Banner

Was ist das nächste realistische Ziel?

Was ist das nächste realistische Ziel?

1
Hallo @ all,

nachdem ich in diesem Jahr im zarten Alter von 57 mit dem Laufen angfangen habe, habe ich am WE den HM in München mit eienr Zeit von 2:11 und bis auf den letzten Kilometer, der schon schwer war, ohne übermäßige Anstrengung absolviert. Muskelkater war nach einem Tag weg. Ich bin im Sommer nach ca. drei Monaten Training immer so 30-35 km pro Woche gelaufen und war daher auch gut vorbereitet. Nun frage ich mich, was ich mir als nächstes Ziel setzen sollte. Wäre es besser, auf eine Zielzeit von unter 2 Stunden hinzuarbeiten, ich habe auch schon 15 km im Durchschnitt von 5:50 pro km geschafft oder könnte ich auch längere Stecken angehen? Das Laufen macht mir Spaß und ich könnte auch 3 x pro Woche ca. 2 Stunden trainieren. Was meint ihr?

Und noch eine Frage: Mir schmerzt nach den langen Läufen meistens der rechte Fuss an der rechten Außenseite...das geht dann zwei bis drei Tage, dann ist der Schmerz wieder weg. Was kann sowas sein und kann das chronisch werden? Nach Empfehlung vom Fachgeschäft und nach Videoanalyse laufe ich in neutralen Laufschuhen, Nike Air Pegasus 34 oder Adidas Super Glide 8 oder Saucony Ride 9.

Danke schon mal für Eure Antworten!

2
Hallo ReiV,

erstmal willkommen hier und Glückwunsch zu deinem Entschluss, das Laufen anzupacken. Gab's viel Kopfschütteln im Umfeld ? :hihi:

Und schön, dass die "Riege der alten Säcke" etwas Verstärkung bekommt. (Bin selbst 68 J. :D )

Ich weiß ja nicht, ob es für dich so selbstverständlich ist wie für mich und wohl die meisten hier, aber wenn nicht, dann sollte das wichtigste Ziel erstmal sein, den Winter über regelmäßig durchzulaufen. Dann würde ich auch Athletiktraining hinzunehmen - vorrangig Rumpfstabilität und auch Mobilität der Gelenke. Damit schützt du dich vor Verletzungen (in unserem Alter nicht zu vernachlässigen !) und schaffst die Voraussetzungen, im nächsten Jahr noch einiges mehr zu reißen. Sub 2:00 sollte ein Selbstläufer sein, wobei unklar ist, wie lange du schon läufst. "In diesem Jahr angefangen" kann ja heißen 1 bis 40 Wochen Lauferfahrung ... :wink:

Längere Strecken würde ich nächstes Jahr erstmal beiseite lassen, 21 km sind ja auch schon mal 'ne Hausnummer, zumal bei einem zielgerichteten HM-Training ja auch Überdistanzen gelaufen werden (können), z.B. bis 25 km. Diesen Winter mal gemütlich Grundlagen machen und dabei darauf achten, dass die ersten Wehwehchen bald wieder verschwinden. Dann einen Wettkampf festlegen und 12 Wochen vorher einen Trainingsplan raussuchen. Über die Zielzeit kann man jetzt und jederzeit trefflich spekulieren, aber vernünftig festlegen kann man's erst mit Planbeginn. Und auch das dürfte noch Anpassungen erfahren. Fester Bestandteil solcher HM-Pläne sind auch immer Unterdistanz-WK (hier typisch 10k) 4 bis 6 Wochen vorm HM. Da siehste dann schon wo du stehst.

Wie sieht denn derzeit dein wöchentlicher Trainingsablauf aus (Wochentag + Distanz + Tempo) ?

LG Christoph

mein Blog: Die Rennkartoffel will's nochmal wissen.

