte Wirtschaftswachstum schuld. Wir brauchen keine Fakten. Wachstum, Wachstum, wir brauchen Wachstum! :-)))
Es verdient doch keiner dran, wenn du in ollen Sneakern und Baumwolljogger 4x die Woche kostenlos durch den Park läufst. ;-)
Oha, jetzt drifte ich aber ganz ab.. ;-p
Es verdient doch keiner dran, wenn du in ollen Sneakern und Baumwolljogger 4x die Woche kostenlos durch den Park läufst. ;-)
Oha, jetzt drifte ich aber ganz ab.. ;-p
72
Das mit den 20min hab ich neulich auch wo in einem Schaufenster gesehen 

"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)
73
So funktioniert übrigens auch der Laufschuhmarkt: "Sie müssen keine Lauftechnik und Körperspannung mehr aufbauen - die Schuhe für 150 EUR pro Paar regeln fast alles. Und den Rest erledigen orthopädische Einlagen (die auch noch im Wesentlichen die Versichertengemeinschaft zahlt!)."Lilly* hat geschrieben:Nicht nur das. Überall wird auch noch konsequent gepredigt, dass man, um toll und fit auszusehen, sich nicht anstrengen müsse. Die "jeder kann das, schnell und einfach Kultur". Nur 1x die Woche 20min für den fitten Körper, nur diesen Shake, diesen Riegel, diese Pille, diese Creme... TUN müssen Sie nichts, KAUFEN Sie einfach dieses Produkt!!
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
74
Der Herr hat wohl hier im Forum den klassischen Rat bekommen: "Ab zum Arzt!"Antracis hat geschrieben:Geht alles schlimmer: Junger gesunder Mann, seit ein paar Wochen Lauftraining. Auf Tipp eines Arbeitskollegen erste Intervalle. Am Folgetag Entwicklung eines diffusen Muskelschmerzes beidseitig in den Waden, die sich im Tagesverlauf verschlimmerten.
Tja nu, und da er zu wichtig ist, um das während der Arbeitszeit zu erledigen...
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming
75
Obwohl ich Vieles von dem was hier geschrieben wurde, nach vollziehen kann (hab auch selber mein FSJ auf ner Rettungswache gemacht und da auch so Späße wie RTW nachts aufgrund von Bauchschmerzen rausklingeln..), gibt es noch einen weiteren Trend in unserer Gesellschaft: Alles soweit überdramatisieren, bis es erstaunlich ist, dass wir überhaupt noch existieren...
Und D-Bus hat es schon angedeutet: Wenn hier Jemand medizinische Probleme schildert bekommt er von mindestens der Hälfte der aktiven Foris nur den Tipp "Das Forum ersetzt keinen Arztbesuch, wir machen keine Ferndiagnosen". Also ein bisschen selbstgerecht ist das schon.
Und D-Bus hat es schon angedeutet: Wenn hier Jemand medizinische Probleme schildert bekommt er von mindestens der Hälfte der aktiven Foris nur den Tipp "Das Forum ersetzt keinen Arztbesuch, wir machen keine Ferndiagnosen". Also ein bisschen selbstgerecht ist das schon.
76
@Achat: Da kommt wohl auch durch, dass der Wille zur Selbstverantwortung sinkt. Früher, wenn man auf dem Gehweg gestolpert ist, sagte man sich: "Dumm gelaufen, hättste mal besser aufgepasst." Heute fragen sich Menschen viel schneller, wenn sie dafür verklagen und verantwortlich machen können.
Ärzte berichten, dass ihnen oft klar war, dass der Patient nichts, bzw nichts ernsthaftes hatte. Dennoch geht es manchmal zum Röntgen. Im Hinterkopf spielt mit: "Und wenn nur ein Restrisiko von 0,1% besteht, das doch was ist??" Nicht mehr viele wollen oder können aufgrund des Drucks (mit 1 Bein im Knast, rechtliche Konsequenzen) das Risiko eingehen. Und wenn eins sicher ist in dieser Welt, dann dass nichts sicher ist. Wir allen haben immer zumindest diese minimale Restunsicherheit und wollen/müssen uns absichern, weil Selbstverantwortung, selbst denken, egal was andere sagen, nicht mehr so "in" ist. Daher auch die Vorsicht, hier jedem TE "im Zweifelsfall" (und Zweifelsfälle gibt es immer) zum Arztbesuch zu raten. Schreib hier mal jemanden: Ist nix schlimmes, stell dich nicht so an und warte auf die Steinigung. Hab ja letztens mal irgendwo geschrieben, dass es auch nicht der Weisheit letzter Schluss sein kann, jedem stur "Geh zum Arzt!!" zu raten.
