Banner

Training für Halbmarathon: Welcher Wiedereinstieg ist sinnvoll?

Training für Halbmarathon: Welcher Wiedereinstieg ist sinnvoll?

1
Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum. Grundsätzlich laufe ich bereits seit ein paar Jahren, zähle mich aber definitiv noch zu den Anfängern, da ich auch immer mal längere Pausen gemacht habe. Jedenfalls kam mir dann schon letztes Jahr die Idee, auch mal einen Halbmarathon zu laufen.

Der Lauf ist dieses Jahr im Herbst, mein Trainingsplan hat nach einer längeren Winterpause vor 5 Wochen begonnen. Letzte Woche Donnerstag bin ich beim Intervalltraining ungünstig aufgetreten, später hatte ich Schmerzen in der Wade, die bis Samstag kontinuierlich stärker wurden. Sonntag war es dann wieder besser und Montag war wieder alles normal. Am vergangenen Dienstag dachte ich mir dann, ich könnte ja mal nach vier Tagen wieder einen vorsichtigen Versuch wagen. Ganz nach dem Motto "Als Anfänger macht man jeden Fehler selbst" habe ich in meiner Dummheit natürlich direkt wieder "Vollgas" gegeben beim Dauerlauf. Hab dabei auch erstmal keine Beschwerden gehabt, aber nach 5 km, gelaufen mit neuer Bestzeit, kamen die Schmerzen mehr als deutlich spürbar zurück :klatsch: Hab den Lauf natürlich sofort abgebrochen. Mittwoch konnte ich kaum laufen, da war schon der Weg von der Vorlesung in die Mensa problematisch, gestern war es wieder deutlich besser und heute habe ich wieder gar keine Schmerzen mehr. Ich habe mir nun aber vorgenommen, auf jedenfall noch ein paar Tage zu pausieren und möchte nächste Woche Mittwoch wieder (vorsichtiger) anfangen.

Abgesehen von dem 5-km-Laufversuch hätte ich dann insgesamt 11 Tage Pause gehabt. Wie sollte ich die Sache jetzt wieder angehen? Dass ein Intervalltraining als Wiedereinstieg ungeeignet wäre, ist klar :zwinker2: Mir hat sich die Frage gestellt, mit welchem Rückschritt ich jetzt rechnen muss, wie weit ggf. im Trainingsplan zurückgehen sollte und wie lange es ggf. dauert, bis ich wieder da weitermachen kann, wo ich aufgehört habe. Grds. ist das ja meiner Meinung nach noch eine verhältnismäßig kurze Pause, die sich nicht allzu stark bemerkbar machen sollte? Bin da als Anfänger noch etwas unsicher.

Mein Trainingsplan bestand bisher aus drei Läufen pro Woche, ein "Langstreckenlauf" (derzeit noch 11 km), ein kurzer entspannter Lauf und ein Intervalltraining. Über eine grobe Einschätzung bzgl. sinnvollem Wiedereinstieg wäre ich dankbar. Ich hatte vorgehabt, in 2-3 Wiedereinstiegsläufen entspannt einzusteigen und das Intervalltraining ab Mitte übernächster Woche wieder einzuplanen.

2
Wir haben hier bereits einen sehr aktiven User "Leviathan". Wäre nett, wenn Du Dir einen anderen Nick wählen würdest.
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

4
Bei Trainingsplänen muss wohl jeder für sich entscheiden, was das richtige ist.

Die Pläne von Runnersworld finde ich nicht schlecht. Ich habe für meinen (letzten) HM den von Garmin genommen, Level 2, HF-basiert. Hat gepasst wie Popo auf Eimer. Die haben auch Level 1 und ohne HF-Basis.
PBs:
1km: 4:27.3 min (T, 08.17)
5km: 24:25 min (07.17)
10 km: 49:46 min (07.17)
15km: 1:20:xx h (09.17)
HM 01:53:xx h (09.17)

T = Im Training aufgestellte PB

5
Jep, den von Garmin Level 2 habw ich auch genutzt, zumindest so lange, bis mich meine Verletzungen abgehalten haben. Ich will ihn aber für den Herbst-Halbmarathon wiederum beginnen.

Ich finde ihn schön aufgebaut (wobei sich da auf dem Niveau denke ich die meisten guten Trainingspläne doch ziemlich ähneln).

Hinzu kommt, dass ich Garmin Vivosmart benutze, und da den Trainingsplan in der App sehen kann. Gut, das ist nicht erforderlich, aber ich finde es ganz nett.
Bild
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“