Banner

Anfänger möchte krankheitsbedingt unverzüglich mit dem Laufen beginnen - 0,0 Plan von

Anfänger möchte krankheitsbedingt unverzüglich mit dem Laufen beginnen - 0,0 Plan von

1
nichts, wollte ich schreiben.

Hallo werte Community,

der Titel enthält bereits die wichtigsten Informationen, aber jetzt folgen natürlich noch ein paar weitere Infos:

Ich heiße Christian, bin 29 Jahre alt und mir geht es gesundheitlich momentan leider sehr schlecht. Vor ca. drei Wochen hat man mir dann endlich mal mitgeteilt, dass ich sehr wahrscheinlich unter Neuroborreliose leide. Klassische Antibiotika nehme ich noch keine, könnten aber u.U. bald folgen. Ich möchte meinen Körper nun so gut es geht unterstützen und möchte unverzüglich mit dem Laufen beginnen. Eingelesen habe ich mich jetzt hier nicht wirklich, vielleicht eine halbe Stunde - sorry dafür, aber ich will unbedingt morgen nach Berlin fahren (wohne in Brandenburg) und mir Schuhe kaufen. Loslegen möchte ich dann am Montag.

Nun habe ich folgende Fragen:

1.) Gibt es in Berlin vielleicht Geschäfte, die hier jemand wärmstens empfehlen kann und gute bzw. sehr gute Beratungen durchführen?

2.) Ich finde, dass es bereits ziemlich kalt und v.a. windig ist, was das Ganze doch sehr ungemütlich macht. Brauche ich nicht irgendwie ein paar spezielle Kleidungsstücke? Ich habe da aber auch wirklich absolut so gar keinen Plan in dieser Hinsicht. Was ich hier aufgeschnappt habe ist, dass man bei über 10 Grad noch komplett kurz läuft :wow: ? Ich würde mir eigentlich schon gerne zumindest für obenrum irgendwas Langes zulegen, am besten etwas, was auch gut gegen den Wind ist und würde mich hier sehr über Tipps freuen. Generell habe ich überhaupt keine Ahnung was ich anziehen soll :confused: oder ist das für den Anfang und diesen hier noch als "sommerlich" angesehenen Temperaturen überbewertet? Also Frage Nummer 2 soll abschließend lauten: Wie ziehe ich mich an? Die Frage ist ernst gemeint.

3.) Gibt es so was wie DEN Einstiegsplan, den mehr oder weniger alle Anfänger machen? Ich bin übrigens so in der Form noch nie laufen gegangen, also ich bin wirklich absoluter Beginner.

Laufen werde ich übrigens im Wald und auf Feldwegen.

Ja, ich würde mich natürlich sehr über ein paar Tipps freuen.

Danke fürs Lesen und evt. Antworten!

2
healtzi2018 hat geschrieben: Ich heiße Christian, bin 29 Jahre alt und mir geht es gesundheitlich momentan leider sehr schlecht. Vor ca. drei Wochen hat man mir dann endlich mal mitgeteilt, dass ich sehr wahrscheinlich unter Neuroborreliose leide. Klassische Antibiotika nehme ich noch keine, könnten aber u.U. bald folgen. Ich möchte meinen Körper nun so gut es geht unterstützen und möchte unverzüglich mit dem Laufen beginnen.
Hi healtzi, herzlich willkommen hier im Forum.

Du weißt sicherlich, welche Krankheitsbilder sich bei Neuroborreliose entwickeln können. Gleichsam möchtest du jetzt, wo dein Körper schwer geschwächt ist, mit der Lauferei beginnen. Ich halte dies für keine gute Idee.

Vielmehr würde ich dir im Mom. dazu raten, dass du mit Spaziergängen bzw. Walking versuchst, dich ein wenig in Schuss zu bringen.

Hast du deine Gedanken mit deinem Arzt besprochen? Befürwortet er dies?

