
Ich laufe nun seit Herbst mehr oder weniger regelmäßig 1-2 Mal die Woche. Begonnen habe ich mit etwas Schwierigkeiten mit den Knien (Vielleicht kann sich noch jemand daran erinnern) und anschließend behutsamen Aufbau meiner Laufleistung. Nachdem ich 5 km ohne Gehpausen und sonstigen Beschwerden geschafft habe, habe ich ein wenig auf die Geschwindigkeit gebaut und kann auf einer Distanz bis zu 6,5 km eine Pace von knapp über 6 min/km laufen. Ich taste mich zur Zeit immer Schritt für Schritt zunächst in den Distanzen und dann nach einer Weile in der Geschwindigkeit heran und versuche meine Werte kontinuierlich zu toppen.
Nun steht Anfang April ein Wettkampf (Volkslauf) auf dem Programm, bei dem ich vorhabe teilzunehmen. Es wäre mein allererster und ich hab bis jetzt keinen Plan wie das Prozedere dort abläuft. Das ist aber nicht mein Problem und krieg das schon in den Griff ;-) Mir geht es vielmehr darum wie Eure Erfahrungen sind was den ersten Lauf als Lauf-Beginner angeht. Es stehen der 5 km- und 10 km-Lauf für mich zur Wahl und es stellt sich nun die Frage ob ich bei meinem ersten Wettkampflauf erst mal in das "Feeling" reinschnuppern und zunächst die 5 km (natürlich mit entsprechendem Zeitziel) in Angriff nehmen sollte oder ich mich gleich auf die bis jetzt noch unerreichten 10 km einlassen sollte? Ich habe nur Angst, dass ich mir mit den 10 km gleich zu Beginn etwas zu viel zumute. Schließlich fehlen mir noch drei km, die aber unter normalen Umständen in den kommenden zwei Monaten zu schaffen sein müssten.
Wie ist da Eure Erfahrung oder habt Ihr einen Rat für mich?
Danke schon mal

chris