Banner

Brüssel Marathon, 6.Oktober 2013 - Wer weiss was?

Brüssel Marathon, 6.Oktober 2013 - Wer weiss was?

1
Hallo,

ich überlege, am 6. Oktober den Marathon in Brüssel zu laufen. Wer ist den schon mal gelaufen und kann Tips geben? Scheint ein nicht so großes Rennen zu sein, bisher ca. 3000 Anmeldungen für den vollen und den HM. Es gibt wohl Brems/Zugläufer. Hat jemand Erfahrungen - wie ist die Strecke, Stimmung, Zuschauer etc?

Ggf kann ich am 6. Oktober nicht und muß am Wochenende vorher ran. Kann jemand einen schnellen Kurs empfehlen an dem WE 28/29. September? Warschau?

Danke im Voraus und beste Grüße,
Thomas

4
Es sind seit dem letzten Beitrag 4 Jahre vergangen,da werde ich mal kurz meine Eindrücke über den Brüssel Marathon 2017 schreiben.

Bei der Marathonmesse bekommt man eine Startnummer mit integrierten Chip, ein Shirt (dieses Jahr in Lila) Tigerbalsam und ein Päckchen Tee.
Was es nicht gibt sind ein Starterbeutel für die Gepäckaufbewahrung oder eine Tragetüte.
Also am besten eine Tüte mitbringen und an eine Tasche denken wenn man vor dem Lauf seine Sachen abgeben wil,ein Kleidertransport wird angeboten.

Der Start erfolgt gegen 9 Uhr und es laufen nur Marathonis zu diesem Zeitpunkt los,HM startet erst 10:30.

Da der Lauf nicht übermäßigen Zuspruch erhält ,es liefen ca 1500 Läufer
kann man kann eigentlich gut loslaufen, und hat die gesamte Strecke Beinfreiheit.
Es geht gleich bergab und nach der ersten Kurve,sieht man „das Problem“ vom Brüssel Marathon ,es geht hoch.
Erst kommen drei Unterführungen,dann geht es wieder hoch und dann wieder runter.
Man hat das Gefühl,es gibt keine flachen Abschnitte.

Zuschauermäßig entsteht der Eindruck,er wird nicht angenommen von den Einwohnern ,klar standen welche an der Strecke,auch gab es mehrere Dixieland Kapellen,was ich sehr originell fand aber selbst kurz vor dem Ziel,als es über den großen Markplatz ging,hätte ich deutlich mehr Zuschauer erwartet.
Ab ca Km 20 wird es öde,man rennt mehr oder weniger in der Pampa auf einer Landstraße ,auch wenn man später durch einen kleinen Park rennt,wo man auf der anderen Seite wieder zurück läuft.Da konnten wohl einige nicht wieder stehen,und nahmen eine Abkürzung.7 DSQ für so ein kleines Feld finde ich viel

Auch der Rückweg ist nicht frei von langen Anstiegen,positiv ist,das die letzten 1-2 Km abwärts gehen,und man nur große Schritte machen muss,um die zu uns gestoßenen HM Läufer einzusammeln.

Im Ziel gibt es eine Medaille in die Hand gedrückt,dieser Art der Übergabe habe ich mich durch Hände auf meinen Rücken verweigert.
Eine Flasche Iso und Wasser sowie zwei Honigwaffeln und eine Wärmefolie gab es.
Zu den LKW mit dem Gepäck musste man etwas laufen,leider scheint das System der Ablage noch Reserven zu haben,da es ca 5 Minuten dauert bis der gesuchte Beutel gefunden war,und das ging fast allen Läufern so.

Zu den Duschen musste man 2 Stationen mit der Metro fahren,den Fahrschein gab es dafür auf der Messe.

Die Dusche war sehr erfrischend,man mag mich ja mädchenhaft nennen,aber Anfang Oktober würde ich schon gerne mit warmen Wasser duschen,muss man wohl sehr viel schneller laufen, um welches abzubekommen

Mein Fazit

Ich war ein wenig enttäuscht von diesem Hauptstadtmarathon.
Im Ziel hätte ich schon ein Bier erwartet,schließlich ist Belgien für seine Biere bekannt.
Die Versorgung im Rennen war ausreichend,alle 5 Km Wasser ,Iso,Banane und Rosinen,dazwischen Stände mit Wasser.
Der Lauf ist schon anspruchsvoll mit seinem auf und ab.
Leider Zuschauermäßig eher wie ein Volkslauf .
Für Marathonsammler ok,aber ansonsten glaube ich, gibt es Anfang Oktober bessere Alternativen.

