Banner

Ein paar Fragen zum Barfußlauf

Ein paar Fragen zum Barfußlauf

1
Hallo ihr Lieben,

ich bin zum laufen gekommen, wie die Jungfrau zum Kinde :-D

Vor einem Jahr wurde ich am Zwerchfell operiert (Zwerchfellbruch). Ich bin sehr dünn und lang (196 Meter / 73 Kilogramm) und habe mir den Bruch wahrscheinlich durch mein übertriebenes Kraftsportprogramm zugezogen. Es kann aber auch angeboren sein. Seit der OP hat sich eine heftige Verspannung im Rücken festgesetzt, die sehr schmerzhaft ist. Der Arzt der mich operiert hat, gab mir den Tipp laufen zu gehen. Dadurch sollen sich die Verspannungen lösen. Früher habe ich die ganzen Läufer immer belächelt, die sich durch die Welt gequält haben. Für mich gab es nur Kraftsport, denn ich wollte endlich muskulös werden. Dann habe ich mich doch mit dem Laufen beschäftigt und bin aufs Barschuhlaufen gestoßen. Ich trage schon seit einem Jahr Barfußschuhe und will nichts anderes mehr anziehen. So bin ich in einen Laufgeschäft und habe mir Barfußlaufschuhe gekauft. dann habe ich mir eine einfache gerade Strecke gesucht und bin losgelaufen. Nach einer Minute merkte ich wie schwer meine Atmung wurde (wahrscheinlich durch das Zwerchfell) und meine Lungen brannten. So ging ich ein Stück und lief dann weiter. Nach der dritten Pause wurde es besser. Anscheinend waren meine Atemmuskeln noch nicht warm. Doch ich konnte während der ganzen Strecke keinen richtigen Atemrhythmus finden und bekam Seitenstechen. Nach 10 min gab ich auf. Beim zweiten mal machte ich mich warm vorher (Hüpfen / Kniebeugen / Dehnungsübungen) und lief dann locker los. Der Arzt hatte mir ausdrücklich gesagt, ich solle ganz locker laufen. Durch die Barfußschuhe macht man ja eh kleinere Schritte. Und es war am Anfang genau das gleiche. Die Atmung stockte, die Lungen brannten. Dann ging ich wieder ein Stück und nach dem dritten mal konnte ich diesmal schon eine längere Strecke durchlaufen. Ich versuchte dann die Atmung an meinen Laufstil anzupassen, was einigermaßen passte. Jedoch fühlte es sich immer noch nicht so richtig an. Abschalten konnte ich während der ganzen Strecke nicht eine Sekunde. Nach dem dritten und vierten Lauf wurden die Etappen länger und die Pausen kürzer. Doch die anfänglich schwere Atmung blieb. Erst nach der ersten Pause lassen die Atemmuskeln locker und ich kann besser atmen. Nun laufe ich seit drei Wochen, immer so ca. 5 Kilometer auf einer geraden Strecke mit Waldboden (mit Pausen dazwischen). Und ich habe tatsächlich Freude am laufen gefunden, wer hätte das gedacht. Ich muss aufpassen, dass ich nicht zu oft laufe, da ich sofort Gewicht verliere. Ich versuche es erstmal dreimal die Woche.

Ich habe jetzt ein paar Fragen an euch und bitte seid nicht sauer wenn ich Fragen stelle, die vielleicht schon gestellt worden sind. Vielen Dank für eure Hilfe.

Sven

1. Was haltet ihr vom Barfußlaufen? Habt ihr Tipps zum Barfußlaufen?
2. Habt ihr noch ein paar Tipps wie man das mit der Atmung am Anfang besser in den Griff bekommt?
3. Gibt es einen guten / günstigen Atemrhythmus?
4. Wie oft sollte mann laufen ( sollte man die Distanz verlängern oder lieber die Pausen verkürzen)
5. Wann kommt der Effekt, das man beim laufen abschalten kann
6. Ist es Sinnvoll eine Pulsuhr / Gürtel zu haben?
7. Kann es am Anfang Probleme mit den Gelenken geben (z.B. Knie)
8. Kann man in der Regeneration aktiv etwas tun.
9. Welcher Ausgleichssport ist für das laufen ideal?
10. Wie lange dauert es, bin man Kondition bekommt?
11. Was kann man nach dem laufen essen, damit man nicht abnimmt?
12. Kann ,man mit laufen Muskeln aufbauen?

P.S. Meine Verspannungen sind schon viel besser geworden. Besonders eine Tag nach dem laufen sind sie wesentlich besser.

3
1. Was haltet ihr vom Barfußlaufen? Habt ihr Tipps zum Barfußlaufen? Wenn mans mag. Vermeide Glasscherben...
2. Habt ihr noch ein paar Tipps wie man das mit der Atmung am Anfang besser in den Griff bekommt? Durchs Laufen...
3. Gibt es einen guten / günstigen Atemrhythmus? Ja, lernt man durchs Laufen...
4. Wie oft sollte mann laufen ( sollte man die Distanz verlängern oder lieber die Pausen verkürzen) min alle 3 Tage, anfangs nicht mehr als alle zwei Tage. Pausen kürzen...
5. Wann kommt der Effekt, das man beim laufen abschalten kann. Wenn man sich keine Gedanken zur Atmung mehr macht...
6. Ist es Sinnvoll eine Pulsuhr / Gürtel zu haben? Nein
7. Kann es am Anfang Probleme mit den Gelenken geben (z.B. Knie). Ja. Anfangs nicht zuviel und zu heftig laufen.
8. Kann man in der Regeneration aktiv etwas tun. Ja, alles, nur nicht laufen
9. Welcher Ausgleichssport ist für das laufen ideal? Alles andere
10. Wie lange dauert es, bin man Kondition bekommt? 24h, mal mehr, mal weniger.
11. Was kann man nach dem laufen essen, damit man nicht abnimmt? Alles, wie immer. Solange einem davon nicht schlecht wird
12. Kann ,man mit laufen Muskeln aufbauen? Klar. Die, die man zum Laufen braucht

P.S. Meine Verspannungen sind schon viel besser geworden. Besonders eine Tag nach dem laufen sind sie wesentlich besser. Black Role hilft auch.

