Da sage noch einer, Sport ist gesund. 
baggagetsarina hat geschrieben:
Ich habe vom Schienbeinkantensyndrom über  Ermüdungsbruch bis hin zur Patellasehnenentzündung schon alles mitgenommen.
baggagetsarina hat geschrieben:
Ich bin seit ca. drei Monaten wieder im Lauftraining gewesen und hatte  vor zwei Wochen die schmerzliche Erfahrung gemacht, dass ich bei meinem  morgendlichen Läufchen starke Schmerzen bekommen habe. Der Schmerz ist  zwischen Oberschenkel und Intimbereich. Habe daraufhin den Lauf  abgebrochen und bin den Rest der Strecke nach Hause gegangen. Zuerst  habe ich mir gedacht, dass dies evtl eine Zerrung ist. 
Da die Schmerzen aber nach ein paar Tagen nicht weggingen, bin ich zum  Arzt. Verdacht auf Knochenhautentzündung oder im schlimmsten Falle eine  Fraktur. Da die Schmerzen die Woche drauf immer noch nicht besser  waren, haben wir ein Röntgenbild gemacht, um zu sehen, ob man da evtl  die Fraktur erkennt, aber auf den Bildern war nichts derartiges zu  sehen.
Kann gut sein, dass die Fraktur erst in ein paar Wochen sichtbar ist,  aber der Verdacht laut Arzt ist eher eine Knochenhautentzündung.
baggagetsarina hat geschrieben:
Bei dem Lauf ging es eine zeitlang auf unebenen Gelände bergab. Im Tal  angekommen, habe ich schon das Zwicken an der Knie  Innenseite gemerkt.  Habe mir erstmal nicht viel dabei gedacht, da bekanntlich so ein Zwicken  so schnell wie es kam auch wieder verschwindet. In dem Fall aber nicht.  Es wurde immer unangenehmer; aber nicht so ein richtiger Schmerz, dass  ich nicht mehr hätte können. Das unangenehme Gefühl blieb ca einen Tag.
In der Woche darauf habe ich einen 40min & einen längeren Lauf  absolviert. 40minLauf lief super; der längere Lauf ging nach 50min  Laufzeit begleitend mit dem Zwicken einher. Dieses mal war das Zwicken  aber nach dem Lauf nicht mehr zu spüren.
Diese Woche habe ich es mit einem 30min Lauf probiert, der  beschwerdefrei war. Der zweite Lauf war ab ca Minute 50 wieder in  Verbindung mit dem Zwicken. Es kam dann noch Beschwerden in der Leiste  hinzu.
baggagetsarina hat geschrieben:Am Samstag hatte ich beim Koppellauf Schmerzen am Mittelfuss. Son/ Mon/  Dien/ nicht gelaufen. Heute 20 Minuten getrabt & wieder Schmerzen,  aber diesmal am grossen Fussballen/grosser Zeh. Wenn ich mich auf den  Fussballen (innen) stelle, spüre ich die Schmerzen ganz deutlich.
baggagetsarina hat geschrieben:
Heute  morgen - nach ca. 8 Kilometer laufen - fing mein Mittelfuss langsam an  zu schmerzen. Dieser Schmerz nahm immer mehr zu. Der Schmerz liegt  zwischen der grossen Zehe und der 'Zeigezehe' (?).
Die Stelle schmerzt immer noch bei Bewegung. Kann nicht richtig den Fuss belasten. 
 
baggagetsarina hat geschrieben:
ich habe seit ca 4 Jahren grundsätzlich nach dem Laufen im unteren  Rücken 'Schmerzen'. Zu der Zeit hatte ich schon begonnen, viel Yoga zu  machen. Vom Gefühl waren das nicht direkt Schmerzen, sondern eher wie  starke Verspannungen. Trotzdem machte mich das leicht nervös und ich war  vor ca. 2 Jahren beim Orthopäden um zu prüfen, ob das ein beginnender  Bandscheibenvorfall sein kann. Er meinte, dass er das nicht glaubt und  hat mir ein paar Übungen mit auf'm Weg gegeben. Ich habe dann versucht,  mich dann nicht mehr verrückt zu machen.
Nachdem diese Verspannung/Schmerzen nun auch im Alltag fühlbar sind,  habe ich einen Termin in einer Rückenklinik vereinbart, um das komplett  nochmal abklären zu lassen. Beim Laufen hat es sich auch dahingehend  'verschlimmert' , dass ich z.B. bergab laufen und/oder langes Laufen  und/oder Teer ordentlich im unteren Rücken spüre. Habe auch das  Empfinden, dass es besser ist, wenn ich mein Becken ein wenig mehr 'nach  vorne kippe' beim laufen, weil ich ein leichtes Hohlkreuz habe.
 
					
															
										"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so  machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder  langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen  kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse  Owens)
Wichtiger Hinweis: 
https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf