64
von U_d_o
Hallo,
mir fehlen die Marathons. Jeweils gerade der, den ich gerne gelaufen wäre. Und mir fehlt dann nicht nur einer, weil ich in den letzten Jahren als "Marathon-/Ultrasammler" jeweils mehr als 20 mal angetreten bin. Mir fügte also Covid-19 mehrfach Leid zu. Hinzu kommt mein Opa-Alter, das die Situation erschwert. Nö, nicht was du/ihr jetzt denkst/denkt. Als gut Austrainierter verfüge ich über ein ausgezeichnet funktionierendes Immunsystem, durchaus wirksam gegen Covid-19. Mein Alter bedeutet "fehlende Flexibilität", weil ich mich ungern umstelle.
Genau das - Anpassung an eine neue Situation - ist aber nun vordringlich erforderlich. Nicht zuletzt für Läufer, die gerne an realen Wettkämpfen teilnehmen. Auch mir gibt ein "virtueller" Lauf rein gar nichts. Weil ich nicht in Hawaii oder sonst wo auf der Welt laufe, wie ich das in einem Beitrag eben las, sondern vor meiner Haustür. Dort, wo schon jeder Baum die Augenbraue hebt und seinem Nebenbaum zuraunt: DER schon wieder. Virtuell laufen wäre für mich nichts anderes als ein langes Training in höchst vertrauter Umgebung. Ist ja auch nicht hässlich, aber eben kein Wettkampf auf einem neuen oder selten von mir belaufenen Fleck dieser Erde, der mir visuelle Eindrücke und ungewohnte Erlebnisse schenkt. Beides eine Triebfeder für mein Streben nach vielen Wettkämpfen.
Also Anpassung. Mag ich nicht so, aber ich tu's, weil's nicht anders geht. Anpassung bedeutet für mich: Statt Marathons laufe ich in der Regel Ultras. Auch da gibt es kürzere, mit vielleicht 50 km, also nicht entscheidend viel weiter als Marathon. Und Ultra hat für viele den Anstrich von "um Himmels Willen, viel zu weit für mich". Genau besehen: Wer 42 km laufen kann, schafft auch 50 oder 55, wenn nicht zugleich viele Höhenmeter und/oder schwierige Trails anfallen. Anpassung bedeutete in diesem Jahr auch: Erst sehr spät anmelden, wenn die Aussicht erkennbar war, dass die Veranstaltung stattfindet (wichtig für Vielstarter, die nicht ständig Startgelder in den Wind schießen wollen). Dazu muss man die Anmeldung im Auge behalten, weil viele dieser Ultras Teilnehmerbeschränkungen aufweisen. Was wiederum in Sachen Corona gut ist, denn je kleiner ein Lauf, umso wahrscheinlicher wird die Durchführungsgenehmigung erteilt.
Unterhalb der Marathondistanz, auch unterhalb von HM gibt es sicher ähnlich viele Läufe, die Jahr um Jahr mit sehr wenigen Teilnehmern durchgeführt werden mussten. Und nicht alle diese Veranstalter streichen vor den Covid-19-Hygienemaßnahmen die Segel.
Was vorbei ist, ist vor allem die Sicherheit und Bequemlichkeit: Bequem war die irre Anzahl von Wettkämpfen jeder Art fast allerorten. Bequem war auch, dass man seine Jahresplanung schon weit vor der Saison machen konnte.
Nun noch ein Hinweis: Manche Marathons, die vom 100 Marathon Club ausgerichtet werden, tauchen in keinem Veranstaltungskalender auf. Ich weiß von solchen Läufen in Stuttgart und auch in Hamburg. Das sind Läufe für Läufer, die nach einer Maximierung ihrer Laufanzahl streben - eben vor allem Mitglieder dieses 100 Marathon Clubs. Im Prinzip auch für solche wie mich. Allerdings suche ich nach Möglichkeit zugleich nach neuen Strecken, weil ich laufend Landstriche oder Ecken meines Landes oder auch sonstwo in der Welt kennenlernen möchte. Jedenfalls lohnt es sich für solche "verborgenen" Läufe die Suchmaschine anzuwerfen. Auch wenn sie oft bedeuten die Marathondistanz auf mehreren Runden anhäufen zu müssen. Aber lieber so, als virtuell in Hawaii und tatsächlich mit der heimischen Umgebung vor Augen laufen.
Und zuletzt: Ich bin davon überzeugt, dass wir als Gesellschaft und Spezies Mensch das Problem Covid-19 (und danach wahrscheinlich die Mutationen dieses Virus') über Impfungen und Medikamente werden eindämmen können. Wahrscheinlich nach und nach in ein paar Monaten, wenn die Impfstoffe für breite Bevölkerungsschichten verfügbar sein werden.
Und bis dahin Mesdames et Messieurs: Praktiziert Flexibilität
Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger.
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h