Wenn der Scholz das irgendwie gestemmt kriegt, dürfte dem freien Gasfluß nichts im Wege stehen. Es sei denn, der lustige Herr Putin holt seinen Rußlandglobus wieder aus dem Kremlkeller.

Der Köder muss dem Fisch schmecken und nicht dem Angler. Ich würde nicht ausschließen daß wir hier Bidens Nachfolger sehen.Steffen42 hat geschrieben:Schon Trumps Widersacher DeSantis‘ neuen Spot gesehen? Offenbar von Trump finanziert, so einen cringe Schwachsinn kann sich ja niemand ausdenken. Nein, auch Republikaner schämen sich.![]()
Ausschließen ist immer schwierig. Halte das aber für sehr unwahrscheinlich. Lasst sie mal kämpfen, die Republikaner. Miteinander. Weil an Trump und seinem Narzissmus muss er erstmal vorbei.leviathan hat geschrieben:Der Köder muss dem Fisch schmecken und nicht dem Angler. Ich würde nicht ausschließen daß wir hier Bidens Nachfolger sehen.
Es wäre schon mal ein Anfang, wenn man die Wahrheit etwas weniger blumig erzählen würde. Da haben wir zum einen die aktuelle Enteignung über Inflation. Darüber hinaus sorgen wir auch für die Zukunft für Kaufpreisabfall. Vergessen wir nicht, daß Rohstoffe in Dollar denominiert werden. Vergessen wir nicht, daß unser Vorprodukte zu einem passablen Anteil auf Dollar und Renmimbi Basis fakturiert sind. Das sind schonmal sehr ordentliche Wohlstandsverluste für alle. Diese Kosten sollte man mal beziffern und aufzeigen, was es den Einzelnen kostet. Dazu kommt eine deutlich negative Beeinflussung unserer Wettbewerbsfähigkeit im Vergleich zu den Emerging Markets, aber auch zu den USA und Kanada. Das sind schwere Hypotheken für die Zukunft.Steffen42 hat geschrieben:Was ist denn der Vorschlag?
Ich sehe das momentan auch eher positiv für die Demokraten. Wenn man sich die Historie anschaut, wurde ein amtierender Präsident nur dann abgewählt, wenn es wirtschaftlich nicht lief. Dabei war es unabhängig, ob er etwas dafür konnteSteffen42 hat geschrieben: Für die Midterms waren die Republikaner ja schon auf der Feierrunde angelangt. Nach Roe vs Wade und dem Klimapaket sieht es aus, als ob sich der Wind heftig gedreht hat.
Wir haben schon im Februar die Preise nach oben geschrien. Marktseitig verhalten wir uns wirklich wie die dümmsten Anfänger. Aber ja, viel Konjunktiv.Steffen42 hat geschrieben:Ok. Gekauft. Ob ein Überdenken mancher Sanktionen aber dafür sorgen würde, dass die Energiepreise stark fallen würden, weil Putin dann Gas liefern würde: bisschen viel Konjunktiv.
Da bin ich völlig bei Dir. Aber das muss man relativieren. Schau mal folgenden Chart an:Energie war schon vor dem Angriffskrieg stark verteuert. Viele der aktuellen Probleme haben mit dem Terroristen im Kreml nichts zu tun (siehe Frankreich). Die Inflation war schon vor dem Krieg hoch und hat eher was mit China und Corona (und den Energiepreisen) zu tun.
Dann würde ich aber von unseren Politikern einfordern, daß die Lasten besser verteilt werden. Diese Erwartungshaltung darf man doch haben?Die Sanktionen sind ein Faktor in einem vielschichtigen Problem. Und das wird aus meiner Sicht nicht kleiner sondern größer, wenn wir hier ausscheren. Das verzeihen unsere Partner nicht, der Schaden wäre riesig.
Zu militärischen Fragen habe ich keine belastbare Meinung. Da habe ich einfach keine Expertise.Vielleicht wäre es doch ein Ansatz gewesen, von Anfang an harte militärische Grenzen zu setzen und doch den Regimewechsel zu forcieren. Ich bin mir da nicht mehr sicher wie im März.