Offizielles Zielschlusszeit ist nach 5 Std,wird wohl aber nicht ganz so streng gehalten

5
Ich fahre nicht nach Brüssel

erstens, wenn man so lange läuft wie ich, hat man längst zigmal gehört und gelesen, dass der Marathon dort " nix Besonderes " ist.

zweitens, ich mag Brüssel nicht, weil dort der EU Beamtenapparat Kommission Ihren Sitz hat, wo tausende bestbezahlter EU Beamten sich den ganzen Tag mit solchen Dingen beschäftigen, wie lange Schnullerketten zu sein haben

Das ist nur noch pervers dort

ich reise ja auch fast nie ins Ausland, nächstes Jahr geht es u a auch deshalb mal nach Warschau zum Marathon, weil Polen mir sympathisch ist, dass sie der EU mal etwas kontra gibt und sich nicht ständig reinreden lässt.

so finde ich es z.B gut, dass sie angekündigt haben, den Euro schon mal nicht bis 2020 einzuführen
oder während man hier 2018 den 500 Euro Schein bei der Ausgabe auslaufen lässt , hat man in Polen gerade einen neuen 500 Zloty Schein dieses Jahr aufgelegt......

6
Bio, nichts für Ungut, aber könntest du nicht immer Laufberichte und Diskussionen über Wettkämpfe ausnutzen, um deine politische Sichtweise und/oder Opernhäuserbewertung abzugeben?

Wir wissen inzwischen alle, dass du AfD-Wähler und EU-Gegner bist. Das kannst du ja auch sein, aber bitte hör auf mit dieser politischen Stimmungsmache und Instrumentalisierung. Das gehört nicht in ein Laufforum!
PBs:
1km: 4:27.3 min (T, 08.17)
5km: 24:25 min (07.17)
10 km: 49:46 min (07.17)
15km: 1:20:xx h (09.17)
HM 01:53:xx h (09.17)

T = Im Training aufgestellte PB

7
@Bio

Lass dir bloß keinen 500 geben beim wechseln.
Die Polnischen Kassierer,egal wo,mögen keine Scheine wo sie mehr als 70% rausgeben müssen.
Selbst wenn du z.b.12 Zloty mit einen 50,- (ca 12€) bezahlst,meckern sie rum,du sollst es kleiner geben.


Welche Marathonläufe sind denn besonders?
Wo sollte man gelaufen sein,außer New York, Berlin,oder London?
Ich meine die Frage ernst,und fände es nett,wenn du mir ein paar neue Ziele nennen könntest.

8
Für mich ist Dresden die schönste Stadt in Deutschland und der City Marathon würde ich als was Besonderes meinen,
ganz besonders, wenn man noch nie in Dresden gewesen ist ein Muß

Heute bin ich in Essen Baldeneysee gelaufen, finde ich auch was Besonderes, weil ein Klassiker der deutschen Marathongeschichte
heute 55 Auflage ! ich denke, dass ich über 20 mal dort über die Jahrzehnte schon gellaufen bin,
für mich ein Top Lauf in Sachen Funktionalität, der See hat eine ganz besondere Stimmung, aber kaum Reize von außen.

in Belgien würde ich Antwerpen empfehlen, interessante Stadt, den Marathon kann man auch schnell laufen

Aber, ich verstehe auch den Reiz, wenn man in Berlin wohnt, dass man dort über die Billigflieger die Marathondestinationen Europas abgrast,
die Idee kenne ich bei Leuten in meinem Umfeld, seit es mit den Billigflieger los ging und die in der Nähe eines solchen Flughafens wohnen.

9
Hey, der Brüssel-Marathon steht vermutlich auch etwas im Schatten der "20km de Bruxelles": 20 km de Bruxelles - 20 km door Brussel

Dieser Lauf, der immer Ende Mai stattfindet und den ich übrigens sehr empfehlen kann, ist mit 40.000 Teilnehmern eine der größten Laufveranstaltungen Europas überhaupt. Die erste Ausgabe fand 1980 statt.
10km: 35:41 (Deulux-Lauf, Langsur 2022)
HM: 1:18:35 (Route du Vin 2024)
M: 2:49:21 (Frankfurt Marathon 2024)
Antworten

Zurück zu „Wettkämpfe und Lauf-Veranstaltungen“