Werde mit 5:45 starten.nachtzeche hat geschrieben:... den möchte ich in meinem Start-Tempo laufen (5:50 min/km).


Mein Ziel ist es, auf keinen Fall schneller als 5:40 zu laufen. Wenn ich mir da 5:50 einrede und vornehme ist das eine kleine Absicherung, nicht noch schneller zu laufen...Alcx hat geschrieben:Werde mit 5:45 starten.Bei mir geht es erst im neuen Jahr wieder los, absolut planlos.
![]()
Definitiv. Mein Dehnprogramm ist essentiell. Wenn ich das nicht mache, bin ich schneller verletzt als ich schauen kann. Von daher wird es diese Woche damit losgehen, jeden Abend, wenn ich an diesem Tag gelaufen bin...Hauptmieter hat geschrieben:Ich finde dein Vorhaben so gut und schlüssig. Nein, Verletzungsgefahr sehe ich bei dir eher nicht, hat ja für deinen München Marathon auch geklappt. Nichts desto trotz wird auch bei dir allmählich Athletiktraining und Dehnen wichtiger zur Vermeidung derselben.
Ich werde dich beobachten und dir dabei zusehen...
Liebe Grüße
Cornelius
Naja, alles relativ... das Jahr beginnt... konfus!Hauptmieter hat geschrieben:Top, läuft also bei dir....
Nun dieses Phänomen nennt sich Familie und je größer diese ist, um so höher die Wahrscheinlichkeit, dass es so kommt wie es bei dir kam. Sieht doch dennoch gut aus bei dir derzeit trotz allem Unbill, oder? Und du trainierst ja so, dass du diese "unvorhergesehenen Zwischenfälle" einkalkulierst und dennoch deinen Stiefel läufst...nachtzeche hat geschrieben:
Nachdem ich in der Silvesternacht nur 3 Stunden Schlaf bekommen habe (weil Madame Kind 5 meinte, die Nacht könne man doch wunderbar um 5:10 Uhr beenden, dann hat man mehr von neuen Jahr...) und das eine oder andere Bier auch zu viel war, habe ich die Laufeinheit am 01.01 direkt mal gestrichen. Großartig. Aber es wäre nicht gegangen.
Zumindest versuche ich es. Heute habe ich es tatsächlich durchgezogen. Der geplante TDL musste tagsüber ausfallen, es war einfach zu viel zu tun. Und ich HASSE es, im dunklen zu laufen. Trotzdem los, nachdem die Kinder im Bett waren. Aber ohne Tempoambitionen. Aber dann bei 5°, Regen und Wind doch 14 km abgespult, davon 10 k in 4:32 min/km im Schnitt. Bin schon ein bisschen stolz...Hauptmieter hat geschrieben:Und du trainierst ja so, dass du diese "unvorhergesehenen Zwischenfälle" einkalkulierst und dennoch deinen Stiefel läufst...
Darin bin ich ja SO gut! Wenn ich eine Laufeinheit anfange, ziehe ich die auch durch. Da muss schon was sehr gravierendes sein... Und vor allem, wie macht man das? Wenn ich auf meiner Runde bin, muss ich ja irgendwie heim kommen....Hauptmieter hat geschrieben:ist wirklich suboptimal, mach halt was geht und spüre in dich hinein...
Den langen Lauf am Tag nach dem TDL zu absolvieren ist überhaupt nicht schlimm und kann sogar ganz gezielt genutzt werden. Durch die Vorermüdung wird es halt einfach etwas früher anstrengend als wenn man ausgeruht in den langen Lauf ginge. Das bedeutet man erreicht vorermüdet verglichen mit einem langen Lauf in erholtem Zustand – ein wenig vereinfacht – entweder a) den gleichen Trainingseffekt mit einem kürzeren Lauf oder b) einen größeren Trainingseffekt mit dem gleich langen Lauf.nachtzeche hat geschrieben:Es ist natürlich trainigstheoretisch nicht sooo clever, 18 Stunden nach einem TDL den langen Lauf der Woche zu machen. Aber es war einfach nicht anders drin. Und da der Lange "nur" 27 km lang ist und ich ihn echt locker und langsam laufen will, wird das schon gehen.
Danke Tommi, ich wünsche dir auch ein richtig geniales Laufjahr! Berlin wird der Hit, wirste sehen!dicke_Wade hat geschrieben:Auch ich werde hier dein neues Jahr, zu dem ich dir nachträglich noch alles Jute wünsche, verfolgen. Es wird selten langweilig bei dir und ich ziehe regelmäßig den Hut, wie du trotz deiner familiären und beruflichen Belastung dein Training, so gut es geht, durchziehst.
Gruss Tommi
Tja, das war wohl nix! Nachdem die Sitzung bis nach 23 Uhr dauerte (und auch inhaltlich und damit auch kräftemäßig nicht ohne war) und ich erst nach 23:30 losgekommen wäre, habe ich den Lauf abgeblasen. Denn das hätte bedeutet, wahrscheinlich nicht vor 1 Uhr, eher später, im Bett zu sein. Und das geht gerade einfach nicht, das packe ich nicht.nachtzeche hat geschrieben:B
Neues Zeitfenster, in dem ich och die Chance auf den Lauf hätte: Heute Abend nach der Sitzung des Leitungskreises. Diese endet erfahrungsgemäß nicht vor 22:30, eher später. Habe ich ja voll Bock drauf...![]()
nachtzeche hat geschrieben:So, heute auch leider von mir mal nicht so schöne Neuigkeiten. bin gerade etwas ratlos...