Normalerweise tut bei absoluten Anfängern jeder Laufschuh seine Funktion. Über die richtige Wahl kann nachgedacht werden, wenn du eine Grundlage in der Lauferei gelegt hast. Dann, wenn längere Strecken bzw. Schnelligkeit über Intervalle oder Fahrtspiele hinzukommen. Da ist bei dir vorerst überhaupt nicht dran zu denken. Ich stand jeweils im Kaufhof in der Laufsportarena. Die Analyse ist kostenfrei, das Ergebnis lief aber immer wieder auf den Kayano hinaus. Mit das teuerste Modell aber nicht die beste Wahl. Will sagen, du musst dich später mit dem Thema mal beschäftigen. Das ist jetzt verfrüht.


Was jetzt an Kleidung möglich ist, kannst nur du für dich entscheiden. Du bist stark geschwächt. Probiere aus. Wichtig ist hierbei, direkt aus den nassen Klamotten raus, Dusche und rein in warme Sachen.


Hier sind die Anfängerpläne von RW.

Trainingsplan 5 km Laufen: Locker joggen oder die neue Bestzeit auf fünf Kilometer - RUNNER’S WORLD

Ich würde dir empfehlen den Plan: 5 km - einfach nur ankommen - zu nehmen. Wenn überhaupt!

Ich hoffe und wünsche dir, dass du deine Krankheit in den Griff bekommst. Alles Gute.
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



3
Guten Morgen,

Unterm Strich will ich mir Isse anschließen - kläre das Vorhaben mit deinem Arzt ab!

Möchte noch kurz auf die Kleidung eingehen:
Persönlich laufe ich auch bei dem aktuellen windigen und kühlen Wetter noch kurz, aber: Die meisten Einsteigerpläne sehen einen Wechsel zwischen Laufen und Gehen vor, schwitzt du beim Laufen wirst du bei dem Wetter beim Gehen stark auskühlen und eine Erkältung droht. Optimal wäre eine dünne Laufjacke, am besten mit Windblocker. Die sind aber nicht ganz billig, ich denke für ein Einstieg tut es auch eine dünne Fleecejacke, da die Gesamtdauer deiner Einheiten noch überschaubar ist.
Wenn es in den nächsten Wochen noch kälter wird rate ich zum Zwiebel Prinzip: Laufshirt als unterste Schicht, darüber eine wärmende Schicht und darüber dann die Laufjacke. Je nach Tageswerten kann man dann die ein oder andere Schicht auch mal weglassen.
Ansonsten empfehle ich auch für Einsteiger ein paar Teile als Funktionskleidung zu kaufen. Ich weiß genau wie ich damals losgelaufen bin: Normale Unterwäsche, Baumwoll Shirt und Baumwoll Jogginghose. Ergebnis: Zuerst untenrum alles aufgerieben (Aua!) später als ich etwas länger laufen konnte dann auch obenrum.
Ein Satz Laufkleidung gibt's beim Sport Discounter für um die 50 € mit Jacke und wärmender Schicht bist du bei 100 € - habe mit den Teilen gute Erfahrung gemacht, für den Einstieg mehr als ausreichend. (Will sagen: Man muss nicht unbedingt zu Markenkleidung greifen wo jedes Teil dann zwischen 80 und 100 € kostet)
Sollte scheuern damit immer noch ein Problem sein gibt's Hautschutzsticks, spätestens dann sollte nichts mehr passieren.
(Für mich war das Wundlaufen am Anfang ein großes Thema daher der Hinweis)

Wünsche dir alles Gute!

Gruß,

Phenix
Bild
Bild

Mein Laufblog

4
Ob du krankheitsbedingt mit Laufen beginnen solltes/darfst kann ich nicht beurteilen.
Laufanfängern empfehle ich gerne die Themen für Einsteiger von U_d_o

5
Werd erstmal gesund. Wundere mich eh, dass du bei vermuteter Neuroborreliose so motiviert aktiv bist. Normalerweise ist zum Laufschuhladen fahren das Letzte, was einem da einfällt. Und bis es dir noch so schlecht geht, wie du sagst, mach doch erstmal Spaziergänge an der frischen Luft. Dafür natürlich wetterbedingt anziehen und das ist auch mit Normalo-Schuhen möglich.

