Banner

VO2 max. sinkt?!?!

101
Als 800er läufst du wahrscheinlich auch Intervalle jenseits aller messbaren Hf/Laktattralalas...
800er und 1000er bin ich jedenfalls immer sauber krepiert. Widerliche Strecken, diese Mitteldinger....;-)

102
Rolli hat geschrieben:Tsss... Rolli steuert die IV nicht nach HF. Rolli killt HF unterwegs und läuft weiter. :zwinker4:
Rolli = Chuck Norris des Laufsports oder elektrisches Doping (die Laufuhr steuert das Herz)? :hihi:

103
Die Herzfrequenz ist einfach zu langsam um einen Mittelstreckler zu folgen... :hihi:

Im ernst. Als MDler versucht man anaerobe Fähigkeiten viel stärker zu betonen als LDler, deswegen läuft man so viel wie möglich schneller als vVO2max. Aber auch aerobe Energieversorgung darf nicht vernachlässigt werden, und da läuft sehr viele Einheiten, wo die Uhr sehr oft die 100% anzeigt.

104
Rolli hat geschrieben:Wie schon oben trefflich geschrieben wurde:
der Kollege soll nicht 3hHM laufen, sondern das lassen und mit kurzen Sachen erst das Laufen erlernen. Auch Titania mit 2hHM würde so was gut tun. Man kann dan später auch HM laufen... viel schneller.

Also das Problem sind nicht die kurze Sachen, sondern der HM.
Also ich zieh meine HF offensichtlich mind. einmal pro Woche auf 95%, manchmal auch zweimal. :zwinker5:

Ansonsten: Mit meinem Wissen heute würde ich es auch anders angehen, aber es ist nirgends verboten, HMs mit einer 2 Stunden-Zeit zu laufen, es ist auch nicht beschämenswert. Es macht mir Spaß, es ist mein Hobby, ich werde nichts mehr reißen, außer sehr viel Spaß haben. Mir macht das Training wahnsinnig viel Spaß, mir machen die HMs wahnsinnig viel Spaß. Warum also nicht tun? Ich behindere niemanden, ordne mich immer brav in meinem Starterblock ein, schaue nach links und rechts, ob ich jemanden, behindere, wenn ich überhole...

Im September steht dann eine 1 bei der Stundenanzeige, dann steht irgendwann mal eine 45 bei der Minutenanzeige. Das kommt schon. :zwinker5:

Mir den Spaß verbieten lass ich mir nicht verbieten von irgendwelchen, die meinen, meine Leistung als gut oder schlecht einschätzen zu müssen.
PBs:
1km: 4:27.3 min (T, 08.17)
5km: 24:25 min (07.17)
10 km: 49:46 min (07.17)
15km: 1:20:xx h (09.17)
HM 01:53:xx h (09.17)

T = Im Training aufgestellte PB

105
@Titania: Du machst IV-Training, da Du ja Ambitionen zu besseren Zeiten hast. Rolli möchte Dir genau erklären, dass Du zuerst Zeit in kurze Distanzen investieren solltest und Du nachher Deine Zielzeiten locker pulverisieren kannst. Niemand versucht Dir das Laufen auszureden oder Deine Zeiten schlecht zu reden. Ich versuche es selber auch über die kurzen Distanzen, da ich diesen Weg als den richtigen anschaue. Ich nenne es eine Art Hebelwirkung. Ein paar Sekunden über 1500m können später 2-3min über 10km sein.

106
ElVa hat geschrieben:Die Intervalle, die hier genannt werden, werden anaerob gelaufen. Der erste geht noch gut, da die Ruhephasen nicht ausreicht, sich zu erholen, wird das letzte voll in der Sauerstoffschuld gelaufen. Das ja auch der Sinn der Sache, möglichst lange "blau" zu laufen.
Wieso ist das der Sinn der Sache und was bewirkt das?
ElVa hat geschrieben:Die Pace richtet sich nach der aneroben Schwelle und nicht nach Lust und Laune.
Woher kenne ich die? Und falls ich sie kenne: wo sollte die Pace liegen im Verhältnis zur Schwelle?
ElVa hat geschrieben:Die Belastung steuert man über Erholungszeit und Anzahl der Wiederholungen. Und da läuft man nach Plan und macht keine Anpassung während der Einheit, sondern erst nach der Trainingseinheit. Es wird schliesslich das "Stehvermögen" trainiert
Und ob man diese oder die langen Schwellen-Intervalle läuft, hängt davon ab, wie man die "Laktatkurve verschieben" will. Man nimmt die Einheit mit der grössten Wirkung.
Also immer im gleichen Tempo? Welche Einheit hat denn welche (und welche die größte) Wirkung?

