
Ich bin hier gelandet, weil ich (wieder) mit dem Laufen anfangen möchte. Meine ersten Lauferfahrungen waren 2006 oder 2007, als ich - damals total unsportlich - einem Anfängerplan gefolgt bin, um an einem Firmenlauf teilzunehmen.
Ab 2008/2009 bin ich dann immer mal wieder unregelmäßig gelaufen, meist über Frühjahr/Sommer so 1-2 mal die Woche für 5-6 km, mal ein paar Wochen gar nicht, im Winter äußerst selten. 2014-2016 bin ich recht regelmäßig 1 mal pro Woche über Sommer gelaufen und ab da auch "längere" Strecken (8-11 km).
Hauptsächlich habe ich ab 2011 Kampfsport betrieben (begleitet von Yoga seit 2014), den ich nun im Frühjahr aufgegeben habe, nachdem sich die Verletzungen zu häufen begannen. Auch war ich zwischendurch Klettern, Wandern, Radfahren und vieles mehr.
Kurzum: ich bin grundsätzlich sportlich, Mitte 30, weiblich, kerngesund (bis auf Probleme mit der HWS, derzeit aber beschwerdefrei und mit guter Prognose) und würde gerne mit dem Laufen einsteigen, weil es mir Spaß macht und ich eine neue sportliche Aufgabe brauche, weil ich seit Sommer faul auf der Couch hocke und mich das wahnsinnig macht. Ich hab letzte Woche einmal mal die Laufschuhe geschnürt und es mit einer 3 km Runde versucht, für die ich ca. 25 min benötigt habe. Ich war noch nie besonders schnell unterwegs, hatte aber auch noch nie einen Trainingsplan und daher auch nie Tempoläufe oder Intervalltraining versucht.
Ich möchte Ende Mai an einem 10 km WK teilnehmen und den in unter 60 min schaffen. Denkt ihr das ist realistisch? Außerdem steht im August ein 5km Firmenlauf an und im Herbst möchte ich dann entweder bei einem 10 km meine Zeit verbessern oder einen HM versuchen

Was für einen Trainingsplan würdet ihr mir empfehlen? Kann ich auch gleich ne 5km-Runde laufen oder ist das zu viel für den Anfang? Kann ich für Herbst einen HM anpeilen? Bin ich zu langsam für 10km unter 60 min?
Fragen über Fragen. Über Tipps von erfahrenen Läufern würde ich mich sehr freuen
