Banner

Shin Splints seit 2 Jahren

Shin Splints seit 2 Jahren

1
Hallo Community!

Mein Name ist Felix und ich bin 19 Jahre alt.
Ich weiß, dass es schon sehr viel Beiträge über dieses Thema gibt. Aber bis jetzt konnte mir nichts helfen.

Ich spiele seit ich 5 bin Fußball im Verein und habe ca. 4 Mal die Woche Training und einmal Match.

Ich habe seit Juli 2015 Shin Splints. Die Schmerzen liegen ca. 20cm über dem Knöchel genau in der Innenkante des Schienbeinknochens.

Ich trage schon ziemlich lange orthopädische Einlagen in den Freizeitschuhen, da ich einen Senk-Spreizfuß habe. Diese passen in den Fußballschuhe nicht rein, weshalb ich mir Sporteinlagen mit einer Gewölbestütze gekauft habe.

Ich habe schon sämtliche Schuhe gewechselt sowohl Lauf, Freizeit, als auch Fußballschuhe was leider keinen Erfolg brachte.

Nach dem erstem Auftreten des Schmerzes legte ich eine Pause von 4 Wochen ein. Dann steigerte ich das Trainingspenus. Zuerst 2 Wochen nur mit Lauftraining und dann stieg ich langsam ins Mannschaftstraining ein. Nach 1 Woche nachdem ich voll ins Mannschaftstraining eingestiegen war hatte ich wieder starke Schmerzen. Dann machte ich einen großen Fehler und spielte die Herbstsaison mit Schmerzmittel fertig.

Dann machte ich eine Trainingspause von 2 Monaten. Zur Abklärung wurde ein MRT gemacht was ohne Befund blieb.

In der Trainingspause hatte ich Physiotherapie in der ich die Unterschenkelmuskulatur stärkte und dehnte. Zusätzlich täglich Eisenwendungen oder Kalt Warm Wechselbäder und Schuhwechsel.

Innerhalb von 3 Wochen bin ich dann wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen. Zuerst Schmerzfrei und dann kamen die Schmerzen zurück. Diesmal nicht nur rechts sondern beidseitig. Die Schmerzen klingten nach 3-4 Tägiger Pause wieder so gut wie ab. Deshalb trainierte ich einmal die Woche und spielte das Spiel am Wochenende. Dadurch konnte ich mein Schmerzlevel für ca. 5 Monate konstant niedrig halten.

Durch das geringe Training war eine Weiterentwicklung im sportlichen Sinne nicht möglich, weshalb ich in wiederum eine Pause von 6 Wochen einlegte. In dieser Zeit bekam ich eine Stoßwelletherapie über 4 Wochen ein Mal wöchentlich. Zusätzlich Physiotherapie mit Stärkung der Fuß und Wadenmuskulatur und Dehnung. Ohne Erfolg nach Einstieg ins Mannschaftstraining wieder Schmerzen. Nun trainiere ich wie vor der Stoßwellentherapie einmal die Woche und spiele das spiel. Einen Tag nach der Belastung habe ich Schmerzen diese sind aber spätestens drei Tage nach der Belastung weg. Ich würde diese Saison gerne Freitag spielen. Sie dauert bis 10. Juni.

Während der ganzen Schmerzdauer arbeitete ich mit der Blackroll, Salben, Topfenwickel, Eisbehandlungen, Massagen,. ....

Ich möcht endlich wieder ohne Schmerzen Fußball spielen. Weiß jemand was ich noch versuchen könnte?

Welche Therapieformen wäre für diese chronische Verletzung passend die ich noch nicht probiert habe?

LG.

2
Für mich liest sich das so, als wärst du nie auskuriert gewesen und hast jedes mal gleich wieder zu heftig trainiert.

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

3
Was Du Dir über langfristige Überbelastung eingefangen hast, wirst Du imo auch nur langfristig wieder los.

Aber eine Saison aussetzen kommt wahrscheinlich nicht in Frage?

