Banner

Schmerzen im Alltag nach sportlicher Aktivität

Schmerzen im Alltag nach sportlicher Aktivität

1
Hallo ihr Lieben,

ich in noch ganz neu im Forum und erhoffe mir durch eure Erfahrung, Ratschläge und Tipps um einiges schlauer zu werden :)

Kurz zu mir, damit ihr meine Situation besser beurteilen könnt:

- w 24 Jahre
- Sport seit 01.01.2018 (Ja, kein Witz, ich war sonst seeehr unsportlich und faul)
- bis März --> 3-6x die Woche Fitnessstudio, um eine Grundfitness aufzubauen
- seit März zusätzlich ca. 1-3x die Woche laufen, ca. 4-5,5 km
- Juni --> Trainingspause durch meine Hochzeit + Flitterwochen (ca. 3 1/2 Wochen)

Seitdem ich wieder hier bin (16.07.) verfolge ich dank des Runners Guide der Firma foodspring den 12 Wochen Plan zum Halbmarathon.

Jetzt zu meinem Problem:

Wie empfohlen habe ich mir einen Alternativsport gesucht, um der einseitigen Belastung durchs Laufen entgegenzuwirken. Also habe ich (Brust-)Schwimmen in meinen Plan mit aufgenommen. Seit Freitag war ich nun 3x 1000 m in 30 Minuten schwimmen und habe gemerkt, dass mir seitdem mein linkes Knie (Innenseite) schmerzt. Die Schmerzen sind nicht beeinträchtigend, eher unangenehm, sind allerdings nicht zu spüren, wenn ich schwimme, gehe oder sogar laufe.

Zusätzlich schmerzt mir mein rechter Fußspann seitdem ich nach der Pause drei Mal gelaufen bin.

Denkt ihr, mein Körper muss sich auch nach 3 1/2 Wochen erst wieder an die konstante Belastung gewöhnen? Ist es vielleicht die ungewohnte Bewegung der Beine beim Brustschwimmen, die meine Knieschmerzen verursachen? Ist Brustschwimmen dadurch eher kontraproduktiv zum Laufen?

Ich hoffe, dass ihr mir die Angst etwas nehmen könnt, vielleicht hattet ihr ähnliches auch schon einmal und habt ein paar Tipps.

Vielen vielen Dank im Voraus und allen einen schöne sonnige Woche
:)

2
Brustschwimmen ist orthopädisch nicht so günstig.
Versuche lieber zu kraulen. Falls du das nicht kannst, ist es sehr sinnvoll, das zu lernen.

Brustschwimmen ist auch deshalb kein guter Alternativsport, da du dabei ja wieder hauptsächlich die Beine trainierst.
Das führte jetzt wohl zu einer Überlastung.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

3
Danke für deine schnelle Antwort.

Hast du dann eine sinnvolle Alternative für mich? Viele Läufer fahren ja zusätzlich Fahrrad, da bewegt man ja aber auch nun wieder nur die Beine.. :confused:

4
Brustschwimmen und Laufen schließt sich auch bei mir aus. Aus ähnlichen Gründen. Ich bekomme aufgrund der Schwimmbewegung Schmerzen im Knie. Das passierte allerdings zuerst als ich neben dem Schwimmen mit dem Laufen begann. Da habe ich das Schwimmen eingestellt, da ich nicht wirklich kraulen kann und auch keine Lust habe es zu lernen.
Bild
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning

5
JoelH hat geschrieben:Brustschwimmen und Laufen schließt sich auch bei mir aus. Aus ähnlichen Gründen. Ich bekomme aufgrund der Schwimmbewegung Schmerzen im Knie. Das passierte allerdings zuerst als ich neben dem Schwimmen mit dem Laufen begann. Da habe ich das Schwimmen eingestellt, da ich nicht wirklich kraulen kann und auch keine Lust habe es zu lernen.
Ja, das ist echt ärgerlich, da ich sehr gerne schwimme und gerade jetzt bei den Temperaturen. Umso ärgerlicher, da ich mir Freitag erst eine Saisonkarte gekauft habe. Dann werde ich zwingendermaßen heute mal das Kraulen probieren.

6
Andere gute Sportarten für den Oberkörper sind Kajakfahren oder Rudern.
Ansonsten zu Hause: Situps und Liegestütze.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

7
Wie sieht der 12 Wochenplan dieser NEM-Firma denn aus? Kann es sein, daß Du Dich auch schon ganz ohne Schwimmen überforderst? Ohne ausreichende Laufpraxis einen HM laufen zu wollen, ist auch nicht die beste Idee, zumindest wenn man nicht nur so irgendwie die Strecke bewältigen will, was in 12 Wochen ausgehend von 5km auch schon recht sportlich ist.
Angefangen: 17.9.2015, PB 5km: 19:06 (8.1.2017), 10 km: 39:39 (05.02.2017), HM: 1:26:54 (07.10.2018), M: 3:27:35 (30.4.2017) https://runalyze.com/shared/Jde/

8
jenshb hat geschrieben:Wie sieht der 12 Wochenplan dieser NEM-Firma denn aus? Kann es sein, daß Du Dich auch schon ganz ohne Schwimmen überforderst? Ohne ausreichende Laufpraxis einen HM laufen zu wollen, ist auch nicht die beste Idee, zumindest wenn man nicht nur so irgendwie die Strecke bewältigen will, was in 12 Wochen ausgehend von 5km auch schon recht sportlich ist.
Eigentlich nicht, würde ich jedenfalls sagen.

Woche 1 zb sieht folgender Maßen aus: 3x Laufen (3x2 km, 5km + LaufABC oder Fahrtenspiele, 6+1 km, davon den letzten etwas schneller)

Dann wird lediglich der Longrun moderat angepasst und immer um 1-2 km erhöht, als ich den Plan angesehen habe, hatte ich schon da Gefühl, dass es zu schaffen ist.

