Banner

Ich verstehe meine Laufzeiten nicht...

Ich verstehe meine Laufzeiten nicht...

1
Hallo, ich möchte nicht mit Zeiten oder so angeben, aber ich bin reichlich verwirrt.
Mein letzter 10er war um die 47:20 min, bei 23°.

Ich bin mein Lauftagebuch durchgegangen, und da stand,
dass ich einmal 12,8 km in 56 minuten gelaufen bin.

Ich habe das gleich mal in den Wettkampfrechner eingegeben.
Nämlich den hier:
https://lauftipps.ch/lauftraining-tools ... tprognose/

...
[h=2]Laufzeitprognose[/h]Du könntest bei optimaler Vorbereitung für deinen
10 km-Lauf eine Zeit von 42:56 erreichen.

So, finde den Fehler.
- War ich an dem Tag nicht fit und die Sonne hat "besseres" verhindert?
- Brauche ich einfach mehr Grundlagenausdauer (-> "bei optimaler Vorbereitung")
- könnte ich (jetzt bereits) theoretisch unter 43 Minuten laufen? (wäre natürlich nett)

Ich würde das gerne wissen, denn immerhin hängt mein weiteres Training davon ab.
Habt ihr Vorschläge?

2
Yuki_Shiro hat geschrieben: Habt ihr Vorschläge?
Ja, aber nur einen. Du mußt laufen statt rechnen. "Die Wahrheit liegt auf dem Platz".
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

3
Yuki_Shiro hat geschrieben: Ich bin mein Lauftagebuch durchgegangen, und da stand,
dass ich einmal 12,8 km in 56 minuten gelaufen bin.
Bist du denn sicher, dass die Distanz auch nur halbwegs hinhaut?

So ein GPS-Empfänger kann manchmal nämlich auch absoluten Mist messen.
Bild

4
ruca hat geschrieben:
So ein GPS-Empfänger kann manchmal nämlich auch absoluten Mist messen.
Genau :zwinker2:

Zum Beispiel eine Höchstgeschwindigkeit der Läuferin von 241 km/h. :hihi:
"Besser geschlurft, als gar nicht gelaufen."

6
...Ich weiß zwar nicht, wie ich auf die Zeiten komm, aber egal: sie stimmen tatsächlich nicht.
Sonst hätte ich einen Kilometer in 3 Minuten oder zumindest 2,2 in 9 Minuten laufen müssen.
Beides wäre mir aufgefallen. :)

Trotzdem danke für die Aufmerksamkeit. Alleine hätte ich vielleicht immer noch gegrübelt :confused:

7
Yuki_Shiro hat geschrieben:...Ich weiß zwar nicht, wie ich auf die Zeiten komm, aber egal: sie stimmen tatsächlich nicht.
Sonst hätte ich einen Kilometer in 3 Minuten oder zumindest 2,2 in 9 Minuten laufen müssen.
Beides wäre mir aufgefallen. :)

Trotzdem danke für die Aufmerksamkeit. Alleine hätte ich vielleicht immer noch gegrübelt :confused:
Kauf dir ne anständige Laufuhr. :P

11
Echt jetzt, wieso? Ich habe jetzt das Vivosmart HR mit GPS und bin damit eigentlich ganz zufrieden. Nur kann es eben keine Trainings und Intervalle speichern, und das fände ich irgendwann doch ganz praktisch. Am ehesten denke ich an den Forerunner 235. In vielen Bewertungen sind die doch auch ganz gut bewertet?

Aber jetzt sind wir hier ziemlich von Thema ab :zwinker5:
Bild

12
Multi-Organ-VERSAGER hat geschrieben:Na dann, starke Nerven. Wundert mich immer wieder, wie man so viel Mist bauen kann und dafür auch noch Geld nehmen....
Was bringt dich zu dieser, doch ziemlich heftigen, Einschätzung? :gruebel:

Gruss Tommi

13
Auch wenn es echt nicht zum Thema passt, aber ich habe seit bisschen über einem Jahr die Forerunner 235 und bin echt hochzufrieden. Trage sie täglich, erstell mir Trainings, laufe Intervalle usw. Der Akku hält locker ne Woche und die Uhr ist ultraleicht. Hab nen Bekannten mit ner Fenix, die ist schon deutlich schwerer. Und nen Touchscreen will ich beim Laufen mit nassen Händen usw. wirklich nicht haben...