107
Ja, ich verstehe schon, dass die 5km und die 10km die Zubringer zum 21er sind. ;) -- Ich werde es auch machen in der zweiten Jahreshälfte und auch nächstes Jahr mal fokussiert auf eine10km-Zeit trainieren.

Ich werde in zwei Wochen 10km-WK absolvieren und auch da hoffentlich eine neue PB mit nach Hause bringen. Strebe 54 Min an. Es ist halt immer noch ein Teil des HM-Trainingsplanes, aber zumindest habe ich beim Marquardt berechnen lassen anhand meiner Zeiten und Zeitwünsche, wie schnell er sein muss. Halte ich für realistisch derzeit.
PBs:
1km: 4:27.3 min (T, 08.17)
5km: 24:25 min (07.17)
10 km: 49:46 min (07.17)
15km: 1:20:xx h (09.17)
HM 01:53:xx h (09.17)

T = Im Training aufgestellte PB

108
alcano hat geschrieben:Wieso ist das der Sinn der Sache und was bewirkt das?
So ungefähr passt das schon. Du kannst doch nicht verlangen, dass in diesem Spaß-Hobby-Thread jemand mit wissenschaftlichen Erklärungen daherkommt.

109
Rolli hat geschrieben:So ungefähr passt das schon. Du kannst doch nicht verlangen, dass in diesem Spaß-Hobby-Thread jemand mit wissenschaftlichen Erklärungen daherkommt.
Wenn jemand voller Überzeugung sagt/schreibt "so macht man das" und mit Begriffen wie "anaerob", "Sauerstoffschuld" und "anaerobe Schwelle" argumentiert, kann ich das schon verlangen, finde ich. :nick:

110
Titania_1987 hat geschrieben: aber es ist nirgends verboten, HMs mit einer 2 Stunden-Zeit zu laufen, es ist auch nicht beschämenswert.
Es ist aber auch keine Zeit, auf die man stolz sein kann. Deswegen habe meine noch schlechtere Zeit von 2:11 wieder aus der Sig entfernt. Warum: Ich hab mir mal ein paar Videos vom Berliner Halbmarathon auf youtube angeschaut und dann die Ergebnisse einiger Laeufer anhand der Startnummern rausgesucht: Selbst eine 1:50 Laeufer sieht lagsam aus, das schaut wirklich noch aus wie joggen und nicht wie nach richtigem laufen.

111
Ich habe das Thema hier ja mit Interesse, Verwunderung und Erschrecken mitgelesen und nun beschlossen auch meinen unqualifizierten Senf dazuzugeben. :nick:
Ich laufe erst seit knapp drei Jahren und fing direkt mit völlig überzogenen Laufumfängen an. Nach drei Monaten lief ich bereit zwischen 100 und 150km pro Woche. Ich wollte unbedingt auch schneller werden und fing mit Intervallen an und wurde auch ein wenig schneller. Allerdings nichts was mich zufriedengestellt hätte. Ich habe dann eher durch Zufall den heiligen Gral entdeckt. Da ich Ende letzten Jahres von einer Verletzungsserie geplagt war, habe ich beschlossen erstmal nur kurze Strecken zu laufen. Bin jetzt die letzten Monate nur Strecken um die 5km gelaufen. Ohne Plan, meistens so schnell wie ich konnte. Ganz allmählich hat sich meine PACE von 6:00 auf 4:10 verbessert. Und auch der VO2max hat sich laut Garmin von 41 auf 56 verbessert. Wie sinnvoll dieser Wert ist, sei mal dahingestellt, habe da nie drauf geachtet, musste gerade auch erstmal nachschauen. Bin erst durch diese Diskussion darauf aufmerksam geworden.