6
Zur Kleidung: Ich teile nicht ganz die Angaben meines Vorschreibers... Ich würde doch gleich was vernünftiges kaufen, weil du sonst sicherlich zwei oder dreimal kaufst.
Ich laufe bei Temperaturen über null Grad, bei Regen und Wind immer mit ner langen oder Dreiviertel Lauftight (hier brauchst nicht viel Geld ausgeben, die Beine bleiben in der Regel schon sehr lange warm). Oben drüber trage ich ein eng anliegendes (compresssion)Funktionsshirt (schau mal bei Odlo oder Under Armour, die sind beide bezahlbar. Gibts auch von Adidas oder Nike, kann man auch Glück haben und was günstiges bekommen).
Da reicht eins erstmal, weil die gleich trocken sind und du sie locker dreimal tragen kannst bis du sie waschen musst.
Über dem Shirt normalerweise nur die Jacke, es sei denn, es wird noch bissl kälter, dann trage ich noch ein lockeres Laufshirt dazwischen.
Bei der Jacke hatte ich auch erst was günstiges... War Schrott! Ich hab mir dann von Gore Running Wear die Mythos 2.0 Windbreaker gekauft... Das Ding ist der Hammer. Absolut Winddicht und trotzdem transportiert sie die Feuchtigkeit nach außen und wärmt ordentlich. Mit einer solchen Jacke macht es wirklich Spaß bei Regen und Wind rauszugehen...

Ob du bei einer solch schweren Krankheit wirklich anfangen solltest zu laufen, vermag ich nicht zu beurteilen... Mit dem Arzt würde ich aber auf jeden Fall nochmal sprechen.

7
Zunächst mal freue ich mich über die doch rege Teilnahme an meinem Thread.

Mein Arzt hat mir ein mehrseitiges Therapieprotokoll zusammengestellt, was ich seit Anfang Juli bis auf wenige Ausnahmen umsetze/umzusetzen versuche. Fortschritt bzw. Besserung ist im Grunde genommen nicht vorhanden und ich würde den Fortschrittsbalken vielleicht bei 1% ansetzen. Vielleicht kann es nicht besser werden, weil ich mich zu wenig bewege. Ich nehme relativ viel Zeug zu mir, aber bis auf die Tatsache Sachen zu schlucken könnte das durchaus zu wenig sein an Anstrengungen.

Ich kann ja mal zitieren was in dem Protokoll geschrieben steht: "regelmäßige Bewegung und Anhebung der Körpertemperatur mit Schwitzen" oder "Die Heilung wird maßgeblich unterstützt, indem sie sich möglichst viel bewegen und täglich ins Schwitzen kommen." oder auch "Während Überforderung beim Sport durch die nachfolgende Erschöpfung zu einer Schwächung des Immunsystems und damit zur Verschlechterung der Symptome führt, sind kleine tägliche Belastungseinheiten hervorragend geeignet, den gesamten Stoffwechsel samt Immunsystem zu stabilisieren. Auch wenn Sie unter starker Müdigkeit leiden, ist es wichtig in Form eines Mini-Trainings für kurze Zeit in Schwung zu kommen. Ziel ist es, sich für eine kurze Zeit so zu bewegen, dass die Atmung deutlich schneller geht und sofern es die Kondition erlaubt, der Körper leicht ins Schwitzen kommt. Sie sollen danach nicht erschöpft, sondern erfrischt sein."

Na ja und ich dachte mir halt, dass ich das durch Laufen an der frischen Luft machen könnte. Spazieren gehen habe ich unregelmäßig gemacht und ich kann mir nicht vorstellen, dass davon irgendwas besser wird - da fehlt meiner Meinung nach der Schwung. Grundsätzlich, so denke ich, könnte die Sache mit den Intervallen vielleicht ganz gut für mich geeignet sein.

