Hallo.
Für die Miese-Wetter-Zeit bzw. den Winter suche ich nach einem Trainingsgerät, welches mir hilft, daß ich einen Ausgleich zu meiner überwiegend sitzenden Bürojob-Tätigkeit habe und viel. dazu beiträgt, daß ich übern Winter nicht immer soviel an Kondition verliere (bei uns ist kaum gestreut und geräumt und Laufen zumind. bei Schnee oder Eis zu gefährlich - außerdem abends nach der Arbeit schon stockdunkel).
Mir wurden von Bekannten untersch. Geräte empfohlen...
Einer sagte Rückentrainer, der andere Crosstrainer und wieder einer klass. Heimtrainer/Speedbike.
Bin ziemlich ratlos.
Problem dabei: Habe nicht unbegrenztes Budget - mehr als 200 - im Worst Case 250 Euro sollte das nicht kosten und zu riesig ist auch nicht gut, weil 1 Zi.-Whg.
Habt Ihr Tips für mich? Erstmal, was wirklich Sinn macht von der Geräteklasse - je mehr ich lese, desto unentschlossener werd ich - und ggf. Empfehlungen?
Motivation ist kein Problem. Wenn so ein Gerät da steht, wird es auch sicher genutzt.
Danke Euch
2
Bei deinen Rahmenbedingungen würde ich zu Trailschuhen, Stirnlampe, etwas dickerer Laufhose und winddichter Jacke raten. Im Dunkeln laufen ist zwar am anfang ein etwas komisches Gefühl, bekommt dann aber seinen ganz eigenen Reiz und bis zwischen -5°C und 0°C auch kein Problem für die Lunge.
3
Hey.
Wie gesagt - das Problem bei uns im Winter ist schlichtweg, daß bei uns praktisch Null geräumt und gestreut ist (wohne auf dem Lande im Dorf) - im letzten Winter hab ich das zwei - dreimal versucht und mir beinah die Gräten gebrochen. (trotz Trailschuhen!) Das ist mir echt zu gefährlich, wenn ich dann irgendwo in der Pampa liege. Ich brauche da eine Alternative, die ich nutzen kann, um nicht ganz abzubauen.
Wie gesagt - das Problem bei uns im Winter ist schlichtweg, daß bei uns praktisch Null geräumt und gestreut ist (wohne auf dem Lande im Dorf) - im letzten Winter hab ich das zwei - dreimal versucht und mir beinah die Gräten gebrochen. (trotz Trailschuhen!) Das ist mir echt zu gefährlich, wenn ich dann irgendwo in der Pampa liege. Ich brauche da eine Alternative, die ich nutzen kann, um nicht ganz abzubauen.
5
... ist keine Alternative
Erstens schließe ich keine jahrelangen, teuren Knebelverträge ab. Dann ist da nächste auch ein Stück weg und ich hab offen gesagt keinen Nerv, nach der Arbeit noch in ein solches zu gehen. Da geh ich 10 x lieber auf einen Heimtrainer, Stepper oder was auch immer.
Und ich hab beim Sport gern meine Ruhe. Drum jogge ich ja auch gern - auch, um den Kopf freizukriegen. Im Fitnessstudio eher no chance...
Ich bitte ja hier auch konkret um Tips zu Geräten...
...nicht zu Alternativen.
Erstens schließe ich keine jahrelangen, teuren Knebelverträge ab. Dann ist da nächste auch ein Stück weg und ich hab offen gesagt keinen Nerv, nach der Arbeit noch in ein solches zu gehen. Da geh ich 10 x lieber auf einen Heimtrainer, Stepper oder was auch immer.
Und ich hab beim Sport gern meine Ruhe. Drum jogge ich ja auch gern - auch, um den Kopf freizukriegen. Im Fitnessstudio eher no chance...
Ich bitte ja hier auch konkret um Tips zu Geräten...
...nicht zu Alternativen.