Was ich damit sagen wollte: Durch die lange Zeit an kurzen schnellen Läufen, habe ich jetzt eine völlig andere Basis um mein Training etwas zu intensivieren. Ich habe jetzt wieder mit langen langsamen Läufen angefangen. Nur kann ich diese mit einer PACE laufen, die ich vorher nicht mal bei Tempoläufen erreicht habe. Ich steigere mich momentan weiterhin, sodass ich auch keinen Grund für irgendeinen Plan sehe. Einfach mal loslaufen, hat also Wunder gewirkt. :daumen:

112
FasterRoadRacer hat geschrieben:Es ist aber auch keine Zeit, auf die man stolz sein kann.
Mann, Mann, Mann - Du hättest statt "man" "ich" schreiben sollen :wink: .

Knippi
Die Stones sind wir selber.

113
FasterRoadRacer hat geschrieben:Es ist aber auch keine Zeit, auf die man stolz sein kann.
Man KANN schon stolz und für sich persönlich zufrieden sein - das Empfinden von Emotionen und das Ziehen persönlicher Bilanzen wirst du niemandem verbieten können.

Ob man mit einer solchen Zeit "prahlen" und sie allgemein als "tolle Leistung" darstellen sollte, ist eine andere Frage ... aber das tut hier ja auch gerade niemand.

114
RobEarth hat geschrieben:Ich habe das Thema hier ja mit Interesse, Verwunderung und Erschrecken mitgelesen und nun beschlossen auch meinen unqualifizierten Senf dazuzugeben. :nick:
Ich laufe erst seit knapp drei Jahren und fing direkt mit völlig überzogenen Laufumfängen an. Nach drei Monaten lief ich bereit zwischen 100 und 150km pro Woche. Ich wollte unbedingt auch schneller werden und fing mit Intervallen an und wurde auch ein wenig schneller. Allerdings nichts was mich zufriedengestellt hätte. Ich habe dann eher durch Zufall den heiligen Gral entdeckt. Da ich Ende letzten Jahres von einer Verletzungsserie geplagt war, habe ich beschlossen erstmal nur kurze Strecken zu laufen. Bin jetzt die letzten Monate nur Strecken um die 5km gelaufen. Ohne Plan, meistens so schnell wie ich konnte. Ganz allmählich hat sich meine PACE von 6:00 auf 4:10 verbessert. Und auch der VO2max hat sich laut Garmin von 41 auf 56 verbessert. Wie sinnvoll dieser Wert ist, sei mal dahingestellt, habe da nie drauf geachtet, musste gerade auch erstmal nachschauen. Bin erst durch diese Diskussion darauf aufmerksam geworden.

Was ich damit sagen wollte: Durch die lange Zeit an kurzen schnellen Läufen, habe ich jetzt eine völlig andere Basis um mein Training etwas zu intensivieren. Ich habe jetzt wieder mit langen langsamen Läufen angefangen. Nur kann ich diese mit einer PACE laufen, die ich vorher nicht mal bei Tempoläufen erreicht habe. Ich steigere mich momentan weiterhin, sodass ich auch keinen Grund für irgendeinen Plan sehe. Einfach mal loslaufen, hat also Wunder gewirkt. :daumen:
Leider liest man überall genau was anderes... langsam!!!! verlängern!!!!

Dann wundern sich die Leute, dass einige Jungs/Mädchen sehr schnell laufen können... mit 25-30km/Woche

115
Rolli hat geschrieben:Leider liest man überall genau was anderes... langsam!!!! verlängern!!!!

Dann wundern sich die Leute, dass einige Jungs/Mädchen sehr schnell laufen können... mit 25-30km/Woche
Wie viel läufst du denn als MDLer pro Woche?
PBs:
1km: 4:27.3 min (T, 08.17)
5km: 24:25 min (07.17)
10 km: 49:46 min (07.17)
15km: 1:20:xx h (09.17)
HM 01:53:xx h (09.17)

T = Im Training aufgestellte PB

116
Rolli hat geschrieben:Leider liest man überall genau was anderes... langsam!!!! verlängern!!!!

Dann wundern sich die Leute, dass einige Jungs/Mädchen sehr schnell laufen können... mit 25-30km/Woche
Jetzt kommt aber gleich wieder: Ja, aber das Verletzungsrisiko ist doch so hoch. Bitte schoen langsam. :teufel:

117
FasterRoadRacer hat geschrieben:Jetzt kommt aber gleich wieder: Ja, aber das Verletzungsrisiko ist doch so hoch. Bitte schoen langsam. :teufel:
Na wenn Rob nach drei Monaten schon 100-150km läuft ohne sich zu verletzen, dann kann er ja wohl auch schnell... :D

Verletzungen resultieren ja wohl weder aus der Umfang, noch aus dem Tempo, sondern wohl eher aus dem Übertreiben / zu schnellem Steigern von was auch immer.
:meinung:
„Training is like fighting with a Gorilla. You don’t stop when you’re tired. You stop when the Gorilla is tired.” – Greg Henderson (Team Sky)

118
Du, FasterRoadRacer: Glaubst du nicht auch, dass mit deiner 2:11:xx HM-Zeit, die ja gar nicht mal so alt ist, es etwas über ist, sich so über andere zu mokieren? So flott scheinst ja selbst nicht unterwegs zu sein, dass du die Gefahren von schnell rennen kennen kannst.

Man kann von Rollis Einstellung ja halten, was man will, aber er läuft schnell und weiß daher auch eher, wovon er spricht, wenn er spöttelt. :zwinker5:
PBs:
1km: 4:27.3 min (T, 08.17)
5km: 24:25 min (07.17)
10 km: 49:46 min (07.17)
15km: 1:20:xx h (09.17)
HM 01:53:xx h (09.17)

T = Im Training aufgestellte PB

119
"Schnell" muss man ja nun einmal relativieren, denn es ist ja mal eine sehr subjektive Größe wenn es um das persönliche Leistungsvermögen geht.
Ich finde keine Zeit irgendwie "zum Schämen" oder sonstwas. Und für einen HM in 2:30 Läufer ist eben was anderes "schnell" als für einen 1:19 Läufer.
Aber jedem tut sein persönliches "schnell" im Training gut!
„Training is like fighting with a Gorilla. You don’t stop when you’re tired. You stop when the Gorilla is tired.” – Greg Henderson (Team Sky)

120
Titania_1987 hat geschrieben:Du, FasterRoadRacer: Glaubst du nicht auch, dass mit deiner 2:11:xx HM-Zeit, die ja gar nicht mal so alt ist, es etwas über ist, sich so über andere zu mokieren? So flott scheinst ja selbst nicht unterwegs zu sein, dass du die Gefahren von schnell rennen kennen kannst.

Man kann von Rollis Einstellung ja halten, was man will, aber er läuft schnell und weiß daher auch eher, wovon er spricht, wenn er spöttelt. :zwinker5:
Ja eben, 2:11 ist im Prinzip mist, und bedarf keiner Erwaehnung. Nichts auf dass man, aeh sorry ich stolz sein sollte. Hab ich doch wohl mehr als deutlich geschrieben. Darauf bin ich erst gekommen, als ich mal gesehen habe, wie langsam das wirkich aussieht.

121
Davon sprach ich nicht, aber egal. :zwinker5: - Das Thema ist ja doch noch sehr interessant geworden, will das jetzt nicht ruinieren.

-------------

Ich hab vorhin mal ein Gedankenspiel gemacht zum Thema "Sklaven der Technik": Jemand ist ohne Pulsmesser, GPS, vllt. maximal mit normaler Uhr unterwegs. Wie gestaltet er sich ein erfolgreiches IV-Training? Über Aerob/Anaerob, Pace etc. muss der sich ja gar keine Gedanken machen. Der würde sich wahrscheinlich einen Rundkurs (Bahnen) aussuchen, Gas geben und auf das Körpergefühl hören.
PBs:
1km: 4:27.3 min (T, 08.17)
5km: 24:25 min (07.17)
10 km: 49:46 min (07.17)
15km: 1:20:xx h (09.17)
HM 01:53:xx h (09.17)

T = Im Training aufgestellte PB

122
Katajuta hat geschrieben:Ja aber das stimmt ja auch nicht ganz, weil... wenn ich voll gelaufen wäre, wären noch 2 Minuten drin gewesen :wink:
Und auch wenn es nicht so warm (kalt) gewesen wäre, hätte ich... :wink:
Ausserdem hab ich ja fast nicht trainiert... :wink:

Wieviele Minuten darf ich hier bei einem 10er abrechnen?