Btw: Schön, dass du diese Erfahrungen so nicht bestätigen kannst. Scheinst dich in einem guten Umfeld aufzuhalten.
Ärzte berichten, dass ihnen oft klar war, dass der Patient nichts, bzw nichts ernsthaftes hatte. Dennoch geht es manchmal zum Röntgen. Im Hinterkopf spielt mit: "Und wenn nur ein Restrisiko von 0,1% besteht, das doch was ist??" Nicht mehr viele wollen oder können aufgrund des Drucks (mit 1 Bein im Knast, rechtliche Konsequenzen) das Risiko eingehen. Und wenn eins sicher ist in dieser Welt, dann dass nichts sicher ist. Wir allen haben immer zumindest diese minimale Restunsicherheit und wollen/müssen uns absichern, weil Selbstverantwortung, selbst denken, egal was andere sagen, nicht mehr so "in" ist. Daher auch die Vorsicht, hier jedem TE "im Zweifelsfall" (und Zweifelsfälle gibt es immer) zum Arztbesuch zu raten. Schreib hier mal jemanden: Ist nix schlimmes, stell dich nicht so an und warte auf die Steinigung. Hab ja letztens mal irgendwo geschrieben, dass es auch nicht der Weisheit letzter Schluss sein kann, jedem stur "Geh zum Arzt!!" zu raten.
Btw: Schön, dass du diese Erfahrungen so nicht bestätigen kannst. Scheinst dich in einem guten Umfeld aufzuhalten.
77
Bezüglich Forum: man könnte vielleicht wirklich vor dem Tipp "Ab zum Arzt" bei manchen Problemen vorschalten, dass die betreffende Person ein paar Tage abwarten soll. Aber wirkliche Tipps sind schwierig: wenn zB jemand schreibt, ihm tue das Knie seit einem Tag weh, wie soll ich dann bei einer unbekannten Person abschätzen, wie das ist: der eine empfindet schon ein an sich leichtes Ziehen als höllische Schmerzen (oder schildert sie zumindest dramatisch), ein anderer kann wirklich etwas kaputt haben, die Schmerzen aber nicht so extrem empfinden. Wie soll man das aus der Ferne abschätzen, zumal man kein Arzt ist (die hier anwesenden Mediziner tun sich da wohl in manchen Fällen auf Grund ihrer Erfahrungen leichter).
Und bevor ich so einem den Tipp gebe (denn ich hatte im Herbst eine Art Läuferknie, ging aber erst zum Arzt mir das Abchecken zu lassen, nachdem ich 2 Nächte nacheinander mehrmals wegen Schmerzen aufwachte, mache die Sachen also lieber mit mir aus), einfach mal eine Weile zu warten, gebe ich ihm lieber den Tipp zum Arztbesuch, und da er sich besser kennt, fällt es in seine Eigenverantwortung (welche leider in unserer Vollkaskomentalität nicht mehr sehr modern ist), ob er dann in die Notaufnahme stürmt oder vielleicht noch einen Tag abwartet...
Und bevor ich so einem den Tipp gebe (denn ich hatte im Herbst eine Art Läuferknie, ging aber erst zum Arzt mir das Abchecken zu lassen, nachdem ich 2 Nächte nacheinander mehrmals wegen Schmerzen aufwachte, mache die Sachen also lieber mit mir aus), einfach mal eine Weile zu warten, gebe ich ihm lieber den Tipp zum Arztbesuch, und da er sich besser kennt, fällt es in seine Eigenverantwortung (welche leider in unserer Vollkaskomentalität nicht mehr sehr modern ist), ob er dann in die Notaufnahme stürmt oder vielleicht noch einen Tag abwartet...
79
@Lilly: Nun ja, mit der rechtlichen Angreifbarkeit hast du sicher Recht, ist auch sowas was ich aus dem FSJ bestätigen kann. Ich bin da die meiste Zeit "Hausnotruf" alleine gefahren und musste auch den ein oder Anderen Rentner unnötigerweise ins Krankenhaus abtransportieren lassen, weil ich es auf meine Verantwortung nicht riskieren konnte, ihn alleine zuhause zu lassen. Obwohl das Risiko gegen 0 tendierte.
