Banner

Muskelkater / Tipps für ein Anfänger

Muskelkater / Tipps für ein Anfänger

1
Hallo,
ich bin jetzt 3 Monate am laufen. Angefangen immer mit 2 KM, langsam steigend auf 5-6 KM.
Ich bin nicht wirklich schnell, aber mir geht’s um die Bewegung und ehr darum lange zu laufen. (7 min pro KM).
Mein Puls ist immer bei 135-145. Wenn ich laufe habe ich nie das Gefühl, körperlich am ende zu sein, sondern meine Beine werden immer schwerer. Am nächsten Tag habe ich immer Muskelkater in den Oberschenkeln.
Ich laufe immer 3-4 mal die Woche. Mein Gewicht ist vielleicht auch das Problem. Wiege im Moment noch 93 KG bei 172cm.
Ich habe mal versucht Magnesium zu nehmen (Frubiase Sport), damit ging es auch besser, aber hatte jeden Tage Durchfall.
Vielleicht habt Ihr ein paar Tipps für mich, wie ich schneller zum ganz entspannten laufen kommen. Das schwere in den Beinen weg zu bekommen, wäre erstmal mein Ziel.

Gruß
Sascha

2
Sei froh über Deinen Muskelkater und die schweren Oberschenkel. Beides bewahrt Dich aktuell davor, zu viel zu tun und Deine Orthopädie zu überlasten.

Aus meiner Sicht machst Du 2 typische Anfängerfehler:

- Du läufst 3-4x die Woche (sprich jeden 2. Tag) auch wenn Du am Pausentag mit Muskelkater kämpfst. Das klingt danach, als bräuchte Dein Körper etwas mehr Erholung, 4 Einheiten in einer Woche ist für einen Anfänger schon harter Tobak, über 3 würde ich nicht gehen.

- Du läufst immer die gleiche Distanz und das gleiche Tempo (bzw. den gleichen Pulsbereich). Der Körper braucht Abwechslung. Da Du bereits 5km in 35 Minuten hinbekommst, wäre dieser Trainingsplan evtl. eine ganz gute Idee:

Trainingsplan Laufen: 5 km unter 30:00 Minuten: 8 Wochen Vorbereitung auf einen 5-km-Lauf - RUNNER’S WORLD
Bild

5
Magnesium hilft nur bei einer regelmäßigen Einnahme über Wochen... und auch nicht gg Muskelkater, eher gg Krämpfe... Lass es wech...


Ich schließe mich Ruca an. Hör einfach auf deinen Körper, freue dich, über Muskelkater, denn dann weißt du, dass das Training deinen Körper fordert. Aber gönne dir dann unbedingt Pausen!
Alternativ würde ich dir noch eine andere Sportart empfehlen, die die Oberschenkel schont. ZB schwimmen... ersetze also zb 1 oder 2 mal Laufen durch ein oder 2 mal schwimmen. Das wäre auch im Hinblick auf Gewichtsverlust optimaler (falls das dein ziel ist), da du deinen ganzen Körper trainierst.
oder wenn du nicht schwimmen magst etwas Kraftsport... Stabilitätstraining bringt dich auch beim Laufen weiter.

6
Ich spiele noch 2 mal die Woche Squash. Aber dies scheint fürs Laufen nichts zu bringen. Umgekehrt natürlich schon. Schwimmen ahbe ich auch schon dran gedacht, muß ich mich aber wirklich zu motivieren. 30 Minuten schwimmen wird schnell langweilig finde ich. Beim laufen sehe ich wenigstens noch die Natur....

7
Squash ist super, trainiert ja eigentl auch den ganzen Körper. Ist aber natürlich ebenfalls sehr fordernd für die Beinmuskellatur...