Bei ihm würde ich nicht ausschließen, daß die Entscheidung biologisch erfolgt. Auch bei Trump wird sich das Thema kurz- oder mittelfristig so lösen. Wer dann nachrückt? Keine Ahnung. Aber bei den Republikanern läuft sich der Top Gov warm. Meistens war es aber so, daß derjenige, der sich als erstes in Stellung gebracht hat, schnell weggebissen wurdeIch würde wetten, dass er nicht antritt und auch Harris nicht übernimmt.
Ich fand es erstaunlich wie unterschiedlich die Individuen darauf reagieren. Leider wissen wir nicht wirklich, was welche Reaktion hervorruft. Interessant ist Dein etwas flapsiger Einwurf:Dirk_H hat geschrieben:Ich bin jetzt auch "Genesen".
War schon etwas nervig. Puls/Pace beim Laufen jetzt aber normal (also wie davor). Leider kein Dopingeffekt durch COVID. Form war vorher mies und ist es immernoch.![]()
In unserer familiären Feldstudie (n=4) standen Impfung vs. Erkrankung sich folgendermaßen gegenüber:PS: Mit dem Thema Impfung bin ich dann auch erstmal durch. Wozu nen schnöden vierten Spike-Impfstoff holen, wenn man Gesamtvirus hatte. Und mit CT19 steht auch außer Frage, dass mein Immunsystem was zum abarbeiten hatte.![]()
Beim BfArM würde ich wohl zurecht durchfallenDirk_H hat geschrieben:Ich glaub das Problem liegt im "n=4".
Wäre schon spannend zu wissen wie hoch der Anteil derer ist, die sich die Auffrischung schon auf den von Dir gerade genutzten Weg geholt haben. Ich denke, daß wir mittlerweile gelernt haben, damit zu leben. Kalle hat das so noch nicht verinnerlicht. Interessant ist aber immer noch die Frage wieviel Nutzen eine weitere Auffrischung bei 60-,70- und 80-jährigen und älter bringt. Hier wünscht man sich das schon aufgrund der extrem negativen Erfahrung aus der Anfangszeit. Es muss aber auch gelingen Wunsch und Wirklichkeit auseinanderzuhalten.Ich seh da immer weniger Sinn in den Spike-Impfstoffen, wo mittlerweile klar ist, dass die Antikörpertiter nicht persistent und es am Ende von den T-Zellen geregelt wird, welche man aber einfach besser rüsten könnte, wenn man nicht nur gegen Spike geht.
Dummerweise haben sich eher kurze Studienzeiten mit Schutz vor Infektion als Standard etabliert und meines Wissens wird es die Update-Impfstoffe nur als anti-Spike geben. Aber nur meine Meinung.
Jup, das wäre interessant. Ich hoffe, dass da wenigstens Stichprobenstudien laufen. Ist ja gut von Impfung abgrenzbar. Vermutlich aber wirklich viele.leviathan hat geschrieben:Wäre schon spannend zu wissen wie hoch der Anteil derer ist, die sich die Auffrischung schon auf den von Dir gerade genutzten Weg geholt haben.
Ich denke schon, dass sie etwas bringt. Man muß sie halt wirklich frequent wiederholen, also vermutlich im Bereich von 3-4 Monaten. Dann dürfte ein gewisser Infektionsschutz vorhanden sein und Infektionsschutz (= kein Verkauf) bleibt einfach die beste Absicherung gegen schweren Verlauf.leviathan hat geschrieben: Interessant ist aber immer noch die Frage wieviel Nutzen eine weitere Auffrischung bei 60-,70- und 80-jährigen und älter bringt. Hier wünscht man sich das schon aufgrund der extrem negativen Erfahrung aus der Anfangszeit. Es muss aber auch gelingen Wunsch und Wirklichkeit auseinanderzuhalten.