Gruß Peter
Näääää, erst mal den Grund suchen, warum der Wettkampf nicht 100% geklappt hat. Dann trainieren und einen sauberen Wettkampf hinlegen. Und siehe da, du musst nichts mehr abrechnen. :P
Dartan hat geschrieben:Aber auch dafür muss man ja anschließend das Ergebnis von der Distanz des Test-WKs auf die eigentliche Zieldistanz hochrechnen. Und genau dafür (+ der Festlegung der dazu passenden Trainings-Paces) ist ja der VDOT in seiner originalen Form à la Daniels auch erfunden worden. :zwinker4:
Ja klar, das meine ich ja, aus dem Wettkampf hochrechnen und die Trainingstempi ermitteln. Ob das nun durch statistische Erfahrung passiert oder über einen VDOT (dessen Formel sicher durch Statistik ermittelt wurde) ist wurscht.

Ich sehe den Unterschied ganz einfach darin, dass ein erfolgreicher Wettkampf eine klare Zeit liefert, mit der man was anfangen kann. Natürlich muss auch da beachtet werden, dass Hitze, Steigungen, Bodenverhältnisse etc. Das Ergebnis beeinflussen. Allerdings, wer dazu nicht in der Lage ist, der sollte auch einfach nach altbewährten Muster, 1 x lang, 1 x schnell, 1 x locker, laufen. Das ist dann auch nicht viel ungenauer.

Gruss Tommi

123
alcano hat geschrieben:Wenn jemand voller Überzeugung sagt/schreibt "so macht man das" und mit Begriffen wie "anaerob", "Sauerstoffschuld" und "anaerobe Schwelle" argumentiert, kann ich das schon verlangen, finde ich. :nick:
Hm... und Du glaubst darauf eine Antwort zu bekommen? Seine Aussage ist trotzdem nicht komplett falsch.

124
Titania_1987 hat geschrieben: Man kann von Rollis Einstellung ja halten, was man will, aber er läuft schnell und weiß daher auch eher, wovon er spricht, wenn er spöttelt. :zwinker5:
Wer hat gesagt, dass Rolli schnell laufen kann bzw. läuft? :confused:

125
Titania_1987 hat geschrieben: Ich hab vorhin mal ein Gedankenspiel gemacht zum Thema "Sklaven der Technik": Jemand ist ohne Pulsmesser, GPS, vllt. maximal mit normaler Uhr unterwegs. Wie gestaltet er sich ein erfolgreiches IV-Training? Über Aerob/Anaerob, Pace etc. muss der sich ja gar keine Gedanken machen. Der würde sich wahrscheinlich einen Rundkurs (Bahnen) aussuchen, Gas geben und auf das Körpergefühl hören.
Definiere "erfolgreich".

Ansonsten ist das einfach ein Fahrtspiel ohne Vorgaben. Kannst von einem Baum zum nächsten rennen oder bis die Puste ausgeht und dann irgendwann weiter oder oder oder.

126
Rolli hat geschrieben:Wer hat gesagt, dass Rolli schnell laufen kann bzw. läuft? :confused:
Verrät dein Avatar-Bild. :P So eine sauber ausgeführte Technik, eine solche Flugphase, Arm-Bein-Koordination, Schrittlänge (nein, nicht das, was ihr Ferkel wieder denkt^^), hat sich jemand lang antrainiert. Und das tut sich niemand an, der durch die Gegend schleicht. :zwinker5: (Mein das schon etwas scherzhaft)
PBs:
1km: 4:27.3 min (T, 08.17)
5km: 24:25 min (07.17)
10 km: 49:46 min (07.17)
15km: 1:20:xx h (09.17)
HM 01:53:xx h (09.17)

T = Im Training aufgestellte PB

127
Titania_1987 hat geschrieben:Verrät dein Avatar-Bild. :P So eine sauber ausgeführte Technik, eine solche Flugphase, Arm-Bein-Koordination, Schrittlänge (nein, nicht das, was ihr Ferkel wieder denkt^^), hat sich jemand lang antrainiert. Und das tut sich niemand an, der durch die Gegend schleicht. :zwinker5: (Mein das schon etwas scherzhaft)
Sorry, aber ich bin glücklich verheiratet und suche nicht... :P

