Ja

, so langsam verstehst du...
Ich empfinde es als große Freiheit, einfach laufen zu können.... ich habe in der Vergangenheit auch mal versucht, auf Zeit (ohne Pulsmess-Gedöns) zu laufen.... sozusagen gegen die Uhr... auf Dauer bin ich von einer Überlastung in die nächste Verletzung gelaufen... und warum? Nur für ein paar Sekunden!
Sind wir doch mal,ehrlich, olympisches Gold wird von uns Hobby- und Freizeitläufern keiner holen. Was spielen da ein paar Sekunden für eine Rolle? Außer dass das Verletzungsrisiko steigt, der Spaß am Laufen in Verbissenheit endet und der Sonnenuntergang, der Hase auf dem Feld, das Reh im Wald keine Beachtung mehr findet, auf der Jagd nach ein paar Sekunden.
Mir reicht, wenn ich auf die Uhr gucke, wenn ich loslaufe und wenn ich wiederkomme. Ob ich während des Laufens an zwei oder drei Ampeln warten musste, ich stehengeblieben bin, um einen Hund zu streicheln oder einfach mal kurz meine Oberschenkel gedehnt habe, spielt dabei keine Rolle.
An manchen Tagen laufe ich dann trotzdem, als wenn der Teufel hinter mir her ist ( für meine Verhältnisse !!!), aber weil mir danach ist und ich das Gefühl habe, meine angeschlagene Orthopädie macht es heute mit und nicht, weil ein Trainingsplan oder eine Pulsuhr meint, das müsse heute so sein.
Seitdem ich das begriffen habe, spielt meine Orthopädie mit und ich bin verletzungsfrei!