 . Z.B. Der "Mord in der Akazienstr". von 1976. Da hält der Eduard Zimmermann ein Küchenbrett aus Holz mit den Orginal Tatwerkzeugen (Messer, verbogene Kabeln ..) in die Kamera. Wo bekommt man das heute noch geboten.
 . Z.B. Der "Mord in der Akazienstr". von 1976. Da hält der Eduard Zimmermann ein Küchenbrett aus Holz mit den Orginal Tatwerkzeugen (Messer, verbogene Kabeln ..) in die Kamera. Wo bekommt man das heute noch geboten.201
Und ich Aktenzeichen XY ungelöst. Da sind soviele schöne Erinnerungen meiner Kindheit mit verbunden  . Z.B. Der "Mord in der Akazienstr". von 1976. Da hält der Eduard Zimmermann ein Küchenbrett aus Holz mit den Orginal Tatwerkzeugen (Messer, verbogene Kabeln ..) in die Kamera. Wo bekommt man das heute noch geboten.
 . Z.B. Der "Mord in der Akazienstr". von 1976. Da hält der Eduard Zimmermann ein Küchenbrett aus Holz mit den Orginal Tatwerkzeugen (Messer, verbogene Kabeln ..) in die Kamera. Wo bekommt man das heute noch geboten.
					
															
										 . Z.B. Der "Mord in der Akazienstr". von 1976. Da hält der Eduard Zimmermann ein Küchenbrett aus Holz mit den Orginal Tatwerkzeugen (Messer, verbogene Kabeln ..) in die Kamera. Wo bekommt man das heute noch geboten.
 . Z.B. Der "Mord in der Akazienstr". von 1976. Da hält der Eduard Zimmermann ein Küchenbrett aus Holz mit den Orginal Tatwerkzeugen (Messer, verbogene Kabeln ..) in die Kamera. Wo bekommt man das heute noch geboten."Trainiere nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines (Trainings-)Gesetz werde.                         " (FaRoRas läuferischer Imperativ)
 
	
	 Und den Abschluss äußerst seltsam.
 Und den Abschluss äußerst seltsam. Ignatov, wieso steht das jetzt schon fest, dass es die letzte Staffel sein wird?
 Ignatov, wieso steht das jetzt schon fest, dass es die letzte Staffel sein wird? Werde ich mich mal reinlesen
 Werde ich mich mal reinlesen  Irritierend fand ich ja hauptsächlich den Bruch von der ersten zur zweiten Staffel. Da musste ich erst einmal umdenken. Schnelles Umschalten zwischen Gegenwart und Vergangenem finde ich im Prinzip eher ansprechend, mag ich in Büchern auch, nur kann man dort noch einmal zurück blättern
 Irritierend fand ich ja hauptsächlich den Bruch von der ersten zur zweiten Staffel. Da musste ich erst einmal umdenken. Schnelles Umschalten zwischen Gegenwart und Vergangenem finde ich im Prinzip eher ansprechend, mag ich in Büchern auch, nur kann man dort noch einmal zurück blättern 


 
 


 :
 : , ich glaube (glaube!), das Übersetzungsprogramm arbeitet nicht gut.
 , ich glaube (glaube!), das Übersetzungsprogramm arbeitet nicht gut.


