Hallo, das ist mein erster Beitrag und ich hoffe, dass ich mit meiner Frage hier richtig bin.
Mitte Oktober bin ich mit meinem Fuß nach außen stark umgeknickt, war daraufhin beim Orthopäden welcher meinte, ich hätte einen leichten Bruch im Fuß und auch die Bänder hätten darunter gelitten. Ich bekam eine Orthese für einen Monat und durfte danach wieder langsam mit Sport anfangen.
Nun bin ich auch wieder lange spazieren und ein wenig trainieren und mein Fuß tut nach dem letzten Training wieder weh.
Ist das in Ordnung im Wiederaufbauprozess? Oder muss Schmerz immer heißen, dass es zu viel war? Mein Arzt hatte mir dazu leider nichts gesagt. Das letze Training war ein Probetraining im Fitnessstudio mit Crosstrainer und leichtem Ganzkörpertraining. Falls es irgendwie wichig sein sollte, ich bin 22 und habe sonst keine Krankheiten/ Einschränkungen.
Danke für Antworten!
2
Ja, zu viel, zu früh, zu schnell, was auch immer. Im Zweifel gehst du zu deinem Arzt und frag nach.KurtE. hat geschrieben:Oder muss Schmerz immer heißen, dass es zu viel war?
Gruss Tommi


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener
4
Ist ein "leichter Bruch" das gleiche wie " ein bißchen schwanger" ? 

Wir sind vom Leben gezeichnet in den buntesten Farben, und wir tragen sie mit Stolz, unsere Wunden und Narben (SDP)
Dieser Weg wird kein leichter sein...(Teil 1)
In Ruhe alt werd´ich später.....(Forts.)
Kölner Zoolauf 07/2017 8,6 km
Kölner Brückenlauf 09/2017 15,65 km 1:43:xx
HM Köln 10/2017. 21,1 km 2:18.xx
Dieser Weg wird kein leichter sein...(Teil 1)
In Ruhe alt werd´ich später.....(Forts.)
Kölner Zoolauf 07/2017 8,6 km
Kölner Brückenlauf 09/2017 15,65 km 1:43:xx
HM Köln 10/2017. 21,1 km 2:18.xx
7
Hallo KurtE,KurtE. hat geschrieben:Nun bin ich auch wieder lange spazieren und ein wenig trainieren und mein Fuß tut nach dem letzten Training wieder weh.
Ist das in Ordnung im Wiederaufbauprozess? Oder muss Schmerz immer heißen, dass es zu viel war? Mein Arzt hatte mir dazu leider nichts gesagt. Das letze Training war ein Probetraining im Fitnessstudio mit Crosstrainer und leichtem Ganzkörpertraining. Falls es irgendwie wichig sein sollte, ich bin 22 und habe sonst keine Krankheiten/ Einschränkungen.Danke für Antworten!
Leichte Bescherden nach einer Verletzung beim Neubeginn von Training sind weder zu vernachlässigen, noch stellen sie in jedem Fall ein Alarmzeichen dar. Ich habe viele Verletzungen ausheilen müssen, die vom Laufen herrühren und in manchen Fällen musste ich mich - wie formuliere ich das? - erst aus anfänglichen Beschwerden herauslaufen.
Zu solchem Verhalten rate ich dir jedoch keineswegs in diesem speziellen Fall. Vor allem deshalb, weil dein letztes Training, das zu den Beschwerden führte, gar kein Lauftraining war. Du hast dich im Fitnessstudio einer für deinen Körper völlig ungewohnten Belastung unterzogen. Wer soll die einschätzen, vor allem im Hinblick auf deine vormalige Verletzung? Das kannst du offensichtlich nicht mal selbst, sonst würdest du hier nicht nachfragen.
Es gibt keine Alternative zu einem erneuten Arztbesuch, um die Fragen zu stellen, auf die du unbedingt eine Antwort brauchst. Das kann so ausgehen, dass er dir bestimmte sportliche Belastungen untersagt. Vielleicht gibt er aber auch Entwarnung, was ich mir in deinem Fall - mit 22 heilen Blessuren im Eiltempo - durchaus vorstellen kann.
Also: Termin ausmachen, hingehen, hoffen und siegen!

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h