3
Vielen Dank für Deine Antwort Christoph...aus dem Umfeld gab es überall nur Zuspruch...das hat zusätzlich Mut gemacht.

Ich laufe konkret seit März diesen Jahres und habe mit den bekannten 1 Minute Laufen und 2 Minuten gehen angefangen. Jetzt lauf ich üblicherweise zweimal pro Woche um die 15 km mit zwischen 5:50 und 6:10 im Durchschnitt. Meine Bestzeit über 10 km liegt bei ca. 56 Minuten.

LG Reinhard

4
ReiV hat geschrieben:Jetzt lauf ich üblicherweise zweimal pro Woche um die 15 km mit zwischen 5:50 und 6:10 im Durchschnitt. Meine Bestzeit über 10 km liegt bei ca. 56 Minuten.
Da Du ja offensichtlich nicht nur einfach so laufen wilst, sondern Dir Ziele setzt, solltest Du Dein Laufen komplett umstellen, und zwar auf ein richtiges Training. Was heißt das?

1. Min. 3x/Woche (gerne auch 4x)
2. Distanz und Tempo variieren, nicht immer den gleichen Stiefel.
3. Dabei auch kurze, sehr schnelle Einheiten einbauen (zB. Intervalle)

Bei 3x/Woche könnte das etwa so aussehen:

Mittwoch 5 km in 5:20 - 5:30; alternativ 400 m-Intervalle (2 km Einlaufen, 5x 400 m schnelle Intervalle, zB. mit 5:00 mit jeweils 2 Minuten langsam dazwischen, 2 km Auslaufen)
Freitag 10-12 km in 6:00
Samstag 15 km in 6:10; jede zweite Woche 1 km draufpacken

Ob die paces so stimmen, mußt Du natürlich selbst herausfinden.
Gruß vom NordicNeuling

5
Ersmal finde ich es super, dass du im mittleren Alter das so anpackst. Macht der Vaddi von nem Kumpel auch gerade... der ist so Feuer und Flamme für diesen Sport... einfach herrlich!

Haste du die Schmerzen nur einseitig? Kam bei der Laufbandanalyse raus, dass vllt der rechte Fuß weniger stabil im Schuh steht?
Häufig ist es bei Rechtshändern so, dass der linke Fuß etwas stabiler ist. Es ist zB beim Fussball das Standbein beim Schuss... und auch der Absprungfuss beim Weitsprung. Ich selber hatte bei langen Läufen auch eine Zeitlang das Problem und mein rechter Fuß ista uch immer noch der schwächere, aber durch Krafttraining hat er sich angeglichen. Google mal was du da an Übungen machen kannst (lauf ABC ist sowieso ein Muss)....

6
Vielen Dank schon mal für Eure Hinweise. Was das Thema Schmerzen im Fuß anbelangt, habe ich schon reichlich im Internet gegooglt, aber der Erklärungsansatz von Dir erscheint mir schon einleuchtend.

LG Reinhard

7
Auch von mir ein „Herzlich Willkommen“,
auch ich hatte die 50 überschritten, als ich den Laufsport ernsthaft als sinnvolle Freizeitbeschäftigung betrachtet habe. Wahrscheinlich haben wir ü50ziger einfach mehr Zeit und schauen daher, was es neben der Feierabendcouch noch für Alternativen gibt.
Das Wesentliche wurde wohl schon gesagt. Am wichtigsten finde ich persönlich den Schwung auch in die kalte Jahreszeit mitzunehmen, um nicht im Frühjahr bei null wieder anzufangen. Aus eigener Erfahrung empfehle ich dir, Intervallläufe mit einzubauen. Ich habe das über einen langen Zeitraum vermieden, weil ich es einfach nur anstrengend fand. In der Endkonsequenz bringen aber gerade Intervalle deutliche Leistungssteigerungen und machen irgendwann (zumindest ist es bei mir so gewesen) auch Spaß.
LG Heiko :winken:
[font=&amp]
Etappen
2014 3km 2014 5km 2015 10km 2016 30km und HM 2017 Marathon 2018 Laufen[/font]
„Die erste halbe Stunde laufe ich für meinen Körper, die zweite halbe Stunde für die Seele.“ (George Sheehan)
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“