6
7
bei dem Budget wird die Luft ordentlich dünn. Für einen brauchbaren Ergometer oder Spinningbike solltest du ab 500€ aufwärts einplanen oder evtl. nach gebrauchten schauen. Allerdings denke ich, dass dir die Geräuschentwicklung der Dinger nicht unbedingt viele Freunde in einem Mietshaus bescheren wird.
Evtl. Rudergerät? Oder mein Favorit...Kettlebells. Die kosten nicht die Welt und nach einer halben Stunde intensiven Zirkeltrainings ist dein Kreislauf bedient ....
Evtl. Rudergerät? Oder mein Favorit...Kettlebells. Die kosten nicht die Welt und nach einer halben Stunde intensiven Zirkeltrainings ist dein Kreislauf bedient ....
8
Mit Ausnahme der Kettlebells ist alles weit außerhalb des genannten Preisrahmens. Und Kettlebells sind sicherlich gut für die Kraftentwicklung, aber keine klassischen Ausdauertrainingsgeräte.fiveten hat geschrieben:bei dem Budget wird die Luft ordentlich dünn. Für einen brauchbaren Ergometer oder Spinningbike solltest du ab 500€ aufwärts einplanen oder evtl. nach gebrauchten schauen. Allerdings denke ich, dass dir die Geräuschentwicklung der Dinger nicht unbedingt viele Freunde in einem Mietshaus bescheren wird.
Evtl. Rudergerät? Oder mein Favorit...Kettlebells. Die kosten nicht die Welt und nach einer halben Stunde intensiven Zirkeltrainings ist dein Kreislauf bedient ....
Ich kann die Argumente gegen das Draußenlaufen im Winter nicht nachvollziehen. Es gibt Stirnlampen gegen die Dunkelheit und zusätzliche Warnwesten und Reflektoren für die Sicherheit. Und es gibt neben Trailschuhen auch Yaktrax ("Schneeketten" für Laufschuhe) bzw. Schuhe mit Spikes (z.B. von der Firma Icebug). Damit sind schon hunderttausende von Läufer/innen heil durch den Winter gekommen, auch solche, die auf dem Land leben und auf nicht gestreuten und geräumten Wegen laufen müssen.
Wenn man nicht auf einer Almhütte mit meterhohen Schneeverwehungen lebt, kann man den ganzen Winter über laufen. Und an den wenigen Tagen, an denen Eisregen fällt, bei dem auch die Spikes nicht mehr richtig greifen, bleibt man halt daheim - davon geht die Kondition nicht verloren.
9
Also meiner Meinung nach benötigst Du nur ein Handtuch. Man kann mit Eigengewichtsübungen ziemlich viel erreichen. Anleitungsvideo findet man zu tausenden in der Tube. Eventuell noch ein Buch dazu und fertig. 
Hier mal eine kleine Auswahl.
Suchergebnisse, Eigengewicht
Das Zeug als HIT/Zirkel/Tabata wirkt Wunder.
Leider hapert es bei fast allen -über kurz oder lang- am Schweinehund. Der Bewacht das Zuhause aufs Übelste.

Hier mal eine kleine Auswahl.
Suchergebnisse, Eigengewicht
Das Zeug als HIT/Zirkel/Tabata wirkt Wunder.
Leider hapert es bei fast allen -über kurz oder lang- am Schweinehund. Der Bewacht das Zuhause aufs Übelste.

10
Ist jetzt schon mehr als drei Jahre her, dass ich einen Student kannte, der in seiner Studentenbude fürs Triathlon, bzw. um die Beine nach harten Laufeinheiten zu lockern, auf Rollen trainierte. Er konnte sein Rennrad schnell auf die Rollen aufbauen und bei Bedarf in seiner kleinen Bude trainieren.
Ist zwar eine fahrradspezifische Ausdauer, aber besser als nichts.
Für dein kleines Budget sollte das machbar sein.
Ist zwar eine fahrradspezifische Ausdauer, aber besser als nichts.
Für dein kleines Budget sollte das machbar sein.
Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)
11
Skilanglauf?
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
12
Hallo.
Danke für Eure zahlreichen Posts.