128
Steffen42 hat geschrieben:Definiere "erfolgreich".

Ansonsten ist das einfach ein Fahrtspiel ohne Vorgaben. Kannst von einem Baum zum nächsten rennen oder bis die Puste ausgeht und dann irgendwann weiter oder oder oder.
Ne, meine das schon etwas geplanter als von Baum zu Baum. Z. B. läuft er auf einer 400m-Bahn. Das erlaubt ihm problemlos div. Intervalllängen zu laufen. Der läuft beispielsweise 800m und dann 400m Pause. Ginge auch in der freien Natur. Ich laufe z. B. meine Intervalle immer in einem Park, dessen Wegstrecken vergleichebare Bahnformen hat. Da kannst du genauso deine IV-Wiederholungen auf die Runden übertragen.

@ Rolli: Das ist rein sportliche Verehrung! Da weiß man, wie die eigenen Fotos mal ausschauen müssen. :D :P
PBs:
1km: 4:27.3 min (T, 08.17)
5km: 24:25 min (07.17)
10 km: 49:46 min (07.17)
15km: 1:20:xx h (09.17)
HM 01:53:xx h (09.17)

T = Im Training aufgestellte PB

129
Man, sind das alles Jungspunde hier. Fragt Ihr Euch ernsthaft, wie man ohne GPS-Uhr sinnvoll trainieren kann? Denkt doch einfach ins Jahr 2002 zurück.

Ich kenn inzwischen sogar ein paar Leute, die ohne ihr Mobiltelefon weder laufen noch ins Restaurant gehen können.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

130
Rolli hat geschrieben:Hm... und Du glaubst darauf eine Antwort zu bekommen?
Weiß nicht. Vielleicht?
Rolli hat geschrieben:Seine Aussage ist trotzdem nicht komplett falsch.
Habe ich auch nicht behauptet. Ich habe sie nur nicht ganz verstanden.

Wenn jemand so deutlich zu verstehen gibt, dass er weiß (oder zu wissen glaubt) wie etwas funktioniert und wie man es "richtig" macht und mit wichtig klingenden Begriffen um sich wirft, kann ich nicht anders, als nachzufragen. Oftmals (nicht immer) ist es dann nämlich so, dass diese Person eigentlich nicht halb so viel weiß, wie sie vorgibt zu wissen - oder glaubt zu wissen. Wenn man etwas nicht mit einfachen Worten beschreiben kann, hat man es meiner Meinung nach nämlich nicht vollständig begriffen.

131
Aerob und anaerob sind doch einfach Wörter??? Gehört das nicht eigentlich zum Wortschatz eines jeden halbwegs ambitionierten Läufers? :confused:

@D-Bus: Ich wollte mit meinen Gedanken eigentlich nur ausdrücken, dass mit gesundem Menschenverstand, etwas selbst Nachdenken und Körpergefühl ein IV-Training auch ohne Uhr absolviert werden kann. Da baucht man sich auch nicht über aerobe und anaerobe Schwelle, VO2max, VDOT und was weiß ich was Gedanken machen. Da merke ich dann später auch selbst, ob man Fortschritte macht oder nicht.
PBs:
1km: 4:27.3 min (T, 08.17)
5km: 24:25 min (07.17)
10 km: 49:46 min (07.17)
15km: 1:20:xx h (09.17)
HM 01:53:xx h (09.17)

T = Im Training aufgestellte PB

132
alcano hat geschrieben: Wenn jemand so deutlich zu verstehen gibt, dass er weiß (oder zu wissen glaubt) wie etwas funktioniert und wie man es "richtig" macht und mit wichtig klingenden Begriffen um sich wirft, kann ich nicht anders, als nachzufragen. Oftmals (nicht immer) ist es dann nämlich so, dass diese Person eigentlich nicht halb so viel weiß, wie sie vorgibt zu wissen - oder glaubt zu wissen. Wenn man etwas nicht mit einfachen Worten beschreiben kann, hat man es meiner Meinung nach nämlich nicht vollständig begriffen.
... wie ich, zum Beispiel. Du?

Ich denke, dass auch Billat und Co, dass nicht so richtig bis Ende verstehen. Du weiß das doch, dass es ein Zusammenspiel von min. 1200 Stoffen ist, die da beteiligt sind?