8
Okay. Das sind doch schon mehr Informationen. Genau das isses nämlich. Starke Belastung = weitere Schwächung, eher nicht gewollt. Leichte Belastung = positiv. Nun ging ich davon aus, da du oben geschrieben hast, dass es dir sehr schlecht geht, dass Spazierengehen schon genug Anforderung ist. Jedenfalls wäre das bei mir so. ;-) Wenn deine Verfassung tatsächlich noch so gut ist, dass Spazieren dich komplett unterfordert, versuche es halt mit Laufen. Würde mich da auch eher warm anziehen. Erstens klappt das so mit dem Schwitzen besser, zweitens läufst du als Anfänger vermutlich eher langsam. Vielleicht kannst du als Anfänger auch noch gar keine Strecken durchlaufen, sondern musst Intervalle aus laufen und gehen anwenden. In dem Fall ist es am besten, du kühlst beim langsamen Laufen oder in den Gehpausen nicht aus. Die Läufer, die auch bei dem Wetter noch in kurz laufen, sind das eher gewohnt und zudem meist eher schnell unterwegs. Bzgl. Schuhe: Ich mach da keine Wissenschaft raus, sondern laufe in denen, die sich gut für mich anfühlen.

10
Na prima, der Plan sieht vor, dass du dich zwar nicht gleich überlasten, dennoch ins Schwitzen kommen sollst. Ergo mach es anders, als allgemein empfohlen wird: ziehe dich beim Laufen zu warm an. Eventuell eine wasserdichte Windjacke drüber, hilft gleich gegen auskühlen. Wie sieht es mit kontrollierten Saunagängen aus?

Gruss Tommi

11
hardlooper hat geschrieben:Ah, ein Berliner.

Jeden Samstag um 8 Uhr in Großbeeren, Feld- Ecke Jägerstraße. Da wird Sie geholfen, speziell von mir.

Knippi
Mensch Knippi! Warum so früh??? Si kommen wir nie zusammen! :frown:

Gruss Tommi

12
Wenn ich versuche, die Therapie-Empfehlung zu interpretieren, stolpere ich über die Worte „kleine tägliche Belastung“ und „Mini-Training für kurze Zeit“.

Hier laufen ja fast alle ein wenig länger, und denken bei Trainingseinheiten eher in Stunden und bei Belastung eher an Verausgaben. Ich bin mir nicht sicher, ob dies hier so gemeint ist. Wenn ich’s wörtlich nehme, hört sich das eher nach Minuten-Training an. Also einmal Herzschlag nach oben und Atmung in Richtung hecheln, dann ist aber auch gleich wieder Schluss. Von mehrfacher Wiederholung ist dort auch nicht die Rede.

Ich würde beim Arzt nachfragen, ob damit eine einmalige tägliche Belastung für z.B. 4 bis 5 Minuten gemeint ist oder ein Training, dass eine längere Belastung von 30 Minuten oder mehr zum Ziel hat. Wenn es nur um eine einmalige Belastung geht, braucht man den ganzen Aufwand mit Schuhen und Klamotten nicht; da könnte man auch mehrfach eine Treppe rauf und runter steigen.

Laufen ist natürlich schöner. Dazu müsstest Du aber die Frage an den Arzt auch noch einmal anders stellen. Was sollte ich mindestens tun, damit es hilft, und was darf ich höchstens tun, damit es nicht schadet?
______________________________________

Es ist nicht entscheidend, woher man kommt, sondern wohin man geht.

13
oder beim spazieren gehen eine Brücke einfach mal schneller hoch, oder richtig schnelle Walkingeinlage zwischendurch.
Ich kann mir NICHT vorstellen, dass Laufen gemeint ist
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

14
1. Bei Neuroborreliose dich nicht gegen Antibiotika wehren! Das wäre doch ziemlich dumm.
Ich weiß ja nicht, was dein Arzt für einer ist, aber das klingt mir doch ein bisschen verschwurbelt.
Neuroborreliose kriegt man ohne Antibiotika NICHT weg und das kann im Verlauf ziemlich unschön werden.
Falls sich da nichts bessert, würde ich doch zu einem anderen Arzt gehen, um das mal so klar zu sagen!
Hat er denn eine Liqourdiagnostik gemacht?
(zwar noch nicht ganz Arzt, aber am Pauken fürs 2.Stex)

2. Laufen: nur zu!
Bild

15
Ich bin kein Arzt. Einen solchen würde ich aber an deiner Stelle fragen - es kann sein, dass moderates Laufen gesund ist, es kann aber sein, dass in deinem Fall das keine gute Idee ist. Vielleicht kann der behandelnde Arzt dir eine Herzfrequenz nennen, bis zu der es für dich ok ist, sich zu belasten. Ob du damit dann walks oder gehst oder was auch immer, wirst du dann feststellen.

