
Mit der letzten Woche war ich wieder zufrieden. Eigentlich drei Laufeinheiten (praktisch sogar 4 aber dazu gleich mehr). Weiter ohne viel Tempo aber das Gefühl stimmt langsam. Am Samstag gab es einen 5km Lauf durch Schneeregen, der sich endlich mal wieder besser anfühlte. So hoch die Hemmschwelle bei dem Wetter war rauszugehen, so schön war das Gefühl nach dem Lauf.
Ich hatte letzte Woche von der Ironman Virtual Challenge erzählt und auch letztes Wocheende war wieder eine angesetzt. Da Schwimmen noch nicht möglich ist, sollten 1,5km Lauf - 20km Rad - 5km Lauf absolviert werden, also quasi die klassische Sprintdistanz. Wie schon geschrieben können die Disziplinen völlig frei eingeteilt werden und viele haben die beiden Läufe direkt hintereinander gemacht (kurz dazwischen abgestoppt, um zwei Trainingseinheiten zu haben). Mir war 6,5km aber noch zu viel, sodass ich am Freitag erst die 1,5km laufen (hab dann die Meile voll gemacht) und anschließend 20km aufs Rad steigen wollte. Der 5km Lauf war dann wie geschrieben am Samstag.
Und was macht man mit 1,5km? Locker traben oder das erste Mal in diesem Jahr ein wenig Tempo? -> Tempo! ... also das was ich so für Tempo halte. War am Ende eine 5:43er pace. Vor einem Jahr war das noch meine 10k-WK pace, jetzt aber mal wieder ein neuer Meilenstein für den aktuellen Restart. Bin zufrieden, insbesondere da der Lauf am Samstag direkt auch gut funktionierte.
Wochenbilanz: 3 Läufe (plus die 1,5km) mit 15 Wkm, 1x Rad, 2x Stabi, 1x NW.
Bin mit dem Januar sehr zufrieden, weil sich langsam wieder eine Laufroutine entwickelt. Noch nicht schnell, noch nicht lang, aber regelmäßig. Nachdem der Januar eigentlich ausschließlich im Dauerlauftempo war (einzelne Tempounterschiede waren eher Zufall oder formbedingt als wirklich geplant), soll es im Februar auch mal wieder kleine schnellere Einheiten geben. Wahrscheinlich ohne festen Trainingsplan aber ich werde mich wieder ein wenig an Firtzgerald halten, da ich die Einheiten von ihm ganz gerne mag.
Wünsche Euch eine schöne Woche. Passt auf Euch auf.