4
Felixxd98 ich verstehe dein Problem.Das ist albtraum.

Ich habe auch dieses Problem 2 Jahre gerade, das letzte Jahr ich habe niemals zu Laufen probiert , das problem kommt wieder so einfah und jeder Monat erholung es gibt nur einbisschen verbesserung . Ich vermeide zu spazieren für 3-4 Monate und danach diese Pause ich spaziere 3-4 Stunden und das Problem kommt wieder.

Ich liebe Laufen aber jetzt hat zu tun nicht mit Laufen, ich habe eine bessere Arbeit gefunden aber ich muss viel spazieren und wegen des Problems ich kann nicht da arbeiten.

Medikamenten, Voltaren Sahne, eis,wechselbäder hat mir gar nicht geholfen, mit Dehnen und Massage war schlimmer. Ich habe einen Artz letzte Woche besucht und er hat mir gesagt ,ich muss mit Dehnen nicht aufhören, sogar wenn das mit Dehnen ist schlimmer werden ,ich muss mit Dehnen weiter machen bis das Problem weg.

Ich weiss es nicht ob er recht hat.Ich habe große Sorge im falle dass er ist falsch. Wenn er falsch hat dann werde ich mehr unglücklich.

Ich weiss es nicht was ich tun muss. Was denkt Ihr?

P.S. Der Artz hat mir auch Vitamin D vorgeschlagenaber er hat mir gesagt das ist ein Muskeln Problem. ich weiss D ist gut für die Knochen oder nicht?

5
Hallo!
Danke für die Antworten.
Ich denke ich sollte eine längere Sportpause einlegen. Würden 2,5 Monate Lauf bzw. Fußballtraining reichen?
Welche Maßnahmen soll ich während dieser Laufpause durchführen?
Physiotherapie? Massagen?

Des Weiteren hab ich überlegt wieder einen kompletten Schuhwechsel durchzuführen und neue orthopädische Einlagen anfertigen zu lassen.

Wäre eine Laufanalyse sinnvoll um einen falschen Laufstil zu erkennen?

Und wie soll ich nach der Pause wieder mit dem Training beginnen?

Wie oft die Woche und wie lange Lauftraining bis ich wieder mit Ball trainieren kann? Ich weiß das man das Pauschal nicht sagen kann aber will so schnell wie möglich wieder Schmerzfrei am Platz stehen.

Lg.

6
Essentiell ist die Frage, was im Juli 2015 passiert ist?

Hast du da etwas geändert? Die Einlagen, Laufstil etc?
Solch eine lange Verletzungsphase wird nicht mehr durch Überlastung hervorgerufen.

Ich litt selbst rund 2 Jahre an Shin Splints und habe einfach ALLES probiert. Erst als ich mir mal Gedanken gemacht habe, was ich damals geändert habe bevor es ausgebrochen ist und anschließend dann entsprechend korrigiert habe, wurde es besser.
Bei mir war es wohl tatsächlich die Lauftechnik, auch wenn die Shin Splints dann erst 2 Monate danach ausgebrochen sind.

7
Sebbo hat geschrieben:Essentiell ist die Frage, was im Juli 2015 passiert ist?

Hast du da etwas geändert? Die Einlagen, Laufstil etc?
Solch eine lange Verletzungsphase wird nicht mehr durch Überlastung hervorgerufen.

Ich litt selbst rund 2 Jahre an Shin Splints und habe einfach ALLES probiert. Erst als ich mir mal Gedanken gemacht habe, was ich damals geändert habe bevor es ausgebrochen ist und anschließend dann entsprechend korrigiert habe, wurde es besser.
Bei mir war es wohl tatsächlich die Lauftechnik, auch wenn die Shin Splints dann erst 2 Monate danach ausgebrochen sind.
Das finde ich einen sehr interessanten Gedanken :daumen: Ich hatte drei mal die Seuche in meiner "Karriere". Jedes mal konnte ich diese aber direkt auf eine Überlastung durch zu rasche Steigerung der Umfänge zurückführen. Und wohl hatte ich daher auch nicht so lange damit zu tun, nachdem diese Überlastung wieder weg fiel. Eine dauerhafte Änderung am Laufen, durch was auch immer, führt natürlich nach einer scheinbaren Heilung wieder rasch zur nächsten Überlastung.