Gute Besserung!
Viele Grüße
Schlaks

16
Schlaks hat geschrieben:Ich bin kein Arzt. Einen solchen würde ich aber an deiner Stelle fragen - es kann sein, dass moderates Laufen gesund ist, es kann aber sein, dass in deinem Fall das keine gute Idee ist. Vielleicht kann der behandelnde Arzt dir eine Herzfrequenz nennen, bis zu der es für dich ok ist, sich zu belasten. Ob du damit dann walks oder gehst oder was auch immer, wirst du dann feststellen.

Gute Besserung!

Sorry, aber hier und anderswo werden gewöhnliche Hausärzte oftmals total überschätzt, was sportmedizinisches Wissen angeht.
Darüber lernen wir im Studium genau- NIX.

Und wenn dieser Arzt noch nicht einmal ein Antibiotikum bei Neuroborreliose verschreibt (was man sehr wohl lernt, auch schon vor dem Examen)
würde ich ihn nach Pulsfrequenzen erst gar nicht fragen, da wird kaum was sinnvolles bei rauskommen.
Bild

17
Vögelchen hat geschrieben:1. Bei Neuroborreliose dich nicht gegen Antibiotika wehren! Das wäre doch ziemlich dumm.
Antibiotika ist zu pauschal, solange nicht festgestellt wurde, welches eindeutige Krankheitsbild vorliegt. Symptome alleine definieren keine Krankheit!
Vögelchen hat geschrieben:Ich weiß ja nicht, was dein Arzt für einer ist, aber das klingt mir doch ein bisschen verschwurbelt.
Das sehe ich auch so. Nur sehr erfahrene Ärzte sind dazu in der Lage eine konkrete Diagnose zu stellen.
Vögelchen hat geschrieben:Neuroborreliose kriegt man ohne Antibiotika NICHT weg und das kann im Verlauf ziemlich unschön werden.
Stimmt, aber auch nicht durch irgendein Antibiotika.
Vögelchen hat geschrieben:Falls sich da nichts bessert, würde ich doch zu einem anderen Arzt gehen, um das mal so klar zu sagen!
Ich würde hier nicht warten! Gerade bei Borreliose wäre eine 2. oder gar 3. Fach-Meinung zwingend anzuraten.
Vögelchen hat geschrieben:Hat er denn eine Liqourdiagnostik gemacht?
Wenn nicht, dann ist die ganze Diagnose für die Katz'
Vögelchen hat geschrieben:2. Laufen: nur zu!
Da wäre ich äußerst vorsichtig. Es kommt schließlich darauf an, wo bereits Schäden festzustellen sind. Kam oder kommt es bereits zu neurologischen Ausfällen? Sind diese klar lokalisierbar? Ist das Rückenmark betroffen? Schlimmstenfalls kann es bei sportlicher Betätigung zu Verletzungen kommen, wenn der Körper nicht so mitmacht wie man es gerne hätte.

Ich würde hier erst mal klären ob die Diagnose überhaupt richtig ist, denn was mich stutzig macht, ist die Therapie-Empfehlung in Sachen sportlicher Betätigung! Eine Therapie müsste mit einem passenden Antibiotika beginnen und von einer Physio-Therapie begleitet sein!

Was für "andere" Medis der TE nun tatsächlich einnimmt, hat er ja nicht geschrieben ... vermutlich würden sich mir da (zumindest zum Thema Borrelien) die Haare aufstellen, sofern keine anderen "Krankheiten" vorliegen...

18
dicke_Wade hat geschrieben:Mensch Knippi! Warum so früh??? Si kommen wir nie zusammen! :frown:
Unser Kompromiss: für viele ist das "vor dem Frühstück", einige gehen auf dem Heimweg noch zum Bäcker.

Deine Telefon-Nr. und die Zeiten, unter denen Du zu erreichen bist, per PN. Ich rufe Dich an, wenn es Dir recht ist. Da ginge was zu zweit :nick: .

Knippi
Die Stones sind wir selber.
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“