14
ma197 hat geschrieben:Hab nen Bekannten mit ner Fenix, die ist schon deutlich schwerer.
Du musst mal darauf achten: sicher hat der beim Laufen 'ne Schieflage.

Knippi
Die Stones sind wir selber.

15
hardlooper hat geschrieben:Du musst mal darauf achten: sicher hat der beim Laufen 'ne Schieflage.

Knippi
Und wenn er nicht aufpasst, läuft er immer wieder im Kreis :D

Gruss Tommi

16
dicke_Wade hat geschrieben:Was bringt dich zu dieser, doch ziemlich heftigen, Einschätzung? :gruebel:

Gruss Tommi
Was man hier raushört ist wohl meine Aggressivität, die sich aufgestaut hat (Forerunner 230). Ein paar Beispiele:
Von der Arbeit nach Hause gekommen, möchte ich schnell Laufen gehen. Damit geht es los:
Regelmäßig findet die Uhr den Pulsgurt nicht => Uhr an, Uhr aus dauert Ewigkeiten, ob der Gurt dann gefunden wird, ist ungewiss

Regelmäßig funktioniert das GPS nicht. Manchmal erst nach 10 km und so schnell laufe ich jetzt echt nicht

Im Urlaub musste ich auf dem Laufband trainieren. Warum wird diese Distanz nicht bei der Ausrüstung (Schuhe) berücksichtigt?

Warum werden editierte Aktivitäten nicht in den persönlichen Rekorden angezeigt?

Ich habe bei einem 10 km Stadtlauf mitgemacht. Die Uhr hat eine Distanz von 8,x km gemessen. Somit wird meine persönliche Bestzeit, die auf der Urkunde steht nicht in den persönlichen Rekorden angezeigt. Warum ist die Distanzmessung überhaupt so ungenau?

Regelmäßig machte ich Updates bei der Uhr (verbinde mit dem PC). Am PC heißt es, es sind Updates vorhanden. Synchronisiere ich die Uhr, werden die Updates nicht installiert. Uhr an, Uhr aus hilft nicht. Weiterhin heißt es, dass Updates vorhanden sind.

Regelmäßig findet der PC die Uhr nicht. Hardwaresuche erforderlich. Mit Glück geht es wieder, ansonsten Uhr resetten. Dann müssen aber die Einstellungen neu vorgenommen werden; Intervalle zum Beispiel. Diese werden nicht mit dem PC synchronisiert.

Regelmäßig findet die Uhr das Handy (Iphone 6) nicht. Uhr an, Uhr aus hilft eventuell. Was richtig ärgerlich ist: Wenn das Handy kein Internetzugang hat, ist eine Synchronisierung mit der Uhr nicht möglich. Warum? Die Daten könnten auf dem Handy gespeichert und komfortabel ausgewertet werden. Wenn das Handy dann Internet-Verbindung hat, könnte die Synchronisierung mit dem Garmin Server erfolgen. Stattdessen bleiben die Daten lieber auf der Uhr. Eventuell geht plötzlich der Akku leer und die Laufdaten sind weg. Na super.

Akku generell: ich schalte die Uhr mittlerweile immer aus, wenn ich sie nicht benutze. Zu beginn ist der Akku voll, plötzlich nach 4 km kann es passieren, dass der Akku so leer ist, dass die Uhr ausgeht.

In der Anleitung heißt es, dass die HF Bereiche an der Uhr einzustellen sind. So gemacht. Nach einer Synchronisierung mit dem Handy sind die Bereiche wieder die alten. Recherche ergab dass die Daten vom Handy neu übertragen werden. Die Einstellungen sollte man also am Handy vornehmen. Warum steht das nicht in der Anleitung?

Die Uhr hat über 300 Euro gekostet. Es ist einfach unglaublich für ein so unausgereiftes Produkt Geld zu verlangen.

Das Display ist der Supergau. Schaut man sich die Bilder auf der Garmin HP an, so sind das schicke Farbdisplays. Real sind diese so dunkel, dass man denkt, die Uhr ist defekt. Das Display sieht aus, wie das von Taschenrechnern im Jahr 1990. In der Dämmerung oder dunkler muss also immer das super komfortable Licht eingeschaltet werden.

Ach ja, wir haben auch ein Navi von Garmin im Auto. Das zeigt regelmäßig die zu wählende Autobahnausfahrt an, wenn diese gerade vorbei ist...