134
Rolli hat geschrieben:... wie ich, zum Beispiel. Du?
Ja, ich ertappe mich auch immer wieder dabei. :peinlich: Wobei man ja auch nicht immer sagen kann: "das ist vermutlich so", "das könnte so und so sein", "das weiß man nicht so genau". Ich habe allerdings mittlerweile schon viel mehr Ahnung davon als noch vor 1-2 Jahren, was ich alles nicht weiß.

135
Titania_1987 hat geschrieben:Aerob und anaerob sind doch einfach Wörter??? Gehört das nicht eigentlich zum Wortschatz eines jeden halbwegs ambitionierten Läufers? :confused:
Dann erklär mal möglichst genau, wenn das doch so einfach ist! :teufel:

136
alcano hat geschrieben:Dann erklär mal möglichst genau, wenn das doch so einfach ist! :teufel:
LMGTFY
PBs:
1km: 4:27.3 min (T, 08.17)
5km: 24:25 min (07.17)
10 km: 49:46 min (07.17)
15km: 1:20:xx h (09.17)
HM 01:53:xx h (09.17)

T = Im Training aufgestellte PB

137
Titania_1987 hat geschrieben:Aerob und anaerob sind doch einfach Wörter??? Gehört das nicht eigentlich zum Wortschatz eines jeden halbwegs ambitionierten Läufers? :confused:
Grundsätzlich ist das (chemisch) schon klar definiert; z. B. kann man schnell die verschiedenen Reaktionsprodukte nachschauen.

Aber Wortschatz des Läufers? Nun, viele halten ja auch Laktat für eine Säure, obwohl das Gegenteil korrekt ist.

Was meinst du denn, wie der ambitionierte Läufer einen 800 m-WK und einen HM-WK an der Kotzgrenze hinsichtlich anaerob/aerob läuft?
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

138
Titania_1987 hat geschrieben:Aerob und anaerob sind doch einfach Wörter??? Gehört das nicht eigentlich zum Wortschatz eines jeden halbwegs ambitionierten Läufers? :confused:
Nö. Mein Wortschatz beschränkt sich auf "Linker Fuß", "Rechter Fuß" und "Schuhe binden". Reicht völlig.

:nick:

139
Titania_1987 hat geschrieben:Aerob und anaerob sind doch einfach Wörter??? Gehört das nicht eigentlich zum Wortschatz eines jeden halbwegs ambitionierten Läufers? :confused:
Meine Uhr gibt mir nach jedem Training aus, wie der Trainingseffekt aerob und anaerob war. Auf einer Skala von 0-5. :teufel:

140
D-Bus hat geschrieben: Nun, viele halten ja auch Laktat für eine Säure, obwohl das Gegenteil korrekt ist.
Neee. Ist keine Base, sondern ein Anion der Milchsäure. Das Gegenteil einer Säure ist eine Base/Lauge. :zwinker4:

141
Makani hat geschrieben:Neee. Ist keine Base, sondern ein Anion der Milchsäure. Das Gegenteil einer Säure ist eine Base/Lauge. :zwinker4:
Tsktsk. Das Anion der Milchsäure ist eine Base. Guckstu z. B. hier zum Konzept des konjugierten Säure-Base-Paars.

Preisfragen:
1) Milchsäure hat einen pKa-Wert von 3.86 - welchen pKb-Wert besitzt Laktat?
2) Welchen pH-Wert hat eine wässrige Lösung von 0,01 mmol/l Natriumlaktat?
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

142
D-Bus hat geschrieben:Tsktsk. Das Anion der Milchsäure ist eine Base. Guckstu z. B. hier zum Konzept des konjugierten Säure-Base-Paars.

Preisfragen:
1) Milchsäure hat einen pKa-Wert von 3.86 - welchen pKb-Wert besitzt Laktat?
2) Welchen pH-Wert hat eine wässrige Lösung von 0,01 mmol/l Natriumlaktat?
Ich erinnere mich sehr schwach an die Schule. Da hiess es immer, es kann nur etwas basisch in einer Lösung sein. Ohne Lösung gibt es keine Base. Wie soll es auch den Wasserstoff los werden. Das Laktat alleine ist deshalb meines Erachtens nur ein Kation und wird nur in Verbindung mit zum Beispiel Wasser zu einer Base. Ohne Lösung keine Base. Deshalb werden auch bei sämtlichen Tabellen zusätzlich zu den Basen auch noch H3O+ vermerkt. Ich hoffe, dass mein ehemaliger Chemielehrer nicht anwesend ist :peinlich:

Edit: Anion natürlich. Ich bin schon völlig durcheinander.