Das mit dem Muskelkater wird sich geben. Irgendwann ist dein Körper an die Belastung gewöhnt. Vermutlich haste nach dem squashen auch nicht mehr den riesen Muskelkater. Wichtig ist dann bei einsetzender Gewöhnung neue Reizpunkte zu setzen, also Tempo und Strecke varrieren. Besser du machst dies schon gleich wie Ruca schrieb.
Ich zB bekomme von laufen so gut wie keinen Muskelkater mehr, ich muss ich schon richtig fordern und in Bereiche gehen, wo ich einfach ein Zeit- oder Kotzproblem bekomme ;) ...

9
MarkyMcFly hat geschrieben:Magnesium hilft nur bei einer regelmäßigen Einnahme über Wochen... und auch nicht gg Muskelkater, eher gg Krämpfe... Lass es wech...
Ne, dagegen och nich.

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

10
Ich trinke nach dem Sport viel Wasser, und esse Nahrung die viel Magnesium und Vitamin C in sich beinhaltet. Was ich auch oft mache ist es abwechselnd mit kaltem und warmen Wasser duschen, dass erholt die Muskeln.

11
Naja 4x Laufen und 2x Squash ist schon oft.
Gib deinen Körper Zeit zur Erholung und mache einfach mal eine Woche etwas weniger.

In Trainingsplänen folgt immer auf 3 Belastungswochen eine Regenerationswoche, mit weniger intensiven Training.

Ich halte es für Blödsinn, dies nachzuspielen, wenn jemand 2-3 x die Woche als Anfänger joggt und das gelegentlich noch ausfällt.
Wenn du aber wirklich konsequent 5-6x die Woche Sport machst, sind Regenerationsabschnitte auch bei deinem relativ geringen Tempo und den kurzen Laufstrecken sinnvoll.
Was mit gegen schwere Beine auch hilft, ist locker ein bißchen radfahren. Die Beine kalt abduschen und Sauna können auch hilfreich sein. Etwas Magnesium unterhalb der Durchfallgrenze schadet wohl nicht, hilft aber wahrscheinlich auch kaum.
Neue Laufabenteuer im Blog

12
sradtke hat geschrieben:Hallo,
ich bin jetzt 3 Monate am laufen. Angefangen immer mit 2 KM, langsam steigend auf 5-6 KM.
Ich bin nicht wirklich schnell, aber mir geht’s um die Bewegung und ehr darum lange zu laufen. (7 min pro KM).
Mein Puls ist immer bei 135-145. Wenn ich laufe habe ich nie das Gefühl, körperlich am ende zu sein, sondern meine Beine werden immer schwerer. Am nächsten Tag habe ich immer Muskelkater in den Oberschenkeln.
Ich laufe immer 3-4 mal die Woche. Mein Gewicht ist vielleicht auch das Problem. Wiege im Moment noch 93 KG bei 172cm.
Ich habe mal versucht Magnesium zu nehmen (Frubiase Sport), damit ging es auch besser, aber hatte jeden Tage Durchfall.
Vielleicht habt Ihr ein paar Tipps für mich, wie ich schneller zum ganz entspannten laufen kommen. Das schwere in den Beinen weg zu bekommen, wäre erstmal mein Ziel.

Gruß
Sascha
Hallo sradtke,

ich habe auch Anfang des Jahres mit einem regelmäßigen Lauftraining begonnen. Vorher hatte ich immer mal wieder die Schuhe geschnürt, war dann 3 Wochen motiviert und dann mal 3 Monate gar nicht.

Mein Traum war immer ein Halbmarathon zu laufen und was soll ich sagen, ich habe es im Mai diesen Jahres geschafft. Dank dem Trainingsplan von Runnersworld. Ich muss aber dazu sagen, ich habe nicht ganz bei Null angefangen, eine gewisse Grundkondition war schon da. Ich war echt total motiviert und habe es mit meiner Partnerin zusammen durchgezogen. Daher weiß ich genau wie du dich fühlst.