Verdammt hoch. Mal eben geschaut, offiziell hatten wir in den letzten 6 Monaten 18 Mio Fälle. (Einfach die Differenz der heute 32 Mio Fälle zu den 14 Mio von vor 6 Monaten, die Tagesberichte sind ja alle noch online).leviathan hat geschrieben: Wäre schon spannend zu wissen wie hoch der Anteil derer ist, die sich die Auffrischung schon auf den von Dir gerade genutzten Weg geholt haben.
SPIEGEL TV hatte dazu ein Feature in den letzten Tagen:bones hat geschrieben:Sturm auf den Reichstag vorletztes Jahr.....was spricht gegen eine Wiederholung?
Die, die sagte, dass Trump bereits angereist wäre und übernehmen würde, wenn sie einmal "drin" seien?Steffen42 hat geschrieben:
„Eine "QAnon-Anhängerin" stachelte die Menge an - und "Dann passiert es!".
Psychiatrie wäre angemessener.ruca hat geschrieben:Die, die sagte, dass Trump bereits angereist wäre und übernehmen würde, wenn sie einmal "drin" seien?
In dem Fall hätte auch eine lebenslange Haftandrohnung nix geändert, die waren ja so verpeilt, dass sie das glaubten und von ihren Nürnberger Prozessen 2.0 gegen Merkel, Drosten & Co träumten (und noch träumen).
Und, gibt es einen Experten, der sagt, das wäre klug? Bisher ist mir nämlich noch keiner untergekommen und die Forderung nach Impfung alle drei Monate auch nicht.vinchris hat geschrieben: Gestern ist in der Rheinischen Post ein Artikel mit dem Titel "Streit der Experten: Alle drei Monate gegen Corona impfen – wäre das klug?" erschienen (leider Paywall).
Merkwürdig. Hintergrundaktualisierung (falls Du iOS hast) ausgeschaltet?bones hat geschrieben: Und nun etwas völlig anderes: Meine Corona WarnApp aktualisiert sich seit dem 18.8. nicht mehr.
Also ich sehe das anders und hatte das die Tage hier auch angedeutet. Für eine bestimmte -jedoch wohl eher kleine- Subgruppe macht es durchaus Sinn.Steffen42 hat geschrieben:Und, gibt es einen Experten, der sagt, das wäre klug? Bisher ist mir nämlich noch keiner untergekommen und die Forderung nach Impfung alle drei Monate auch nicht.
Oder ist das einfach mal wieder so ein von der RP künstlich erzeugter "Streit" um Klicks/Leser zu generieren/provozieren?![]()
Da hast Du als Experte natürlich sicher recht. Ging nur um diese nervig aufgebauschte Pseudodiskussion unseres lokalen Schmierblatts, mit dem sie auf Überschriftenebene suggerieren wollen, dass das gesellschaftliche Leben künftig nur möglich ist, wenn man als "Normalo" sich alle drei Monate impfen lässt (was niemand fordert oder vorschlägt). Das war mein Punkt.Dirk_H hat geschrieben:Also ich sehe das anders und hatte das die Tage hier auch angedeutet. Für eine bestimmte -jedoch wohl eher kleine- Subgruppe macht es durchaus Sinn.
Ebenso. Termin ist schon vereinbart und ich hab keinen Bock mehr, eine schwere Grippe mitzumachen.Dirk_H hat geschrieben: Ich lass mich auch seit Jahren gegen Grippe impfen. Wäre auch nicht notwendig.
Das sehe ich absolut genauso. Das ist natürlich grober Unfug, dass das jetzt für alle gilt und man irgendwas einschränken sollte, wenn es nicht stattfindet. Das hatte ich dann vielleicht einfach falsch verstanden, sorry.Steffen42 hat geschrieben:Ging nur um diese nervig aufgebauschte Pseudodiskussion unseres lokalen Schmierblatts, mit dem sie auf Überschriftenebene suggerieren wollen, dass das gesellschaftliche Leben künftig nur möglich ist, wenn man als "Normalo" sich alle drei Monate impfen lässt (was niemand fordert oder vorschlägt). Das war mein Punkt.
