Banner

Laufzeiten bei Garmin Connect

Laufzeiten bei Garmin Connect

1
hallo,
habe heute bei garmin connect meinen ersten 10 km lauf der forerunner 235 angeschaut.warum ist die zeit in bewegung immer ca.2-sogar 10 sekunden schneller als die erste zeit, bei den 10 km im gesamten dann sogar fast 1 ganze minute. das
gps signal war vor dem start da, und ich bin zum test extra flach gelaufen, ohne wald, kein tunnel kein anhalten, nichts.
und der schnitt der pace ist 5:07, das passt, dann gibt es aber noch den wert "beste pace" und der ist bei 3:50, so schnell war ich sicher nicht, einmal etwas bergab, also vielleicht max. 4:30.
danke für eure antworten
gruss
Tino

2
Alpenfreund hat geschrieben:hallo,
habe heute bei garmin connect meinen ersten 10 km lauf der forerunner 235 angeschaut.warum ist die zeit in bewegung immer ca.2-sogar 10 sekunden schneller als die erste zeit, bei den 10 km im gesamten dann sogar fast 1 ganze minute. das
gps signal war vor dem start da, und ich bin zum test extra flach gelaufen, ohne wald, kein tunnel kein anhalten, nichts.
und der schnitt der pace ist 5:07, das passt, dann gibt es aber noch den wert "beste pace" und der ist bei 3:50, so schnell war ich sicher nicht, einmal etwas bergab, also vielleicht max. 4:30.
danke für eure antworten
gruss
Tino
du meinst wohl "weniger".
Mach dir darüber keine Gedanken, so genau funktioniert GPS nicht, kann sein, dass du laut GPS 2 Sekunden pro km stillgestanden bist, aber das ist ohnehin eher uninteressant. Die Durchschnittswerte sind relevant und selbst die kannst du manchmal vergessen, wenn du in der Stadt läufst zwischen hohen Gebäuden mit vielen Kurven. Da kann es sogar passieren, dass dir statt 5:30 Pace (real) eine 6:30 Pace angezeigt wird.
________________________
10 km - 37:36 (T - April 2019)
HM - 1:30:41 (Sorger Halbmarathon/Graz - April 2018)
M - 3:10:26 (Wien Marathon - April 2019)

3
hallo,
ja mit schneller meinte ich hierbei weniger, trotzdem verstehe ich nicht wo die "beste pace" von 3:30 herkommt, so schnell kann ich nicht mal laufen wenn ich möchte :)
hab mit die strecke als kml bei google earth angesehen, die genauigkeit da war ziemlich gut, versteh die sache mit der pace auch beim laufen nicht so genau, selbst wenn ich grad aus sehr gleichmäßig dahin laufe, springt das stark zwischen 4:40 und dann wieder so 5:25 hin und her, etwas dubios
gruss
Tino

4
Alpenfreund hat geschrieben: ja mit schneller meinte ich hierbei weniger, trotzdem verstehe ich nicht wo die "beste pace" von 3:30 herkommt, so schnell kann ich nicht mal laufen wenn ich möchte :)
Hallo Tino.

Schau Dir die Tempokurve online an. 50 m (ca.(!), meinetwegen auch 25 m) solltest Du dann schon in diesem Bereich sehen. Wenn nicht: einfach vergessen.
Genau so gehe ich bei "Ausreißern" bei der max. Herzfrequenz eines Laufes vor.

Knippi
Die Stones sind wir selber.

5
das mit der tempokurve versteh ich nicht, wahrscheinlich kommen die 3:30 dann von einem kurzen stück sehr schnellem bergab, vielleicht war ich da mal kurz auf 3:30, was das aber dann für die gesamtaussage bringen soll, naja...
die herzfrequenz war meiner meinung auch viel zu hoch über die gesamte distanz, auch bei einem tempowechsellauf, 1 km schnell, dann 1 km langsam, war die frequenz fast durchgehend gleich??
egal, das beste an der muhr ist das gps tracking für meine skitouren.
gruss Tino

6
Alpenfreund hat geschrieben:das mit der tempokurve versteh ich nicht, wahrscheinlich kommen die 3:30 dann von einem kurzen stück sehr schnellem bergab, vielleicht war ich da mal kurz auf 3:30,
Na dann ahnst Du ja, woher dieses Tempo herkommt. Und Du warst nicht "mal kurz auf 3:30", sondern auf 3:50 (jedenfalls in Deinem ersten Beitrag :wink: )
Alpenfreund hat geschrieben: was das aber dann für die gesamtaussage bringen soll, naja...
In der Tat "naja" :nick: .

Knippi
Die Stones sind wir selber.

7
hi,
mit "kurz" dachte ich vielleicht wirklich sehr kurz, mal so auf 20-30 meter etwas bergab, vielleicht will mich die uhr ja nur motivieren :)
wenn du dich damit gut auskennst, hätte man wegen dem puls sowas wie eine erste grundaufnahme oder sowas machen müssen, ich finde sie misst meinen viel zu hoch, grad beim tempowechsel merk ich körperlich ja stark wie es rauf und runter geht, die uhr ist aber sehr konstant.
gruss
tino

8
Alpenfreund hat geschrieben: .... ich finde sie misst meinen viel zu hoch,
Gut, das die eine Sache, aber da hättest Du die Möglichkeit, das händisch zu kontollieren .

und hier
Alpenfreund hat geschrieben: ...........grad beim tempowechsel merk ich körperlich ja stark wie es rauf und runter geht, die uhr ist aber sehr konstant.
solltest Du prüfen, ob Du Dir den aktuellen Puls oder den Durchschnittspuls, gesamt oder den der gerade laufenden Runde, anzeigen lässt.
Klar muss der naturgemäß bei Anstrengungswechsel hinterher hinken, aber nach kurzer Zeit, was auch immer bei Deiner Uhr auch eine kurze Zeit ist, sollte er zufriedenstellend dokumentieren.

Früher, als wir noch einen Kaiser hatten, war alles viel besser. Anhalten, die Uhr so halten, dass man den Sekundenzeiger sehen kann, Hand an die Halschlagader bringen, 15 Sekunden den Puls zählen, mit vier multiplizieren - fertig. :zwinker5:

Aber egal, Hauptsache es macht Spaß, was man da so veranstaltet - hier sei aber vor allem der Sport gemeint :nick: .

Knippi
Die Stones sind wir selber.

9
tschja früher...
ich bin mittlerweile 43 und mach schon immer sport ohne irgendwas, auf puls sachen hab ich nie wert gelegt, immer bauchgefühl, aber seit ein paar wochen interessieren mich diese gps sachen, grad bei meinen skitouren mal danach den track angucken und so,
jetzt hab ich die uhr von meiner frau bekommen (jeah) und teste halt etwas rum....
zum thema, ich mein schon den aktuellen puls, nicht die runde...
und ansehen tu ich es halt im garmin connect und da ist über die gesamte zeit, es war 1:15 der puls saumäßig hoch, dachte in meinem alter gehen 192 nimmer :) ,
aber wie du sagst, alles ne spielerei, haut rein solange der körper geht....
gruss tino
Antworten

Zurück zu „Ausrüstung“