Banner

Gel oder Riegel oder beides beim Marathon?

Gel oder Riegel oder beides beim Marathon?

1
Hallo liebe Community,
bin am 8 Oktober das erste Mal beim München Marathon am Start gewesen, d.h. das erste Mal den Marathon überhaupt gelaufen. Habe diesen auch in 4 Stunden 30 Minuten bewältigt.
Mangels Erfahrung wusste ich nicht wann ich einen Riegel, oder ein Gel zu mir nehmen sollte und in welchen Abständen dieses ratsam ist.

Vielleicht kann mir jemand Tipp's geben der schon mehr Erfahrung hat und/oder am Anfang das gleiche Problem hatte.

BG

2
Wäre es nicht besser gewesen, die Frage vorher zu stellen? Egal, ich brauche beides nicht bzw. habe nicht gebraucht.
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

5
Tja, da gibt es viele richtige Antworten. Während bones nix futtert lutsche ich 7–8x 20ml meiner selbstgemischten Zuckerpampe. Beides funktioniert, die für dich geeignete Strategie wirst du selber erarbeiten müssen.
Viel Erfolg dabei.
Denke nicht über die Lösung nach, sondern über das Problem. :idee2:Die Lösung ergibt sich dann von selbst.

6
UllrichMathiass hat geschrieben:Hallo liebe Community,
bin am 8 Oktober das erste Mal beim München Marathon am Start gewesen, d.h. das erste Mal den Marathon überhaupt gelaufen. Habe diesen auch in 4 Stunden 30 Minuten bewältigt.
Mangels Erfahrung wusste ich nicht wann ich einen Riegel, oder ein Gel zu mir nehmen sollte und in welchen Abständen dieses ratsam ist.

Vielleicht kann mir jemand Tipp's geben der schon mehr Erfahrung hat und/oder am Anfang das gleiche Problem hatte.

BG
Ich denke, 3-4 Gels oder a. Riegel beim MRT. mitzunehmen kann nicht schaden (sollte man aber vorher testen). Den ersten bei ca. 23-25km, den 2. bei 30-32km, den 3. bei ca. 35-37 ... (nur ein Vorschlag). Wenn einem das Laufen mit Laufgürtel nicht zu lästig ist.
PB Marathon: 02:57,20h (Münster, Sept.2019) HM-Splits: 01:28,34 / 01:28,46; AK-Platz 6
50.Hermannslauf April 2022: 02:16,37 (31,1km Trail, ca. 520 HM; 700M. Gefälle); AK-Platz 4 (von über 400 in AK 55)
49.Rennsteig-Supermarathon Mai 2022: 06:47,56h (73,9km, 1835 HM) Gesamtplatz 46; AK-Platz 3
60. Marathon Essen, Okt. 22: 03:08,22h (AK-Platz 3)

PB Halbmarathon: 01:25,10h (Nov. 2019, DJK-Halbmarathon Gütersloh)
PB 10km: 39:00 (März 2020; Trainingslauf); 9,2km: 35:51 (Isselhorster Nacht)
Rothaarsteig-Trail-Marathon (835 Höhenmeter), Okt. 2019: 3:18:00h (AK-Platz 1; Gesamt-Platz 11)



"Wenn du nicht anfängst, besser werden zu wollen, hörst du auf, gut zu sein!" (Martin Luther)

7
Hallo,

ich bin bisher nur Halbmarathons gelaufen und hatte anfangs nur Wasser und etwas Isostar zu mir genommen. DIeses Jahr habe ich angefangen, 50g Maltodextrin in Wasser einzurühren, welches ich nach ca. 10-12km zu mir nehme. Ich bilde mir ein, dass meine Beine auf dem letzten Drittel des Weges nicht mehr so schwer sind wie früher und ich fühle mich einfach besser. Essen könnte ich während des Laufes nichts... Das Maltodextrin hat auch sehr wenig Geschmack - das finde ich gut! Manche Isodrinks sind ja echt... Geschmacksache.

Liebe Grüße
Katz
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“