Naja... wir hatten einige Zeit den Entwurf des Infektionssschutzgesetzes auf dem Tisch, das es für Veranstaltungen in Innenräumen je nach Einschätzung des Bundeslands dann folgende Optionen gegeben hätte:Steffen42 hat geschrieben:Da hast Du als Experte natürlich sicher recht. Ging nur um diese nervig aufgebauschte Pseudodiskussion unseres lokalen Schmierblatts, mit dem sie auf Überschriftenebene suggerieren wollen, dass das gesellschaftliche Leben künftig nur möglich ist, wenn man als "Normalo" sich alle drei Monate impfen lässt (was niemand fordert oder vorschlägt). Das war mein Punkt.
Es ging doch ausschließlich um die Maskenpflicht und nicht um die Teilnahme an sich?ruca hat geschrieben:Naja... wir hatten einige Zeit den Entwurf des Infektionssschutzgesetzes auf dem Tisch, das es für Veranstaltungen in Innenräumen je nach Einschätzung des Bundeslands dann folgende Optionen gegeben hätte:
- nicht hingehen
- letzte Impfung innerhalb von 3 Monaten
- Test (kostenpflichtig und nicht mehr die Dichte an Stationen wie früher)
Wer also in einem entsprechenden Bundesland lebt und regelmäßig zu Veranstaltungen will, für den ist wirklich alle 3 Monate ein Pieks die billigste und bequemste Option.
Es geht da nur um die Agenda (bzw. billige Welle, die man mitnehmen will), dass man Lauterbach eins einschenken kann und entsprechend den Wutpöbel wieder bisschen anheizen. Ist einfach ganz primitiver Instinktejournalismus, mehr nicht. Wobei ich mir bei dem "Journalismus" sehr unsicher bin. Ein wenige Recherche sollte da schon stattfinden.Dirk_H hat geschrieben:Das sehe ich absolut genauso. Das ist natürlich grober Unfug, dass das jetzt für alle gilt und man irgendwas einschränken sollte, wenn es nicht stattfindet. Das hatte ich dann vielleicht einfach falsch verstanden, sorry.
Ja, Du hast Recht:Steffen42 hat geschrieben:Es ging doch ausschließlich um die Maskenpflicht und nicht um die Teilnahme an sich?
Er hat also Ahnung von Medizin, aber keine von Überwachung. Da würde ich ihn als Arzt schon in Erwägung ziehen. Als Dienstleister in Überwachungsfragen käme er wohl nicht in Fragevinchris hat geschrieben:So manches, was dort steht, hatte und hat sicher Hand und Fuß; er zählt wohl auch kaum zu denen, die Covid-19 als Verschwörung von Gates und Big Pharma abtun. Aber wenn so ein Schreiben wie folgt anfängt: "Am Osterwochenende soll in Düsseldorf die Einhaltung der Coronaverordnung mit Drohne überwacht werden. Im Bodenseekreis mit einem Zeppelin, auch um den Überraschungsmoment durch die lautlose Überwachung zu nutzen." ... Dann würde ich mich, wenn ich Patient dieses Arztes wäre, schon fragen, ob ich mich bei ihm in guten Händen fühle.
Hier steht unter anderem folgendes:ruca hat geschrieben:Ja, Du hast Recht:
https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... 2745d0418a
Das halte ich für eine riesengroße Sauerei.Neu an dem Konzept: Bei Freizeit- oder Sportveranstaltungen sowie beim Besuch in Bars, Klubs und Restaurants kann dem Entwurf zufolge in einer ersten Phase alternativ zum Tragen der Maske ein aktueller Test, ein Genesenen- oder Impfnachweis vorgelegt werden, der nicht älter als drei Monate ist. Lauterbach will damit offensichtlich die Impfkampagne mit für neue Varianten angepassten Impfstoffen ankurbeln, die er im September erwartet.