@beide: Natürlich fände ich es auch dämlich eine Ferndiagnose zu stellen und dem Fragenden zu sagen: "mach dies tue das dann wirst du gesund oder heilst deine Verletzung". Nichts desto trotz kann man ja auch eigene Erfahrungen berichten, bei ähnlichen Problemen oder Tipps geben, was man mal versuchen könnte. Ich habe hier aber auch schon öfters den umgekehrten Vorwurf gelesen: "Du bist wohl zu faul selber zum Arzt zu gehen.."
@beide: Natürlich fände ich es auch dämlich eine Ferndiagnose zu stellen und dem Fragenden zu sagen: "mach dies tue das dann wirst du gesund oder heilst deine Verletzung". Nichts desto trotz kann man ja auch eigene Erfahrungen berichten, bei ähnlichen Problemen oder Tipps geben, was man mal versuchen könnte. Ich habe hier aber auch schon öfters den umgekehrten Vorwurf gelesen: "Du bist wohl zu faul selber zum Arzt zu gehen.."
80
Genau das ist mein Weg: "Ich hatte ähnliches, bei mir half dasunddas".AchatSchnecke hat geschrieben:Nichts desto trotz kann man ja auch eigene Erfahrungen berichten, bei ähnlichen Problemen oder Tipps geben, was man mal versuchen könnte.
Wenn man aber schreibt: "Das ist garantiert eine $DIAGNOSE, Du musst nicht zum Arzt, laufe einfach weiter" und derjenige kippt beim nächsten Trainingslauf tot um, dann würde ich mich schon mal vorsichtig nach einem Anwalt umsehen...
81
Echt?ruca hat geschrieben:Genau das ist mein Weg: "Ich hatte ähnliches, bei mir half dasunddas".
Wenn man aber schreibt: "Das ist garantiert eine $DIAGNOSE, Du musst nicht zum Arzt, laufe einfach weiter" und derjenige kippt beim nächsten Trainingslauf tot um, dann würde ich mich schon mal vorsichtig nach einem Anwalt umsehen...
Ich glaube nicht, dass man dafür die Verantwortung übernehmen kann.
83
Einfach mal in den Spiegel schauen, dann weiß man, ob sich eine Frage in einem Forum angemessen anfühlt.
http://www.ersteinschaetzung.de/sites/d ... e%20V2.png
Knippi
http://www.ersteinschaetzung.de/sites/d ... e%20V2.png
Knippi
85
Erinnert mich sofort an meinen Arbeitskollege, der glaubt, dass er gerichtlich sein Osternurlaub durchsetzen kann. Grund: "Schulpflichtiges Kind" das 23 Jahre alt ist.ruca hat geschrieben:Ich glaube es auch nicht. Aber es besteht durchaus die Gefahr, dass es die Gegenseite glaubt und man erstmal eine Klage am Hals hat.

86
http://bilder.t-online.de/b/68/97/27/28 ... hauen-.jpgruca hat geschrieben:Bei Männern ist jeder Schnupfen eine eindeutige 10. Und nun? ;)
Knippi
87
unser letzter Männerschnupfen war Mitte 40 und ist bei uns in der Ambulanz noch reanimiert worden..... Aortenaneurysma.... das ist echt nicht so einfach.... Symptome bei ihm waren Kopfschmerzen, Unwohlsein, Müdigkeit, Bauchschmerzen.... da hat jeder auf den sogenannten "Männerschnupfen getippt"ruca hat geschrieben:Bei Männern ist jeder Schnupfen eine eindeutige 10. Und nun? ;)
Bestzeiten:
5km: 18:32 (Verfolgungslauf Theiss 2017)
10km: 39:08 (Wilhelmsburger Stadtlauf 2017)
21,1km: 1:28:23 (Vienna City Marathon 2017)
42,2km: 3:15:00 (Salzburg Marathon 2017)
5km: 18:32 (Verfolgungslauf Theiss 2017)
10km: 39:08 (Wilhelmsburger Stadtlauf 2017)
21,1km: 1:28:23 (Vienna City Marathon 2017)
42,2km: 3:15:00 (Salzburg Marathon 2017)
88
An dieser Stelle sei ein herzlicher Glückwunsch und gut gemacht ausgesprochen. Grad, wenn man dauernd von Bagatellen belästigt wird, schätze ich die Gefahr größer ein, dass Ärzte etwas abwinkend übersehen.Trackpot hat geschrieben:unser letzter Männerschnupfen war Mitte 40 und ist bei uns in der Ambulanz noch reanimiert worden..... Aortenaneurysma.... das ist echt nicht so einfach.... Symptome bei ihm waren Kopfschmerzen, Unwohlsein, Müdigkeit, Bauchschmerzen.... da hat jeder auf den sogenannten "Männerschnupfen getippt"
89
Jepp. Es gab ja gerade frisch den Fall, dass ein Polizist einen Notruf falsch einschätzte und den Anrufer abwimmelte. Dummerweise wurde der so entspannt klingende Jugendliche tatsächlich zusammengeschlagen. Resultat: Veruteilung wegen vorsätzlicher Körperverletzung im Amt.Lilly* hat geschrieben:An dieser Stelle sei ein herzlicher Glückwunsch und gut gemacht ausgesprochen. Grad, wenn man dauernd von Bagatellen belästigt wird, schätze ich die Gefahr größer ein, dass Ärzte etwas abwinkend übersehen.