Boah, wenn ich das jetzt schreibe, kriege ich schon wieder Wut. Die Uhr und ich sind KEIN Team.

lg,
Multe-Organ-Versager

17
ma197 hat geschrieben:Auch wenn es echt nicht zum Thema passt, aber ich habe seit bisschen über einem Jahr die Forerunner 235 und bin echt hochzufrieden. Trage sie täglich, erstell mir Trainings, laufe Intervalle usw. Der Akku hält locker ne Woche und die Uhr ist ultraleicht. Hab nen Bekannten mit ner Fenix, die ist schon deutlich schwerer. Und nen Touchscreen will ich beim Laufen mit nassen Händen usw. wirklich nicht haben...
Danke für deine Einschätzung! Wenn es dann an der Zeit ist, mir eine neue Uhr zu kaufen, hat diese dann vorderste Priorität.
Bild

18
Na, da bin ich ja froh, das ich ne "Polar" habe. :D

Kann es eventuell sein, das es sich da um eine "China-Kopie" handelt? Habe ich so kompakt noch nie gehört. :confused:

19
Multi-Organ-VERSAGER hat geschrieben:Was man hier raushört ist wohl meine Aggressivität, die sich aufgestaut hat (Forerunner 230). Ein paar Beispiele:
Von der Arbeit nach Hause gekommen, möchte ich schnell Laufen gehen. Damit geht es los:
Regelmäßig findet die Uhr den Pulsgurt nicht => Uhr an, Uhr aus dauert Ewigkeiten, ob der Gurt dann gefunden wird, ist ungewiss
Der Forerunner 235 hat Pulsmessung am Handgelenk (funktioniert bei mir auch sehr gut, hab mal mit ner alten Polar mit Brustgurt verglichen, nur 3-5 Schläge Unterschied -> Für mich zu vernachlässigen).
Multi-Organ-VERSAGER hat geschrieben: Regelmäßig funktioniert das GPS nicht. Manchmal erst nach 10 km und so schnell laufe ich jetzt echt nicht
Im Urlaub musste ich auf dem Laufband trainieren. Warum wird diese Distanz nicht bei der Ausrüstung
Warum werden editierte Aktivitäten nicht in den persönlichen Rekorden angezeigt?
Beim erstmaligen Starten des GPS (oder GLONAS) hats ungefähr zwei Min. gedauert (wohne mitten in der Stadt). Seitdem keine zehn Sekunden wenn ich an der Haustüre draufdrücke.
Für die Läufe Indoor muss die Aktivität "Indoor-Laufen" gewählt werden glaube ich... Hab das aber noch nicht gemacht... Geh bei fast jedem Wetter raus.
Das mit dem editieren ist so ne Sache... Ich kann voll und ganz unterschreiben, dass die Garmin-Connect Umgebung totaler Schrott ist. Benutze Strava und die Schnittstelle funktioniert problemlos. Da kann ich auch mein Material (Schuhe, Rad) verwalten usw.
Multi-Organ-VERSAGER hat geschrieben: Ich habe bei einem 10 km Stadtlauf mitgemacht. Die Uhr hat eine Distanz von 8,x km gemessen. Somit wird meine persönliche Bestzeit, die auf der Urkunde steht nicht in den persönlichen Rekorden angezeigt. Warum ist die Distanzmessung überhaupt so ungenau?
Hab bislang als längste Distanz einen Halbmarathon gelaufen. Da ging es mir ähnlich, wenn auch nicht so krass... 20,78 km - kein Halbmarathon, keine Bestzeit. Da hab ich mich auch geärgert. Allerdings hab ich nen Kumpel mit ner Suunto, der hatte das gleiche Problem... Hab ich auch schon öfter im Netz gelesen davon...
Multi-Organ-VERSAGER hat geschrieben:Regelmäßig machte ich Updates bei der Uhr (verbinde mit dem PC). Am PC heißt es, es sind Updates vorhanden. Synchronisiere ich die Uhr, werden die Updates nicht installiert. Uhr an, Uhr aus hilft nicht. Weiterhin heißt es, dass Updates vorhanden sind.

Regelmäßig findet der PC die Uhr nicht. Hardwaresuche erforderlich. Mit Glück geht es wieder, ansonsten Uhr resetten. Dann müssen aber die Einstellungen neu vorgenommen werden; Intervalle zum Beispiel. Diese werden nicht mit dem PC synchronisiert.