Ich find zwar die Vorschläge mit Alternativen nett - nur nützen sie mir leider nichts. Sind die Geräte < 250,-- alle Schrott? Ich meine, bei Amazon haben die soo schlechte Bewertungen auch nicht - mir fehlt nur Kenntnis und Erfahrung, um das Richtige zu finden.
Rad + Rollen... tja, aber ich hab kein Fahrrad... Zudem wär das auch wesentlich größer und raumeinnehmender als selbst ein indoor cycle.
Andere Sportarten wie Skilanglauf (bei uns nicht möglich - fehlen Loipen, Schnee und die Ausrüstung und das Können) sind wirklich keine Alternativen.
Versteh ich das so richtig, daß Ihr praktisch pauschal alles < 500,-- für ungeeignet und "Schrott" haltet?
Gruß
brokenangel
Danke für Eure zahlreichen Posts.
Ich find zwar die Vorschläge mit Alternativen nett - nur nützen sie mir leider nichts. Sind die Geräte < 250,-- alle Schrott? Ich meine, bei Amazon haben die soo schlechte Bewertungen auch nicht - mir fehlt nur Kenntnis und Erfahrung, um das Richtige zu finden.
Rad + Rollen... tja, aber ich hab kein Fahrrad... Zudem wär das auch wesentlich größer und raumeinnehmender als selbst ein indoor cycle.
Andere Sportarten wie Skilanglauf (bei uns nicht möglich - fehlen Loipen, Schnee und die Ausrüstung und das Können) sind wirklich keine Alternativen.
Versteh ich das so richtig, daß Ihr praktisch pauschal alles < 500,-- für ungeeignet und "Schrott" haltet?
Gruß
brokenangel
13
Eher 1000.
Wenn du nicht genug Schnee fur Langlauf hast kannst du laufen. Ich Laufe auch auf Schnee und Eis, ohne Trailschuhe, im Wald, mit Steigungen und meist ohne Licht. Alles eine Frage der Übung. Die ersten Versuche am besten tagsüber am Wochenende und dir Intervall Läufe für die Schnee freien Tage aufheben.
Wenn du nicht genug Schnee fur Langlauf hast kannst du laufen. Ich Laufe auch auf Schnee und Eis, ohne Trailschuhe, im Wald, mit Steigungen und meist ohne Licht. Alles eine Frage der Übung. Die ersten Versuche am besten tagsüber am Wochenende und dir Intervall Läufe für die Schnee freien Tage aufheben.
14
Ja, leider sind die Geräte in der von dir angedachten Preisklasse Schrott!
Ich versteh immer noch nicht, warum du dich so sehr gegen das Laufen draußen sperrst, wo dir hier schon etliche erfahrene Läufer/innen versichert haben, dass das - die richtige Ausrüstung vorausgesetzt - wirklich kein Problem darstellt. Stirnlampe, Warnweste sowie Schuhe mit Spikes oder "Schneeketten" passen perfekt in dein Budget.
VG,
kobold
P.S.: Vergiss die Bewertungen bei amazon & Co. Wer Geräte in dieser Preisklasse kauft, hat geringe Ansprüche und wird die Geräte vermutlich auch nur selten nutzen. Zudem werden die meisten Rezensionen geschrieben, wenn die Nutzer das Gerät gerade erst ausgepackt und ein paarmal getestet haben - über die Haltbarkeit ist oft wenig bis nix gesagt. Von gefakten Rezensionen gar nicht zu reden ...
Ich versteh immer noch nicht, warum du dich so sehr gegen das Laufen draußen sperrst, wo dir hier schon etliche erfahrene Läufer/innen versichert haben, dass das - die richtige Ausrüstung vorausgesetzt - wirklich kein Problem darstellt. Stirnlampe, Warnweste sowie Schuhe mit Spikes oder "Schneeketten" passen perfekt in dein Budget.