143
Krass wie sich dieser Faden immer entwickelt:

Von technischer Daten einer Uhr, über die klassische HF-max Diskussion, Sinnhaftigkeit Intervalle ballern, glückliches Heiraten, aerob und anaerob und dann jetzt sind wir bei Chemie angekommen :D
" Weiter machen!!! " - Rolli (er muss auch).

144
Rajazy hat geschrieben:Krass wie sich dieser Faden immer entwickelt:

Von technischer Daten einer Uhr, über die klassische HF-max Diskussion, Sinnhaftigkeit Intervalle ballern, glückliches Heiraten, aerob und anaerob und dann jetzt sind wir bei Chemie angekommen :D
Man findet immer ein Haar in der Suppe. Ich höre auf, aber nur wenn Rolli und Titania gemeinsam laufen gehen (bis zum Standesamt) :hihi:

145
Makani hat geschrieben:Ich erinnere mich sehr schwach an die Schule. Da hiess es immer, es kann nur etwas basisch in einer Lösung sein. Ohne Lösung gibt es keine Base.
Das stimmt zwar (für Bronsted-Basen), ist aber für eine Klassifizierung als Base irrelevant. Gleiches gilt natürlich auch für die Säure, die auch ohne Lösung (auch von dir) als Säure bezeichnet wird.
Makani hat geschrieben:Deshalb werden auch bei sämtlichen Tabellen zusätzlich zu den Basen auch noch H3O+ vermerkt.
Das stimmt allerdings nicht. S. z. B. Miessler/Fischer/Tarr, den ich in der letzten Vorlesung verwendet habe.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

146
Makani hat geschrieben:Ich höre auf, aber nur wenn Rolli und Titania gemeinsam laufen gehen (bis zum Standesamt) :hihi:
Dann muss aber doch noch ein wenig über Chemie doziert werden. Schließlich muss diese zwischen beiden stimmen. Oder Rolli treibt es mit seiner Base, die wo seine Cousine ist. Wenn dann Titania säuerlich reagiert, könnte es was werden...

Bernd
Das Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf www.sgnh.de

148
Dass mit dem Standesamt wird bei uns beiden wohl nichts. Bei Rolli aus rechtlichen Gründen und ich heirate schon nicht meinen eigenen Mann.

Aber laufen wäre sicher ein Erlebnis. Ich bringe Rolli die schönen Dinge an einem 2h-HM bei, Rolli bringt mich dafür bei einem Bahnentraining ins Krankenhaus... Schon neben dieser Inkarnation des Lauf-ABCs zu stehen, brächte mein Herz auf 100% Hfmax. :love2:

Wir werden das natürlich für euch live streamen.

Edit: Ach Rolli... :teufel:
PBs:
1km: 4:27.3 min (T, 08.17)
5km: 24:25 min (07.17)
10 km: 49:46 min (07.17)
15km: 1:20:xx h (09.17)
HM 01:53:xx h (09.17)

T = Im Training aufgestellte PB

149
Rolli hat geschrieben:Sorry Leute! Titania ist mir zu langsam :teufel:
Dafür kommt sie aber gewaltig - jedenfalls, wenn man Ina Deter Glauben schenken darf.

Außerdem ist das eine Frage der Zeit: Wenn ich den Nickname richtig interpretiere, liegen 2 Jahrzehnte zwischen euch. 20 oder 30 Jahre später wirst du dich als gesetzter älterer Herr angepasst haben, also an ihr Tempo.

Bernd
Das Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf www.sgnh.de

150
Neue Männer braucht das Land, sag ich nur! Welche, die mal langsamer ins Ziel kommen als so manch alte Herren hier. :teufel:
PBs:
1km: 4:27.3 min (T, 08.17)
5km: 24:25 min (07.17)
10 km: 49:46 min (07.17)
15km: 1:20:xx h (09.17)
HM 01:53:xx h (09.17)

T = Im Training aufgestellte PB
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“