erstens darf ich mich vorstellen, Alex, 28 Jahre - und bedanken. Durch dieses Forum habe ich extrem viel gelernt, bereits als Gast.
Ich habe vor einigen Monaten das Laufen begonnen, in erster Linie um abzunehmen und einen ehemaligen Mannschaftssport auszugleichen. Ich hatte dann einige Wochen pausiert (alte Schuhe, Schienbeinentzündung,....) und im Januar durch einen Amerika-Aufenthalt wieder begonnen zu laufen.
Ich kann verschiedene Laufrouten wählen, laufe zurzeit aber eine Runde a 5 km x 3, also 15 km. Das mache ich jetz zum dritten Mal in Folge, davor bin ich die Runde einmal bis zweimal gelaufen. Das heißt also 2-3 die Woche 15 km.
Letzte gemessene Zeit: 1:51 für 15 km.
Ich bin aktuell aber nicht mehr sicher ob das der richtige Weg ist, da ich schon fix und fertig bin nach diesem Lauf. Meine grundsätzliche Frage - aus der ich trotz Forensuche nicht ganz schlau werde - ist 3 x die Woche 15 km eigentlich schlau, oder sollte man diese 3 Läufe z.B. eher so aufbauen: 5km - 10 km - 15 km ... dann Woche darauf wieder 5-10-15?
Vermutlich braucht ihr dazu eigentlich auch meine Ziele..ich würde diese in der dieser Reihenfolge aufbauen (auch nach Priorität):
1.) Körperstraffung, Ausgleich zugenommene Kalorien, -> praktisch um sich was gutes zu tun und nicht zuviel unnötige Kilos aufzubauen.
2.) Stressabbau abends vom Beruf
3.) Trainingserfolg -> eventuell doch mal ein Halbmarathon etc..
Ich weiß dass das alles sehr vage ist, aber ich hab zurzeit echt Zweifel ob ich das alles so richtig mache..vor allem wie geht
das dann weiter? Läuft man dann mal 10-15-25 km?...
Ich weiß klingt doof, aber habe da echt null Erfahrung. Sollten noch Infos fehlen, bitte gern hinweisen.
Aber vermutlich schon mal alles besser als nicht laufen

Danke und VG