VG,
kobold
P.S.: Vergiss die Bewertungen bei amazon & Co. Wer Geräte in dieser Preisklasse kauft, hat geringe Ansprüche und wird die Geräte vermutlich auch nur selten nutzen. Zudem werden die meisten Rezensionen geschrieben, wenn die Nutzer das Gerät gerade erst ausgepackt und ein paarmal getestet haben - über die Haltbarkeit ist oft wenig bis nix gesagt. Von gefakten Rezensionen gar nicht zu reden ...
16
Ich hab ein relativ teures Ruderergometer (Waterrower), das ich mir mal während einer längeren verletzungsbedingten Laufpause gekauft habe. Ein wirklich tolles Gerät. Und das Rudern macht "im Prinzip" auch Spaß.
Nur geht für mich eben nichts über das Laufen - und zwar draußen. Dafür nehme ich auch Schnee und Eis, Regen, Dunkelheit und Hitze in Kauf. Wenn man einige Male unter solchen vermeintlich "nicht laufbaren" Bedingungen unterwegs war, merkt man, dass sie nicht nur "nicht so schlimm sind", sondern dass man das Laufen trotzdem - und manchmal gerade deshalb - genießen kann.
VG,
kobold
Nur geht für mich eben nichts über das Laufen - und zwar draußen. Dafür nehme ich auch Schnee und Eis, Regen, Dunkelheit und Hitze in Kauf. Wenn man einige Male unter solchen vermeintlich "nicht laufbaren" Bedingungen unterwegs war, merkt man, dass sie nicht nur "nicht so schlimm sind", sondern dass man das Laufen trotzdem - und manchmal gerade deshalb - genießen kann.

VG,
kobold
17
Hey.
Wie gesagt, es geht mir nicht um Faulheit... beim Bund bin ich auch bei Wind und Wetter gejoggt.
Da hatte ich im Notfall in der Kaserne aber eine geräumte "Kasernenrunde" und im Falle, daß ich mich gelegt hätte, jederzeit jemand, der mich aufgesammelt hätte. Wenn ich abseits von uns. Kaff laufe und breche mir die Gräten - Tja...
Regen oder Wind haben mich noch nie geschreckt.
Dennoch
Danke
Wie gesagt, es geht mir nicht um Faulheit... beim Bund bin ich auch bei Wind und Wetter gejoggt.
Da hatte ich im Notfall in der Kaserne aber eine geräumte "Kasernenrunde" und im Falle, daß ich mich gelegt hätte, jederzeit jemand, der mich aufgesammelt hätte. Wenn ich abseits von uns. Kaff laufe und breche mir die Gräten - Tja...
Regen oder Wind haben mich noch nie geschreckt.
Dennoch
Danke
18
Glaub mir, das Risiko ist viel geringer als du denkst. Ein Notfallhandy würde ich für alle Fälle mitnehmen. Und ich würde auch nicht gerade auf Trampelpfaden durch den Wald wetzen oder bei Glätte Tempotraining machen. Aber wenn man aufmerksam läuft und die Geschwindigkeit nötigenfalls nach unten anpasst, ist dein persönliches Schreckensszenario sehr unwahrscheinlich.brokenangel hat geschrieben:Wenn ich abseits von uns. Kaff laufe und breche mir die Gräten - Tja...
19
Wie wäre es mit Seilspringen? Ist billig, nimmt keinen Platz ein und ist effektiv ...niedrige schnelle Sprünge - musst nur auf die Achillessehnen aufpassen. Nicht für umsonst trainieren Boxer damit.
Lebensentwürfe liegen bei mir in den Ecken herum
Oma läuft 3.0
Oma läuft 3.0
20
Erinnerst du dich an Erich (Alpi). Den Nick hatte er nicht umsonst. Der startet grade mal auf 1050 m Seehöhe in den Tiroler Bergen, natürlich auch im Winter. Geht ihm übrigens gut, wir haben ihn kürzlich mal besucht.kobold hat geschrieben:Mit Ausnahme der Kettlebells ist alles weit außerhalb des genannten Preisrahmens. Und Kettlebells sind sicherlich gut für die Kraftentwicklung, aber keine klassischen Ausdauertrainingsgeräte.