Manche Fragen sind doch eher pauschal. Halte es da mit F. Beckenbauer: Geh raus und laufts. Ganz einfach....

4
zu3. die menschliche Atmung funktioniert automatisch. Wenn der Körper mehr O2 benötigt, atmet man häufiger, ganz automatisch.

dir fehlt Frage13. wie schnell darf mein Puls schlagen
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

5
1. Was haltet ihr vom Barfußlaufen? Habt ihr Tipps zum Barfußlaufen?
Gar nichts. Wir sind zu sehr an Schuhe gewöhnt. Richtige Schuhe helfen dabei, bei Fußfehlstellungen Probleme zu vermeiden.

2. Habt ihr noch ein paar Tipps wie man das mit der Atmung am Anfang besser in den Griff bekommt?
Anfangs bewusst locker laufen. Ggf. 3 -5 min laufen, dann 1 min gehen

3. Gibt es einen guten / günstigen Atemrhythmus?
Atmen funktioniert am besten automatisch.

4. Wie oft sollte mann laufen ( sollte man die Distanz verlängern oder lieber die Pausen verkürzen)
Anfangs sind 3 mal die Woche vernünftig. Vor allem nach einigen Wochen darauf achten, genügend Pausen zur Regeneration zu haben. Denn Muskeln passen sich schnell an die Belastung an, Bänder und Sehnen brauchen deutlich länger.
Besser ist es, zunächst die Laufdauer zu erhöhen.

5. Wann kommt der Effekt, das man beim laufen abschalten kann
Das kommt nach einigen Wochen ganz von selbst.

6. Ist es Sinnvoll eine Pulsuhr / Gürtel zu haben?
Anfangs macht eine Pulsuhr wenig Sinn. Denn damit man damit richtig läuft, muss man seinen Maximalpuls ermitteln. Als Anfänger kannst du dich gar nicht so verausgaben, den zu erreichen.

7. Kann es am Anfang Probleme mit den Gelenken geben (z.B. Knie)
Probleme mit Gelenken treten meist nach längerer Zeit auf. Wenn man meint, das Anfängerstadium hinter sich gelassen zu haben und es dann mit der Intensität übertreibt.

8. Kann man in der Regeneration aktiv etwas tun.
ja, z.B. an den Tagen, wenn man nicht läuft, Radfahren oder 1-3 mal pro Woche Krafttraining machen.

9. Welcher Ausgleichssport ist für das laufen ideal?
Krafttraining, weil viele Läufer (obwohl die gleich aufschreien werden) muskuläre Dysbalancen haben.

10. Wie lange dauert es, bin man Kondition bekommt?
na die Frage ist, was du mit Kondition meinst. Aber 2 -3 Monate würde ich schon mal annehmen.

11. Was kann man nach dem laufen essen, damit man nicht abnimmt?
Sich einfach ganz normal ernähren. Eiweißreich und Kohlehydrate, um den Energieverlust schnell auszugleichen.

12. Kann ,man mit laufen Muskeln aufbauen?
Die Lauf- und Teile der Rumpfmuskulatur werden schon gestärkt. Aber Muskelaufbau vergleichbar wie beim Krafttraining findet nicht statt.
Daher kommt auch der Läuferspruch: an dünnen Armen ist noch keiner gestorben.

Bild
Bild


Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft - Emil Zatopek

Running is not a sport, it´s a biological nessessity
- Yannnis Couros

Every human being is the author of his own health or desease
- Buddha

6
Vielen Dank für die leiben antworten. Da ihr ja nicht so viel von Barfußschuhen haltet, werde ich mich mal nach richtigen Laufschuhen umsehen. Habt ihr da noch ein paar Tipps für mich...

7
Am besten Schuhe in einem Laufladen probieren, der eine Videoanalyse anbietet (kostet nichts extra). Damit kann man Fußfehlstellungen erkennen und je nach Überpronation oder Supination den richtigen Schuh wählen. Und man bekommt i.d.R. eine Beratung vom Fachmann.
Laufen ist ja eigentlich ein wenig ausrüstungsintensiver Sport und der Schuh ist das Wichtigste.

Und auch wenn es Geld kostet. Nicht nur in einem Paar laufen. Wenn man abwechselnd mit mehreren verschiedenen Schuhen läuft, bekommt das den Füßen besser und auch die Schuhe halten länger.

Häppi Running

Bild
Bild


Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft - Emil Zatopek

Running is not a sport, it´s a biological nessessity
- Yannnis Couros

Every human being is the author of his own health or desease
- Buddha

8
0815Runner hat geschrieben:Am besten Schuhe in einem Laufladen probieren, der eine Videoanalyse anbietet (kostet nichts extra). Damit kann man Fußfehlstellungen erkennen und je nach Überpronation oder Supination den richtigen Schuh wählen.
Nimm's mir bitte nicht übel, aber mit Deinen Vorstellungen zur Biomechanik des Laufens und der Rolle von Schuhen im Laufsport bist Du offenbar irgendwo in den 90er-Jahren des letzten Jahrhunderts stecken geblieben. Siehe z.B.
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“