Dass der SPIEGEL unserem Gesundheitsminister so einen diabolischen Plot unterstellt, oder was meinst Du?leviathan hat geschrieben: Das halte ich für eine riesengroße Sauerei.
Um ehrlich zu sein, halte ich Kalle an dem Punkt für besessen. Daher glaube ich das hier tatsächlich. Ich sehe den Sinn der 95. Impfung einfach nicht. Daher lehne ich eine Aufrechnung Impfung vs. Maske oder irgendeinen anderen Mist ab.Steffen42 hat geschrieben:Dass der SPIEGEL unserem Gesundheitsminister so einen diabolischen Plot unterstellt, oder was meinst Du?![]()
Ich lasse mich ungern von den wirklich wichtigen Dingen ablenken und halte mich mit so einem Unfug einfach nicht auf.leviathan hat geschrieben:Um ehrlich zu sein, halte ich Kalle an dem Punkt für besessen. Daher glaube ich das hier tatsächlich. Ich sehe den Sinn der 95. Impfung einfach nicht. Daher lehne ich eine Aufrechnung Impfung vs. Maske oder irgendeinen anderen Mist ab.
Sehe ich langsam aber sicher auch so. Wie schon öfters gesagt: Wenn die Stiko ihren Job nicht vernünftig macht, gehört sie umorganisiert oder entmachtet. Dass sich ein Minister aber für schlauer als sie hält, wird langsam absurd.Um ehrlich zu sein, halte ich Kalle an dem Punkt für besessen.
Oder dass es eben mal 20 Mio € zusätzlich für die CWA gibt mit der Hauptbegründung, dass sie die Funktion bekommt, die überprüft, ob die letzte Impfung kürzer als 3 Monate her ist und die Zertifikate entsprechend einfärbt.Steffen42 hat geschrieben: Mich ärgert mehr, dass zum Beispiel das E-Rezept erneut auf den Sankt Nimmerleinstag verschoben wurde. Oder dass die Telematik Infrastruktur so verkackt wurde, dass jetzt für Unsummen Geld Hardware ausgetauscht werden müssen und das alles noch mehr verzögert. Oder dass es keinerlei erkennbare Problemlösung für die Pflegeberufe gibt. Oder dass die Finanzierung des Gesundheitssektors nicht mal im Ansatz reformiert wird. Oder oder oder.
Das hat mit Open Source oder nicht nichts zu tun und sagt auch nichts darüber aus, wie schwierig oder einfach ein Providerwechsel wäre.ruca hat geschrieben:Dass man dieses Produkt - da Opensource - problemlos jederzeit umziehen könnte, wird garantiert übersehen).
Hmm, auf Wolfram Goertz (von dem der erwähnte Artikel in der "Rheinischen Post" ist) lass' ich so schnell nichts kommen.Dirk_H hat geschrieben:Das sehe ich absolut genauso. Das ist natürlich grober Unfug, dass das jetzt für alle gilt und man irgendwas einschränken sollte, wenn es nicht stattfindet. Das hatte ich dann vielleicht einfach falsch verstanden, sorry.
Das hat geholfen.Steffen42 hat geschrieben: Falls nicht, mal Handy neu starten......
Ob das so richtig sachlich ist, da können wir sicher drüber streiten.vinchris hat geschrieben: Nachdem Goertz also erst mal die Aufmerksamkeit hat, wird er wieder sachlicher: "Der Wert der Impfung selbst steht dabei gar nicht zur Debatte, sie erfüllt einen wichtigen Zweck sehr zuverlässig, nämlich schwere Verläufe zu verhindern. Leider errichtet sie kein Bollwerk gegen Impfdurchbrüche (Geimpfte können sich infizieren) und auch nicht gegen die Weitergabe des Virus." Er verweist auch auf ein Statement von Marco Cavaleri (EMA): "Auffrischungsimpfungen 'alle drei oder vier Monate' seien keine sinnvolle, nachhaltige Strategie und riefen möglicherweise auch nicht mehr die gewünschte Immunantwort hervor."
Zurück zu „Off-Topic: Über Gott und die Welt“