Ich muss dazu auch sagen, dass ich mich nirgends angemeldet habe, sondern nur für mein Ego trainiere. Wenn ich also nicht 12 sondern 14 oder 16 oder 20 Wochen brauche, ist das eben so :)

9
blende8 hat geschrieben:Andere gute Sportarten für den Oberkörper sind Kajakfahren oder Rudern.
Ansonsten zu Hause: Situps und Liegestütze.
Beim Rudern macht man aber viel aus den Beinen, zumindest, wenn man es richtig macht ;-)
Kajakfahren ist natürlich richtig, aber sich das selber beibringen + Erstanschaffungskosten...

Als kostengünstiger Ausgleich sind Situps, Liegestütze und Konsorten eigentlich optimal

10
La_Bethge hat geschrieben: Woche 1 zb sieht folgender Maßen aus: 3x Laufen (3x2 km, 5km + LaufABC oder Fahrtenspiele, 6+1 km, davon den letzten etwas schneller)

Dann wird lediglich der Longrun moderat angepasst und immer um 1-2 km erhöht, als ich den Plan angesehen habe, hatte ich schon da Gefühl, dass es zu schaffen ist.

Ich muss dazu auch sagen, dass ich mich nirgends angemeldet habe, sondern nur für mein Ego trainiere. Wenn ich also nicht 12 sondern 14 oder 16 oder 20 Wochen brauche, ist das eben so :)
OK, das klingt alles vernünftig für mich. Ich lasse in den Vorbereitungsphasen im Zweifelsfall das Schwimmen weg, da ich vom zusätzlichen Brustschwimmen her auch gerne meine Knie zu sehr belaste und das Kraulen so für mich nicht auf die Reihe bekomme. Auf dem Liegerad merke ich leider auch recht schnell die Knie.
Angefangen: 17.9.2015, PB 5km: 19:06 (8.1.2017), 10 km: 39:39 (05.02.2017), HM: 1:26:54 (07.10.2018), M: 3:27:35 (30.4.2017) https://runalyze.com/shared/Jde/

11
jenshb hat geschrieben:OK, das klingt alles vernünftig für mich. Ich lasse in den Vorbereitungsphasen im Zweifelsfall das Schwimmen weg, da ich vom zusätzlichen Brustschwimmen her auch gerne meine Knie zu sehr belaste und das Kraulen so für mich nicht auf die Reihe bekomme. Auf dem Liegerad merke ich leider auch recht schnell die Knie.
Habe vorhin mal Trockenschwimmen auf einem Stuhl gemacht (JA, es sah so bescheuert aus, wie es sich anhört) und habe genau merken können, wo beim beinschlag die Schmerzen auftreten. Es kommt also definitiv von schwimmen 😩 also ab ins Schwimmbad, kraulen getestet: ist gar nicht für mich. Richtig ärgerlich, weil mir das schwimmen bei dem Wetter als Ausgleich mental einfach richtig gut getan hat.

Also muss wohl doch ein anderer Ausgleich her. Vielleicht doch das liegende Fahrrad im Gym, damit habe ich mir damals schon Kondition angeeignet und nie Probleme bekommen. Oder ist das als Alternative zum laufen eher sinnlos?

12
Wenn Dir das Schwimmen am Herzen liegt, schau doch mal nach einem Kraulkurs. Hab mir da bislang noch nicht die Zeit für genommen. Wird bei uns von den Bädern angeboten.

13
jenshb hat geschrieben:Wenn Dir das Schwimmen am Herzen liegt, schau doch mal nach einem Kraulkurs. Hab mir da bislang noch nicht die Zeit für genommen. Wird bei uns von den Bädern angeboten.
Under Freibad bietet sowas leider nicht an. Das schwimmen liegt mir zumindestens im Sommer „am Herzen“ zwecks Abkühlung und weil Sport im Freien einfach so viel schöner ist. Das laufen hat klar Priorität, finde es mit dem schwimmen einfach nur schade.

Vielen Dank die jedenfalls und allen anderen für eure Hilfe!

14
Ich hab das Schwimmen mal ne zeitlang sehr intensiv betrieben, lange bevor ich ans Laufen gedacht hab.
Das war dahmals, also ich die Diagnose von meinem Rücken bekommen bekommen hab :frown:
Auf jeden Fall hab ich viel Brustschwimmen betrieben und Anfangs auch Schmerzen an der Innenseite des Knies bekommen.
Ich hab dann mal einen guten Schwimmer aus einem Verein gefragt, der hat mir zugeschaut.
Er meinte ich darf beim Beinschlag keine X-Beine machen(klingt komisch).
Hab mir dann noch ein paar Videos auf Youtube angeschaut und an meiner Technik gearbeitet....dann waren die Schmerzen sehr schnell wieder weg.
Wegen dem Rücken ist Brustschwimmen EIGENLTICH tatsächlich nicht gut.
Ich hab die Technik aber dahingehend ein wenig angepasst, das ich zu 90% mit geradem Nacken(wie beim Kraulen) unter Wasser bin und nur in einer kurzen Fase den Kopf aus dem Wasser nehm....vorher mach ich mit den Armen viel Ausftrieb, so muss ich den Nacken kaum überstrecken.

Zum Kraulen lernen haben mir 2 Dinge geholfen.
Einmal der Tipp "mach langsamer, vieeel langsamer"!!!
Dann hab ich mir Handpaddels und Mediumflossen gekauft, hat mir auch viel gebracht.

Wie gesagt sind das aber nur meine Erfahrungen und ich bin nur Hobbyschwimmer....kann also auch alles falsch sein was ich sage :peinlich:
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“