Aus für mich leider aktuellem Anlass stellt sich mir die Frage, wie schnell es eigentlich geht, dass man seine Leistungsfähigkeit beim Laufen verliert.
Mein letzter Lauf datiert vom 6. Januar, war ein kleiner 10km Wettkampf der trotz ziemlich starker Schmerzen im Knie eigentlich von der Zeit her richtig gut gelaufen ist. Jetzt bin ich ja noch nicht allzulange im Laufsport unterwegs, im Grunde erst ein Jahr, wobei die Anfangsmonate doch auch noch von sehr viel Unregelmäßigkeit geprägt waren.
Meine Sorge ist nun, dass durch die verletzungsbedingte Zwangspause (leider ist noch nicht absehbar wie lange noch und was es nun genau ist), alles was ich mir in den letzten Monaten erarbeitet habe an Distanz und Tempo weg ist, wenn ich wieder laufen kann.
Auf was muss ich mich da so einstellen? Ich hab ja nach wie vor ein bisschen die Hoffnung, dass es mit dem Halbmarathon im April klappen könnte, bin die 21km auch schon im Dezember mal gelaufen, was dann in der Folge wohl auch zu den Problemen im Knie geführt hat, weil ich danach wohl bissl langsam hätte machen sollen. Lehrgeld bezahlt...
Würde mich über die ein oder andere Antwort freuen, denke die Erfahrung werden ja bestimmt die meisten irgendwann mal gemacht haben.
Viele Grüße