Urteil: Polizist muss Strafe zahlen, weil er Notruf abwimmelte - SPIEGEL ONLINE
90
Zitat von Trackpot
unser letzter Männerschnupfen war Mitte 40 und ist bei uns in der Ambulanz noch reanimiert worden..... Aortenaneurysma.... das ist echt nicht so einfach.... Symptome bei ihm waren Kopfschmerzen, Unwohlsein, Müdigkeit, Bauchschmerzen.... da hat jeder auf den sogenannten "Männerschnupfen getippt"
er hat es leider nicht überlebtLilly* hat geschrieben:An dieser Stelle sei ein herzlicher Glückwunsch und gut gemacht ausgesprochen. Grad, wenn man dauernd von Bagatellen belästigt wird, schätze ich die Gefahr größer ein, dass Ärzte etwas abwinkend übersehen.

die Geschichte mit dem Polizisten hab ich auch gehört... voll krass!
Bestzeiten:
5km: 18:32 (Verfolgungslauf Theiss 2017)
10km: 39:08 (Wilhelmsburger Stadtlauf 2017)
21,1km: 1:28:23 (Vienna City Marathon 2017)
42,2km: 3:15:00 (Salzburg Marathon 2017)
5km: 18:32 (Verfolgungslauf Theiss 2017)
10km: 39:08 (Wilhelmsburger Stadtlauf 2017)
21,1km: 1:28:23 (Vienna City Marathon 2017)
42,2km: 3:15:00 (Salzburg Marathon 2017)
91
Schön ist es, wenn der Arzt im Behandlungszimmer ein Fenster mit Blick auf den Friedhof hat.
"Waren alles meine Patienten", kann er dann stolz seinem noch lebenden Patienten mitteilen.
Smaltalks zwischen Arzt und Patienten schaffen Vertrauen und sollten Bestandteil jedes Arztbesuchs sein.
"Waren alles meine Patienten", kann er dann stolz seinem noch lebenden Patienten mitteilen.
Smaltalks zwischen Arzt und Patienten schaffen Vertrauen und sollten Bestandteil jedes Arztbesuchs sein.
.. bis der Arsch im Sarge liegt!
92
Daran sieht man aber auch, daß mancher Besuch in der Notfallambulanz auf den zweiten Blick doch richtig war. Meine Mutter habe ich kürzlich auch in die Notfallambulanz gezerrt, da sie meinte, sie habe Schmerzen im Bein und sei wohl vor Tagen umgeknickt. Tatsächlich hatte sie eine handfeste Trombose und hätte keinen Tag später kommen dürfen.... Jeder Rat, bei jedem Wehwehchen gleich zum Arzt zu gehen, kann richtig aber auch falsch sein....Trackpot hat geschrieben:unser letzter Männerschnupfen war Mitte 40 und ist bei uns in der Ambulanz noch reanimiert worden..... Aortenaneurysma.... das ist echt nicht so einfach.... Symptome bei ihm waren Kopfschmerzen, Unwohlsein, Müdigkeit, Bauchschmerzen.... da hat jeder auf den sogenannten "Männerschnupfen getippt"