Regelmäßig findet die Uhr das Handy (Iphone 6) nicht. Uhr an, Uhr aus hilft eventuell. Was richtig ärgerlich ist: Wenn das Handy kein Internetzugang hat, ist eine Synchronisierung mit der Uhr nicht möglich. Warum? Die Daten könnten auf dem Handy gespeichert und komfortabel ausgewertet werden. Wenn das Handy dann Internet-Verbindung hat, könnte die Synchronisierung mit dem Garmin Server erfolgen. Stattdessen bleiben die Daten lieber auf der Uhr. Eventuell geht plötzlich der Akku leer und die Laufdaten sind weg. Na super.

Akku generell: ich schalte die Uhr mittlerweile immer aus, wenn ich sie nicht benutze. Zu beginn ist der Akku voll, plötzlich nach 4 km kann es passieren, dass der Akku so leer ist, dass die Uhr ausgeht.

In der Anleitung heißt es, dass die HF Bereiche an der Uhr einzustellen sind. So gemacht. Nach einer Synchronisierung mit dem Handy sind die Bereiche wieder die alten. Recherche ergab dass die Daten vom Handy neu übertragen werden. Die Einstellungen sollte man also am Handy vornehmen. Warum steht das nicht in der Anleitung?

Die Uhr hat über 300 Euro gekostet. Es ist einfach unglaublich für ein so unausgereiftes Produkt Geld zu verlangen.

Das Display ist der Supergau. Schaut man sich die Bilder auf der Garmin HP an, so sind das schicke Farbdisplays. Real sind diese so dunkel, dass man denkt, die Uhr ist defekt. Das Display sieht aus, wie das von Taschenrechnern im Jahr 1990. In der Dämmerung oder dunkler muss also immer das super komfortable Licht eingeschaltet werden.

Ach ja, wir haben auch ein Navi von Garmin im Auto. Das zeigt regelmäßig die zu wählende Autobahnausfahrt an, wenn diese gerade vorbei ist...

Boah, wenn ich das jetzt schreibe, kriege ich schon wieder Wut. Die Uhr und ich sind KEIN Team.

lg,
Multe-Organ-Versager
Du scheinst echt ne Montagsuhr bekommen zu haben. Die erste die ich bestellt habe, hatte nen Kratzer im Display. Hab sie aber anstandslos umtauschen können. Mein Akku hält ne Woche (Uhr bissl über ein Jahr alt).
Das mit den Bereichen einstelle stimmt. An sich könnte man da noch ordentlich nachbessern was die "Apps" und Einstellungen angeht. Aber das war für mich nicht Kaufargument. Ich wollte ne Uhr die mir beim Laufen alle Infos gibt (insbesondere Pace und Distanz für die Intervalle) und ich Trainings erstellen kann. Das macht die Uhr super. Mein Display ist auch sehr hell... Vllt. solltest du das Gerät mal einschicken!?

20
Multi-Organ-VERSAGER hat geschrieben:Eventuell geht plötzlich der Akku leer und die Laufdaten sind weg. Na super.
Nein. Die Uhr hat Flash-Speicher wie ein USB-Stick. Auch wenn der Akku leer ist, bleiben die Daten erhalten.
Bild

21
ruca hat geschrieben:Nein. Die Uhr hat Flash-Speicher wie ein USB-Stick. Auch wenn der Akku leer ist, bleiben die Daten erhalten.
Doch. Aus diesem Grund ist nach dem Lauf das Speichern unbedingt erforderlich. Danach kann sich der Akku verabschieden. Ein Ausfall vor dem Speichern hat einen Datenverlust zur Folge...

23
Multi-Organ-VERSAGER hat geschrieben:Ein Ausfall vor dem Speichern hat einen Datenverlust zur Folge...
Dann müsste das geändert worden sein. Ich renn immer noch mit einer 320 rum. Da ist mir öfter mal der Akku abgeschmiert, und der Track bis zum Ausfall war selbstverständlich erhalten. Ich kann mir keinen Grund denken, wieso das nicht mehr so sein sollte.
ruca hat geschrieben:Nein. Die Uhr hat Flash-Speicher wie ein USB-Stick. Auch wenn der Akku leer ist, bleiben die Daten erhalten.
Das war "früher" noch anders. Meine erste HF-Uhr war eine Polar. Die konnte nicht viel (auch kein GPS), war aber sauteuer. Der größte Vorteil war, dass sie 44 Speicherplätze hatte und damit ein kompletter Marathon (manuell) abgespeichert werden konnte. Allerdings waren alle Daten futsch, sobald die Uhr neu gestartet wurde. Dummerweise ging die ziemlich häufig von selbst los, z. B. wenn andere Geräte wie Handys in der Nähe waren. Ich habe dieses Ding verflucht, weil dadurch oft alle Zwischenzeiten weg waren...

