Hallo zusammen,
seit einigen Tagen plagt mich etwas an der Sohle, also eigentlich ist es nicht direkt an der Sohle sondern weiter innen drin, etwa in der Mitte des Fusses links vom grossen Zehenballen. Es fühlt sich an als würde etwas Rundes wachsen, das man aber von Aussen mit der Hand nicht spüren kann, nur beim Gehen ist es bemerkbar. Kann das eine Dornwarze werden oder ein Überbein (Ganglium)? Hat jemand eine Idee?
Grüsse in die Runde
2
Ja ich: Entweder ist es nichts und in ein paar Tagen mit Laufpause verschwunden. Oder nicht, dann zum Arzt.roeppel hat geschrieben:Hat jemand eine Idee?
Gruss Tommi


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener
3
Bin kein Arzt, aber mit den Symptomen kann es wohl etliche Ursachen haben. Folgeerscheinung einer Verletzung oder Überbelastung bis hin zu zu sonstigen Pathologien. Wie siehts mit dem aktuellen Laufpensum aus? Gabs letzthin mal einen spitzen Stein, der besonders gepickst hat, eine Zerrung beim Abstoßen? Bestehen andere Probleme? Senk- Spreizfuß?
Imho ist das ne Frage die ein Arzt vor Ort beantworten sollte.
Gute Besserung
KLaus69
Imho ist das ne Frage die ein Arzt vor Ort beantworten sollte.
Gute Besserung
KLaus69
5
Vielleicht kommt das von einer Überdosis NEM. 

roeppel hat geschrieben:Gelatine, oder besser Kollagen-Hydrolysat, hilft tatsächlich. Dazu gibts auch im Gegensatz zu Glucosamin Studien, die das belegen.
Kollagen-Hydrolysat
roeppel hat geschrieben:Laut den Studien von Hunter und McAlindon solls tatsächlich helfen:
"Erste Studien der Universität Kiel haben Hinweise darauf gegeben, dass die Knorpelneubildung durch die Verabreichung von Kollagen-Hydrolysat begünstigt werden kann und zeigen, dass die radioaktiv markierten kurzkettigen Kollagen-Peptide sich tatsächlich in den Gelenken anreichern und dort die Knorpelbildung anregen können. Damit konnten erstmals sowohl die sehr gute Bioverfügbarkeit als auch die Bioaktivität bestimmter Kollagen-Hydrolysate mit kurzkettigen Kollagen-Peptiden nachgewiesen werden"
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
6
Tja.roeppel hat geschrieben: Überbelastung kann es nicht sein, ich jogge jeden 2.ten Tag gemütlich für ne Stunde im Wald und hatte noch nie Probleme, weder Verletzungen noch Entzündungen noch sonst was.
KnippiA thousand times, a thousand times nothing happened
Thousand and one run and it has zoomed.
(Claus Smith, seinerzeit First Sergeant in Sennelager)
7
Jeder, der ein Problem bekommt, hatte vorher nichts, eventuell nie etwas.roeppel hat geschrieben:Danke für Eure Antworten.
Überbelastung kann es nicht sein, ich jogge jeden 2.ten Tag gemütlich für ne Stunde im Wald und hatte noch nie Probleme, weder Verletzungen noch Entzündungen noch sonst was. Wenn es nicht von alleine bessert, wird's dann halt der Arzt anschauen müssen.
Gruss Tommi


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener
8
Falls es wen interessiert, es war das falsche Schuhwerk. Obwohl meine Laufstrecke zu 80% auf Waldboden ist, hatten meine Laufschuhe einfach eine zu dünne Sohle und das Fussbett war viel zu wenig gepolstert. So einfach war die Lösung.
Ich hatte mir danach sogar noch einen Fersensporn eingefangen und ich musste 3 Monate pausieren. Jetzt ist wieder alles super und mit den neuen Schuhen läuft es sich wie auf Wölkchen. Meinen Füssen geht es bestens.
Grüsse in die Runde
Ich hatte mir danach sogar noch einen Fersensporn eingefangen und ich musste 3 Monate pausieren. Jetzt ist wieder alles super und mit den neuen Schuhen läuft es sich wie auf Wölkchen. Meinen Füssen geht es bestens.
Grüsse in die Runde
9
Was ist eigentlich "Waldboden"? In meiner Umgebung kommen im Wald folgende Untergründe vor:roeppel hat geschrieben: Obwohl meine Laufstrecke zu 80% auf Waldboden ist, hatten meine Laufschuhe einfach eine zu dünne Sohle und das Fussbett war viel zu wenig gepolstert.
- feiner Splitt
- grober Splitt
- Schotter
- Asphalt
- blanker Erdboden
- Gras
- Moos
- Laub
- Tannenzapfen
- hervorstehende Wurzeln
- etc.
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
11
Da hast Du Dir aber extra viel Mühe gemacht, das alles aufzuzählen. Ja, das kommt so ungefähr hin. War Dir langweilig oder wolltest Du dazu die prozentualen Angaben je Untergrund haben?Gueng hat geschrieben:Was ist eigentlich "Waldboden"? In meiner Umgebung kommen im Wald folgende Untergründe vor:
- feiner Splitt
- grober Splitt
- Schotter
- Asphalt
- blanker Erdboden
- Gras
- Moos
- Laub
- Tannenzapfen
- hervorstehende Wurzeln
- etc.
Egal, meinen Füssen geht's wieder wunderbar und ich weiss jetzt, worauf ich in Zukunft beim Kauf von Schuhen wirklich achten muss.
12
Statt sich herablassend zu äußern, sähe ich in der Aufzählung eher einen Anstoß, diese in Gedanken für mich zu ergänzen und mir die Wechselwirkung zwischen Untergrund und laufender Bewegung darauf bewusst zu machen.roeppel hat geschrieben:Da hast Du Dir aber extra viel Mühe gemacht, das alles aufzuzählen. Ja, das kommt so ungefähr hin. War Dir langweilig oder wolltest Du dazu die prozentualen Angaben je Untergrund haben?
Freu dich drüber und lass uns teilhaben an deinen Erkenntnissen, worauf beim Kauf von Laufschuhen wirklich zu achten ist.roeppel hat geschrieben:Egal, meinen Füssen geht's wieder wunderbar und ich weiss jetzt, worauf ich in Zukunft beim Kauf von Schuhen wirklich achten muss.
13
Ich glaube, was Gueng eigentlich ausdrücken wollte: Waldboden per se gibt es nicht. Das ist ein höchst unterschiedliches Terrain, das oftmals schwieriger zu laufen ist als eine schnöde Straße. Braucht man deswegen Marshmallows unter den Fußsohlen? Wahrscheinlich trotzdem nicht. Deine Beschwerden können viele Gründe gehabt haben: Wenn du sie für den Moment mit Dämpfung in den Griff bekommen hast, hast du das Symptom erfolgreich bekämpft. Ich wünsche Dir, dass du damit auch langfristig dein Problem loswirst und nicht nur in das nächste Problem reinläufst.
Viel Erfolg!
Viel Erfolg!
Viele Grüße
Schlaks
Schlaks