
lg, glory
Gebe RioLouco ja in fast allem Recht, aber 10 km pro Woche mehr, wo führt das wohl hin ?RioLouco hat geschrieben:Hi Glory!
- Langsame Steigerung des Umfangs (höchstens 10km/Woche mehr als in der Vorwoche)
RioLouco
Glory hat geschrieben:ich habe jetzt wieder mit dem laufen angefangen und es macht mir echt spaßmein vater behauptet jedoch, dass laufen unheimlich schädlich für die knie wäre -ist da was dran?
Glory hat geschrieben: er ist der meinung, dass nordic walking (walking mit skistöcken) supergesund ist. kann ja sein,
aber ich bin noch zieml. fit (bin erst 19) und wäre damit nicht ausgelastet
(mal davon abgesehn, dass es bescheuert aussieht *g*).
Toronto21 hat geschrieben:@Tim,
wann kommt eigentlich Laufen-Aktuell für Sehbehinderte.![]()
Man sollte anfangs nur alle zwei Tage laufen, also jeweils einen Tag Pause einlegen. Wenn man fortgeschrittener Läufer ist, kann anstatt der Pause auch ein langsamer Regenerationslauf eingelegt werden.Glory hat geschrieben:ne weitere frage von mir wäre, ob man jeden tag laufen gehen kann oder ob das so von wegen superkompensation, zu geringer erholungszeit,.. uneffektiv und ungesund ist?!
lg, glory
applepie hat geschrieben:Schwimmen, Radfahren, Fitness zwischen Lauftagen ist besonders empfehlenswert, weil die vernachlässigten Muskeln an Rücken und Oberkörper gestärkt und die Laufmuskel geschont werden.
Martinwalkt hat geschrieben:Meiner Meinung nach ist das eine ganz einfache Rechnung. Beim walken belastest du Kniee und Gelenke mit dem einfachen Körpergewicht beim laufen mit dem mehrfachen.
Gueng hat geschrieben:Einspruch! Unter Garantie sind die maximalen Bodenreaktionskräfte beim Gehen höher als das einfache Körpergewicht.
Martinwalkt hat geschrieben:Hi Martin
interessante Theorie von der ich noch nie was gehört habe. Habe nur schon an vielen Stellen das sinngemß dargestellte gelesen das die Aufprallkräfte beim laufen ja deutlich höher durch die Flugphase ist. Über das walken heißt es da immer 1-1,5 fache des Körpergewichts gegenüber 2-3 fachem beim laufen.
Das mit den Bodenreaktionskräften, wo hast du das denn her?
Gruß Martin
Gueng hat geschrieben:Beim Gehen mit moderater Geschwindigkeit (sagen wir: bis 7 oder 8 km/h)
Gueng hat geschrieben:Hallo Namensvetter,
also, diese Theorie habe ich mir selbst ausgedacht. Dabei gehe ich zunächst mal von meinen eigenen subjektiven Gefühl aus. Wenn ich auf dem Laufband barfuß mit beispielsweise 8km/h gehe, habe ich den Eindruck, "härter" aufzukommen als bei gleich schnellem Laufen. Außerdem "donnert" es beim Gehen erheblich lauter, was natürlich nur ein grober Indikator ist. Eigentlich bräuchte man eine spezielle Apparatur, die die Bodenreaktionskräfte zeitlich aufgelöst mißt. Solche Meßapparate gibt es durchaus - eben z.B. an den Sportwissenschaftlichen Instituten von Universitäten.
Gruß,
Martin