Hallo,
ich laufe leider zu selten, möchte es nun aber etwas häufiger und vor allem besser machen und mich an den wie ich finde sehr gut klingenden Trainingsplänen dieser Seite für 5 und 10 km Läufe orientieren.
Ich würde mich als relativ sportlich beschreiben, mache mehrmals die Woche Sport, wie zum Beispiel Crossfit. Von daher würde ich meine generelle Ausdauer als okay beschreiben. Beim normalen Laufen fühle ich mich daher eigentlich auch ganz gut, der Puls ist in einem niedrigen Bereich, die Atmung passt, allerdings habe ich schon nach den ersten Kilomentern eine Spannung auf den Beinmuskeln. Dies ist mit Abstand mein größter Schwachpunkt - Kreislauftechnisch denke ich könnte ich noch deutlich schneller laufen, aber eben die Beinmuskeln.
Daher wollte ich mal fragen, kennt ihr das? Ich habe das Gefühl bei den meistern Läufern ist es eher der Puls und die Beine sind top.
Weiter: Wie kann ich dafür trainieren? Und in welchem Maße sind dann die Laufpläne dieser Seite, bei welchen der Hauptfokus auf die Pulsfrequenz gelegt wird, für mich geeignet?
Besten Dank!
Oliver
3
Vergiß einfach den Blödsinn mit den Pulsvorgaben. Das mag für richtig gut trainierte Leute hilfreich sein, die die dafür nötigen Referenzwerte haben (vergiß irgendwelche aus dem Alter abgeschätzten HFmax Werte) und optimal an ihre Tagesform angepaßt trainieren wollen. Für mich ist die Pulsmessung hilfreich um im Nachhinein eine sogenannte VO2max Abschätzung zu bekommen und darüber eine pseudo objektive Ausage, wo ich konditionell stehe und wie das Training anschlägt. Und ich könnte daraus alternativ/ergänzend zu Wettkampfzeiten pace-Vorgaben fürs Training ableiten (wenn das nicht mein Trainer machen würde). Als unsportlicher Anfänger merkt man auch so, wann man eine Gehpause einlegen sollte oder langsamer/schneller laufen darf, weil es zu fordernd oder lasch ist. Ich verstehe wirklich nicht, warum man überall auch bei Anfängerplänen die HF Vorgaben findet, wo doch klar sein sollte, daß dafür die Grundlagen fehlen ... Dir würde ich einfach empfehlen, etwas Tempo rauszunehmen, wenn es muskulär noch zu anstrengend ist und Du eigentlich erstmal etwas weiter/länger laufen willst, damit sich das Duschen auch lohnt. Will man sich beim Laufen verbessern, muß man mehr laufen ;-) Natürlich in den Grenzen, die die nötige Regeneration erlauben.
Angefangen: 17.9.2015, PB 5km: 19:06 (8.1.2017), 10 km: 39:39 (05.02.2017), HM: 1:26:54 (07.10.2018), M: 3:27:35 (30.4.2017) https://runalyze.com/shared/Jde/
4
Alles klar, danke euch beiden!
Daraus leite ich mir jetzt also ab, ich laufe "einfach" ein paar mal die Woche, z.B. locker eine Stunde oder ca. 10km.
Ohne Intervaltraining oder sonst was, und versuche einfach kontinuierlich über die Wochen mein Tempo zu steigern?
Oder schon öfter Intervalltraining runtermischen, nur eben nicht so verbissen auf HF achten sondern einfach nach Gefühl?
Daraus leite ich mir jetzt also ab, ich laufe "einfach" ein paar mal die Woche, z.B. locker eine Stunde oder ca. 10km.
Ohne Intervaltraining oder sonst was, und versuche einfach kontinuierlich über die Wochen mein Tempo zu steigern?
Oder schon öfter Intervalltraining runtermischen, nur eben nicht so verbissen auf HF achten sondern einfach nach Gefühl?