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

8
Ich hatte auch ewig damit zu kämpfen, grad schnelle Sachen auf dem Rad und beim Laufen, am besten in der Kombi (hab damals viel Koppeltraining gemacht).
Pause hat nie geholfen. War dann beim Osteo, eigentlich wegen meiner Schulter. Da hab ich mal nebenbei erwähnt, dass ich die SS fast chronisch hab. Der meinte ich solle mal abwarten bis er mit der Schulter fertig sei (hat 5 Sitzungen gedauert, hat sehr viel am unteren Rücken und am Bauchraum "rumgemacht", wo ich mich immer gefragt hab was das soll). Seit dem, ist jetzt über 10 Jahre her, hab ich nie wieder Probleme mit SS gehabt, aber ich mach auch fast immer die Übungen, die er mir damals gezeigt hat, damit die Dysbalancen nicht wieder entstehen.
Remember pain is just the french word for bread

11
planar hat geschrieben:Magst du uns sagen welche Übungen er dir gezeigt hat?
Könnte ich machen (mach ich auch, ich schreib sie mal zusammen), aber wer sagt Dir, dass Du die gleichen Dysbalancen hast wie ich?
Remember pain is just the french word for bread

12
Könnte ich machen (mach ich auch, ich schreib sie mal zusammen), aber wer sagt Dir, dass Du die gleichen Dysbalancen hast wie ich?
Ja, das ist eine gute Frage, aber ich hatte das, bin es sehr kurzfristig wieder losgeworden und bin erstmal an jedweder Information und Übung zu diesem Thema interessiert um auch vorzubeugen.

13
Spandelles hat geschrieben:Könnte ich machen (mach ich auch, ich schreib sie mal zusammen), aber wer sagt Dir, dass Du die gleichen Dysbalancen hast wie ich?
Ohne die Übungen jetzt zu kennen, gehe ich mal davon aus, dass diese auch nicht einseitig sind, also nur die weniger kräftige Seite trainieren. So dürften sie wohl auch geeignet sein, Dysbalancen zu vermeiden.

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

14
Ich bin zum Beispiel auch total schief. Meine Osteopathin sagt, dass das bei mir größtenteils vom Kiefer käme, nach der Behandlung steh tdas Becken dann auch gerade (sagt sie).
Bei meinem Sohn, der auch läuft und teilweise, allerdings geringe, Probleme mit SS hatte lag es mehr an einer leichten Fußfehlstellung (neben Laufstilwechsel..) nach Aussage des Orthopäden (auch Osteopath)

Wenn also Spandelles Ursache in der Schulter liegt, muss das bei Felixx noch lange nicht so sein. Aber die Vorstellung bei einem guten Osteopathen, der die Sache ganzheitlich sieht, ist vielleicht ein guter Tipp.

15
Da ich nicht dazu komme, meine Übungen zu beschreiben, stell ich mal einen Link hier rein bei dem einige der Übungen gezeigt werden.
Grundsätzlich geht es darum, dass die Fuß-, Waden und Schienbeinmuskulatur sauber arbeitet, wenn sie müde ist.
Das dürfte wohl den meisten SS-geplagten helfen, wenn sie die Übungen regelmäßig ausführen.
Die Übungen sollte man aber auch erst machen, wenn die Entzündung raus ist, sonst wird es noch schlimmer.
Sehr schön ist auch die Slackline zur Kräftigung aller Muskelgruppen, vor allem der tieferliegenden, die sonst gerne mal unter den Tisch fallen :D

Übungssammlung Krafttraining, Krafttraining - lauftipps.ch

Ich hatte vor über 30 Jahren einen Unfall mit mehreren Knochenbrüchen, hab öfter mal Phantomschmerzen, der zu Ausgleichsbewegungen und/oder Schonhaltung führt, schwächere Muskelgruppen auf der rechten Seite, daher lass ich meine speziellen Übungen weg.

Gute Osteopathen erkennen das auf den ersten Blick und sehen wo was schief läuft. Beckenschiefstand ist zB auch eine häufige Ursache von SS.
Remember pain is just the french word for bread
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“