Da sieht's heutzutage deutlich besser aus.

Bernd
Das Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf www.sgnh.de

24
Multi-Organ-VERSAGER hat geschrieben: Warum werden editierte Aktivitäten nicht in den persönlichen Rekorden angezeigt?
Ich habe bei einem 10 km Stadtlauf mitgemacht. Die Uhr hat eine Distanz von 8,x km gemessen. Somit wird meine persönliche Bestzeit, die auf der Urkunde steht nicht in den persönlichen Rekorden angezeigt. Warum ist die Distanzmessung überhaupt so ungenau?
ma197 hat geschrieben: Hab bislang als längste Distanz einen Halbmarathon gelaufen. Da ging es mir ähnlich, wenn auch nicht so krass... 20,78 km - kein Halbmarathon, keine Bestzeit. Da hab ich mich auch geärgert. Allerdings hab ich nen Kumpel mit ner Suunto, der hatte das gleiche Problem... Hab ich auch schon öfter im Netz gelesen davon...
Kann ich so nicht bestätigen. Ich benutze den Vorgänger der FR235 (nämlich die FR225) und kann in Garmin Connect eine beliebige Aktivität als persönlichen Rekord für bspw. die Halbmarathon-Distanz setzen, unabhängig davon, ob eine von der Uhr zu kurz gemessene Strecke 20.7km oder manuell korrigierte 21.1km vorliegen. Einfach bei der Aktivität rechts oben auf mehr -> "als persönlichen Rekord verwenden" und dann die gewünschte Distanz auswählen.
Multi-Organ-VERSAGER hat geschrieben: Warum ist die Distanzmessung überhaupt so ungenau?
Distanzmessungen per GNSS (GPS, GLONASS,...) sind ungenau. Je mehr Kurven bzw. je weniger Sichtverbindung, desto schlimmer....
10k 40:48 (10/2015), 10M 1:07:37 (04/2017), HM 1:29:09 (10/2017)

25
evilfranky hat geschrieben:Kann ich so nicht bestätigen. Ich benutze den Vorgänger der FR235 (nämlich die FR225) und kann in Garmin Connect eine beliebige Aktivität als persönlichen Rekord für bspw. die Halbmarathon-Distanz setzen, unabhängig davon, ob eine von der Uhr zu kurz gemessene Strecke 20.7km oder manuell korrigierte 21.1km vorliegen. Einfach bei der Aktivität rechts oben auf mehr -> "als persönlichen Rekord verwenden" und dann die gewünschte Distanz auswählen.
Tatsache, habe ausprobiert, funktioniert. Da hab ich einfach nur die Einstellung nicht gekannt... :klatsch:
Dankeschön!

26
evilfranky hat geschrieben:Kann ich so nicht bestätigen. Ich benutze den Vorgänger der FR235 (nämlich die FR225) und kann in Garmin Connect eine beliebige Aktivität als persönlichen Rekord für bspw. die Halbmarathon-Distanz setzen, unabhängig davon, ob eine von der Uhr zu kurz gemessene Strecke 20.7km oder manuell korrigierte 21.1km vorliegen. Einfach bei der Aktivität rechts oben auf mehr -> "als persönlichen Rekord verwenden" und dann die gewünschte Distanz auswählen.
Ja, super, Danke! Geht bei mir auch. Muss aber definitiv neu sein, gab es im Mai noch nicht, wo ich gelaufen bin. Ich habs doch nicht übersehen,... nein habe ich nicht :confused: , definitiv nicht

lg
Multi-Organ-Versager

27
Multi-Organ-VERSAGER hat geschrieben:Muss aber definitiv neu sein, gab es im Mai noch nicht, wo ich gelaufen bin.
Das kann gut sein, die ändern ab und zu mal was. Filtereinstellungen bei den Aktivitäten zum Beispiel - die sind aber leider immer noch nicht zu gebrauchen :klatsch:
10k 40:48 (10/2015), 10M 1:07:37 (04/2017), HM 1:29:09 (10/2017)
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“