Ich kann die Argumente gegen das Draußenlaufen im Winter nicht nachvollziehen. Es gibt Stirnlampen gegen die Dunkelheit und zusätzliche Warnwesten und Reflektoren für die Sicherheit. Und es gibt neben Trailschuhen auch Yaktrax ("Schneeketten" für Laufschuhe) bzw. Schuhe mit Spikes (z.B. von der Firma Icebug). Damit sind schon hunderttausende von Läufer/innen heil durch den Winter gekommen, auch solche, die auf dem Land leben und auf nicht gestreuten und geräumten Wegen laufen müssen.
Wenn man nicht auf einer Almhütte mit meterhohen Schneeverwehungen lebt, kann man den ganzen Winter über laufen. Und an den wenigen Tagen, an denen Eisregen fällt, bei dem auch die Spikes nicht mehr richtig greifen, bleibt man halt daheim - davon geht die Kondition nicht verloren.
21
Oder Schneeschuhe? Von € 50 - 250 alles verfügbar. Sogar Kilian Jornet, Iker Karreras und diverse deutsche Spitzen-Trailrunner trainieren im Winter mit Schneeschuhen.Lighty hat geschrieben:Eher 1000.
Wenn du nicht genug Schnee fur Langlauf hast kannst du laufen. Ich Laufe auch auf Schnee und Eis, ohne Trailschuhe, im Wald, mit Steigungen und meist ohne Licht. Alles eine Frage der Übung. Die ersten Versuche am besten tagsüber am Wochenende und dir Intervall Läufe für die Schnee freien Tage aufheben.
Walter
22
Schneeschuhe! Prima Ausdauerkrafttraining. Wie allgemein im tiefen Schnee laufen auch ein gutes Krafttraining ist. Da man im Schnee eh langsamer läuft (nicht schneller laufen kann) ist die Gefahr, sich zu verletzen (au0ßer vielleicht im Gerbirge) eher sogar noch kleiner als im trockenen Wald (Wurzeln etc). Und selbst auf Glatteis kann man prima mit Spikes laufen. Ich verstehe es auch nicht. Und die paar Tage, wo tiefer Schnee liegt kann man getrost auf Tempotraining verzichten.
Gruss Tommi
Gruss Tommi


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener
25
Weil das hier nur fast wia im richtigen Leben ist.tb15rr hat geschrieben:...ich frage mich echt, warum hier immer versucht wird die Leute zu therapieren anstatt einfach einfache Fragen
zu beantworten....
Wenn man jemanden persönlich kennt und evtl. noch, wie groß - wie geschnitten - dessen Einzimmer-Wohnung ist, dann könnte man evtl. raten, das Gerät in die "Empfangshalle" (

Oder wenn man weiß, dass der Schwippschwager einen Betrieb mit Lieferwagen hat, dann in der Zweiten Hand nach gebrauchten Geräten schauen (angeblich stehen viele Fehlkäufe herum), wegen der Selbstabholung.
Usw., usw., usw..
Knippi
26
Weil es Leute gibt, denen daran gelegen ist, anderen bestmögliche Unterstützung zu geben. Und dazu gehört z.B. auch herauszufinden,tb15rr hat geschrieben:...ich frage mich echt, warum hier immer versucht wird die Leute zu therapieren anstatt einfach einfache Fragen
zu beantworten....
a) was das eigentliche Anliegen hinter einer vordergründigen Frage ist und
b) ob der/die Fragende seine Frage auf Grundlage falscher Vorannahmen stellt, die - technisch ausgedrückt - seinen Handlungsspielraum verengen.
Letztlich ist es doch gut gemeint jemandem aufzuzeigen, dass der Weg, den er für den einzig Möglichen hält, eben nicht der einzige ist. Wenn er dann bei diesem Weg bleibt (ob mit oder ohne gute Gründe) - ok, irgendwann gibt man dann den Versuch Ratschläge zu erteilen auf.
