moin moin!
vielen dank für die antworten! *froi*
ich kann mir da auf jeden fall einiges raus ziehen.
ich würde gerne anders laufen, also mittwoch noch einen lauf machen, dafür freitag pause oder so ähnlich, nur geht das einfach nicht. muss halt meine trainingpausen in den eigenen vier wänden anders betrachten: morgens lockerer dauerlauf den drei jungs hinterher, wäsche und einkauf erledigen, was halt so ansteht, gegen mittag einen schnelleren dauerlauf, damit mittagsruhe eingeläutet werden kann, nachmittags wieder lockeres laufen und abends einen mega sprint, damit sie alle um 20 uhr in der kiste sind.
ne, nun mal im ernst: soweit fühle ich mich richtig gut, habe keine überlastungsbeschwerden mehr. das war nach der ersten woche thema, da tat mir das linke knie arg weh. hab einen gang runter geschaltet, viel mit retterspitz behandelt - was wuuunder gewirkt hat - und bergabstrecken vermieden. nun passt es wunderbar.
einen trainingsstress will ich mir keinesfalls antun. ich möchte nur gerne optimieren, was sich so einfach richten lässt. aber laufen ist für mch fun und kein stress und ganz sicher nicht nach einem strengen plan, es muss auch keine leistung erbracht werden, die ich mir gesetzt habe. einen volkslauf möchte ich bald mal machen wegen dem spass, ich habe keine zeit im kopf, die ich laufen möchte. ich möchte nur im ziel ankommen.
was ich auf jeden fall umsetzen werde ist das intervall-laufen. oder wie ich es gestern gelesen habe das fahrtspiel. und die einheiten sonst auch etwas unterschiedlicher gestalten.
danke ncohmal und gruz!
---barbara