Ich habe Fußseuche, die nicht vom Laufen kommt - glaube ich... o
Mein letzter Lauf war am Donnerstag, danach keinerlei Beschwerden. Freitag ungeplanter Ruhetag, Samstag geplanter Ruhetag. Seit gestern (oder vorgestern) tut mir mein rechter Fuß weh. Wenn man vom äußeren Knöchel leicht schräg nach vorne nach unten geht, kurz vor der Sohle. Je nachdem, wie ich den Fuß halte oder belaste. Ein stechender Schmerz. Fühlt sich in etwa so an, als wäre ich längere Zeit durch einen abgelaufenen Schuh schief gelaufen und hätte jetzt Überlastungsschmerzen. Oder als wenn ich eine Blase gehabt hätte und Schonhaltung eingenommen hätte. Wenn ich den Fuß im Gelenk kreise, sticht es bei der Drehung nach innen.
Nach Ruhe ist es am schlimmsten, musste heute Nacht, wenn die Kinder riefen, immer humpelnd aufstehen. Wenn ich etwas gehe (und dabei vorsichtig laufe), wird es besser.
Echt nervig - weil ich keine Ahnung habe, wo es her kommt oder was es ist. Oder auch, wie ich es weg bekomme. Ich habe keine anderen Schuhe getragen als sonst, kann mich an kein Trauma erinnern, nix. Es ist auch nichts geschwollen oder blau. Tut einfach weh.Werde heute mal Quark drauf schmieren, das ist ja so mein Allheilmittel. Sollte es in Richtung Entzündung gehen, würde das helfen.
Laufen geht gar nicht, habe ich gestern Abend mal versucht. Nach 20 Metern habe ich es wieder gelassen.
Naja, dann ruhe ich mich jetzt mal aus. Auf Arzt habe ich keinen Bock, meiner Erfahrung nach finden die eh nix...
Da gebe ich dir natürlich recht. Aber auch ich habe 24 Stunden zur Verfügung, und auf mein Zeitmanagement und meine Konsequenz war ich immer sehr stolz. Aber im Moment merke ich einfach, dass ich an meine Grenzen komme, Dinge stur durchzuziehen.Hauptmieter hat geschrieben: So wie du lebst und läufst ist das natürlich ein Ritt auf der Rasierklinge und die Ausfälle sind absolut im Rahmen.
Da ich auf Arbeit öfters in der Hocke oder im Fernsensitz arbeite, passiert das da immer mal wieder. Und wenn, dann ist es an diesen speziellen Tagen gehäuft, also bei nahezu jedem Aufstehen. Die Heftigkeit korreliert mit der Dauer des Hockens. Da ich das bereits mein Leben lang von mir kenne, mal passiert es öfters, dann längere Zeit gar nicht, hab ich mir da bisher weniger Gedanken gemacht. Hab auch gelernt, damit umzugehen, also ich merke rechtzeitig, dass ich noch einmal in die Hocke muss, wenn ich nicht umkippen will. Ich erkläre mir das so, dass an solchen Tagen der Kreislauf bzw. allgemein der Körper geschwächt ist und das nötige rasche "Hochfahren" des Kreislaufs beim Aufstehen nicht nachkommt und es kurzzeitig zum Blutdruckabfall und damit zur Unterversorgung im Hirn kommt. Warum der Körper geschwächt ist? Vorhergehendes Training, längere Zeit wenig gefuttert (kwasie der Blutzucker etwas niedriger), allgemeine "Körperschwäche" (vielleicht gerade Krankheitsabwehr). Ick wees es nicht, so richtig beunruhigt hat es mich bisher aber auch nicht.nachtzeche hat geschrieben:Mal eine gesundheitliche Frage: ich habe nach langen und/oder intensiven Läufen oft Kreislaufprobleme in letzter Zeit. Vor allem, wenn ich aus der Hocke nach oben komme oder vom Boden aufstehe (was mit Kindern im Krabbelalter öfter passiert).
Ich war da auch immer anfällig, als Jugendlicher ist mir regelmäßig schwarz vor Augen geworden. Das hat sich aber die letzten Jahre deutlich gelegt, auch meine Hitzeempfindlichkeit ist durch das Laufen viel, viel besser geworden...dicke_Wade hat geschrieben:Da ich das bereits mein Leben lang von mir kenne...
Vielen Dank für diesen Input! Das ist ein guter Gedanke, ich werde da wirklich mal verstärkt darauf achten!Jolly Jumper hat geschrieben:das kann sein, dass der Blutdruck durch den Elektrolytmangel sehr niedrig ist. Versuche mal, etwas großzügiger mit Salz und Elektrolyten an deinen Lauftagen zu sein.
Zurück zu „Tagebücher / Blogs rund ums Laufen“