Eine einfache Antwort zu geben (in diesem Fall: Ergometer etc. unter 250 € zu empfehlen), fände ich in vielen Fällen unpassend, weil ich mir ziemlich sicher wäre, dass der Betreffende mit der Empfehlung nicht so froh werden könnte wie mit einer anderen Lösung.
Mit etwas drastischeren Worten: Wenn ich mit jemandem auf dem Dach eines Wolkenkratzers stehe und er mich fragt "Kann man hier runterspringen?" müsste meine einfache, am Wortlaut der Frage orientierte Antwort "Ja, natürlich!" lauten. Wenn er gewollt hätte, dass ich ihn drüber aufkläre, dass er sich dabei böse verletzen oder zu Tode kommen kann, hätte er schon präziser fragen müssen ("Empfiehlt es sich, ...?" oder "Kann ich ohne mich zu verletzen ...?").

27
Hallo.
Also ich bin durchaus dankbar, daß mir hier Alternativen aufgezeigt werden - die auch preislich für mich zu stemmen sind.
Dennoch wäre es schön gewesen, wenn es ein Gerät gegeben hätte, was man empfehlen hätte können. Wenn aber die Geräte in meinem Preisrahmen "durchweg Mist" sind und das so stimmt, bin ich nat. froh, kein Geld aus'm Fenster zu schmeissen.
Frage mich allerdings dennoch, warum viele der Geräte so gute Rezis haben - aber viel. ist das wirklich nur gemogelt und Kurzzeiteindruck.
Danke Euch!
Also ich bin durchaus dankbar, daß mir hier Alternativen aufgezeigt werden - die auch preislich für mich zu stemmen sind.
Dennoch wäre es schön gewesen, wenn es ein Gerät gegeben hätte, was man empfehlen hätte können. Wenn aber die Geräte in meinem Preisrahmen "durchweg Mist" sind und das so stimmt, bin ich nat. froh, kein Geld aus'm Fenster zu schmeissen.
Frage mich allerdings dennoch, warum viele der Geräte so gute Rezis haben - aber viel. ist das wirklich nur gemogelt und Kurzzeiteindruck.
Danke Euch!
30
Weil 90 % der Schreiberlinge überhaupt keine Ahnung und / oder Vergleichsmöglichkeiten haben und dann meinen sie müssten irgendeinen Senf von sich geben. Von daher sind viele Rezensionen immer mit Vorsicht zu beurteilen.brokenangel hat geschrieben: Frage mich allerdings dennoch, warum viele der Geräte so gute Rezis haben - aber viel. ist das wirklich nur gemogelt und Kurzzeiteindruck.
Danke Euch!
31
Hallo,
ich denke, du könntest hier was passendes finden..
liebe Grüße
Crosstrainer kaufen - die besten Modelle
ich denke, du könntest hier was passendes finden..
liebe Grüße
Crosstrainer kaufen - die besten Modelle
33
Also das musste aber schon anerkennen, dass er so tief im Forum gegraben hat, um einen passenden Fred zu finden.
Gruss Tommi
Gruss Tommi


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener
34
Mensch, den Aspekt habe ich glatt übersehendicke_Wade hat geschrieben:Also das musste aber schon anerkennen, dass er so tief im Forum gegraben hat, um einen passenden Fred zu finden.



35
Ist denn noch bekannt, welches Gerät beworben wurde? Vielleicht bestelle ich mir eines oder gleich zwei davon.jsb317 hat geschrieben:...Da ist es ja richtig schade, dass der Post jetzt weg ist, jetzt kann ich gar nicht meine Anerkennung zum Ausdruck bringen...
36
Da gibt es ja viele Möglichkeiten,
Ich persönlich bin einfach ein Fan vom klassischen Rumgespamme.