Ein paar Tipps kann ich dir geben:
Zu Beginn des regelmäßigen Laufens (lt. Plan war es 4 mal die Woche) hatte ich auch wie du immer wieder Muskelkater und ich hatte das Gefühl, ich kann mich gar nicht mehr erholen. Habe dann auch wie du Magnesium genommen (hört man ja immer wieder). Wirklich viel gebracht hat es mir nicht.

Ich habe in der Zeit immer geschaut, dass ich viel Wasser trinke und viel Eiweiß (Joghurt, Quark etc.) zu mir nehme. Dies ist ja gut für den Muskelaufbau. Nach einer gewissen Zeit hatte ich das Gefühl es wird besser, ob es nun an der Ernährung oder die Gewöhnung des Körpers an den Sport lag, kann ich nicht sagen.

Was ich auch noch für mich entdeckt habe ist die Faszienrolle. Bei Muskelkater kannst du deine Stellen damit massieren, tut zwar am Anfang etwas weh, aber mit der Zeit wird es sehr angenehm und du bist viel schneller wieder fit. Wie das genau funktioniert und was du dafür benötigst, habe ich hier eine interessante Seite gefunden: [kommerzieller Link entfernt]

Was in meinen Augen auch noch sehr wichtig ist, ist der Wechsel der Sportart. Immer die gleiche Belastung tut dem Körper nicht gut, also geh einfach mal eine Runde Rad fahren oder eine Runde schwimmen. Du wirst sehen, dass macht schon viel aus.

Und das aller Wichtigste: HÖRE AUF DEINEN KÖRPER. :)

Dein Körper gibt dir die Signale, auf die solltest du auch hören.

Ich hoffe ich konnte dir helfen und ein paar Denkanstöße geben....

In diesem Sinne weiterhin viel Erfolg.

Gruß

13
marathoni88 hat geschrieben: ... Wie das genau funktioniert und was du dafür benötigst, habe ich hier eine interessante Seite gefunden: ...
Du hast zwar weit ausgeholt, aber es ging dir mit Neuanmeldung und Erstbeitrag wohl hauptsächlich darum, den Link auf eine kommerzielle Seite zu platzieren.
Und das aller Wichtigste: HÖRE AUF DEINEN KÖRPER. :)
Eine oft vorgebrachte nichtssagende Platitüde.
Dein Körper gibt dir die Signale, auf die solltest du auch hören.
...mit Wiederholung
Ich hoffe ich konnte dir helfen und ein paar Denkanstöße geben....
...gebräuchliche Wortwahl von Spammern
Grüße von der Baltischen See! Laufen/Wandern barfuß erleben - Zu Fuß - am besten barfuß - hält die Seele Schritt.
Je länger die Strecke, desto unbedeutender die Zeit, da allein die Streckenbewältigung zur eigenen Leistung wird.
:)
Bild
Bild

14
sradtke hat geschrieben:Ich spiele noch 2 mal die Woche Squash. Aber dies scheint fürs Laufen nichts zu bringen. Umgekehrt natürlich schon. Schwimmen ahbe ich auch schon dran gedacht, muß ich mich aber wirklich zu motivieren. 30 Minuten schwimmen wird schnell langweilig finde ich. Beim laufen sehe ich wenigstens noch die Natur....
Unterscheidung tut not - zwischen: Hilfreich zur Regeneration/ der Gedanke daran ist verlockend.
Lockeres Schwimmen hilft - lockeres Radfahren hilft. Sitzen verschlimmert.

15
Durchbeißerin hat geschrieben:Unterscheidung tut not - zwischen: Hilfreich zur Regeneration/ der Gedanke daran ist verlockend.
Lockeres Schwimmen hilft - lockeres Radfahren hilft. Sitzen verschlimmert.
Ich konnte auch durch gelegentliches Rad fahren gute Resultate erziehlen. Da man mal wieder andere Muskeln beansprucht fühlt man sich erhohlter und hat trotzdem trainiert.

Und du siehst da auch die Natur :)
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“