Gute Modelle sind nicht zu laut man bleibt Fit. Man kann nebenbei sogar seine Lieblingsserie oder sonstiges schauen. (So mach ich das immer einfach nebenbei was anschauen und schwupps ist ne stunde um.) Bei einem Crosstrainer sollte das auch gehen denke ich. Eig geht das bei den meisten Cardio geräten. Da kannst du eigentlich gar nicht viel falsch machen. Spar einfach nicht beim kauf deines Heimtrainers dann bekommst du auch ein gutes Produkt und hast lange zeit damit deinen "spaß" und bleibst über den Winter locker fit. Also ich finde -5 - 0° C sind für die Lunge viel viel zu kalt um zu laufen. Um mir einige Schmerzen zu sparen bleibe ich lieber im Winter drinnen.
Naja, ich hoffe ich konnte dir deine Entscheidung etwas erleichtern
Liebe Grüße
Tanja
Ich persönlich bin einfach ein Fan vom klassischen Rumgespamme.
Gute Modelle sind nicht zu laut man bleibt Fit. Man kann nebenbei sogar seine Lieblingsserie oder sonstiges schauen. (So mach ich das immer einfach nebenbei was anschauen und schwupps ist ne stunde um.) Bei einem Crosstrainer sollte das auch gehen denke ich. Eig geht das bei den meisten Cardio geräten. Da kannst du eigentlich gar nicht viel falsch machen. Spar einfach nicht beim kauf deines Heimtrainers dann bekommst du auch ein gutes Produkt und hast lange zeit damit deinen "spaß" und bleibst über den Winter locker fit. Also ich finde -5 - 0° C sind für die Lunge viel viel zu kalt um zu laufen. Um mir einige Schmerzen zu sparen bleibe ich lieber im Winter drinnen.
Naja, ich hoffe ich konnte dir deine Entscheidung etwas erleichtern
Liebe Grüße
Tanja

37
Doch. Nämlich genau dies. "Richtige" Reize setzt du nur, wenn deine Aufmerksamkeit nicht abgelenkt wird. Gerade in einem Fachmagazin gelesen.TanjaNeumann hat geschrieben:Da gibt es ja viele Möglichkeiten,
Ich persönlich bin einfach ein Fan vom klassischen Heimtrainer-Fahrrad.
Gute Modelle sind nicht zu laut man bleibt Fit. Man kann nebenbei sogar seine Lieblingsserie oder sonstiges schauen. (So mach ich das immer einfach nebenbei was anschauen und schwupps ist ne stunde um.) Bei einem Crosstrainer sollte das auch gehen denke ich. Eig geht das bei den meisten Cardio geräten. Da kannst du eigentlich gar nicht viel falsch machen. Spar einfach nicht beim kauf deines Heimtrainers dann bekommst du auch ein gutes Produkt und hast lange zeit damit deinen "spaß" und bleibst über den Winter locker fit. Also ich finde -5 - 0° C sind für die Lunge viel viel zu kalt um zu laufen. Um mir einige Schmerzen zu sparen bleibe ich lieber im Winter drinnen.
Naja, ich hoffe ich konnte dir deine Entscheidung etwas erleichtern
Liebe Grüße
Tanja

Vermutlich wolltest Du aber eh nur Werbung machen?
38
Interessanter Gesichtspunkt. In welchem Fachmagazin hast du gelesen? Oder Publikumszeitschrift?Sven K. hat geschrieben:..."Richtige" Reize setzt du nur, wenn deine Aufmerksamkeit nicht abgelenkt wird. Gerade in einem Fachmagazin gelesen.![]()
...eigens dafür angemeldet und mit Laufen nix am Schuh. Du hast zwar noch den ganzen überflüssigen Text wiederholt, aber immerhin den Werbelink weggelassen.Vermutlich wolltest Du aber eh nur Werbung machen?
39
Leistungslust - die Fachzeitschrift für Sport- und Fitness-Trainer! (Ein "Werbeblatt" für Ausbildungen aller Art, im Bereich "Fitness")barefooter hat geschrieben:Interessanter Gesichtspunkt. In welchem Fachmagazin hast du gelesen? Oder Publikumszeitschrift?
...eigens dafür angemeldet und mit Laufen nix am Schuh. Du hast zwar noch den ganzen überflüssigen Text wiederholt, aber immerhin den Werbelink weggelassen.
